Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Familie der echten Giftnattern (Elapida) hat einen mit

[Abbildung] Fig. 1164.

Die ägyptische Brillennatter (Naje haje).
(Aspic)
.

Schildern besetzten, kurzen, rund-
lichen Kopf, der nur sehr wenig
vom Halse abgesetzt ist und die
Nasenlöcher zwar vorn an der
Schnauze aber ganz an dem seit-
lichen Rande trägt. Der Körper
ist rundlich, der Rücken meist schwach
kielförmig erhoben, die Schuppen
fast immer ungekielt, der Bauch mit
einfacher, die Unterfläche des Schwan-
zes gewöhnlich mit doppelter Schild-
reihe besetzt. Die Giftzähne sind,
wie bei den Seeschlangen, kurz,
stark, unbeweglich, auf der con-
vexen Seite fein geschlitzt; hinter
ihnen steht meist noch eine ganze
Reihe kleiner, solider Hakenzähne in
dem Unterkiefer. Die Schlangen dieser Familie, zu welcher die Brillen-
nattern gehören, die sich dadurch auszeichnen, daß sie die Rippen des Hal-
ses spreitzen und diesen Theil hierdurch bedeutend aufblähen können, geben
den übrigen Giftschlangen trotz der Kürze ihrer Zähne an Gefährlichkeit
des Bisses durchaus nichts nach. Elaps; Aspidoclonion; Naja; Bungarus.

[Abbildung] Fig. 1166. Fig. 1165.

Fig. 1165. Kopf von Dispholidus Lalandi (Dendrophis colubrina) von der Seite.
Fig. 1166. Die beiden hinteren Furchenzähne vergrößert.

Unterordnung der Trugnattern (Suspecta). Die Schlangen
dieser Unterordnung haben einen langen, wohlausgebildeten Oberkie-
fer, der in seiner ganzen Ausdehnung mit Hakenzähnen besetzt ist, von
denen die vorderen stets solid, einer oder mehrere hintere dagegen,
welche die übrigen an Größe übertreffen, mit einer vorderen Furche
oder Rinne versehen sind und so das Aussehen von Giftzähnen dar-
bieten. Trotz der Gegenwart dieser Zähne finden sich indeß in der

Die Familie der echten Giftnattern (Elapida) hat einen mit

[Abbildung] Fig. 1164.

Die ägyptiſche Brillennatter (Naje haje).
(Aspic)
.

Schildern beſetzten, kurzen, rund-
lichen Kopf, der nur ſehr wenig
vom Halſe abgeſetzt iſt und die
Naſenlöcher zwar vorn an der
Schnauze aber ganz an dem ſeit-
lichen Rande trägt. Der Körper
iſt rundlich, der Rücken meiſt ſchwach
kielförmig erhoben, die Schuppen
faſt immer ungekielt, der Bauch mit
einfacher, die Unterfläche des Schwan-
zes gewöhnlich mit doppelter Schild-
reihe beſetzt. Die Giftzähne ſind,
wie bei den Seeſchlangen, kurz,
ſtark, unbeweglich, auf der con-
vexen Seite fein geſchlitzt; hinter
ihnen ſteht meiſt noch eine ganze
Reihe kleiner, ſolider Hakenzähne in
dem Unterkiefer. Die Schlangen dieſer Familie, zu welcher die Brillen-
nattern gehören, die ſich dadurch auszeichnen, daß ſie die Rippen des Hal-
ſes ſpreitzen und dieſen Theil hierdurch bedeutend aufblähen können, geben
den übrigen Giftſchlangen trotz der Kürze ihrer Zähne an Gefährlichkeit
des Biſſes durchaus nichts nach. Elaps; Aspidoclonion; Naja; Bungarus.

[Abbildung] Fig. 1166. Fig. 1165.

Fig. 1165. Kopf von Dispholidus Lalandi (Dendrophis colubrina) von der Seite.
Fig. 1166. Die beiden hinteren Furchenzähne vergrößert.

Unterordnung der Trugnattern (Suspecta). Die Schlangen
dieſer Unterordnung haben einen langen, wohlausgebildeten Oberkie-
fer, der in ſeiner ganzen Ausdehnung mit Hakenzähnen beſetzt iſt, von
denen die vorderen ſtets ſolid, einer oder mehrere hintere dagegen,
welche die übrigen an Größe übertreffen, mit einer vorderen Furche
oder Rinne verſehen ſind und ſo das Ausſehen von Giftzähnen dar-
bieten. Trotz der Gegenwart dieſer Zähne finden ſich indeß in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0266" n="260"/>
                <p>Die Familie der <hi rendition="#b">echten Giftnattern</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">(Elapida)</hi></hi> hat einen mit<lb/><figure><head>Fig. 1164.</head><lb/><p>Die ägypti&#x017F;che Brillennatter <hi rendition="#aq">(Naje haje).<lb/>
(Aspic)</hi>.</p></figure><lb/>
Schildern be&#x017F;etzten, kurzen, rund-<lb/>
lichen Kopf, der nur &#x017F;ehr wenig<lb/>
vom Hal&#x017F;e abge&#x017F;etzt i&#x017F;t und die<lb/>
Na&#x017F;enlöcher zwar vorn an der<lb/>
Schnauze aber ganz an dem &#x017F;eit-<lb/>
lichen Rande trägt. Der Körper<lb/>
i&#x017F;t rundlich, der Rücken mei&#x017F;t &#x017F;chwach<lb/>
kielförmig erhoben, die Schuppen<lb/>
fa&#x017F;t immer ungekielt, der Bauch mit<lb/>
einfacher, die Unterfläche des Schwan-<lb/>
zes gewöhnlich mit doppelter Schild-<lb/>
reihe be&#x017F;etzt. Die Giftzähne &#x017F;ind,<lb/>
wie bei den See&#x017F;chlangen, kurz,<lb/>
&#x017F;tark, unbeweglich, auf der con-<lb/>
vexen Seite fein ge&#x017F;chlitzt; hinter<lb/>
ihnen &#x017F;teht mei&#x017F;t noch eine ganze<lb/>
Reihe kleiner, &#x017F;olider Hakenzähne in<lb/>
dem Unterkiefer. Die Schlangen die&#x017F;er Familie, zu welcher die Brillen-<lb/>
nattern gehören, die &#x017F;ich dadurch auszeichnen, daß &#x017F;ie die Rippen des Hal-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;preitzen und die&#x017F;en Theil hierdurch bedeutend aufblähen können, geben<lb/>
den übrigen Gift&#x017F;chlangen trotz der Kürze ihrer Zähne an Gefährlichkeit<lb/>
des Bi&#x017F;&#x017F;es durchaus nichts nach. <hi rendition="#aq">Elaps; Aspidoclonion; Naja; Bungarus</hi>.</p><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 1166. Fig. 1165.</head><lb/>
                  <p>Fig. 1165. Kopf von <hi rendition="#aq">Dispholidus Lalandi (Dendrophis colubrina)</hi> von der Seite.<lb/>
Fig. 1166. Die beiden hinteren Furchenzähne vergrößert.</p>
                </figure><lb/>
                <p>Unterordnung der <hi rendition="#b">Trugnattern <hi rendition="#aq">(Suspecta)</hi>.</hi> Die Schlangen<lb/>
die&#x017F;er Unterordnung haben einen langen, wohlausgebildeten Oberkie-<lb/>
fer, der in &#x017F;einer ganzen Ausdehnung mit Hakenzähnen be&#x017F;etzt i&#x017F;t, von<lb/>
denen die vorderen &#x017F;tets &#x017F;olid, einer oder mehrere hintere dagegen,<lb/>
welche die übrigen an Größe übertreffen, mit einer vorderen Furche<lb/>
oder Rinne ver&#x017F;ehen &#x017F;ind und &#x017F;o das Aus&#x017F;ehen von Giftzähnen dar-<lb/>
bieten. Trotz der Gegenwart die&#x017F;er Zähne finden &#x017F;ich indeß in der<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0266] Die Familie der echten Giftnattern (Elapida) hat einen mit [Abbildung Fig. 1164. Die ägyptiſche Brillennatter (Naje haje). (Aspic).] Schildern beſetzten, kurzen, rund- lichen Kopf, der nur ſehr wenig vom Halſe abgeſetzt iſt und die Naſenlöcher zwar vorn an der Schnauze aber ganz an dem ſeit- lichen Rande trägt. Der Körper iſt rundlich, der Rücken meiſt ſchwach kielförmig erhoben, die Schuppen faſt immer ungekielt, der Bauch mit einfacher, die Unterfläche des Schwan- zes gewöhnlich mit doppelter Schild- reihe beſetzt. Die Giftzähne ſind, wie bei den Seeſchlangen, kurz, ſtark, unbeweglich, auf der con- vexen Seite fein geſchlitzt; hinter ihnen ſteht meiſt noch eine ganze Reihe kleiner, ſolider Hakenzähne in dem Unterkiefer. Die Schlangen dieſer Familie, zu welcher die Brillen- nattern gehören, die ſich dadurch auszeichnen, daß ſie die Rippen des Hal- ſes ſpreitzen und dieſen Theil hierdurch bedeutend aufblähen können, geben den übrigen Giftſchlangen trotz der Kürze ihrer Zähne an Gefährlichkeit des Biſſes durchaus nichts nach. Elaps; Aspidoclonion; Naja; Bungarus. [Abbildung Fig. 1166. Fig. 1165. Fig. 1165. Kopf von Dispholidus Lalandi (Dendrophis colubrina) von der Seite. Fig. 1166. Die beiden hinteren Furchenzähne vergrößert. ] Unterordnung der Trugnattern (Suspecta). Die Schlangen dieſer Unterordnung haben einen langen, wohlausgebildeten Oberkie- fer, der in ſeiner ganzen Ausdehnung mit Hakenzähnen beſetzt iſt, von denen die vorderen ſtets ſolid, einer oder mehrere hintere dagegen, welche die übrigen an Größe übertreffen, mit einer vorderen Furche oder Rinne verſehen ſind und ſo das Ausſehen von Giftzähnen dar- bieten. Trotz der Gegenwart dieſer Zähne finden ſich indeß in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/266
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/266>, abgerufen am 22.11.2024.