Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_375.001
um eine Gabe zu erhalten, vgl. LB. 2, 131. 133. 224. Namentlich sind pwa_375.002
von solcher Art die meisten unter den älteren Versuchen, die Hexameter pwa_375.003
und Pentameter auch im Deutschen nachzubilden: allerdings pwa_375.004
erleichterte man sich die Germanisierung der lateinischen Masse, indem pwa_375.005
man dabei zahlreiche lateinische Worte brauchte; ausserdem that man pwa_375.006
das auch und zuvörderst aus scherzhafter Absicht, wie nirgend zu pwa_375.007
verkennen ist: z. B. die Unterschrift einer Strassburger Handschrift: pwa_375.008
"Est pretium mihi krank, cum nihil (statt nil) dabitur nisi habdank." pwa_375.009
Oder: "Pringet humores Baccharach vinum meliores", wie Fischart im pwa_375.010
Gargantua (cap. 24) den medicinischen Denkspruch der Schola Salernitana pwa_375.011
verarbeitet: "Gignit et humores melius vinum meliores" (Regimen pwa_375.012
sanitat. v. 47). Anderswo überwiegen in dergleichen Versen die deutschen pwa_375.013
Worte; so z. B. wiederum bei Fischart: "Vier ding auss winden pwa_375.014
veniunt, so ventre verschwinden (quatuor ex vento veniunt in ventre pwa_375.015
retento, regim. sanit. v. 18); dan vinum saure klinglitum machet in pwa_375.016
aure" (ebrietas, frigus tinnitum causat in aure, reg. sanit. v. 234).

pwa_375.017
Die andere Art des Barbarismus führte diesen Muthwillen noch pwa_375.018
um einige Schritte weiter. Nicht bloss fremde Worte und einzelne pwa_375.019
Verse in fremder Sprache werden eingemischt, sondern die Worte der pwa_375.020
Nationalsprache selbst werden mit ausländischen, z. B. die der deutschen pwa_375.021
mit lateinischen Endungen versehen, so dass sie nun nach lateinischer pwa_375.022
Weise abgeleitet erscheinen und nach lateinischer Weise decliniert pwa_375.023
und conjugiert werden. Die ältesten Scherze der Art finden pwa_375.024
wir wiederum bei Ausonius in derselben zwölften Epistel, wo lateinische pwa_375.025
Wörter griechisch flectiert werden, z. B. V. 28: "en te phoro pwa_375.026
causais te kai ingrataisi kathedrais" u. dgl. Späterhin taucht diese pwa_375.027
Art erst in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts wieder pwa_375.028
auf, in Italien und in Frankreich; dort zeichnete sich besonders Teofilo pwa_375.029
de' Folenghi oder Folengo aus, oder wie er sich als Dichter zu nennen pwa_375.030
pflegte, Merlinus Cocajus (1491-1544), hier Antonius de Arena. pwa_375.031
Jener schrieb in latinisiertem Italiänisch, dieser in latinisiertem Französisch pwa_375.032
allerlei komische, meist satirische Gedichte. Nun empfieng pwa_375.033
diese Stilart auch ihren besondern Namen: nach dem Lieblingsgericht pwa_375.034
der Italiäner macaronische Poesie. Noch im sechzehnten Jahrhundert pwa_375.035
und so fort bis gegen das Jahr 1700 gab es viel der Art auch in pwa_375.036
Deutschland. Fischart verkehrte und übersetzte in solch latinisiertes pwa_375.037
Deutsch manche arzneiliche Denksprüche der Schola Salernitana; eines pwa_375.038
der ältesten und berühmtesten macaronischen Gedichte ist die 1593 pwa_375.039
zuerst gedruckte Floia, die in latinisiertem Niederdeutsch abgefasst ist pwa_375.040
und folgenden Titel führt: "Floia, cortum versicale, de flois schwartibus, pwa_375.041
illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Nonnas, Weibras,

pwa_375.001
um eine Gabe zu erhalten, vgl. LB. 2, 131. 133. 224. Namentlich sind pwa_375.002
von solcher Art die meisten unter den älteren Versuchen, die Hexameter pwa_375.003
und Pentameter auch im Deutschen nachzubilden: allerdings pwa_375.004
erleichterte man sich die Germanisierung der lateinischen Masse, indem pwa_375.005
man dabei zahlreiche lateinische Worte brauchte; ausserdem that man pwa_375.006
das auch und zuvörderst aus scherzhafter Absicht, wie nirgend zu pwa_375.007
verkennen ist: z. B. die Unterschrift einer Strassburger Handschrift: pwa_375.008
„Est pretium mihi krank, cum nihil (statt nil) dabitur nisi habdank.“ pwa_375.009
Oder: „Pringet humores Baccharach vinum meliores“, wie Fischart im pwa_375.010
Gargantua (cap. 24) den medicinischen Denkspruch der Schola Salernitana pwa_375.011
verarbeitet: „Gignit et humores melius vinum meliores“ (Regimen pwa_375.012
sanitat. v. 47). Anderswo überwiegen in dergleichen Versen die deutschen pwa_375.013
Worte; so z. B. wiederum bei Fischart: „Vier ding auss winden pwa_375.014
veniunt, so ventre verschwinden (quatuor ex vento veniunt in ventre pwa_375.015
retento, regim. sanit. v. 18); dan vinum saure klinglitum machet in pwa_375.016
aure“ (ebrietas, frigus tinnitum causat in aure, reg. sanit. v. 234).

pwa_375.017
Die andere Art des Barbarismus führte diesen Muthwillen noch pwa_375.018
um einige Schritte weiter. Nicht bloss fremde Worte und einzelne pwa_375.019
Verse in fremder Sprache werden eingemischt, sondern die Worte der pwa_375.020
Nationalsprache selbst werden mit ausländischen, z. B. die der deutschen pwa_375.021
mit lateinischen Endungen versehen, so dass sie nun nach lateinischer pwa_375.022
Weise abgeleitet erscheinen und nach lateinischer Weise decliniert pwa_375.023
und conjugiert werden. Die ältesten Scherze der Art finden pwa_375.024
wir wiederum bei Ausonius in derselben zwölften Epistel, wo lateinische pwa_375.025
Wörter griechisch flectiert werden, z. B. V. 28: „ἔν τε φορῷ pwa_375.026
causαῖς τε καὶ ingratαῖσι καθέδραις“ u. dgl. Späterhin taucht diese pwa_375.027
Art erst in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts wieder pwa_375.028
auf, in Italien und in Frankreich; dort zeichnete sich besonders Teofilo pwa_375.029
de' Folenghi oder Folengo aus, oder wie er sich als Dichter zu nennen pwa_375.030
pflegte, Merlinus Cocajus (1491–1544), hier Antonius de Arena. pwa_375.031
Jener schrieb in latinisiertem Italiänisch, dieser in latinisiertem Französisch pwa_375.032
allerlei komische, meist satirische Gedichte. Nun empfieng pwa_375.033
diese Stilart auch ihren besondern Namen: nach dem Lieblingsgericht pwa_375.034
der Italiäner macaronische Poesie. Noch im sechzehnten Jahrhundert pwa_375.035
und so fort bis gegen das Jahr 1700 gab es viel der Art auch in pwa_375.036
Deutschland. Fischart verkehrte und übersetzte in solch latinisiertes pwa_375.037
Deutsch manche arzneiliche Denksprüche der Schola Salernitana; eines pwa_375.038
der ältesten und berühmtesten macaronischen Gedichte ist die 1593 pwa_375.039
zuerst gedruckte Floia, die in latinisiertem Niederdeutsch abgefasst ist pwa_375.040
und folgenden Titel führt: „Floia, cortum versicale, de flois schwartibus, pwa_375.041
illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Nonnas, Weibras,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0393" n="375"/><lb n="pwa_375.001"/>
um eine Gabe zu erhalten, vgl. LB. 2, 131. 133. 224. Namentlich sind <lb n="pwa_375.002"/>
von solcher Art die meisten unter den älteren Versuchen, die Hexameter <lb n="pwa_375.003"/>
und Pentameter auch im Deutschen nachzubilden: allerdings <lb n="pwa_375.004"/>
erleichterte man sich die Germanisierung der lateinischen Masse, indem <lb n="pwa_375.005"/>
man dabei zahlreiche lateinische Worte brauchte; ausserdem that man <lb n="pwa_375.006"/>
das auch und zuvörderst aus scherzhafter Absicht, wie nirgend zu <lb n="pwa_375.007"/>
verkennen ist: z. B. die Unterschrift einer Strassburger Handschrift: <lb n="pwa_375.008"/>
&#x201E;Est pretium mihi krank, cum nihil (statt nil) dabitur nisi habdank.&#x201C; <lb n="pwa_375.009"/>
Oder: &#x201E;Pringet humores Baccharach vinum meliores&#x201C;, wie Fischart im <lb n="pwa_375.010"/>
Gargantua (cap. 24) den medicinischen Denkspruch der Schola Salernitana <lb n="pwa_375.011"/>
verarbeitet: &#x201E;Gignit et humores melius vinum meliores&#x201C; (Regimen <lb n="pwa_375.012"/>
sanitat. v. 47). Anderswo überwiegen in dergleichen Versen die deutschen <lb n="pwa_375.013"/>
Worte; so z. B. wiederum bei Fischart: &#x201E;Vier ding auss winden <lb n="pwa_375.014"/>
veniunt, so ventre verschwinden (quatuor ex vento veniunt in ventre <lb n="pwa_375.015"/>
retento, regim. sanit. v. 18); dan vinum saure klinglitum machet in <lb n="pwa_375.016"/>
aure&#x201C; (ebrietas, frigus tinnitum causat in aure, reg. sanit. v. 234).</p>
              <p><lb n="pwa_375.017"/>
Die andere Art des Barbarismus führte diesen Muthwillen noch <lb n="pwa_375.018"/>
um einige Schritte weiter. Nicht bloss fremde Worte und einzelne <lb n="pwa_375.019"/>
Verse in fremder Sprache werden eingemischt, sondern die Worte der <lb n="pwa_375.020"/>
Nationalsprache selbst werden mit ausländischen, z. B. die der deutschen <lb n="pwa_375.021"/>
mit lateinischen Endungen versehen, so dass sie nun nach lateinischer <lb n="pwa_375.022"/>
Weise abgeleitet erscheinen und nach lateinischer Weise decliniert <lb n="pwa_375.023"/>
und conjugiert werden. Die ältesten Scherze der Art finden <lb n="pwa_375.024"/>
wir wiederum bei Ausonius in derselben zwölften Epistel, wo lateinische <lb n="pwa_375.025"/>
Wörter griechisch flectiert werden, z. B. V. 28: &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B5; &#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x1FF7;</foreign> <lb n="pwa_375.026"/>
caus<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;</foreign> ingrat<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AD;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>&#x201C; u. dgl. Späterhin taucht diese <lb n="pwa_375.027"/>
Art erst in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts wieder <lb n="pwa_375.028"/>
auf, in Italien und in Frankreich; dort zeichnete sich besonders Teofilo <lb n="pwa_375.029"/>
de' Folenghi oder Folengo aus, oder wie er sich als Dichter zu nennen <lb n="pwa_375.030"/>
pflegte, Merlinus Cocajus (1491&#x2013;1544), hier Antonius de Arena. <lb n="pwa_375.031"/>
Jener schrieb in latinisiertem Italiänisch, dieser in latinisiertem Französisch <lb n="pwa_375.032"/>
allerlei komische, meist satirische Gedichte. Nun empfieng <lb n="pwa_375.033"/>
diese Stilart auch ihren besondern Namen: nach dem Lieblingsgericht <lb n="pwa_375.034"/>
der Italiäner <hi rendition="#i">macaronische Poesie.</hi> Noch im sechzehnten Jahrhundert <lb n="pwa_375.035"/>
und so fort bis gegen das Jahr 1700 gab es viel der Art auch in <lb n="pwa_375.036"/>
Deutschland. Fischart verkehrte und übersetzte in solch latinisiertes <lb n="pwa_375.037"/>
Deutsch manche arzneiliche Denksprüche der Schola Salernitana; eines <lb n="pwa_375.038"/>
der ältesten und berühmtesten macaronischen Gedichte ist die 1593 <lb n="pwa_375.039"/>
zuerst gedruckte <hi rendition="#i">Floia,</hi> die in latinisiertem Niederdeutsch abgefasst ist <lb n="pwa_375.040"/>
und folgenden Titel führt: &#x201E;Floia, cortum versicale, de flois schwartibus, <lb n="pwa_375.041"/>
illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Nonnas, Weibras,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0393] pwa_375.001 um eine Gabe zu erhalten, vgl. LB. 2, 131. 133. 224. Namentlich sind pwa_375.002 von solcher Art die meisten unter den älteren Versuchen, die Hexameter pwa_375.003 und Pentameter auch im Deutschen nachzubilden: allerdings pwa_375.004 erleichterte man sich die Germanisierung der lateinischen Masse, indem pwa_375.005 man dabei zahlreiche lateinische Worte brauchte; ausserdem that man pwa_375.006 das auch und zuvörderst aus scherzhafter Absicht, wie nirgend zu pwa_375.007 verkennen ist: z. B. die Unterschrift einer Strassburger Handschrift: pwa_375.008 „Est pretium mihi krank, cum nihil (statt nil) dabitur nisi habdank.“ pwa_375.009 Oder: „Pringet humores Baccharach vinum meliores“, wie Fischart im pwa_375.010 Gargantua (cap. 24) den medicinischen Denkspruch der Schola Salernitana pwa_375.011 verarbeitet: „Gignit et humores melius vinum meliores“ (Regimen pwa_375.012 sanitat. v. 47). Anderswo überwiegen in dergleichen Versen die deutschen pwa_375.013 Worte; so z. B. wiederum bei Fischart: „Vier ding auss winden pwa_375.014 veniunt, so ventre verschwinden (quatuor ex vento veniunt in ventre pwa_375.015 retento, regim. sanit. v. 18); dan vinum saure klinglitum machet in pwa_375.016 aure“ (ebrietas, frigus tinnitum causat in aure, reg. sanit. v. 234). pwa_375.017 Die andere Art des Barbarismus führte diesen Muthwillen noch pwa_375.018 um einige Schritte weiter. Nicht bloss fremde Worte und einzelne pwa_375.019 Verse in fremder Sprache werden eingemischt, sondern die Worte der pwa_375.020 Nationalsprache selbst werden mit ausländischen, z. B. die der deutschen pwa_375.021 mit lateinischen Endungen versehen, so dass sie nun nach lateinischer pwa_375.022 Weise abgeleitet erscheinen und nach lateinischer Weise decliniert pwa_375.023 und conjugiert werden. Die ältesten Scherze der Art finden pwa_375.024 wir wiederum bei Ausonius in derselben zwölften Epistel, wo lateinische pwa_375.025 Wörter griechisch flectiert werden, z. B. V. 28: „ἔν τε φορῷ pwa_375.026 causαῖς τε καὶ ingratαῖσι καθέδραις“ u. dgl. Späterhin taucht diese pwa_375.027 Art erst in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts wieder pwa_375.028 auf, in Italien und in Frankreich; dort zeichnete sich besonders Teofilo pwa_375.029 de' Folenghi oder Folengo aus, oder wie er sich als Dichter zu nennen pwa_375.030 pflegte, Merlinus Cocajus (1491–1544), hier Antonius de Arena. pwa_375.031 Jener schrieb in latinisiertem Italiänisch, dieser in latinisiertem Französisch pwa_375.032 allerlei komische, meist satirische Gedichte. Nun empfieng pwa_375.033 diese Stilart auch ihren besondern Namen: nach dem Lieblingsgericht pwa_375.034 der Italiäner macaronische Poesie. Noch im sechzehnten Jahrhundert pwa_375.035 und so fort bis gegen das Jahr 1700 gab es viel der Art auch in pwa_375.036 Deutschland. Fischart verkehrte und übersetzte in solch latinisiertes pwa_375.037 Deutsch manche arzneiliche Denksprüche der Schola Salernitana; eines pwa_375.038 der ältesten und berühmtesten macaronischen Gedichte ist die 1593 pwa_375.039 zuerst gedruckte Floia, die in latinisiertem Niederdeutsch abgefasst ist pwa_375.040 und folgenden Titel führt: „Floia, cortum versicale, de flois schwartibus, pwa_375.041 illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Nonnas, Weibras,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/393
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/393>, abgerufen am 16.05.2024.