Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

schönen Leibe, dessen Sehnen ihn gezeugt und genährt, sich
losgetrennt wie von einem hemmenden, fesselnden Bande,
das an seiner unbegränzten Freiheit ihn hindere: -- so
glaubte das christliche Sehnen vom sinnlichen Menschen
sich losreißen zu müssen, um im schrankenlosen Himmels¬
äther zu freiester Willkür sich auszudehnen. Wie unab¬
lösbar jener Gedanke und dieses Sehnen aber von dem
Wesen der menschlichen Natur sei, das sollte ihnen in die¬
ser Trennung gerade erst kund werden: so hoch und luftig
sie aufschweben mochten, immer nur konnten sie es in der
Gestalt des leiblichen Menschen. Den Körper, wie er an
die Gesetze der Schwere gebunden ist, vermochten sie aller¬
dings nicht mit sich zu nehmen; wohl aber eine von ihm
abstrahirte, dunstig flüssige Masse, die unwillkürlich Form
und Gebahren des menschlichen Leibes wieder annahm.
So schwebte der dichterische Gedanke als menschlich gestal¬
tete Wolke in der Luft, die ihren Schatten ausbreitete
über das wirkliche, leibliche Erdenleben, zu dem sie ewig
nur herabblickte und in dem sie sich aufzulösen verlangen
mußte, wie aus ihm ja allein sie ihre dunstigen Nebel¬
lebenssäfte sog. Die wirkliche Wolke löst sich auf, indem
sie die Bedingungen ihres Daseins der Erde wieder
zurückgiebt: als befruchtender Regen senkt sie sich auf die
Gefilde herab; dringt tief in das durstige Erdreich hinein;
tränkt die schmachtenden Keime der Pflanze, die dann in

ſchönen Leibe, deſſen Sehnen ihn gezeugt und genährt, ſich
losgetrennt wie von einem hemmenden, feſſelnden Bande,
das an ſeiner unbegränzten Freiheit ihn hindere: — ſo
glaubte das chriſtliche Sehnen vom ſinnlichen Menſchen
ſich losreißen zu müſſen, um im ſchrankenloſen Himmels¬
äther zu freieſter Willkür ſich auszudehnen. Wie unab¬
lösbar jener Gedanke und dieſes Sehnen aber von dem
Weſen der menſchlichen Natur ſei, das ſollte ihnen in die¬
ſer Trennung gerade erſt kund werden: ſo hoch und luftig
ſie aufſchweben mochten, immer nur konnten ſie es in der
Geſtalt des leiblichen Menſchen. Den Körper, wie er an
die Geſetze der Schwere gebunden iſt, vermochten ſie aller¬
dings nicht mit ſich zu nehmen; wohl aber eine von ihm
abſtrahirte, dunſtig flüſſige Maſſe, die unwillkürlich Form
und Gebahren des menſchlichen Leibes wieder annahm.
So ſchwebte der dichteriſche Gedanke als menſchlich geſtal¬
tete Wolke in der Luft, die ihren Schatten ausbreitete
über das wirkliche, leibliche Erdenleben, zu dem ſie ewig
nur herabblickte und in dem ſie ſich aufzulöſen verlangen
mußte, wie aus ihm ja allein ſie ihre dunſtigen Nebel¬
lebensſäfte ſog. Die wirkliche Wolke löſt ſich auf, indem
ſie die Bedingungen ihres Daſeins der Erde wieder
zurückgiebt: als befruchtender Regen ſenkt ſie ſich auf die
Gefilde herab; dringt tief in das durſtige Erdreich hinein;
tränkt die ſchmachtenden Keime der Pflanze, die dann in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0128" n="112"/>
&#x017F;chönen Leibe, de&#x017F;&#x017F;en Sehnen ihn gezeugt und genährt, &#x017F;ich<lb/>
losgetrennt wie von einem hemmenden, fe&#x017F;&#x017F;elnden Bande,<lb/>
das an &#x017F;einer unbegränzten Freiheit ihn hindere: &#x2014; &#x017F;o<lb/>
glaubte das chri&#x017F;tliche Sehnen vom &#x017F;innlichen Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich losreißen zu mü&#x017F;&#x017F;en, um im &#x017F;chrankenlo&#x017F;en Himmels¬<lb/>
äther zu freie&#x017F;ter Willkür &#x017F;ich auszudehnen. Wie unab¬<lb/>
lösbar jener Gedanke und die&#x017F;es Sehnen aber von dem<lb/>
We&#x017F;en der men&#x017F;chlichen Natur &#x017F;ei, das &#x017F;ollte ihnen in die¬<lb/>
&#x017F;er Trennung gerade er&#x017F;t kund werden: &#x017F;o hoch und luftig<lb/>
&#x017F;ie auf&#x017F;chweben mochten, immer nur konnten &#x017F;ie es in der<lb/>
Ge&#x017F;talt des leiblichen Men&#x017F;chen. Den Körper, wie er an<lb/>
die Ge&#x017F;etze der Schwere gebunden i&#x017F;t, vermochten &#x017F;ie aller¬<lb/>
dings nicht mit &#x017F;ich zu nehmen; wohl aber eine von ihm<lb/>
ab&#x017F;trahirte, dun&#x017F;tig flü&#x017F;&#x017F;ige Ma&#x017F;&#x017F;e, die unwillkürlich Form<lb/>
und Gebahren des men&#x017F;chlichen Leibes wieder annahm.<lb/>
So &#x017F;chwebte der dichteri&#x017F;che Gedanke als men&#x017F;chlich ge&#x017F;tal¬<lb/>
tete Wolke in der Luft, die ihren Schatten ausbreitete<lb/>
über das wirkliche, leibliche Erdenleben, zu dem &#x017F;ie ewig<lb/>
nur herabblickte und in dem &#x017F;ie &#x017F;ich aufzulö&#x017F;en verlangen<lb/>
mußte, wie aus ihm ja allein &#x017F;ie ihre dun&#x017F;tigen Nebel¬<lb/>
lebens&#x017F;äfte &#x017F;og. Die wirkliche Wolke lö&#x017F;t &#x017F;ich auf, indem<lb/>
&#x017F;ie die Bedingungen ihres Da&#x017F;eins der Erde wieder<lb/>
zurückgiebt: als befruchtender Regen &#x017F;enkt &#x017F;ie &#x017F;ich auf die<lb/>
Gefilde herab; dringt tief in das dur&#x017F;tige Erdreich hinein;<lb/>
tränkt die &#x017F;chmachtenden Keime der Pflanze, die dann in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0128] ſchönen Leibe, deſſen Sehnen ihn gezeugt und genährt, ſich losgetrennt wie von einem hemmenden, feſſelnden Bande, das an ſeiner unbegränzten Freiheit ihn hindere: — ſo glaubte das chriſtliche Sehnen vom ſinnlichen Menſchen ſich losreißen zu müſſen, um im ſchrankenloſen Himmels¬ äther zu freieſter Willkür ſich auszudehnen. Wie unab¬ lösbar jener Gedanke und dieſes Sehnen aber von dem Weſen der menſchlichen Natur ſei, das ſollte ihnen in die¬ ſer Trennung gerade erſt kund werden: ſo hoch und luftig ſie aufſchweben mochten, immer nur konnten ſie es in der Geſtalt des leiblichen Menſchen. Den Körper, wie er an die Geſetze der Schwere gebunden iſt, vermochten ſie aller¬ dings nicht mit ſich zu nehmen; wohl aber eine von ihm abſtrahirte, dunſtig flüſſige Maſſe, die unwillkürlich Form und Gebahren des menſchlichen Leibes wieder annahm. So ſchwebte der dichteriſche Gedanke als menſchlich geſtal¬ tete Wolke in der Luft, die ihren Schatten ausbreitete über das wirkliche, leibliche Erdenleben, zu dem ſie ewig nur herabblickte und in dem ſie ſich aufzulöſen verlangen mußte, wie aus ihm ja allein ſie ihre dunſtigen Nebel¬ lebensſäfte ſog. Die wirkliche Wolke löſt ſich auf, indem ſie die Bedingungen ihres Daſeins der Erde wieder zurückgiebt: als befruchtender Regen ſenkt ſie ſich auf die Gefilde herab; dringt tief in das durſtige Erdreich hinein; tränkt die ſchmachtenden Keime der Pflanze, die dann in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/128
Zitationshilfe: Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/128>, abgerufen am 26.11.2024.