eiferte mit allen Europäern in Allem, und sandte daneben die meisten Bücher zum Markt. Bü¬ cher, die Materien abhandelten, von denen die Vorzeit noch keine Ahnung hatte.
Aber auch aus Amerika, Afrika und Poline¬ sien waren Kaufleute anwesend. Sie führten edle Steine, edle Metalle, ganze Naturalien¬ kabinette aus ihren Landstrichen, artige Sinzialos, Jakos, indianische Raben, die fertig redeten, Menagerien von Löwen, Tigern, Leoparden, Giraffen, Armadille, welche man aber nicht er¬ stand, wenn sie nicht auch zugleich in ergötzenden Künsten abgerichtet waren. Es gab auch in gro¬ ßen, durchsichtigen, mit Wasser gefüllten Behäl¬ tern, Fische aller Gattung aus der Fremde. Horn¬ fische, Chimären, alle Haiarten, Panzerfische, Seedrachen, Zitteraale, Katödons, und die vie¬ len Geschlechter, welche erst entdeckt worden, nach¬ dem die Taucherkunst ihre jetzige Vollkommen¬ heit erreichte.
So hatte die vermehrte Kultur, die gesetz¬ liche Sicherheit, und die Leichtigkeit der Rei¬ sen, Menschen von allen Stämmen hieher ge¬ führt. Wollige Neger, schon lange nicht mehr zur Sklaverei verdammt, tanzten lustig am
L
eiferte mit allen Europaͤern in Allem, und ſandte daneben die meiſten Buͤcher zum Markt. Buͤ¬ cher, die Materien abhandelten, von denen die Vorzeit noch keine Ahnung hatte.
Aber auch aus Amerika, Afrika und Poline¬ ſien waren Kaufleute anweſend. Sie fuͤhrten edle Steine, edle Metalle, ganze Naturalien¬ kabinette aus ihren Landſtrichen, artige Sinzialos, Jakos, indianiſche Raben, die fertig redeten, Menagerien von Loͤwen, Tigern, Leoparden, Giraffen, Armadille, welche man aber nicht er¬ ſtand, wenn ſie nicht auch zugleich in ergoͤtzenden Kuͤnſten abgerichtet waren. Es gab auch in gro¬ ßen, durchſichtigen, mit Waſſer gefuͤllten Behaͤl¬ tern, Fiſche aller Gattung aus der Fremde. Horn¬ fiſche, Chimaͤren, alle Haiarten, Panzerfiſche, Seedrachen, Zitteraale, Katoͤdons, und die vie¬ len Geſchlechter, welche erſt entdeckt worden, nach¬ dem die Taucherkunſt ihre jetzige Vollkommen¬ heit erreichte.
So hatte die vermehrte Kultur, die geſetz¬ liche Sicherheit, und die Leichtigkeit der Rei¬ ſen, Menſchen von allen Staͤmmen hieher ge¬ fuͤhrt. Wollige Neger, ſchon lange nicht mehr zur Sklaverei verdammt, tanzten luſtig am
L
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0173"n="191[161]"/>
eiferte mit allen Europaͤern in Allem, und ſandte<lb/>
daneben die meiſten Buͤcher zum Markt. Buͤ¬<lb/>
cher, die Materien abhandelten, von denen die<lb/>
Vorzeit noch keine Ahnung hatte.</p><lb/><p>Aber auch aus Amerika, Afrika und Poline¬<lb/>ſien waren Kaufleute anweſend. Sie fuͤhrten<lb/>
edle Steine, edle Metalle, ganze Naturalien¬<lb/>
kabinette aus ihren Landſtrichen, artige Sinzialos,<lb/>
Jakos, indianiſche Raben, die fertig redeten,<lb/>
Menagerien von Loͤwen, Tigern, Leoparden,<lb/>
Giraffen, Armadille, welche man aber nicht er¬<lb/>ſtand, wenn ſie nicht auch zugleich in ergoͤtzenden<lb/>
Kuͤnſten abgerichtet waren. Es gab auch in gro¬<lb/>
ßen, durchſichtigen, mit Waſſer gefuͤllten Behaͤl¬<lb/>
tern, Fiſche aller Gattung aus der Fremde. Horn¬<lb/>
fiſche, Chimaͤren, alle Haiarten, Panzerfiſche,<lb/>
Seedrachen, Zitteraale, Katoͤdons, und die vie¬<lb/>
len Geſchlechter, welche erſt entdeckt worden, nach¬<lb/>
dem die Taucherkunſt ihre jetzige Vollkommen¬<lb/>
heit erreichte.</p><lb/><p>So hatte die vermehrte Kultur, die geſetz¬<lb/>
liche Sicherheit, und die Leichtigkeit der Rei¬<lb/>ſen, Menſchen von allen Staͤmmen hieher ge¬<lb/>
fuͤhrt. Wollige Neger, ſchon lange nicht mehr<lb/>
zur Sklaverei verdammt, tanzten luſtig am<lb/><fwplace="bottom"type="sig">L<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[191[161]/0173]
eiferte mit allen Europaͤern in Allem, und ſandte
daneben die meiſten Buͤcher zum Markt. Buͤ¬
cher, die Materien abhandelten, von denen die
Vorzeit noch keine Ahnung hatte.
Aber auch aus Amerika, Afrika und Poline¬
ſien waren Kaufleute anweſend. Sie fuͤhrten
edle Steine, edle Metalle, ganze Naturalien¬
kabinette aus ihren Landſtrichen, artige Sinzialos,
Jakos, indianiſche Raben, die fertig redeten,
Menagerien von Loͤwen, Tigern, Leoparden,
Giraffen, Armadille, welche man aber nicht er¬
ſtand, wenn ſie nicht auch zugleich in ergoͤtzenden
Kuͤnſten abgerichtet waren. Es gab auch in gro¬
ßen, durchſichtigen, mit Waſſer gefuͤllten Behaͤl¬
tern, Fiſche aller Gattung aus der Fremde. Horn¬
fiſche, Chimaͤren, alle Haiarten, Panzerfiſche,
Seedrachen, Zitteraale, Katoͤdons, und die vie¬
len Geſchlechter, welche erſt entdeckt worden, nach¬
dem die Taucherkunſt ihre jetzige Vollkommen¬
heit erreichte.
So hatte die vermehrte Kultur, die geſetz¬
liche Sicherheit, und die Leichtigkeit der Rei¬
ſen, Menſchen von allen Staͤmmen hieher ge¬
fuͤhrt. Wollige Neger, ſchon lange nicht mehr
zur Sklaverei verdammt, tanzten luſtig am
L
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810, S. 191[161]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/173>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.