Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_137.001
und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002
mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003
Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004
Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005
(LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006
Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007
Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008
sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009
zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010
vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011
überschrieben ist: "Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012
Schmerzen erinnerte" (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013
rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014
schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015
Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016
modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017
antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018
auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019
bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020
gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021
wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022
besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023
Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024
fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025
Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026
Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027
von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028
A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029
für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030
wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031
die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032
auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033
andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.

pwa_137.034
Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035
auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036
Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037
sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038
namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039
zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040
sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041
politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten

pwa_137.001
und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002
mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003
Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004
Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005
(LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006
Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007
Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008
sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009
zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010
vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011
überschrieben ist: „Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012
Schmerzen erinnerte“ (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013
rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014
schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015
Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016
modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017
antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018
auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019
bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020
gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021
wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022
besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023
Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024
fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025
Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026
Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027
von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028
A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029
für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030
wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031
die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032
auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033
andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.

pwa_137.034
Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035
auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036
Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037
sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038
namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039
zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040
sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041
politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0155" n="137"/><lb n="pwa_137.001"/>
und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein <lb n="pwa_137.002"/>
mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. <lb n="pwa_137.003"/>
Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen <lb n="pwa_137.004"/>
Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen <lb n="pwa_137.005"/>
(LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und <lb n="pwa_137.006"/>
Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde <lb n="pwa_137.007"/>
Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt <lb n="pwa_137.008"/>
sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter <lb n="pwa_137.009"/>
zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) <lb n="pwa_137.010"/>
vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches <lb n="pwa_137.011"/>
überschrieben ist: &#x201E;Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit <lb n="pwa_137.012"/>
Schmerzen erinnerte&#x201C; (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich <lb n="pwa_137.013"/>
rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die <lb n="pwa_137.014"/>
schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter <lb n="pwa_137.015"/>
Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser <lb n="pwa_137.016"/>
modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die <lb n="pwa_137.017"/>
antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind <lb n="pwa_137.018"/>
auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, <lb n="pwa_137.019"/>
bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich <lb n="pwa_137.020"/>
gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu <lb n="pwa_137.021"/>
wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie <lb n="pwa_137.022"/>
besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische <lb n="pwa_137.023"/>
Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen <lb n="pwa_137.024"/>
fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem <lb n="pwa_137.025"/>
Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische <lb n="pwa_137.026"/>
Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen <lb n="pwa_137.027"/>
von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, <lb n="pwa_137.028"/>
A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), <lb n="pwa_137.029"/>
für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt <lb n="pwa_137.030"/>
wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für <lb n="pwa_137.031"/>
die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber <lb n="pwa_137.032"/>
auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede <lb n="pwa_137.033"/>
andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.</p>
              <p><lb n="pwa_137.034"/>
Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen <lb n="pwa_137.035"/>
auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie <lb n="pwa_137.036"/>
Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen <lb n="pwa_137.037"/>
sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, <lb n="pwa_137.038"/>
namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier <lb n="pwa_137.039"/>
zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben <lb n="pwa_137.040"/>
sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, <lb n="pwa_137.041"/>
politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0155] pwa_137.001 und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002 mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003 Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004 Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005 (LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006 Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007 Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008 sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009 zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010 vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011 überschrieben ist: „Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012 Schmerzen erinnerte“ (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013 rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014 schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015 Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016 modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017 antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018 auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019 bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020 gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021 wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022 besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023 Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024 fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025 Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026 Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027 von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028 A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029 für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030 wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031 die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032 auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033 andre Form besser am Platze wäre als gerade diese. pwa_137.034 Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035 auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036 Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037 sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038 namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039 zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040 sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041 politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/155
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/155>, abgerufen am 25.11.2024.