Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.DRITTE IDYLLE Auch der Jäger mit drei tonkundigen Söh-nen, gebürtig Aus dem Thüringerlande, wo jeglicher Bauer Musik weiss; Endlich sein Jugendfreund, der siebzigjäh- rige Weber, 575 Welcher, wenn Noth eintrat, ihm gern aushalf mit dem Brummbass, Jugendlich froh der Musik, taktfest und von kräftigem Anstrich. Hans nun klopft' an die Thür', und pol- terte, bis man geöfnet, Eilete dann in die Stub', und ermahnete, deutend und nickend: Still doch, und hört, Kunstpfeifer, ihr Fiedeler, und ihr Trompeter! 580 Packt nur ein! Die Mamsell ist getraut; und die gnädige Herschaft DRITTE IDYLLE Auch der Jäger mit drei tonkundigen Söh-nen, gebürtig Aus dem Thüringerlande, wo jeglicher Bauer Muſik weiſs; Endlich ſein Jugendfreund, der ſiebzigjäh- rige Weber, 575 Welcher, wenn Noth eintrat, ihm gern aushalf mit dem Brummbaſs, Jugendlich froh der Muſik, taktfeſt und von kräftigem Anſtrich. Hans nun klopft’ an die Thür’, und pol- terte, bis man geöfnet, Eilete dann in die Stub’, und ermahnete, deutend und nickend: Still doch, und hört, Kunſtpfeifer, ihr Fiedeler, und ihr Trompeter! 580 Packt nur ein! Die Mamſell iſt getraut; und die gnädige Herſchaft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">DRITTE IDYLLE</hi></fw><lb/> Auch der Jäger mit drei tonkundigen Söh-<lb/> nen, gebürtig<lb/> Aus dem Thüringerlande, wo jeglicher<lb/> Bauer Muſik weiſs;<lb/> Endlich ſein Jugendfreund, der ſiebzigjäh-<lb/> rige Weber, <lb n="575"/> Welcher, wenn Noth eintrat, ihm gern<lb/> aushalf mit dem Brummbaſs,<lb/> Jugendlich froh der Muſik, taktfeſt und<lb/> von kräftigem Anſtrich.<lb/> Hans nun klopft’ an die Thür’, und pol-<lb/> terte, bis man geöfnet,<lb/> Eilete dann in die Stub’, und ermahnete,<lb/> deutend und nickend:<lb/> Still doch, und hört, Kunſtpfeifer, ihr<lb/> Fiedeler, und ihr Trompeter! <lb n="580"/> Packt nur ein! Die Mamſell iſt getraut;<lb/> und die gnädige Herſchaft<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0197]
DRITTE IDYLLE
Auch der Jäger mit drei tonkundigen Söh-
nen, gebürtig
Aus dem Thüringerlande, wo jeglicher
Bauer Muſik weiſs;
Endlich ſein Jugendfreund, der ſiebzigjäh-
rige Weber, 575
Welcher, wenn Noth eintrat, ihm gern
aushalf mit dem Brummbaſs,
Jugendlich froh der Muſik, taktfeſt und
von kräftigem Anſtrich.
Hans nun klopft’ an die Thür’, und pol-
terte, bis man geöfnet,
Eilete dann in die Stub’, und ermahnete,
deutend und nickend:
Still doch, und hört, Kunſtpfeifer, ihr
Fiedeler, und ihr Trompeter! 580
Packt nur ein! Die Mamſell iſt getraut;
und die gnädige Herſchaft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/197 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/197>, abgerufen am 16.02.2025. |