Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

lich kleinere Seefische in großer Menge, welche
sie in einer Art Futterbeuteln, von eines Zeltes
Größe, den Wallfischen gaben. Diese zehrten
dann, ihren Lauf nicht unterbrechend. Zeigten
sie sich einmal widerspenstig, wollten eine an¬
dere Richtung nehmen, als der an großen, mit
Winden versehenen Pfählen hängende, Zügel vor¬
schrieb, neckten einander beißend, oder wollten,
dem Instinkt folgend, der Fischjagd obliegen,
strafte man sie durch zackige Mastbäume deren
Streiche ein Hebel auf sie fallen ließ. Die bän¬
digenden Eisenstangen in ihren Rachen wogen
mehrere Zentner, und ließen ihnen, scharf durch
die Maschinen angezogen, die Lust des Unge¬
horsams bald vergehn.

Nur vierzehn Tage währte die Fahrt, dann
lag man auf der Rheede von Philadelphia. Sie
war schon mit Eis überdeckt, aber das Eiland
brach sich sowohl Bahn, als die Wallfische unter
dem Rande hingleitend, ihn leicht wegbröckelten.
Dennoch fuhren die Reisenden auf Eisschlitten
zur Stadt, frohlockten über das Vollbrachte und
wurden mit freudigem Gruß bewillkommt.

Gelino war froh, diese Reise überstanden zu

lich kleinere Seefiſche in großer Menge, welche
ſie in einer Art Futterbeuteln, von eines Zeltes
Groͤße, den Wallfiſchen gaben. Dieſe zehrten
dann, ihren Lauf nicht unterbrechend. Zeigten
ſie ſich einmal widerſpenſtig, wollten eine an¬
dere Richtung nehmen, als der an großen, mit
Winden verſehenen Pfaͤhlen haͤngende, Zuͤgel vor¬
ſchrieb, neckten einander beißend, oder wollten,
dem Inſtinkt folgend, der Fiſchjagd obliegen,
ſtrafte man ſie durch zackige Maſtbaͤume deren
Streiche ein Hebel auf ſie fallen ließ. Die baͤn¬
digenden Eiſenſtangen in ihren Rachen wogen
mehrere Zentner, und ließen ihnen, ſcharf durch
die Maſchinen angezogen, die Luſt des Unge¬
horſams bald vergehn.

Nur vierzehn Tage waͤhrte die Fahrt, dann
lag man auf der Rheede von Philadelphia. Sie
war ſchon mit Eis uͤberdeckt, aber das Eiland
brach ſich ſowohl Bahn, als die Wallfiſche unter
dem Rande hingleitend, ihn leicht wegbroͤckelten.
Dennoch fuhren die Reiſenden auf Eisſchlitten
zur Stadt, frohlockten uͤber das Vollbrachte und
wurden mit freudigem Gruß bewillkommt.

Gelino war froh, dieſe Reiſe uͤberſtanden zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="306"/>
lich kleinere Seefi&#x017F;che in großer Menge, welche<lb/>
&#x017F;ie in einer Art Futterbeuteln, von eines Zeltes<lb/>
Gro&#x0364;ße, den Wallfi&#x017F;chen gaben. Die&#x017F;e zehrten<lb/>
dann, ihren Lauf nicht unterbrechend. Zeigten<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich einmal wider&#x017F;pen&#x017F;tig, wollten eine an¬<lb/>
dere Richtung nehmen, als der an großen, mit<lb/>
Winden ver&#x017F;ehenen Pfa&#x0364;hlen ha&#x0364;ngende, Zu&#x0364;gel vor¬<lb/>
&#x017F;chrieb, neckten einander beißend, oder wollten,<lb/>
dem In&#x017F;tinkt folgend, der Fi&#x017F;chjagd obliegen,<lb/>
&#x017F;trafte man &#x017F;ie durch zackige Ma&#x017F;tba&#x0364;ume deren<lb/>
Streiche ein Hebel auf &#x017F;ie fallen ließ. Die ba&#x0364;<lb/>
digenden Ei&#x017F;en&#x017F;tangen in ihren Rachen wogen<lb/>
mehrere Zentner, und ließen ihnen, &#x017F;charf durch<lb/>
die Ma&#x017F;chinen angezogen, die Lu&#x017F;t des Unge¬<lb/>
hor&#x017F;ams bald vergehn.</p><lb/>
          <p>Nur vierzehn Tage wa&#x0364;hrte die Fahrt, dann<lb/>
lag man auf der Rheede von Philadelphia. Sie<lb/>
war &#x017F;chon mit Eis u&#x0364;berdeckt, aber das Eiland<lb/>
brach &#x017F;ich &#x017F;owohl Bahn, als die Wallfi&#x017F;che unter<lb/>
dem Rande hingleitend, ihn leicht wegbro&#x0364;ckelten.<lb/>
Dennoch fuhren die Rei&#x017F;enden auf Eis&#x017F;chlitten<lb/>
zur Stadt, frohlockten u&#x0364;ber das Vollbrachte und<lb/>
wurden mit freudigem Gruß bewillkommt.</p><lb/>
          <p>Gelino war froh, die&#x017F;e Rei&#x017F;e u&#x0364;ber&#x017F;tanden zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0318] lich kleinere Seefiſche in großer Menge, welche ſie in einer Art Futterbeuteln, von eines Zeltes Groͤße, den Wallfiſchen gaben. Dieſe zehrten dann, ihren Lauf nicht unterbrechend. Zeigten ſie ſich einmal widerſpenſtig, wollten eine an¬ dere Richtung nehmen, als der an großen, mit Winden verſehenen Pfaͤhlen haͤngende, Zuͤgel vor¬ ſchrieb, neckten einander beißend, oder wollten, dem Inſtinkt folgend, der Fiſchjagd obliegen, ſtrafte man ſie durch zackige Maſtbaͤume deren Streiche ein Hebel auf ſie fallen ließ. Die baͤn¬ digenden Eiſenſtangen in ihren Rachen wogen mehrere Zentner, und ließen ihnen, ſcharf durch die Maſchinen angezogen, die Luſt des Unge¬ horſams bald vergehn. Nur vierzehn Tage waͤhrte die Fahrt, dann lag man auf der Rheede von Philadelphia. Sie war ſchon mit Eis uͤberdeckt, aber das Eiland brach ſich ſowohl Bahn, als die Wallfiſche unter dem Rande hingleitend, ihn leicht wegbroͤckelten. Dennoch fuhren die Reiſenden auf Eisſchlitten zur Stadt, frohlockten uͤber das Vollbrachte und wurden mit freudigem Gruß bewillkommt. Gelino war froh, dieſe Reiſe uͤberſtanden zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/318
Zitationshilfe: Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/318>, abgerufen am 17.06.2024.