nicht ahnen konnte. Dann wechselte man sie oft und unvermuthet. Ferner hatten sie den feinen Takt des Volkes zu fürchten, das über die Ge¬ rechtigkeit ihrer Verhandlungen scharf fühlte, und ihre Ehrliebe hätte ein mißbilligend Geräusch, seit länger als einem Jahrhunderte nicht erfolgt, kaum getragen. Eben auch stand dem Kaiser das Recht zu, den mit der Strafe ewiger Entehrung zu belegen, der nicht furchtlose Tugend zu seiner Richtschnur wählte. Endlich durften die Könige insgesammt, wenn ihre Stimmenmehrheit das Verfahren dieses Gerichtes tadelnswürdig fand, Einspruch thun, und sich selbst in seinem Pal¬ laste versammeln, um statt desselben zu richten, wo denn der Kaiser in Person vorsaß und das Recht der Billigung oder Verwerfung übte. Alle diese Maaßregeln erhielten die Ehre des Senats unsträflich.
Guido redete viel mit seinem Lehrer über die Antworten des Thronkandidaten. Er behaup¬ tete sehr keck, sie besser gegeben haben zu wür¬ den, und Gelino ermahnte ihn, im Gefühl sei¬ nes Feuers auch nicht weiter zu dringen als Bescheidenheit es gestatte.
Aber, rief der Jüngling, war es denn nicht
nicht ahnen konnte. Dann wechſelte man ſie oft und unvermuthet. Ferner hatten ſie den feinen Takt des Volkes zu fuͤrchten, das uͤber die Ge¬ rechtigkeit ihrer Verhandlungen ſcharf fuͤhlte, und ihre Ehrliebe haͤtte ein mißbilligend Geraͤuſch, ſeit laͤnger als einem Jahrhunderte nicht erfolgt, kaum getragen. Eben auch ſtand dem Kaiſer das Recht zu, den mit der Strafe ewiger Entehrung zu belegen, der nicht furchtloſe Tugend zu ſeiner Richtſchnur waͤhlte. Endlich durften die Koͤnige insgeſammt, wenn ihre Stimmenmehrheit das Verfahren dieſes Gerichtes tadelnswuͤrdig fand, Einſpruch thun, und ſich ſelbſt in ſeinem Pal¬ laſte verſammeln, um ſtatt deſſelben zu richten, wo denn der Kaiſer in Perſon vorſaß und das Recht der Billigung oder Verwerfung uͤbte. Alle dieſe Maaßregeln erhielten die Ehre des Senats unſtraͤflich.
Guido redete viel mit ſeinem Lehrer uͤber die Antworten des Thronkandidaten. Er behaup¬ tete ſehr keck, ſie beſſer gegeben haben zu wuͤr¬ den, und Gelino ermahnte ihn, im Gefuͤhl ſei¬ nes Feuers auch nicht weiter zu dringen als Beſcheidenheit es geſtatte.
Aber, rief der Juͤngling, war es denn nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0218"n="206"/>
nicht ahnen konnte. Dann wechſelte man ſie oft<lb/>
und unvermuthet. Ferner hatten ſie den feinen<lb/>
Takt des Volkes zu fuͤrchten, das uͤber die Ge¬<lb/>
rechtigkeit ihrer Verhandlungen ſcharf fuͤhlte, und<lb/>
ihre Ehrliebe haͤtte ein mißbilligend Geraͤuſch,<lb/>ſeit laͤnger als einem Jahrhunderte nicht erfolgt,<lb/>
kaum getragen. Eben auch ſtand dem Kaiſer das<lb/>
Recht zu, den mit der Strafe ewiger Entehrung<lb/>
zu belegen, der nicht furchtloſe Tugend zu ſeiner<lb/>
Richtſchnur waͤhlte. Endlich durften die Koͤnige<lb/>
insgeſammt, wenn ihre Stimmenmehrheit das<lb/>
Verfahren dieſes Gerichtes tadelnswuͤrdig fand,<lb/>
Einſpruch thun, und ſich ſelbſt in ſeinem Pal¬<lb/>
laſte verſammeln, um ſtatt deſſelben zu richten,<lb/>
wo denn der Kaiſer in Perſon vorſaß und das<lb/>
Recht der Billigung oder Verwerfung uͤbte.<lb/>
Alle dieſe Maaßregeln erhielten die Ehre des<lb/>
Senats unſtraͤflich.</p><lb/><p>Guido redete viel mit ſeinem Lehrer uͤber<lb/>
die Antworten des Thronkandidaten. Er behaup¬<lb/>
tete ſehr keck, ſie beſſer gegeben haben zu wuͤr¬<lb/>
den, und Gelino ermahnte ihn, im Gefuͤhl ſei¬<lb/>
nes Feuers auch nicht weiter zu dringen als<lb/>
Beſcheidenheit es geſtatte.</p><lb/><p>Aber, rief der Juͤngling, war es denn nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[206/0218]
nicht ahnen konnte. Dann wechſelte man ſie oft
und unvermuthet. Ferner hatten ſie den feinen
Takt des Volkes zu fuͤrchten, das uͤber die Ge¬
rechtigkeit ihrer Verhandlungen ſcharf fuͤhlte, und
ihre Ehrliebe haͤtte ein mißbilligend Geraͤuſch,
ſeit laͤnger als einem Jahrhunderte nicht erfolgt,
kaum getragen. Eben auch ſtand dem Kaiſer das
Recht zu, den mit der Strafe ewiger Entehrung
zu belegen, der nicht furchtloſe Tugend zu ſeiner
Richtſchnur waͤhlte. Endlich durften die Koͤnige
insgeſammt, wenn ihre Stimmenmehrheit das
Verfahren dieſes Gerichtes tadelnswuͤrdig fand,
Einſpruch thun, und ſich ſelbſt in ſeinem Pal¬
laſte verſammeln, um ſtatt deſſelben zu richten,
wo denn der Kaiſer in Perſon vorſaß und das
Recht der Billigung oder Verwerfung uͤbte.
Alle dieſe Maaßregeln erhielten die Ehre des
Senats unſtraͤflich.
Guido redete viel mit ſeinem Lehrer uͤber
die Antworten des Thronkandidaten. Er behaup¬
tete ſehr keck, ſie beſſer gegeben haben zu wuͤr¬
den, und Gelino ermahnte ihn, im Gefuͤhl ſei¬
nes Feuers auch nicht weiter zu dringen als
Beſcheidenheit es geſtatte.
Aber, rief der Juͤngling, war es denn nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/218>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.