Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Schnitzer. (Die Hände zusammenschlagend)
Ach! das Gott erbarm, was ist das wieder für
ein Verdruß!
Suschen. Nun was ists denn? Gräm Dich
doch nicht! Treff wird's nicht so arg machen und
von ein paar Hieben mit dem Stock stirbt Nie-
mand.
Schnitzer. So, rechnest Du die Schande
für, nichts daß ein solcher honetter Mann gep --
Doch daß nur nicht etwa der Herr Baron die be-
sten bekommt!
Suschen. Ach freu Dich doch darauf nicht!
Da wird sich der Baron wohl vorsehn.
Schnitzer. Dir ists wohl lieb, daß Felß so
behandelt wird?
Suschen. Es ist mir weiter nicht lieb, aber
warum spricht er solch Zeug? Siehst Du, sagte
ichs nicht, daß er ein Waschmaul und schlechter
Mensch ist?
Schnitzer. Jch lasse mein Leben dafür, daß
es nicht wahr ist.
Suschen. (schreiend) Ja es ist wahr! Jch
und mehr Leute habens auch gehört. (etwas leiser):
Also nimm Dich in Acht, daß er Dir nicht auch
noch schändlich Zeug nachspricht, und laß ihn
laufen.

Mit
Schnitzer. (Die Haͤnde zuſammenſchlagend)
Ach! das Gott erbarm, was iſt das wieder fuͤr
ein Verdruß!
Suschen. Nun was iſts denn? Graͤm Dich
doch nicht! Treff wird’s nicht ſo arg machen und
von ein paar Hieben mit dem Stock ſtirbt Nie-
mand.
Schnitzer. So, rechneſt Du die Schande
fuͤr, nichts daß ein ſolcher honetter Mann gep —
Doch daß nur nicht etwa der Herr Baron die be-
ſten bekommt!
Suschen. Ach freu Dich doch darauf nicht!
Da wird ſich der Baron wohl vorſehn.
Schnitzer. Dir iſts wohl lieb, daß Felß ſo
behandelt wird?
Suschen. Es iſt mir weiter nicht lieb, aber
warum ſpricht er ſolch Zeug? Siehſt Du, ſagte
ichs nicht, daß er ein Waſchmaul und ſchlechter
Menſch iſt?
Schnitzer. Jch laſſe mein Leben dafuͤr, daß
es nicht wahr iſt.
Suschen. (ſchreiend) Ja es iſt wahr! Jch
und mehr Leute habens auch gehoͤrt. (etwas leiſer):
Alſo nimm Dich in Acht, daß er Dir nicht auch
noch ſchaͤndlich Zeug nachſpricht, und laß ihn
laufen.

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0266" n="260"/>
        <sp who="#SCHNITZ">
          <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker>
          <stage>(Die Ha&#x0364;nde zu&#x017F;ammen&#x017F;chlagend)</stage><lb/>
          <p>Ach! das Gott erbarm, was i&#x017F;t das wieder fu&#x0364;r<lb/>
ein Verdruß!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <p>Nun was i&#x017F;ts denn? Gra&#x0364;m Dich<lb/>
doch nicht! Treff wird&#x2019;s nicht &#x017F;o arg machen und<lb/>
von ein paar Hieben mit dem Stock &#x017F;tirbt Nie-<lb/>
mand.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SCHNITZ">
          <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker>
          <p>So, rechne&#x017F;t Du die Schande<lb/>
fu&#x0364;r, nichts daß ein &#x017F;olcher honetter Mann gep &#x2014;<lb/>
Doch daß nur nicht etwa der Herr Baron die be-<lb/>
&#x017F;ten bekommt!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <p>Ach freu Dich doch darauf nicht!<lb/>
Da wird &#x017F;ich der Baron wohl vor&#x017F;ehn.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SCHNITZ">
          <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker>
          <p>Dir i&#x017F;ts wohl lieb, daß Felß &#x017F;o<lb/>
behandelt wird?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <p>Es i&#x017F;t mir weiter nicht lieb, aber<lb/>
warum &#x017F;pricht er &#x017F;olch Zeug? Sieh&#x017F;t Du, &#x017F;agte<lb/>
ichs nicht, daß er ein Wa&#x017F;chmaul und &#x017F;chlechter<lb/>
Men&#x017F;ch i&#x017F;t?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SCHNITZ">
          <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker>
          <p>Jch la&#x017F;&#x017F;e mein Leben dafu&#x0364;r, daß<lb/>
es nicht wahr i&#x017F;t.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <stage>(&#x017F;chreiend)</stage>
          <p>Ja es i&#x017F;t wahr! Jch<lb/>
und mehr Leute habens auch geho&#x0364;rt. (etwas lei&#x017F;er):<lb/>
Al&#x017F;o nimm Dich in Acht, daß er Dir nicht auch<lb/>
noch &#x017F;cha&#x0364;ndlich Zeug nach&#x017F;pricht, und laß ihn<lb/>
laufen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0266] Schnitzer. (Die Haͤnde zuſammenſchlagend) Ach! das Gott erbarm, was iſt das wieder fuͤr ein Verdruß! Suschen. Nun was iſts denn? Graͤm Dich doch nicht! Treff wird’s nicht ſo arg machen und von ein paar Hieben mit dem Stock ſtirbt Nie- mand. Schnitzer. So, rechneſt Du die Schande fuͤr, nichts daß ein ſolcher honetter Mann gep — Doch daß nur nicht etwa der Herr Baron die be- ſten bekommt! Suschen. Ach freu Dich doch darauf nicht! Da wird ſich der Baron wohl vorſehn. Schnitzer. Dir iſts wohl lieb, daß Felß ſo behandelt wird? Suschen. Es iſt mir weiter nicht lieb, aber warum ſpricht er ſolch Zeug? Siehſt Du, ſagte ichs nicht, daß er ein Waſchmaul und ſchlechter Menſch iſt? Schnitzer. Jch laſſe mein Leben dafuͤr, daß es nicht wahr iſt. Suschen. (ſchreiend) Ja es iſt wahr! Jch und mehr Leute habens auch gehoͤrt. (etwas leiſer): Alſo nimm Dich in Acht, daß er Dir nicht auch noch ſchaͤndlich Zeug nachſpricht, und laß ihn laufen. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/266
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/266>, abgerufen am 11.06.2024.