Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776.sen, daß ich dir so gedultig zuhöre -- das macht mich zur Memme, zum Poltron -- und doch steh ich nicht dafür, daß ichs noch lang bleib: -- bin ich nicht mehr ruhig genug aus Ueberlegung herz- haft zu seyn, so kann mich die Wuth tollkühn ma- chen -- verstehn sie mich? -- v. Hasenpoth. Besser wenigstens, als du mich -- dafür steh ich! -- ich sprach ja nur von den Frauenzimmern, die ich -- v. Gröningseck. Ha! von den leichten, de- ren funfzig auf der subtilsten Gewissenswaage kaum ein Loth aufwiegen! -- Sie müssen aber wissen Herr Lieutenant -- v. Hasenpoth. Sprechen wir ernsthaft, so kann das Sie wegbleiben: -- es klingt mir so son- derbar. -- v. Gröningseck. Seys! -- aber merk dirs Hasenpoth! -- zum letztenmal Du, wenn du meine Erwartung täuschest. -- Einen vernünfti- gen Frauenzimmer kan, und soll zwar wenig dar- an gelegen seyn, ob du und deinesgleichen so oder anders von ihr denken; Euer Lob ist Brandmark und in Curem Tadel ruht innre Selbstgröße -- -- aber mir liegt daran, daß du das Mädchen, des- sen Namen du vorhin über deine ungewaschne Lip- pen gehn ließest -- kein Wort! hör mich erst an -- daß du es nicht länger verkennst: wiß also -- v. Hasenpoth. Es kommt wer! v. Gröningseck (sich umsehend.) Der Magister! ich
ſen, daß ich dir ſo gedultig zuhoͤre — das macht mich zur Memme, zum Poltron — und doch ſteh ich nicht dafuͤr, daß ichs noch lang bleib: — bin ich nicht mehr ruhig genug aus Ueberlegung herz- haft zu ſeyn, ſo kann mich die Wuth tollkuͤhn ma- chen — verſtehn ſie mich? — v. Haſenpoth. Beſſer wenigſtens, als du mich — dafuͤr ſteh ich! — ich ſprach ja nur von den Frauenzimmern, die ich — v. Groͤningseck. Ha! von den leichten, de- ren funfzig auf der ſubtilſten Gewiſſenswaage kaum ein Loth aufwiegen! — Sie muͤſſen aber wiſſen Herr Lieutenant — v. Haſenpoth. Sprechen wir ernſthaft, ſo kann das Sie wegbleiben: — es klingt mir ſo ſon- derbar. — v. Groͤningseck. Seys! — aber merk dirs Haſenpoth! — zum letztenmal Du, wenn du meine Erwartung taͤuſcheſt. — Einen vernuͤnfti- gen Frauenzimmer kan, und ſoll zwar wenig dar- an gelegen ſeyn, ob du und deinesgleichen ſo oder anders von ihr denken; Euer Lob iſt Brandmark und in Curem Tadel ruht innre Selbſtgroͤße — — aber mir liegt daran, daß du das Maͤdchen, deſ- ſen Namen du vorhin uͤber deine ungewaſchne Lip- pen gehn ließeſt — kein Wort! hoͤr mich erſt an — daß du es nicht laͤnger verkennſt: wiß alſo — v. Haſenpoth. Es kommt wer! v. Groͤningseck (ſich umſehend.) Der Magiſter! ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#GRN"> <p><pb facs="#f0050" n="48"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> aller Libertins! — Danks meinem boͤſen Gewiſ-<lb/> ſen, daß ich dir ſo gedultig zuhoͤre — <hi rendition="#fr">das</hi> macht<lb/> mich zur Memme, zum Poltron — und doch ſteh<lb/> ich nicht dafuͤr, daß ichs noch lang bleib: — bin<lb/> ich nicht mehr ruhig genug aus Ueberlegung <hi rendition="#fr">herz-<lb/> haft</hi> zu ſeyn, ſo kann mich die Wuth tollkuͤhn ma-<lb/> chen — verſtehn ſie mich? —</p> </sp><lb/> <sp who="#HAS"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Haſenpoth.</hi> </speaker> <p>Beſſer wenigſtens, als du mich<lb/> — dafuͤr ſteh ich! — ich ſprach ja nur von den<lb/> Frauenzimmern, die <hi rendition="#fr">ich</hi> —</p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck.</hi> </speaker> <p>Ha! von den leichten, de-<lb/> ren funfzig auf der ſubtilſten Gewiſſenswaage kaum<lb/><hi rendition="#fr">ein</hi> Loth aufwiegen! — Sie muͤſſen aber wiſſen<lb/> Herr Lieutenant —</p> </sp><lb/> <sp who="#HAS"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Haſenpoth.</hi> </speaker> <p>Sprechen wir ernſthaft, ſo kann<lb/> das <hi rendition="#fr">Sie</hi> wegbleiben: — es klingt mir ſo ſon-<lb/> derbar. —</p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck.</hi> </speaker> <p>Seys! — aber merk dirs<lb/> Haſenpoth! — zum letztenmal <hi rendition="#fr">Du,</hi> wenn du<lb/> meine Erwartung taͤuſcheſt. — Einen vernuͤnfti-<lb/> gen Frauenzimmer kan, und ſoll zwar wenig dar-<lb/> an gelegen ſeyn, ob du und deinesgleichen <hi rendition="#fr">ſo</hi> oder<lb/> anders von ihr denken; Euer Lob iſt Brandmark<lb/> und in Curem Tadel ruht innre Selbſtgroͤße — —<lb/> aber <hi rendition="#fr">mir</hi> liegt daran, daß du das Maͤdchen, deſ-<lb/> ſen Namen du vorhin uͤber deine ungewaſchne Lip-<lb/> pen gehn ließeſt — kein Wort! hoͤr mich erſt an<lb/> — daß du es nicht laͤnger verkennſt: wiß alſo —</p> </sp><lb/> <sp who="#HAS"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Haſenpoth.</hi> </speaker> <p>Es kommt wer!</p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck</hi> </speaker> <stage>(ſich umſehend.)</stage> <p>Der Magiſter!<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [48/0050]
aller Libertins! — Danks meinem boͤſen Gewiſ-
ſen, daß ich dir ſo gedultig zuhoͤre — das macht
mich zur Memme, zum Poltron — und doch ſteh
ich nicht dafuͤr, daß ichs noch lang bleib: — bin
ich nicht mehr ruhig genug aus Ueberlegung herz-
haft zu ſeyn, ſo kann mich die Wuth tollkuͤhn ma-
chen — verſtehn ſie mich? —
v. Haſenpoth. Beſſer wenigſtens, als du mich
— dafuͤr ſteh ich! — ich ſprach ja nur von den
Frauenzimmern, die ich —
v. Groͤningseck. Ha! von den leichten, de-
ren funfzig auf der ſubtilſten Gewiſſenswaage kaum
ein Loth aufwiegen! — Sie muͤſſen aber wiſſen
Herr Lieutenant —
v. Haſenpoth. Sprechen wir ernſthaft, ſo kann
das Sie wegbleiben: — es klingt mir ſo ſon-
derbar. —
v. Groͤningseck. Seys! — aber merk dirs
Haſenpoth! — zum letztenmal Du, wenn du
meine Erwartung taͤuſcheſt. — Einen vernuͤnfti-
gen Frauenzimmer kan, und ſoll zwar wenig dar-
an gelegen ſeyn, ob du und deinesgleichen ſo oder
anders von ihr denken; Euer Lob iſt Brandmark
und in Curem Tadel ruht innre Selbſtgroͤße — —
aber mir liegt daran, daß du das Maͤdchen, deſ-
ſen Namen du vorhin uͤber deine ungewaſchne Lip-
pen gehn ließeſt — kein Wort! hoͤr mich erſt an
— daß du es nicht laͤnger verkennſt: wiß alſo —
v. Haſenpoth. Es kommt wer!
v. Groͤningseck (ſich umſehend.) Der Magiſter!
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/50 |
Zitationshilfe: | Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/50>, abgerufen am 16.02.2025. |