Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 1001.

Fledermausfisch (Malthe vespertilio).

gen armähnlichen Knochen, der eine ziemlich freie Beweglichkeit besitzt
und an dessen Spitze die Flossen angebracht sind. Manche dieser
Thiere können sich dieser verlängerten Brustflossen förmlich als fuß-
ähnlicher Stützen bedienen, auf denen sie den Vorderleib emporzuheben
und zu watscheln im Stande sind. Hinter diesen Brustflossen befindet
sich die kleine Kiemenspalte, welche in einen ungeheuer weiten Kiemen-
sack führt, in dem sich nur dritthalb bis vierthalb Kiemen befinden.
Die Bauchflossen stehen vor den Brustflossen unter der Kehle und sind
[Abbildung] Fig. 1102.

Der Froschfisch (Lophius piscatorius).

ebenso, wie die senkrechten Flossen,
nur sehr wenig entwickelt. In Hinsicht
des Maules kann man zwei Typen un-
terscheiden: die einen (Lophius; Ba-
trachus)
mit ungeheuer großem abge-
plattetem Kopf, der wenigstens ein
Drittel, ja selbst über die Hälfte der
Körperlänge einnimmt und mit weiter
Rachenspalte, die mit großen Fang-
zähnen bewaffnet ist, die anderen
mit kleinem Kopfe und enger,
schwach bezahnter Mundspalte. Mal-
the; Chironectes
.

Die letzte Familie dieser Unterordnung wird von den Labyrinth-
fischen
(Labyrinthida) gebildet. Die äußere Körperform dieser Fische
wechselt sehr, denn bald nähert sie sich derjenigen der Lippfische oder
selbst der Schuppenflosser, während andere (Ophicephalus) sich in
langgestreckter Aalgestalt zeigen. Es findet sich stets nur eine Rücken-
flosse, deren vorderer Theil gewöhnlich stachelig ist und schwach aus-
gebildete Bauchflossen, die senkrecht unter den Brustflossen stehen. Alle


[Abbildung] Fig. 1001.

Fledermausfiſch (Malthe vespertilio).

gen armähnlichen Knochen, der eine ziemlich freie Beweglichkeit beſitzt
und an deſſen Spitze die Floſſen angebracht ſind. Manche dieſer
Thiere können ſich dieſer verlängerten Bruſtfloſſen förmlich als fuß-
ähnlicher Stützen bedienen, auf denen ſie den Vorderleib emporzuheben
und zu watſcheln im Stande ſind. Hinter dieſen Bruſtfloſſen befindet
ſich die kleine Kiemenſpalte, welche in einen ungeheuer weiten Kiemen-
ſack führt, in dem ſich nur dritthalb bis vierthalb Kiemen befinden.
Die Bauchfloſſen ſtehen vor den Bruſtfloſſen unter der Kehle und ſind
[Abbildung] Fig. 1102.

Der Froſchfiſch (Lophius piscatorius).

ebenſo, wie die ſenkrechten Floſſen,
nur ſehr wenig entwickelt. In Hinſicht
des Maules kann man zwei Typen un-
terſcheiden: die einen (Lophius; Ba-
trachus)
mit ungeheuer großem abge-
plattetem Kopf, der wenigſtens ein
Drittel, ja ſelbſt über die Hälfte der
Körperlänge einnimmt und mit weiter
Rachenſpalte, die mit großen Fang-
zähnen bewaffnet iſt, die anderen
mit kleinem Kopfe und enger,
ſchwach bezahnter Mundſpalte. Mal-
the; Chironectes
.

Die letzte Familie dieſer Unterordnung wird von den Labyrinth-
fiſchen
(Labyrinthida) gebildet. Die äußere Körperform dieſer Fiſche
wechſelt ſehr, denn bald nähert ſie ſich derjenigen der Lippfiſche oder
ſelbſt der Schuppenfloſſer, während andere (Ophicephalus) ſich in
langgeſtreckter Aalgeſtalt zeigen. Es findet ſich ſtets nur eine Rücken-
floſſe, deren vorderer Theil gewöhnlich ſtachelig iſt und ſchwach aus-
gebildete Bauchfloſſen, die ſenkrecht unter den Bruſtfloſſen ſtehen. Alle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0192" n="186"/><figure><head>Fig. 1001.</head><lb/><p>Fledermausfi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">(Malthe vespertilio)</hi>.</p></figure><lb/>
gen armähnlichen Knochen, der eine ziemlich freie Beweglichkeit be&#x017F;itzt<lb/>
und an de&#x017F;&#x017F;en Spitze die Flo&#x017F;&#x017F;en angebracht &#x017F;ind. Manche die&#x017F;er<lb/>
Thiere können &#x017F;ich die&#x017F;er verlängerten Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en förmlich als fuß-<lb/>
ähnlicher Stützen bedienen, auf denen &#x017F;ie den Vorderleib emporzuheben<lb/>
und zu wat&#x017F;cheln im Stande &#x017F;ind. Hinter die&#x017F;en Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en befindet<lb/>
&#x017F;ich die kleine Kiemen&#x017F;palte, welche in einen ungeheuer weiten Kiemen-<lb/>
&#x017F;ack führt, in dem &#x017F;ich nur dritthalb bis vierthalb Kiemen befinden.<lb/>
Die Bauchflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehen vor den Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en unter der Kehle und &#x017F;ind<lb/><figure><head>Fig. 1102.</head><lb/><p>Der Fro&#x017F;chfi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">(Lophius piscatorius)</hi>.</p></figure><lb/>
eben&#x017F;o, wie die &#x017F;enkrechten Flo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
nur &#x017F;ehr wenig entwickelt. In Hin&#x017F;icht<lb/>
des Maules kann man zwei Typen un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden: die einen <hi rendition="#aq">(Lophius; Ba-<lb/>
trachus)</hi> mit ungeheuer großem abge-<lb/>
plattetem Kopf, der wenig&#x017F;tens ein<lb/>
Drittel, ja &#x017F;elb&#x017F;t über die Hälfte der<lb/>
Körperlänge einnimmt und mit weiter<lb/>
Rachen&#x017F;palte, die mit großen Fang-<lb/>
zähnen bewaffnet i&#x017F;t, die anderen<lb/>
mit kleinem Kopfe und enger,<lb/>
&#x017F;chwach bezahnter Mund&#x017F;palte. <hi rendition="#aq">Mal-<lb/>
the; Chironectes</hi>.</p><lb/>
              <p>Die letzte Familie die&#x017F;er Unterordnung wird von den <hi rendition="#b">Labyrinth-<lb/>
fi&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Labyrinthida</hi>)</hi> gebildet. Die äußere Körperform die&#x017F;er Fi&#x017F;che<lb/>
wech&#x017F;elt &#x017F;ehr, denn bald nähert &#x017F;ie &#x017F;ich derjenigen der Lippfi&#x017F;che oder<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t der Schuppenflo&#x017F;&#x017F;er, während andere <hi rendition="#aq">(Ophicephalus)</hi> &#x017F;ich in<lb/>
langge&#x017F;treckter Aalge&#x017F;talt zeigen. Es findet &#x017F;ich &#x017F;tets nur eine Rücken-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;e, deren vorderer Theil gewöhnlich &#x017F;tachelig i&#x017F;t und &#x017F;chwach aus-<lb/>
gebildete Bauchflo&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;enkrecht unter den Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehen. Alle<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0192] [Abbildung Fig. 1001. Fledermausfiſch (Malthe vespertilio).] gen armähnlichen Knochen, der eine ziemlich freie Beweglichkeit beſitzt und an deſſen Spitze die Floſſen angebracht ſind. Manche dieſer Thiere können ſich dieſer verlängerten Bruſtfloſſen förmlich als fuß- ähnlicher Stützen bedienen, auf denen ſie den Vorderleib emporzuheben und zu watſcheln im Stande ſind. Hinter dieſen Bruſtfloſſen befindet ſich die kleine Kiemenſpalte, welche in einen ungeheuer weiten Kiemen- ſack führt, in dem ſich nur dritthalb bis vierthalb Kiemen befinden. Die Bauchfloſſen ſtehen vor den Bruſtfloſſen unter der Kehle und ſind [Abbildung Fig. 1102. Der Froſchfiſch (Lophius piscatorius).] ebenſo, wie die ſenkrechten Floſſen, nur ſehr wenig entwickelt. In Hinſicht des Maules kann man zwei Typen un- terſcheiden: die einen (Lophius; Ba- trachus) mit ungeheuer großem abge- plattetem Kopf, der wenigſtens ein Drittel, ja ſelbſt über die Hälfte der Körperlänge einnimmt und mit weiter Rachenſpalte, die mit großen Fang- zähnen bewaffnet iſt, die anderen mit kleinem Kopfe und enger, ſchwach bezahnter Mundſpalte. Mal- the; Chironectes. Die letzte Familie dieſer Unterordnung wird von den Labyrinth- fiſchen (Labyrinthida) gebildet. Die äußere Körperform dieſer Fiſche wechſelt ſehr, denn bald nähert ſie ſich derjenigen der Lippfiſche oder ſelbſt der Schuppenfloſſer, während andere (Ophicephalus) ſich in langgeſtreckter Aalgeſtalt zeigen. Es findet ſich ſtets nur eine Rücken- floſſe, deren vorderer Theil gewöhnlich ſtachelig iſt und ſchwach aus- gebildete Bauchfloſſen, die ſenkrecht unter den Bruſtfloſſen ſtehen. Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/192
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/192>, abgerufen am 04.05.2024.