Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

wird die Richtigkeit dieses Maaßes dadurch getrübt, daß gerade in
der Stirngegend die beiden Platten der Schädelknochen oft sehr be-
deutend auseinander weichen, indem sie die sogenannten Stirnhöhlen,
Nebenhöhlen der Nase, in sich aufnehmen, wodurch der Gesichtswinkel
im Verhältnisse zu der Hirnentwickelung zu groß erscheint. Im All-

[Abbildung] Fig. 1289.

Fig. 1290.
Fig. 1289. Der Schädel eines jungen asiatischen Elephanten, der die Nähte
der Knochen noch zeigt. Letztere sind mit den gewöhnlichen Ziffern (s. S. 47.)
bezeichnet. 1 Thränenbein.
Fig 1290. Durchschnitt eines erwachsenen Schädels derselben Art, um
die inneren Höhlen zu zeigen. a Zellen der Stirnhöhlen, zwischen den beiden
Platten der Schädelknochen. b Höhle für das Gehirn, verhältnißmäßig klein.
c Gelenkhöcker des Hinterhauptes. d Hinterster noch unentwickelter Backzahn.
e Mittlerer, im Gebrauche stehender Backzahn. f Vorderster Backzahn, fast
gänzlich abgenutzt. g Stoßzahn. h Nasenöffnung. i Zwischenkiefer.

gemeinen aber läßt sich nicht läugnen, daß sogar unbewußt die Be-
ziehungen des Gesichtswinkels zu der Entwickelung der intellektuellen
Fähigkeiten anerkannt werden, indem man stets geneigt ist, Thieren mit
steil abfallender Stirnfläche, also mit größerem Gesichtswinkel, bedeu-
tendere Fähigkeiten zuzuschreiben, als solchen mit zurückweichendem
Obergesichte. Eben so ist dieß in die künstlerische Auffassung überge-
gangen und an dem Kopfe des olympischen Jupiters von Phidias,
der die höchste Entwickelung der Intelligenz darstellen sollte, ist der
Gesichtswinkel sogar um einige Grade über das Maaß eines rechten
Winkels hinaus geöffnet.


Vogt. Zoologische Briefe II. 25

wird die Richtigkeit dieſes Maaßes dadurch getrübt, daß gerade in
der Stirngegend die beiden Platten der Schädelknochen oft ſehr be-
deutend auseinander weichen, indem ſie die ſogenannten Stirnhöhlen,
Nebenhöhlen der Naſe, in ſich aufnehmen, wodurch der Geſichtswinkel
im Verhältniſſe zu der Hirnentwickelung zu groß erſcheint. Im All-

[Abbildung] Fig. 1289.

Fig. 1290.
Fig. 1289. Der Schädel eines jungen aſiatiſchen Elephanten, der die Nähte
der Knochen noch zeigt. Letztere ſind mit den gewöhnlichen Ziffern (ſ. S. 47.)
bezeichnet. 1 Thränenbein.
Fig 1290. Durchſchnitt eines erwachſenen Schädels derſelben Art, um
die inneren Höhlen zu zeigen. a Zellen der Stirnhöhlen, zwiſchen den beiden
Platten der Schädelknochen. b Höhle für das Gehirn, verhältnißmäßig klein.
c Gelenkhöcker des Hinterhauptes. d Hinterſter noch unentwickelter Backzahn.
e Mittlerer, im Gebrauche ſtehender Backzahn. f Vorderſter Backzahn, faſt
gänzlich abgenutzt. g Stoßzahn. h Naſenöffnung. i Zwiſchenkiefer.

gemeinen aber läßt ſich nicht läugnen, daß ſogar unbewußt die Be-
ziehungen des Geſichtswinkels zu der Entwickelung der intellektuellen
Fähigkeiten anerkannt werden, indem man ſtets geneigt iſt, Thieren mit
ſteil abfallender Stirnfläche, alſo mit größerem Geſichtswinkel, bedeu-
tendere Fähigkeiten zuzuſchreiben, als ſolchen mit zurückweichendem
Obergeſichte. Eben ſo iſt dieß in die künſtleriſche Auffaſſung überge-
gangen und an dem Kopfe des olympiſchen Jupiters von Phidias,
der die höchſte Entwickelung der Intelligenz darſtellen ſollte, iſt der
Geſichtswinkel ſogar um einige Grade über das Maaß eines rechten
Winkels hinaus geöffnet.


Vogt. Zoologiſche Briefe II. 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0391" n="385"/>
wird die Richtigkeit die&#x017F;es Maaßes dadurch getrübt, daß gerade in<lb/>
der Stirngegend die beiden Platten der Schädelknochen oft &#x017F;ehr be-<lb/>
deutend auseinander weichen, indem &#x017F;ie die &#x017F;ogenannten Stirnhöhlen,<lb/>
Nebenhöhlen der Na&#x017F;e, in &#x017F;ich aufnehmen, wodurch der Ge&#x017F;ichtswinkel<lb/>
im Verhältni&#x017F;&#x017F;e zu der Hirnentwickelung zu groß er&#x017F;cheint. Im All-<lb/><figure><head>Fig. 1289. </head><p>Fig. 1290.<lb/>
Fig. 1289. Der Schädel eines jungen a&#x017F;iati&#x017F;chen Elephanten, der die Nähte<lb/>
der Knochen noch zeigt. Letztere &#x017F;ind mit den gewöhnlichen Ziffern (&#x017F;. S. 47.)<lb/>
bezeichnet. 1 Thränenbein.<lb/>
Fig 1290. Durch&#x017F;chnitt eines erwach&#x017F;enen Schädels der&#x017F;elben Art, um<lb/>
die inneren Höhlen zu zeigen. <hi rendition="#aq">a</hi> Zellen der Stirnhöhlen, zwi&#x017F;chen den beiden<lb/>
Platten der Schädelknochen. <hi rendition="#aq">b</hi> Höhle für das Gehirn, verhältnißmäßig klein.<lb/><hi rendition="#aq">c</hi> Gelenkhöcker des Hinterhauptes. <hi rendition="#aq">d</hi> Hinter&#x017F;ter noch unentwickelter Backzahn.<lb/><hi rendition="#aq">e</hi> Mittlerer, im Gebrauche &#x017F;tehender Backzahn. <hi rendition="#aq">f</hi> Vorder&#x017F;ter Backzahn, fa&#x017F;t<lb/>
gänzlich abgenutzt. <hi rendition="#aq">g</hi> Stoßzahn. <hi rendition="#aq">h</hi> Na&#x017F;enöffnung. <hi rendition="#aq">i</hi> Zwi&#x017F;chenkiefer.</p></figure><lb/>
gemeinen aber läßt &#x017F;ich nicht läugnen, daß &#x017F;ogar unbewußt die Be-<lb/>
ziehungen des Ge&#x017F;ichtswinkels zu der Entwickelung der intellektuellen<lb/>
Fähigkeiten anerkannt werden, indem man &#x017F;tets geneigt i&#x017F;t, Thieren mit<lb/>
&#x017F;teil abfallender Stirnfläche, al&#x017F;o mit größerem Ge&#x017F;ichtswinkel, bedeu-<lb/>
tendere Fähigkeiten zuzu&#x017F;chreiben, als &#x017F;olchen mit zurückweichendem<lb/>
Oberge&#x017F;ichte. Eben &#x017F;o i&#x017F;t dieß in die kün&#x017F;tleri&#x017F;che Auffa&#x017F;&#x017F;ung überge-<lb/>
gangen und an dem Kopfe des olympi&#x017F;chen Jupiters von Phidias,<lb/>
der die höch&#x017F;te Entwickelung der Intelligenz dar&#x017F;tellen &#x017F;ollte, i&#x017F;t der<lb/>
Ge&#x017F;ichtswinkel &#x017F;ogar um einige Grade über das Maaß eines rechten<lb/>
Winkels hinaus geöffnet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Vogt. Zoologi&#x017F;che Briefe <hi rendition="#aq">II.</hi> 25</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0391] wird die Richtigkeit dieſes Maaßes dadurch getrübt, daß gerade in der Stirngegend die beiden Platten der Schädelknochen oft ſehr be- deutend auseinander weichen, indem ſie die ſogenannten Stirnhöhlen, Nebenhöhlen der Naſe, in ſich aufnehmen, wodurch der Geſichtswinkel im Verhältniſſe zu der Hirnentwickelung zu groß erſcheint. Im All- [Abbildung Fig. 1289. Fig. 1290. Fig. 1289. Der Schädel eines jungen aſiatiſchen Elephanten, der die Nähte der Knochen noch zeigt. Letztere ſind mit den gewöhnlichen Ziffern (ſ. S. 47.) bezeichnet. 1 Thränenbein. Fig 1290. Durchſchnitt eines erwachſenen Schädels derſelben Art, um die inneren Höhlen zu zeigen. a Zellen der Stirnhöhlen, zwiſchen den beiden Platten der Schädelknochen. b Höhle für das Gehirn, verhältnißmäßig klein. c Gelenkhöcker des Hinterhauptes. d Hinterſter noch unentwickelter Backzahn. e Mittlerer, im Gebrauche ſtehender Backzahn. f Vorderſter Backzahn, faſt gänzlich abgenutzt. g Stoßzahn. h Naſenöffnung. i Zwiſchenkiefer.] gemeinen aber läßt ſich nicht läugnen, daß ſogar unbewußt die Be- ziehungen des Geſichtswinkels zu der Entwickelung der intellektuellen Fähigkeiten anerkannt werden, indem man ſtets geneigt iſt, Thieren mit ſteil abfallender Stirnfläche, alſo mit größerem Geſichtswinkel, bedeu- tendere Fähigkeiten zuzuſchreiben, als ſolchen mit zurückweichendem Obergeſichte. Eben ſo iſt dieß in die künſtleriſche Auffaſſung überge- gangen und an dem Kopfe des olympiſchen Jupiters von Phidias, der die höchſte Entwickelung der Intelligenz darſtellen ſollte, iſt der Geſichtswinkel ſogar um einige Grade über das Maaß eines rechten Winkels hinaus geöffnet. Vogt. Zoologiſche Briefe II. 25

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/391
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/391>, abgerufen am 23.11.2024.