Aber die Köpfe bewegt sie hervor aus dem schrecklichen Abgrund, Blickt heißhungrig umher, und fischt sich rings um den Felsen 95 Meerhund' oft und Delfine, und oft noch ein größeres Seewild, Aus der unzählichen Schaar der brausenden Amfitritä. Noch kein kühner Pilot, der Skülla's Felsen vorbeifuhr, Rühmt sich verschont zu sein; sie schwinget in jeglichem Rachen Einen geraubeten Mann aus dem blaugeschnäbelten Schiffe. 100
Doch weit niedriger ist der andere Felsen, Odüßeus, Und dem ersten so nahe, daß ihn dein Bogen erreichte. Dort ist ein Feigenbaum mit großen laubichten Aesten; Drunter lauret Charübdis, die waßerstrudelnde Göttin. Dreimal gurgelt sie täglich es aus, und schlurfet es dreimal V. 105.105 Schrecklich hinein. Weh dir, wofern du der Schlurfenden nahest! Selbst Poseidaon könnte dich nicht dem Verderben entreißen: Darum steure du dicht an Skülla's Felsen, und rudre Schnell mit dem Schiffe davon. Es ist doch beßer, Odüßeus, Sechs Gefährten im Schiff zu vermißen, als alle mit Einmal! 110
Also sprach sie; und ich antwortete wieder, und sagte: Göttin, ich flehe dich an, verkünde mir lautere Wahrheit: Kann ich nicht dort dem Strudel der wilden Charübdis entfliehen, Aber Skülla bestrafen, sobald sie die Meinigen anfällt?
Also sprach ich; mir gab die hohe Göttin zur Antwort: 115 Unglückseliger, denkst du auch hier der kriegrischen Thaten Und der Gewalt, und weichst nicht einmal unsterblichen Göttern? Denn nicht sterblich ist jene; sie ist ein unsterbliches Scheusal, Furchtbar und schreckenvoll und grausam und unüberwindlich.
V. 105. Es geschieht nur zweimal; Homer redet nach einem dunkeln Gerücht.
Zwoͤlfter Geſang.
Aber die Koͤpfe bewegt ſie hervor aus dem ſchrecklichen Abgrund, Blickt heißhungrig umher, und fiſcht ſich rings um den Felſen 95 Meerhund' oft und Delfine, und oft noch ein groͤßeres Seewild, Aus der unzaͤhlichen Schaar der brauſenden Amfitritaͤ. Noch kein kuͤhner Pilot, der Skuͤlla's Felſen vorbeifuhr, Ruͤhmt ſich verſchont zu ſein; ſie ſchwinget in jeglichem Rachen Einen geraubeten Mann aus dem blaugeſchnaͤbelten Schiffe. 100
Doch weit niedriger iſt der andere Felſen, Oduͤßeus, Und dem erſten ſo nahe, daß ihn dein Bogen erreichte. Dort iſt ein Feigenbaum mit großen laubichten Aeſten; Drunter lauret Charuͤbdis, die waßerſtrudelnde Goͤttin. Dreimal gurgelt ſie taͤglich es aus, und ſchlurfet es dreimal V. 105.105 Schrecklich hinein. Weh dir, wofern du der Schlurfenden naheſt! Selbſt Poſeidaon koͤnnte dich nicht dem Verderben entreißen: Darum ſteure du dicht an Skuͤlla's Felſen, und rudre Schnell mit dem Schiffe davon. Es iſt doch beßer, Oduͤßeus, Sechs Gefaͤhrten im Schiff zu vermißen, als alle mit Einmal! 110
Alſo ſprach ſie; und ich antwortete wieder, und ſagte: Goͤttin, ich flehe dich an, verkuͤnde mir lautere Wahrheit: Kann ich nicht dort dem Strudel der wilden Charuͤbdis entfliehen, Aber Skuͤlla beſtrafen, ſobald ſie die Meinigen anfaͤllt?
Alſo ſprach ich; mir gab die hohe Goͤttin zur Antwort: 115 Ungluͤckſeliger, denkſt du auch hier der kriegriſchen Thaten Und der Gewalt, und weichſt nicht einmal unſterblichen Goͤttern? Denn nicht ſterblich iſt jene; ſie iſt ein unſterbliches Scheuſal, Furchtbar und ſchreckenvoll und grauſam und unuͤberwindlich.
V. 105. Es geſchieht nur zweimal; Homer redet nach einem dunkeln Geruͤcht.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0239"n="233"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zwoͤlfter Geſang.</hi></fw><lb/>
Aber die Koͤpfe bewegt ſie hervor aus dem ſchrecklichen Abgrund,<lb/>
Blickt heißhungrig umher, und fiſcht ſich rings um den Felſen <noteplace="right">95</note><lb/>
Meerhund' oft und Delfine, und oft noch ein groͤßeres Seewild,<lb/>
Aus der unzaͤhlichen Schaar der brauſenden Amfitritaͤ.<lb/>
Noch kein kuͤhner Pilot, der Skuͤlla's Felſen vorbeifuhr,<lb/>
Ruͤhmt ſich verſchont zu ſein; ſie ſchwinget in jeglichem Rachen<lb/>
Einen geraubeten Mann aus dem blaugeſchnaͤbelten Schiffe. <noteplace="right">100</note></p><lb/><p>Doch weit niedriger iſt der andere Felſen, Oduͤßeus,<lb/>
Und dem erſten ſo nahe, daß ihn dein Bogen erreichte.<lb/>
Dort iſt ein Feigenbaum mit großen laubichten Aeſten;<lb/>
Drunter lauret Charuͤbdis, die waßerſtrudelnde Goͤttin.<lb/>
Dreimal gurgelt ſie taͤglich es aus, und ſchlurfet es dreimal <noteplace="foot"n="V. 105.">Es geſchieht nur zweimal; Homer redet nach einem dunkeln Geruͤcht.</note><noteplace="right">105</note><lb/>
Schrecklich hinein. Weh dir, wofern du der Schlurfenden naheſt!<lb/>
Selbſt Poſeidaon koͤnnte dich nicht dem Verderben entreißen:<lb/>
Darum ſteure du dicht an Skuͤlla's Felſen, und rudre<lb/>
Schnell mit dem Schiffe davon. Es iſt doch beßer, Oduͤßeus,<lb/>
Sechs Gefaͤhrten im Schiff zu vermißen, als alle mit Einmal! <noteplace="right">110</note></p><lb/><p>Alſo ſprach ſie; und ich antwortete wieder, und ſagte:<lb/>
Goͤttin, ich flehe dich an, verkuͤnde mir lautere Wahrheit:<lb/>
Kann ich nicht dort dem Strudel der wilden Charuͤbdis entfliehen,<lb/>
Aber Skuͤlla beſtrafen, ſobald ſie die Meinigen anfaͤllt?</p><lb/><p>Alſo ſprach ich; mir gab die hohe Goͤttin zur Antwort: <noteplace="right">115</note><lb/>
Ungluͤckſeliger, denkſt du auch hier der kriegriſchen Thaten<lb/>
Und der Gewalt, und weichſt nicht einmal unſterblichen Goͤttern?<lb/>
Denn nicht ſterblich iſt jene; ſie iſt ein unſterbliches Scheuſal,<lb/>
Furchtbar und ſchreckenvoll und grauſam und unuͤberwindlich.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[233/0239]
Zwoͤlfter Geſang.
Aber die Koͤpfe bewegt ſie hervor aus dem ſchrecklichen Abgrund,
Blickt heißhungrig umher, und fiſcht ſich rings um den Felſen
Meerhund' oft und Delfine, und oft noch ein groͤßeres Seewild,
Aus der unzaͤhlichen Schaar der brauſenden Amfitritaͤ.
Noch kein kuͤhner Pilot, der Skuͤlla's Felſen vorbeifuhr,
Ruͤhmt ſich verſchont zu ſein; ſie ſchwinget in jeglichem Rachen
Einen geraubeten Mann aus dem blaugeſchnaͤbelten Schiffe.
95
100
Doch weit niedriger iſt der andere Felſen, Oduͤßeus,
Und dem erſten ſo nahe, daß ihn dein Bogen erreichte.
Dort iſt ein Feigenbaum mit großen laubichten Aeſten;
Drunter lauret Charuͤbdis, die waßerſtrudelnde Goͤttin.
Dreimal gurgelt ſie taͤglich es aus, und ſchlurfet es dreimal V. 105.
Schrecklich hinein. Weh dir, wofern du der Schlurfenden naheſt!
Selbſt Poſeidaon koͤnnte dich nicht dem Verderben entreißen:
Darum ſteure du dicht an Skuͤlla's Felſen, und rudre
Schnell mit dem Schiffe davon. Es iſt doch beßer, Oduͤßeus,
Sechs Gefaͤhrten im Schiff zu vermißen, als alle mit Einmal!
105
110
Alſo ſprach ſie; und ich antwortete wieder, und ſagte:
Goͤttin, ich flehe dich an, verkuͤnde mir lautere Wahrheit:
Kann ich nicht dort dem Strudel der wilden Charuͤbdis entfliehen,
Aber Skuͤlla beſtrafen, ſobald ſie die Meinigen anfaͤllt?
Alſo ſprach ich; mir gab die hohe Goͤttin zur Antwort:
Ungluͤckſeliger, denkſt du auch hier der kriegriſchen Thaten
Und der Gewalt, und weichſt nicht einmal unſterblichen Goͤttern?
Denn nicht ſterblich iſt jene; ſie iſt ein unſterbliches Scheuſal,
Furchtbar und ſchreckenvoll und grauſam und unuͤberwindlich.
115
V. 105. Es geſchieht nur zweimal; Homer redet nach einem dunkeln Geruͤcht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/239>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.