Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776.Gott! -- dein Schlaf ist nicht natürlich, Mut- ter! jetzt merk ichs. -- v. Gröningseck. Ums Himmelswillen, so komm doch zu dir! -- du bist ja nicht die erste. -- Evchen. Die du zu Fall gebracht hast? -- bin ichs nicht -- nicht die erste? o sag mirs noch einmal. v. Gröningseck. Nicht die erste, sag ich, die Frau wurde, eh sie getraut war. -- Von dem jetzigen Augenblick an bist du die Meinige; ich schwurs schon in der Kammer, und wiederhohls hier bey allem, was heilig ist; -- auf meinen Knieen wiederhohl ichs. -- Jn fünf Monaten bin ich majorenn, dann führ ich dich an Altar, er- kenne dich öffentlich für die Meine. -- Evchen. Darf ich dir trauen, nachdem, was vorgefallen? -- Doch ja! ich muß -- ich bin so ver- ächtlich als du, verächtlicher noch! -- kanns nicht mehr werden, nicht tiefer sinken! -- (die Thrä- nen abtrocknend.) Gut mein Herr Lieutenant, ich will ihnen glauben, -- (steht auf.) Stehn sie auf und hören sie meine Bedingung an. -- -- Fünf Mo- nat, sagten sie? gut! so lang will ich mich zwingen, mir Gewalt anthun, daß man meine Schande mir nicht auf der Stirne lesen soll: -- aber! -- ist es ihr würklicher Ernst, was sie geschworen ha- ben? -- sind sie stumm geworden? -- Ja! oder nein! -- v. Gröningseck. Ja, ja Evchen! so wahr ich hier stehe! -- Evchen
Gott! — dein Schlaf iſt nicht natuͤrlich, Mut- ter! jetzt merk ichs. — v. Groͤningseck. Ums Himmelswillen, ſo komm doch zu dir! — du biſt ja nicht die erſte. — Evchen. Die du zu Fall gebracht haſt? — bin ichs nicht — nicht die erſte? o ſag mirs noch einmal. v. Groͤningseck. Nicht die erſte, ſag ich, die Frau wurde, eh ſie getraut war. — Von dem jetzigen Augenblick an biſt du die Meinige; ich ſchwurs ſchon in der Kammer, und wiederhohls hier bey allem, was heilig iſt; — auf meinen Knieen wiederhohl ichs. — Jn fuͤnf Monaten bin ich majorenn, dann fuͤhr ich dich an Altar, er- kenne dich oͤffentlich fuͤr die Meine. — Evchen. Darf ich dir trauen, nachdem, was vorgefallen? — Doch ja! ich muß — ich bin ſo ver- aͤchtlich als du, veraͤchtlicher noch! — kanns nicht mehr werden, nicht tiefer ſinken! — (die Thraͤ- nen abtrocknend.) Gut mein Herr Lieutenant, ich will ihnen glauben, — (ſteht auf.) Stehn ſie auf und hoͤren ſie meine Bedingung an. — — Fuͤnf Mo- nat, ſagten ſie? gut! ſo lang will ich mich zwingen, mir Gewalt anthun, daß man meine Schande mir nicht auf der Stirne leſen ſoll: — aber! — iſt es ihr wuͤrklicher Ernſt, was ſie geſchworen ha- ben? — ſind ſie ſtumm geworden? — Ja! oder nein! — v. Groͤningseck. Ja, ja Evchen! ſo wahr ich hier ſtehe! — Evchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#EHUM"> <p><pb facs="#f0024" n="22"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ken huͤten zu koͤnnen — und dennoch! Gott!<lb/> Gott! — dein Schlaf iſt nicht natuͤrlich, Mut-<lb/> ter! jetzt merk ichs. —</p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck.</hi> </speaker> <p>Ums Himmelswillen, ſo<lb/> komm doch zu dir! — du biſt ja nicht die erſte. —</p> </sp><lb/> <sp who="#EHUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Evchen.</hi> </speaker> <p>Die du zu Fall gebracht haſt? —<lb/> bin ichs nicht — nicht die erſte? o ſag mirs noch<lb/><hi rendition="#fr">einmal.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck.</hi> </speaker> <p>Nicht die erſte, ſag ich, die<lb/> Frau wurde, eh ſie getraut war. — Von dem<lb/> jetzigen Augenblick an biſt du die Meinige; ich<lb/> ſchwurs ſchon in der Kammer, und wiederhohls<lb/> hier bey allem, was heilig iſt; — auf meinen<lb/> Knieen wiederhohl ichs. — Jn fuͤnf Monaten bin<lb/> ich majorenn, dann fuͤhr ich dich an Altar, er-<lb/> kenne dich oͤffentlich fuͤr die Meine. —</p> </sp><lb/> <sp who="#EHUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Evchen.</hi> </speaker> <p>Darf ich dir trauen, nachdem, was<lb/> vorgefallen? — Doch ja! ich muß — ich bin ſo ver-<lb/> aͤchtlich als du, veraͤchtlicher noch! — kanns nicht<lb/> mehr werden, nicht tiefer ſinken! —</p> <stage>(die Thraͤ-<lb/> nen abtrocknend.)</stage> <p>Gut mein Herr Lieutenant, ich will<lb/> ihnen glauben, —</p> <stage>(ſteht auf.)</stage> <p>Stehn ſie auf und<lb/> hoͤren ſie meine Bedingung an. — — Fuͤnf Mo-<lb/> nat, ſagten ſie? gut! ſo lang will ich mich zwingen,<lb/> mir Gewalt anthun, daß man meine Schande mir<lb/> nicht auf der Stirne leſen ſoll: — aber! — iſt<lb/> es ihr wuͤrklicher Ernſt, was ſie geſchworen ha-<lb/> ben? — ſind ſie ſtumm geworden? — Ja! oder<lb/> nein! —</p> </sp><lb/> <sp who="#GRN"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Groͤningseck.</hi> </speaker> <p>Ja, ja Evchen! ſo wahr<lb/> ich hier ſtehe! —</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Evchen</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [22/0024]
ken huͤten zu koͤnnen — und dennoch! Gott!
Gott! — dein Schlaf iſt nicht natuͤrlich, Mut-
ter! jetzt merk ichs. —
v. Groͤningseck. Ums Himmelswillen, ſo
komm doch zu dir! — du biſt ja nicht die erſte. —
Evchen. Die du zu Fall gebracht haſt? —
bin ichs nicht — nicht die erſte? o ſag mirs noch
einmal.
v. Groͤningseck. Nicht die erſte, ſag ich, die
Frau wurde, eh ſie getraut war. — Von dem
jetzigen Augenblick an biſt du die Meinige; ich
ſchwurs ſchon in der Kammer, und wiederhohls
hier bey allem, was heilig iſt; — auf meinen
Knieen wiederhohl ichs. — Jn fuͤnf Monaten bin
ich majorenn, dann fuͤhr ich dich an Altar, er-
kenne dich oͤffentlich fuͤr die Meine. —
Evchen. Darf ich dir trauen, nachdem, was
vorgefallen? — Doch ja! ich muß — ich bin ſo ver-
aͤchtlich als du, veraͤchtlicher noch! — kanns nicht
mehr werden, nicht tiefer ſinken! — (die Thraͤ-
nen abtrocknend.) Gut mein Herr Lieutenant, ich will
ihnen glauben, — (ſteht auf.) Stehn ſie auf und
hoͤren ſie meine Bedingung an. — — Fuͤnf Mo-
nat, ſagten ſie? gut! ſo lang will ich mich zwingen,
mir Gewalt anthun, daß man meine Schande mir
nicht auf der Stirne leſen ſoll: — aber! — iſt
es ihr wuͤrklicher Ernſt, was ſie geſchworen ha-
ben? — ſind ſie ſtumm geworden? — Ja! oder
nein! —
v. Groͤningseck. Ja, ja Evchen! ſo wahr
ich hier ſtehe! —
Evchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/24 |
Zitationshilfe: | Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/24>, abgerufen am 16.02.2025. |