Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

früherer, aus Schönheitsbedürfniß producirender Zeiten,
stellt die Einzelheiten dieser Werke nach luxuriösem Belie¬
ben zusammen, verbindet -- aus unruhigem Verlangen
nach Abwechselung -- alle nationalen Baustyle der Welt
zu unzusammenhängenden, scheckigen Gestaltungen, kurz --
sie verfährt nach der Willkür der Mode, deren frivole Ge¬
setze sie zu den ihrigen machen muß, eben weil sie nirgends
aus innerer, schöner Nothwendigkeit zu gestalten hat.

Die Baukunst hat in so fern alle demüthigenden
Schicksale der getrennten, rein menschlichen Kunstarten an
sich mit zu erleben, als sie nur durch das Bedürfniß des,
sich selbst als schön kundgebenden oder nach dieser Kund¬
gebung verlangenden Menschen zu wahrhaft schöpferischem
Gestalten veranlaßt werden kann. Genau mit dem Ver¬
blühen der griechischen Tragödie begann auch ihr Fall,
trat nämlich die Schwächung ihrer eigenthümlichen Pro¬
ductionskraft ein; und die üppigsten Monumente, die sie zur
Verherrlichung des kolossalen Egoismus der späteren
Zeiten, ja selbst desjenigen des christlicher Glaubens, auf¬
richten mußte, erscheinen gegen die erhabene Einfalt und
die tiefsinnige Bedeutsamkeit griechischer Gebäude zur Zeit
der Blüthe der Tragödie wie geile Auswüchse üppiger
nächtlicher Träume gegen die heiteren Geburten des strah¬
lenden, alldurchdringenden Tageslichtes.

Nur mit der Erlösung der egoistisch getrennten rein¬

früherer, aus Schönheitsbedürfniß producirender Zeiten,
ſtellt die Einzelheiten dieſer Werke nach luxuriöſem Belie¬
ben zuſammen, verbindet — aus unruhigem Verlangen
nach Abwechſelung — alle nationalen Bauſtyle der Welt
zu unzuſammenhängenden, ſcheckigen Geſtaltungen, kurz —
ſie verfährt nach der Willkür der Mode, deren frivole Ge¬
ſetze ſie zu den ihrigen machen muß, eben weil ſie nirgends
aus innerer, ſchöner Nothwendigkeit zu geſtalten hat.

Die Baukunſt hat in ſo fern alle demüthigenden
Schickſale der getrennten, rein menſchlichen Kunſtarten an
ſich mit zu erleben, als ſie nur durch das Bedürfniß des,
ſich ſelbſt als ſchön kundgebenden oder nach dieſer Kund¬
gebung verlangenden Menſchen zu wahrhaft ſchöpferiſchem
Geſtalten veranlaßt werden kann. Genau mit dem Ver¬
blühen der griechiſchen Tragödie begann auch ihr Fall,
trat nämlich die Schwächung ihrer eigenthümlichen Pro¬
ductionskraft ein; und die üppigſten Monumente, die ſie zur
Verherrlichung des koloſſalen Egoismus der ſpäteren
Zeiten, ja ſelbſt desjenigen des chriſtlicher Glaubens, auf¬
richten mußte, erſcheinen gegen die erhabene Einfalt und
die tiefſinnige Bedeutſamkeit griechiſcher Gebäude zur Zeit
der Blüthe der Tragödie wie geile Auswüchſe üppiger
nächtlicher Träume gegen die heiteren Geburten des ſtrah¬
lenden, alldurchdringenden Tageslichtes.

Nur mit der Erlöſung der egoiſtiſch getrennten rein¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="150"/>
früherer, aus Schönheitsbedürfniß producirender Zeiten,<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;tellt</hi> die Einzelheiten die&#x017F;er Werke nach luxuriö&#x017F;em Belie¬<lb/>
ben <hi rendition="#g">zu&#x017F;ammen</hi>, verbindet &#x2014; aus unruhigem Verlangen<lb/>
nach Abwech&#x017F;elung &#x2014; alle nationalen Bau&#x017F;tyle der Welt<lb/>
zu unzu&#x017F;ammenhängenden, &#x017F;checkigen Ge&#x017F;taltungen, kurz &#x2014;<lb/>
&#x017F;ie verfährt nach der Willkür der Mode, deren frivole Ge¬<lb/>
&#x017F;etze &#x017F;ie zu den ihrigen machen muß, eben weil &#x017F;ie nirgends<lb/>
aus innerer, &#x017F;chöner Nothwendigkeit zu ge&#x017F;talten hat.</p><lb/>
          <p>Die Baukun&#x017F;t hat in &#x017F;o fern alle demüthigenden<lb/>
Schick&#x017F;ale der getrennten, rein men&#x017F;chlichen Kun&#x017F;tarten an<lb/>
&#x017F;ich mit zu erleben, als &#x017F;ie nur durch das Bedürfniß des,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t als &#x017F;chön kundgebenden oder nach die&#x017F;er Kund¬<lb/>
gebung verlangenden Men&#x017F;chen zu wahrhaft &#x017F;chöpferi&#x017F;chem<lb/>
Ge&#x017F;talten veranlaßt werden kann. Genau mit dem Ver¬<lb/>
blühen der griechi&#x017F;chen Tragödie begann auch <hi rendition="#g">ihr</hi> Fall,<lb/>
trat nämlich die Schwächung ihrer eigenthümlichen Pro¬<lb/>
ductionskraft ein; und die üppig&#x017F;ten Monumente, die &#x017F;ie zur<lb/>
Verherrlichung des kolo&#x017F;&#x017F;alen Egoismus der &#x017F;päteren<lb/>
Zeiten, ja &#x017F;elb&#x017F;t desjenigen des chri&#x017F;tlicher Glaubens, auf¬<lb/>
richten mußte, er&#x017F;cheinen gegen die erhabene Einfalt und<lb/>
die tief&#x017F;innige Bedeut&#x017F;amkeit griechi&#x017F;cher Gebäude zur Zeit<lb/>
der Blüthe der Tragödie wie geile Auswüch&#x017F;e üppiger<lb/>
nächtlicher Träume gegen die heiteren Geburten des &#x017F;trah¬<lb/>
lenden, alldurchdringenden Tageslichtes.</p><lb/>
          <p>Nur mit der Erlö&#x017F;ung der egoi&#x017F;ti&#x017F;ch getrennten rein¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0166] früherer, aus Schönheitsbedürfniß producirender Zeiten, ſtellt die Einzelheiten dieſer Werke nach luxuriöſem Belie¬ ben zuſammen, verbindet — aus unruhigem Verlangen nach Abwechſelung — alle nationalen Bauſtyle der Welt zu unzuſammenhängenden, ſcheckigen Geſtaltungen, kurz — ſie verfährt nach der Willkür der Mode, deren frivole Ge¬ ſetze ſie zu den ihrigen machen muß, eben weil ſie nirgends aus innerer, ſchöner Nothwendigkeit zu geſtalten hat. Die Baukunſt hat in ſo fern alle demüthigenden Schickſale der getrennten, rein menſchlichen Kunſtarten an ſich mit zu erleben, als ſie nur durch das Bedürfniß des, ſich ſelbſt als ſchön kundgebenden oder nach dieſer Kund¬ gebung verlangenden Menſchen zu wahrhaft ſchöpferiſchem Geſtalten veranlaßt werden kann. Genau mit dem Ver¬ blühen der griechiſchen Tragödie begann auch ihr Fall, trat nämlich die Schwächung ihrer eigenthümlichen Pro¬ ductionskraft ein; und die üppigſten Monumente, die ſie zur Verherrlichung des koloſſalen Egoismus der ſpäteren Zeiten, ja ſelbſt desjenigen des chriſtlicher Glaubens, auf¬ richten mußte, erſcheinen gegen die erhabene Einfalt und die tiefſinnige Bedeutſamkeit griechiſcher Gebäude zur Zeit der Blüthe der Tragödie wie geile Auswüchſe üppiger nächtlicher Träume gegen die heiteren Geburten des ſtrah¬ lenden, alldurchdringenden Tageslichtes. Nur mit der Erlöſung der egoiſtiſch getrennten rein¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/166
Zitationshilfe: Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/166>, abgerufen am 05.12.2024.