Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.Wesen überhaupt die künstlerisch darstellende Kraft in dem Hat der Geist die Natur erschaffen, hat der Gedanke Weſen überhaupt die künſtleriſch darſtellende Kraft in dem Hat der Geiſt die Natur erſchaffen, hat der Gedanke <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="24"/> Weſen überhaupt die künſtleriſch darſtellende Kraft in dem<lb/> ganzen Gedankenkunſtwerke, ſo rührt dieſe Kraft und die<lb/> durch ſie dargeſtellte Totalität aller Realitäten, doch nur<lb/> von dem realen, ſinnlichen Menſchen, ihrem letzten Grunde<lb/> nach alſo aus ſeinem Lebensbedürfniſſe, und endlich aus<lb/> der Bedingung, welche dieſes Lebensbedürfniß hervorruft,<lb/> dem realen, ſinnlichen Daſein der Natur, her. Wo im<lb/> Denken dieſe verbindende Kette aber fahren gelaſſen wird,<lb/> wo es, nach doppelter und dreifacher Selbſtvergegenſtänd¬<lb/> lichung ſich ſelbſt endlich als ſeinen Grund erfaſſen, wo ſich<lb/> der Geiſt nicht als letzte und bedingteſte, ſondern als erſte<lb/> und unbedingteſte Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬<lb/> ſache der Natur begreifen will, — da iſt auch das Band<lb/> der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür raſ't<lb/> ſchrankenlos, — unbegrenzt, frei, wie unſre Metaphyſiker<lb/> wähnen' — durch die Werkſtätte der Gedanken, ergießt ſich<lb/> als Strom des Wahnſinns in die Welt der Wirklichkeit.</p><lb/> <p>Hat der Geiſt die Natur erſchaffen, hat der Gedanke<lb/> das Wirkliche gemacht, iſt der Philoſoph eher als der<lb/> Menſch, ſo iſt Natur, Wirklichkeit und Menſch auch nicht<lb/> mehr nothwendig, ihr Daſein, als überflüſſig, ſogar ſchädlich;<lb/> das Ueberflüſſigſte aber iſt das Unvollkommene <hi rendition="#g">nach dem<lb/> Vorhandenſein des Vollkommenen</hi>. Natur, Wirk¬<lb/> lichkeit und Menſchen erhielten demnach nur dann einen<lb/> Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhandenſeins, — wenn<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0040]
Weſen überhaupt die künſtleriſch darſtellende Kraft in dem
ganzen Gedankenkunſtwerke, ſo rührt dieſe Kraft und die
durch ſie dargeſtellte Totalität aller Realitäten, doch nur
von dem realen, ſinnlichen Menſchen, ihrem letzten Grunde
nach alſo aus ſeinem Lebensbedürfniſſe, und endlich aus
der Bedingung, welche dieſes Lebensbedürfniß hervorruft,
dem realen, ſinnlichen Daſein der Natur, her. Wo im
Denken dieſe verbindende Kette aber fahren gelaſſen wird,
wo es, nach doppelter und dreifacher Selbſtvergegenſtänd¬
lichung ſich ſelbſt endlich als ſeinen Grund erfaſſen, wo ſich
der Geiſt nicht als letzte und bedingteſte, ſondern als erſte
und unbedingteſte Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬
ſache der Natur begreifen will, — da iſt auch das Band
der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür raſ't
ſchrankenlos, — unbegrenzt, frei, wie unſre Metaphyſiker
wähnen' — durch die Werkſtätte der Gedanken, ergießt ſich
als Strom des Wahnſinns in die Welt der Wirklichkeit.
Hat der Geiſt die Natur erſchaffen, hat der Gedanke
das Wirkliche gemacht, iſt der Philoſoph eher als der
Menſch, ſo iſt Natur, Wirklichkeit und Menſch auch nicht
mehr nothwendig, ihr Daſein, als überflüſſig, ſogar ſchädlich;
das Ueberflüſſigſte aber iſt das Unvollkommene nach dem
Vorhandenſein des Vollkommenen. Natur, Wirk¬
lichkeit und Menſchen erhielten demnach nur dann einen
Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhandenſeins, — wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |