pwa_125.001 in ihren Anfängen beschaffen waren, sprach da der Dichter immer pwa_125.002 noch weniger aus seiner Seele, aus seiner Individualität heraus, als pwa_125.003 aus der Seele seines Volkes, aus seiner Nationalität: aber diese pwa_125.004 Nationalität war selbst schon eine individuell beschränkte; es war pwa_125.005 nicht mehr die allgemein hellenische, sondern die speciell ionische pwa_125.006 oder dorische, grade wie diese elegischen und chorischen Dichter pwa_125.007 sich auch nicht mehr der alten epischen Gesammtsprache, sondern pwa_125.008 schon ihrer abgesonderten Mundart bedienten. Mit diesem Anschliessen pwa_125.009 an die nächste Gegenwart war denn aber der letzte Wendepunkt pwa_125.010 gegeben, an welchem die Poesie endlich in die reine und eigentliche pwa_125.011 Lyrik übertreten musste: wie von selbst schob sich an die Stelle der pwa_125.012 gegenwärtigen geschichtlichen Wirklichkeit die gegenwärtige Wirklichkeit pwa_125.013 überhaupt; nicht mehr bloss, was ausser dem Dichter grade pwa_125.014 geschah, sondern was überhaupt ausser ihm war, die ganze äussere pwa_125.015 Wirklichkeit ward der Anstoss zu lyrischen Anschauungen, und diese pwa_125.016 mussten um so subjectiver und individueller sein, je weniger eigentlich pwa_125.017 Geschichtliches in jenen anregenden Motiven lag. Diese leichte, aber pwa_125.018 entscheidende Wendung ist es, die überall nach den vorbereitenden pwa_125.019 Stufen, der lyrischen Epik und der epischen Lyrik, zuletzt die eigentlich pwa_125.020 lyrische Lyrik hinstellt; so ist's bei uns, so ist's bei den Griechen pwa_125.021 gewesen: die reine Lyrik der Aeolier hat sich erst nach der pwa_125.022 epischen Lyrik der Ionier und der Dorier gebildet. Die volle Bedeutung, pwa_125.023 welche nun endlich das dichterische Individuum gefunden hatte, pwa_125.024 zeigt sich, wenn man die äolische Lyrik mit der dorischen vergleicht, pwa_125.025 schon äusserlich auf das schlagendste darin, dass zum Vortrage der pwa_125.026 dorischen Dichtungen noch der Chor gehörte, gleichsam der Repräsentant pwa_125.027 des Volkes, in der äolischen dagegen der Gesang die Sache pwa_125.028 eines Einzigen war.
pwa_125.029 Somit hätten wir nun bereits zwei Arten lyrischet Poesie: epischlyrische pwa_125.030 als Weiterbildung der lyrisch-epischen, und lyrisch-lyrische pwa_125.031 als Ziel und Ende des ganzen Weges. Aber auch die andre Mischart pwa_125.032 der Epik, auch die didactische Epik trieb ihre Sprossen in die Lyrik pwa_125.033 hinüber, und es erwuchs aus ihr auf diesem neuen Gebiete die didactische pwa_125.034 Lyrik, Lyrik, die sich anschliesst an ein zu lehrhaften Zwecken pwa_125.035 ergriffenes episches Motiv. Mithin haben wir drei Arten der Lyrik pwa_125.036 zu unterscheiden: 1) die epische Lyrik oder die Lyrik der Einbildungskraft, pwa_125.037 die Fortsetzung der lyrischen Epik, die sich anschliesst an pwa_125.038 epische Motive; 2) die didactische Lyrik oder die Lyrik des Verstandes, pwa_125.039 die Fortsetzung der didactischen Epik, welche lehrhafte Zwecke pwa_125.040 verfolgt, und 3) die lyrische Lyrik oder die Lyrik des Gefühls, der pwa_125.041 Gipfel, die Blüte und Frucht dieser ganzen Dichtungsart, ohne episches
pwa_125.001 in ihren Anfängen beschaffen waren, sprach da der Dichter immer pwa_125.002 noch weniger aus seiner Seele, aus seiner Individualität heraus, als pwa_125.003 aus der Seele seines Volkes, aus seiner Nationalität: aber diese pwa_125.004 Nationalität war selbst schon eine individuell beschränkte; es war pwa_125.005 nicht mehr die allgemein hellenische, sondern die speciell ionische pwa_125.006 oder dorische, grade wie diese elegischen und chorischen Dichter pwa_125.007 sich auch nicht mehr der alten epischen Gesammtsprache, sondern pwa_125.008 schon ihrer abgesonderten Mundart bedienten. Mit diesem Anschliessen pwa_125.009 an die nächste Gegenwart war denn aber der letzte Wendepunkt pwa_125.010 gegeben, an welchem die Poesie endlich in die reine und eigentliche pwa_125.011 Lyrik übertreten musste: wie von selbst schob sich an die Stelle der pwa_125.012 gegenwärtigen geschichtlichen Wirklichkeit die gegenwärtige Wirklichkeit pwa_125.013 überhaupt; nicht mehr bloss, was ausser dem Dichter grade pwa_125.014 geschah, sondern was überhaupt ausser ihm war, die ganze äussere pwa_125.015 Wirklichkeit ward der Anstoss zu lyrischen Anschauungen, und diese pwa_125.016 mussten um so subjectiver und individueller sein, je weniger eigentlich pwa_125.017 Geschichtliches in jenen anregenden Motiven lag. Diese leichte, aber pwa_125.018 entscheidende Wendung ist es, die überall nach den vorbereitenden pwa_125.019 Stufen, der lyrischen Epik und der epischen Lyrik, zuletzt die eigentlich pwa_125.020 lyrische Lyrik hinstellt; so ist's bei uns, so ist's bei den Griechen pwa_125.021 gewesen: die reine Lyrik der Aeolier hat sich erst nach der pwa_125.022 epischen Lyrik der Ionier und der Dorier gebildet. Die volle Bedeutung, pwa_125.023 welche nun endlich das dichterische Individuum gefunden hatte, pwa_125.024 zeigt sich, wenn man die äolische Lyrik mit der dorischen vergleicht, pwa_125.025 schon äusserlich auf das schlagendste darin, dass zum Vortrage der pwa_125.026 dorischen Dichtungen noch der Chor gehörte, gleichsam der Repräsentant pwa_125.027 des Volkes, in der äolischen dagegen der Gesang die Sache pwa_125.028 eines Einzigen war.
pwa_125.029 Somit hätten wir nun bereits zwei Arten lyrischet Poesie: epischlyrische pwa_125.030 als Weiterbildung der lyrisch-epischen, und lyrisch-lyrische pwa_125.031 als Ziel und Ende des ganzen Weges. Aber auch die andre Mischart pwa_125.032 der Epik, auch die didactische Epik trieb ihre Sprossen in die Lyrik pwa_125.033 hinüber, und es erwuchs aus ihr auf diesem neuen Gebiete die didactische pwa_125.034 Lyrik, Lyrik, die sich anschliesst an ein zu lehrhaften Zwecken pwa_125.035 ergriffenes episches Motiv. Mithin haben wir drei Arten der Lyrik pwa_125.036 zu unterscheiden: 1) die epische Lyrik oder die Lyrik der Einbildungskraft, pwa_125.037 die Fortsetzung der lyrischen Epik, die sich anschliesst an pwa_125.038 epische Motive; 2) die didactische Lyrik oder die Lyrik des Verstandes, pwa_125.039 die Fortsetzung der didactischen Epik, welche lehrhafte Zwecke pwa_125.040 verfolgt, und 3) die lyrische Lyrik oder die Lyrik des Gefühls, der pwa_125.041 Gipfel, die Blüte und Frucht dieser ganzen Dichtungsart, ohne episches
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0143"n="125"/><lbn="pwa_125.001"/>
in ihren Anfängen beschaffen waren, sprach da der Dichter immer <lbn="pwa_125.002"/>
noch weniger aus seiner Seele, aus seiner Individualität heraus, als <lbn="pwa_125.003"/>
aus der Seele seines Volkes, aus seiner Nationalität: aber diese <lbn="pwa_125.004"/>
Nationalität war selbst schon eine individuell beschränkte; es war <lbn="pwa_125.005"/>
nicht mehr die allgemein hellenische, sondern die speciell ionische <lbn="pwa_125.006"/>
oder dorische, grade wie diese elegischen und chorischen Dichter <lbn="pwa_125.007"/>
sich auch nicht mehr der alten epischen Gesammtsprache, sondern <lbn="pwa_125.008"/>
schon ihrer abgesonderten Mundart bedienten. Mit diesem Anschliessen <lbn="pwa_125.009"/>
an die nächste Gegenwart war denn aber der letzte Wendepunkt <lbn="pwa_125.010"/>
gegeben, an welchem die Poesie endlich in die reine und eigentliche <lbn="pwa_125.011"/>
Lyrik übertreten musste: wie von selbst schob sich an die Stelle der <lbn="pwa_125.012"/>
gegenwärtigen geschichtlichen Wirklichkeit die gegenwärtige Wirklichkeit <lbn="pwa_125.013"/>
überhaupt; nicht mehr bloss, was ausser dem Dichter grade <lbn="pwa_125.014"/>
geschah, sondern was überhaupt ausser ihm war, die ganze äussere <lbn="pwa_125.015"/>
Wirklichkeit ward der Anstoss zu lyrischen Anschauungen, und diese <lbn="pwa_125.016"/>
mussten um so subjectiver und individueller sein, je weniger eigentlich <lbn="pwa_125.017"/>
Geschichtliches in jenen anregenden Motiven lag. Diese leichte, aber <lbn="pwa_125.018"/>
entscheidende Wendung ist es, die überall nach den vorbereitenden <lbn="pwa_125.019"/>
Stufen, der lyrischen Epik und der epischen Lyrik, zuletzt die eigentlich <lbn="pwa_125.020"/>
lyrische Lyrik hinstellt; so ist's bei uns, so ist's bei den Griechen <lbn="pwa_125.021"/>
gewesen: die reine Lyrik der Aeolier hat sich erst nach der <lbn="pwa_125.022"/>
epischen Lyrik der Ionier und der Dorier gebildet. Die volle Bedeutung, <lbn="pwa_125.023"/>
welche nun endlich das dichterische Individuum gefunden hatte, <lbn="pwa_125.024"/>
zeigt sich, wenn man die äolische Lyrik mit der dorischen vergleicht, <lbn="pwa_125.025"/>
schon äusserlich auf das schlagendste darin, dass zum Vortrage der <lbn="pwa_125.026"/>
dorischen Dichtungen noch der Chor gehörte, gleichsam der Repräsentant <lbn="pwa_125.027"/>
des Volkes, in der äolischen dagegen der Gesang die Sache <lbn="pwa_125.028"/>
eines Einzigen war.</p><p><lbn="pwa_125.029"/>
Somit hätten wir nun bereits zwei Arten lyrischet Poesie: epischlyrische <lbn="pwa_125.030"/>
als Weiterbildung der lyrisch-epischen, und lyrisch-lyrische <lbn="pwa_125.031"/>
als Ziel und Ende des ganzen Weges. Aber auch die andre Mischart <lbn="pwa_125.032"/>
der Epik, auch die didactische Epik trieb ihre Sprossen in die Lyrik <lbn="pwa_125.033"/>
hinüber, und es erwuchs aus ihr auf diesem neuen Gebiete die didactische <lbn="pwa_125.034"/>
Lyrik, Lyrik, die sich anschliesst an ein zu lehrhaften Zwecken <lbn="pwa_125.035"/>
ergriffenes episches Motiv. Mithin haben wir drei Arten der Lyrik <lbn="pwa_125.036"/>
zu unterscheiden: 1) die epische Lyrik oder die Lyrik der Einbildungskraft, <lbn="pwa_125.037"/>
die Fortsetzung der lyrischen Epik, die sich anschliesst an <lbn="pwa_125.038"/>
epische Motive; 2) die didactische Lyrik oder die Lyrik des Verstandes, <lbn="pwa_125.039"/>
die Fortsetzung der didactischen Epik, welche lehrhafte Zwecke <lbn="pwa_125.040"/>
verfolgt, und 3) die lyrische Lyrik oder die Lyrik des Gefühls, der <lbn="pwa_125.041"/>
Gipfel, die Blüte und Frucht dieser ganzen Dichtungsart, ohne episches
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0143]
pwa_125.001
in ihren Anfängen beschaffen waren, sprach da der Dichter immer pwa_125.002
noch weniger aus seiner Seele, aus seiner Individualität heraus, als pwa_125.003
aus der Seele seines Volkes, aus seiner Nationalität: aber diese pwa_125.004
Nationalität war selbst schon eine individuell beschränkte; es war pwa_125.005
nicht mehr die allgemein hellenische, sondern die speciell ionische pwa_125.006
oder dorische, grade wie diese elegischen und chorischen Dichter pwa_125.007
sich auch nicht mehr der alten epischen Gesammtsprache, sondern pwa_125.008
schon ihrer abgesonderten Mundart bedienten. Mit diesem Anschliessen pwa_125.009
an die nächste Gegenwart war denn aber der letzte Wendepunkt pwa_125.010
gegeben, an welchem die Poesie endlich in die reine und eigentliche pwa_125.011
Lyrik übertreten musste: wie von selbst schob sich an die Stelle der pwa_125.012
gegenwärtigen geschichtlichen Wirklichkeit die gegenwärtige Wirklichkeit pwa_125.013
überhaupt; nicht mehr bloss, was ausser dem Dichter grade pwa_125.014
geschah, sondern was überhaupt ausser ihm war, die ganze äussere pwa_125.015
Wirklichkeit ward der Anstoss zu lyrischen Anschauungen, und diese pwa_125.016
mussten um so subjectiver und individueller sein, je weniger eigentlich pwa_125.017
Geschichtliches in jenen anregenden Motiven lag. Diese leichte, aber pwa_125.018
entscheidende Wendung ist es, die überall nach den vorbereitenden pwa_125.019
Stufen, der lyrischen Epik und der epischen Lyrik, zuletzt die eigentlich pwa_125.020
lyrische Lyrik hinstellt; so ist's bei uns, so ist's bei den Griechen pwa_125.021
gewesen: die reine Lyrik der Aeolier hat sich erst nach der pwa_125.022
epischen Lyrik der Ionier und der Dorier gebildet. Die volle Bedeutung, pwa_125.023
welche nun endlich das dichterische Individuum gefunden hatte, pwa_125.024
zeigt sich, wenn man die äolische Lyrik mit der dorischen vergleicht, pwa_125.025
schon äusserlich auf das schlagendste darin, dass zum Vortrage der pwa_125.026
dorischen Dichtungen noch der Chor gehörte, gleichsam der Repräsentant pwa_125.027
des Volkes, in der äolischen dagegen der Gesang die Sache pwa_125.028
eines Einzigen war.
pwa_125.029
Somit hätten wir nun bereits zwei Arten lyrischet Poesie: epischlyrische pwa_125.030
als Weiterbildung der lyrisch-epischen, und lyrisch-lyrische pwa_125.031
als Ziel und Ende des ganzen Weges. Aber auch die andre Mischart pwa_125.032
der Epik, auch die didactische Epik trieb ihre Sprossen in die Lyrik pwa_125.033
hinüber, und es erwuchs aus ihr auf diesem neuen Gebiete die didactische pwa_125.034
Lyrik, Lyrik, die sich anschliesst an ein zu lehrhaften Zwecken pwa_125.035
ergriffenes episches Motiv. Mithin haben wir drei Arten der Lyrik pwa_125.036
zu unterscheiden: 1) die epische Lyrik oder die Lyrik der Einbildungskraft, pwa_125.037
die Fortsetzung der lyrischen Epik, die sich anschliesst an pwa_125.038
epische Motive; 2) die didactische Lyrik oder die Lyrik des Verstandes, pwa_125.039
die Fortsetzung der didactischen Epik, welche lehrhafte Zwecke pwa_125.040
verfolgt, und 3) die lyrische Lyrik oder die Lyrik des Gefühls, der pwa_125.041
Gipfel, die Blüte und Frucht dieser ganzen Dichtungsart, ohne episches
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/143>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.