Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_412.001
nun von Bild zu Gegenbild als von einem Hauptsatze zum anderen pwa_412.002
kann fortgeschritten werden.

pwa_412.003
Nun die Abgebrochenheit. Sie besteht darin, dass man den Satz pwa_412.004
nicht ausführt, dass man ihn abbricht, noch ehe Alles gesagt ist, was pwa_412.005
eigentlich zu sagen wäre. Es giebt zwei Arten der abgebrochenen pwa_412.006
Rede: die Ellipse und die Aposiopese; sie sind wesentlich von einander pwa_412.007
verschieden. Bei der Ellipse (elleipsis) lässt man der Kürze wegen das pwa_412.008
minder Wichtige und Unbedeutende fort, weil es sich von selbst versteht, pwa_412.009
und weil man vielleicht sogar im Augenblick deutlicher spricht, pwa_412.010
wenn man unterdrückt, was nichts zur Sache thut; oder man lässt es pwa_412.011
fort aus leidenschaftlicher Bewegung des Gemüthes, in der man es pwa_412.012
übersieht: die Ellipse lässt also den bedeutsamen Vorstellungen zu pwa_412.013
Liebe die unbedeutenden fort und spricht nur jene aus. Insofern pwa_412.014
damit theils der Deutlichkeit, theils der Leidenschaftlichkeit gedient pwa_412.015
wird, hat die Ellipse ihren eigentlichen Platz theils in dem gewöhnlichen pwa_412.016
prosaischen, theils in dem lyrischen oder rednerischen Stil, pwa_412.017
nicht aber in den übrigen poetischen Stilarten; Ellipsen der Deutlichkeit pwa_412.018
hat jede Sprache zu Hunderten: die militärischen Commandowörter pwa_412.019
sind beinahe alle ellipsisch. Ellipsen der Leidenschaft gehören zwar, pwa_412.020
wie gesagt, eigentlich der Lyrik und der Rede an, aber sie können pwa_412.021
auch sonst vorkommen, insofern auch andere Gattungen der Poesie pwa_412.022
stellenweise in die Lyrik hinübergreifen können, und deshalb namentlich pwa_412.023
in der Tragödie. Z. B. Schillers Räuber (4. Act. 5. Sc.): "Wer mir pwa_412.024
Bürge wäre? -- -- es ist Alles so finster -- verworrene Labyrinthe -- pwa_412.025
kein Ausgang -- kein leitendes Gestirn -- wenn's aus wäre mit diesem pwa_412.026
letzten Odemzug -- aus, wie ein schales Marionettenspiel!"

pwa_412.027
Ganz anders bei der Aposiopese, aposiopesis, lateinisch reticentia: pwa_412.028
sie verschweigt recht im Gegensatze zur Ellipse das Wichtige und pwa_412.029
spricht nur das Untergeordnete aus: sie bricht den Satz gerade da ab, pwa_412.030
wo erst die Hauptsache kommen soll. So bei Gellert: "Komm ich pwa_412.031
hinauf zu dir, so soll dein Blut" --; so bei Virgil (Aen. 1, 139) die pwa_412.032
bekannte Drohung Neptuns: "Quos ego!" (Wartet, ich will euch --); pwa_412.033
so in Herders Cid: "Wer hier wagt zu mucken --." Offenbar hat die pwa_412.034
Aposiopese mehr Poetisches als die Ellipse, insofern sie mehr als diese pwa_412.035
die Einbildungskraft beschäftigt; was die Ellipse auslässt, sind untergeordnete pwa_412.036
Wörter, blosse Hilfswörter; sie zu ergänzen, bedarf es der pwa_412.037
Einbildungskraft nicht; wohl aber wird diese in Anspruch genommen, pwa_412.038
wo zur Vollständigkeit des Gedankens gerade das Wichtigste fehlt, pwa_412.039
wo so grosse Lücken auszufüllen sind, wie diess bei der Aposiopese pwa_412.040
der Fall ist. Hier muss der Hörer oder Leser, nachdem der Sprechende, pwa_412.041
der Dichter verstummt ist, für ihn eintreten und selbst weiter

pwa_412.001
nun von Bild zu Gegenbild als von einem Hauptsatze zum anderen pwa_412.002
kann fortgeschritten werden.

pwa_412.003
Nun die Abgebrochenheit. Sie besteht darin, dass man den Satz pwa_412.004
nicht ausführt, dass man ihn abbricht, noch ehe Alles gesagt ist, was pwa_412.005
eigentlich zu sagen wäre. Es giebt zwei Arten der abgebrochenen pwa_412.006
Rede: die Ellipse und die Aposiopese; sie sind wesentlich von einander pwa_412.007
verschieden. Bei der Ellipse (ἔλλειψις) lässt man der Kürze wegen das pwa_412.008
minder Wichtige und Unbedeutende fort, weil es sich von selbst versteht, pwa_412.009
und weil man vielleicht sogar im Augenblick deutlicher spricht, pwa_412.010
wenn man unterdrückt, was nichts zur Sache thut; oder man lässt es pwa_412.011
fort aus leidenschaftlicher Bewegung des Gemüthes, in der man es pwa_412.012
übersieht: die Ellipse lässt also den bedeutsamen Vorstellungen zu pwa_412.013
Liebe die unbedeutenden fort und spricht nur jene aus. Insofern pwa_412.014
damit theils der Deutlichkeit, theils der Leidenschaftlichkeit gedient pwa_412.015
wird, hat die Ellipse ihren eigentlichen Platz theils in dem gewöhnlichen pwa_412.016
prosaischen, theils in dem lyrischen oder rednerischen Stil, pwa_412.017
nicht aber in den übrigen poetischen Stilarten; Ellipsen der Deutlichkeit pwa_412.018
hat jede Sprache zu Hunderten: die militärischen Commandowörter pwa_412.019
sind beinahe alle ellipsisch. Ellipsen der Leidenschaft gehören zwar, pwa_412.020
wie gesagt, eigentlich der Lyrik und der Rede an, aber sie können pwa_412.021
auch sonst vorkommen, insofern auch andere Gattungen der Poesie pwa_412.022
stellenweise in die Lyrik hinübergreifen können, und deshalb namentlich pwa_412.023
in der Tragödie. Z. B. Schillers Räuber (4. Act. 5. Sc.): „Wer mir pwa_412.024
Bürge wäre? — — es ist Alles so finster — verworrene Labyrinthe — pwa_412.025
kein Ausgang — kein leitendes Gestirn — wenn's aus wäre mit diesem pwa_412.026
letzten Odemzug — aus, wie ein schales Marionettenspiel!“

pwa_412.027
Ganz anders bei der Aposiopese, ἀποσιώπησις, lateinisch reticentia: pwa_412.028
sie verschweigt recht im Gegensatze zur Ellipse das Wichtige und pwa_412.029
spricht nur das Untergeordnete aus: sie bricht den Satz gerade da ab, pwa_412.030
wo erst die Hauptsache kommen soll. So bei Gellert: „Komm ich pwa_412.031
hinauf zu dir, so soll dein Blut“ —; so bei Virgil (Aen. 1, 139) die pwa_412.032
bekannte Drohung Neptuns: „Quos ego!“ (Wartet, ich will euch —); pwa_412.033
so in Herders Cid: „Wer hier wagt zu mucken —.“ Offenbar hat die pwa_412.034
Aposiopese mehr Poetisches als die Ellipse, insofern sie mehr als diese pwa_412.035
die Einbildungskraft beschäftigt; was die Ellipse auslässt, sind untergeordnete pwa_412.036
Wörter, blosse Hilfswörter; sie zu ergänzen, bedarf es der pwa_412.037
Einbildungskraft nicht; wohl aber wird diese in Anspruch genommen, pwa_412.038
wo zur Vollständigkeit des Gedankens gerade das Wichtigste fehlt, pwa_412.039
wo so grosse Lücken auszufüllen sind, wie diess bei der Aposiopese pwa_412.040
der Fall ist. Hier muss der Hörer oder Leser, nachdem der Sprechende, pwa_412.041
der Dichter verstummt ist, für ihn eintreten und selbst weiter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0430" n="412"/><lb n="pwa_412.001"/>
nun von Bild zu Gegenbild als von einem Hauptsatze zum anderen <lb n="pwa_412.002"/>
kann fortgeschritten werden.</p>
              <p><lb n="pwa_412.003"/>
Nun die <hi rendition="#b">Abgebrochenheit.</hi> Sie besteht darin, dass man den Satz <lb n="pwa_412.004"/>
nicht ausführt, dass man ihn abbricht, noch ehe Alles gesagt ist, was <lb n="pwa_412.005"/>
eigentlich zu sagen wäre. Es giebt zwei Arten der abgebrochenen <lb n="pwa_412.006"/>
Rede: die <hi rendition="#i">Ellipse</hi> und die <hi rendition="#i">Aposiopese;</hi> sie sind wesentlich von einander <lb n="pwa_412.007"/>
verschieden. Bei der <hi rendition="#b">Ellipse</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C8;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) lässt man der Kürze wegen das <lb n="pwa_412.008"/>
minder Wichtige und Unbedeutende fort, weil es sich von selbst versteht, <lb n="pwa_412.009"/>
und weil man vielleicht sogar im Augenblick deutlicher spricht, <lb n="pwa_412.010"/>
wenn man unterdrückt, was nichts zur Sache thut; oder man lässt es <lb n="pwa_412.011"/>
fort aus leidenschaftlicher Bewegung des Gemüthes, in der man es <lb n="pwa_412.012"/>
übersieht: die Ellipse lässt also den bedeutsamen Vorstellungen zu <lb n="pwa_412.013"/>
Liebe die unbedeutenden fort und spricht nur jene aus. Insofern <lb n="pwa_412.014"/>
damit theils der Deutlichkeit, theils der Leidenschaftlichkeit gedient <lb n="pwa_412.015"/>
wird, hat die Ellipse ihren eigentlichen Platz theils in dem gewöhnlichen <lb n="pwa_412.016"/>
prosaischen, theils in dem lyrischen oder rednerischen Stil, <lb n="pwa_412.017"/>
nicht aber in den übrigen poetischen Stilarten; Ellipsen der Deutlichkeit <lb n="pwa_412.018"/>
hat jede Sprache zu Hunderten: die militärischen Commandowörter <lb n="pwa_412.019"/>
sind beinahe alle ellipsisch. Ellipsen der Leidenschaft gehören zwar, <lb n="pwa_412.020"/>
wie gesagt, eigentlich der Lyrik und der Rede an, aber sie können <lb n="pwa_412.021"/>
auch sonst vorkommen, insofern auch andere Gattungen der Poesie <lb n="pwa_412.022"/>
stellenweise in die Lyrik hinübergreifen können, und deshalb namentlich <lb n="pwa_412.023"/>
in der Tragödie. Z. B. Schillers Räuber (4. Act. 5. Sc.): &#x201E;Wer mir     <lb n="pwa_412.024"/>
Bürge wäre? &#x2014; &#x2014; es ist Alles so finster &#x2014; verworrene Labyrinthe &#x2014; <lb n="pwa_412.025"/>
kein Ausgang &#x2014; kein leitendes Gestirn &#x2014; wenn's aus wäre mit diesem <lb n="pwa_412.026"/>
letzten Odemzug &#x2014; aus, wie ein schales Marionettenspiel!&#x201C;</p>
              <p><lb n="pwa_412.027"/>
Ganz anders bei der <hi rendition="#b">Aposiopese,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C3;&#x03B9;&#x03CE;&#x03C0;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>, lateinisch <hi rendition="#i">reticentia:</hi> <lb n="pwa_412.028"/>
sie verschweigt recht im Gegensatze zur Ellipse das Wichtige und <lb n="pwa_412.029"/>
spricht nur das Untergeordnete aus: sie bricht den Satz gerade da ab, <lb n="pwa_412.030"/>
wo erst die Hauptsache kommen soll. So bei Gellert: &#x201E;Komm ich     <lb n="pwa_412.031"/>
hinauf zu dir, so soll dein Blut&#x201C; &#x2014;; so bei Virgil (Aen. 1, 139) die     <lb n="pwa_412.032"/>
bekannte Drohung Neptuns: &#x201E;Quos ego!&#x201C; (Wartet, ich will euch &#x2014;);     <lb n="pwa_412.033"/>
so in Herders Cid: &#x201E;Wer hier wagt zu mucken &#x2014;.&#x201C; Offenbar hat die <lb n="pwa_412.034"/>
Aposiopese mehr Poetisches als die Ellipse, insofern sie mehr als diese <lb n="pwa_412.035"/>
die Einbildungskraft beschäftigt; was die Ellipse auslässt, sind untergeordnete <lb n="pwa_412.036"/>
Wörter, blosse Hilfswörter; sie zu ergänzen, bedarf es der <lb n="pwa_412.037"/>
Einbildungskraft nicht; wohl aber wird diese in Anspruch genommen, <lb n="pwa_412.038"/>
wo zur Vollständigkeit des Gedankens gerade das Wichtigste fehlt, <lb n="pwa_412.039"/>
wo so grosse Lücken auszufüllen sind, wie diess bei der Aposiopese <lb n="pwa_412.040"/>
der Fall ist. Hier muss der Hörer oder Leser, nachdem der Sprechende, <lb n="pwa_412.041"/>
der Dichter verstummt ist, für ihn eintreten und selbst weiter
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0430] pwa_412.001 nun von Bild zu Gegenbild als von einem Hauptsatze zum anderen pwa_412.002 kann fortgeschritten werden. pwa_412.003 Nun die Abgebrochenheit. Sie besteht darin, dass man den Satz pwa_412.004 nicht ausführt, dass man ihn abbricht, noch ehe Alles gesagt ist, was pwa_412.005 eigentlich zu sagen wäre. Es giebt zwei Arten der abgebrochenen pwa_412.006 Rede: die Ellipse und die Aposiopese; sie sind wesentlich von einander pwa_412.007 verschieden. Bei der Ellipse (ἔλλειψις) lässt man der Kürze wegen das pwa_412.008 minder Wichtige und Unbedeutende fort, weil es sich von selbst versteht, pwa_412.009 und weil man vielleicht sogar im Augenblick deutlicher spricht, pwa_412.010 wenn man unterdrückt, was nichts zur Sache thut; oder man lässt es pwa_412.011 fort aus leidenschaftlicher Bewegung des Gemüthes, in der man es pwa_412.012 übersieht: die Ellipse lässt also den bedeutsamen Vorstellungen zu pwa_412.013 Liebe die unbedeutenden fort und spricht nur jene aus. Insofern pwa_412.014 damit theils der Deutlichkeit, theils der Leidenschaftlichkeit gedient pwa_412.015 wird, hat die Ellipse ihren eigentlichen Platz theils in dem gewöhnlichen pwa_412.016 prosaischen, theils in dem lyrischen oder rednerischen Stil, pwa_412.017 nicht aber in den übrigen poetischen Stilarten; Ellipsen der Deutlichkeit pwa_412.018 hat jede Sprache zu Hunderten: die militärischen Commandowörter pwa_412.019 sind beinahe alle ellipsisch. Ellipsen der Leidenschaft gehören zwar, pwa_412.020 wie gesagt, eigentlich der Lyrik und der Rede an, aber sie können pwa_412.021 auch sonst vorkommen, insofern auch andere Gattungen der Poesie pwa_412.022 stellenweise in die Lyrik hinübergreifen können, und deshalb namentlich pwa_412.023 in der Tragödie. Z. B. Schillers Räuber (4. Act. 5. Sc.): „Wer mir pwa_412.024 Bürge wäre? — — es ist Alles so finster — verworrene Labyrinthe — pwa_412.025 kein Ausgang — kein leitendes Gestirn — wenn's aus wäre mit diesem pwa_412.026 letzten Odemzug — aus, wie ein schales Marionettenspiel!“ pwa_412.027 Ganz anders bei der Aposiopese, ἀποσιώπησις, lateinisch reticentia: pwa_412.028 sie verschweigt recht im Gegensatze zur Ellipse das Wichtige und pwa_412.029 spricht nur das Untergeordnete aus: sie bricht den Satz gerade da ab, pwa_412.030 wo erst die Hauptsache kommen soll. So bei Gellert: „Komm ich pwa_412.031 hinauf zu dir, so soll dein Blut“ —; so bei Virgil (Aen. 1, 139) die pwa_412.032 bekannte Drohung Neptuns: „Quos ego!“ (Wartet, ich will euch —); pwa_412.033 so in Herders Cid: „Wer hier wagt zu mucken —.“ Offenbar hat die pwa_412.034 Aposiopese mehr Poetisches als die Ellipse, insofern sie mehr als diese pwa_412.035 die Einbildungskraft beschäftigt; was die Ellipse auslässt, sind untergeordnete pwa_412.036 Wörter, blosse Hilfswörter; sie zu ergänzen, bedarf es der pwa_412.037 Einbildungskraft nicht; wohl aber wird diese in Anspruch genommen, pwa_412.038 wo zur Vollständigkeit des Gedankens gerade das Wichtigste fehlt, pwa_412.039 wo so grosse Lücken auszufüllen sind, wie diess bei der Aposiopese pwa_412.040 der Fall ist. Hier muss der Hörer oder Leser, nachdem der Sprechende, pwa_412.041 der Dichter verstummt ist, für ihn eintreten und selbst weiter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/430
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/430>, abgerufen am 17.05.2024.