Vögel gehören oder von den verschluckten Raupen herrühren. Nach innen zu zeigt das Hautskelett, das im Ganzen betrachtet eine Samm- lung von hohlen Walzen und Ringen darstellt, zuweilen Vorsprünge, Leisten und Spitzen, welche den verschiedenen Muskeln zu Ansatzpunk- ten dienen. Die äußeren Umrisse des Hautskelettes stehen überhaupt in wesentlicher Beziehung zu der inneren Ausbildung des Muskelsyste- mes, und stets findet man da, wo mächtige Muskeln zur Bewegung gewisser Theile vorhanden sind, auch entsprechend das Hautskelett auf- gebläht, wie z. B. einen breiten Kopf bei starken Beißwerkzeugen, hohe dicke Brust bei bedeutendem Flugvermögen u. s. w. Die Mus- keln, welche stets sehr ausgebildet sind, und so wie die willkürlichen Muskeln der höheren Thiere sehr deutliche Querstreifen zeigen, stehen im Verhältniß zur Ausbildung der Bewegungsorgane und der Kauwerk- zeuge, zeigen aber im Verhältniß zu ihrer Masse eine ungemeine Kraft und Energie, die sich besonders bei den Arbeiten der Insekten kund giebt. Die meisten Käfer tragen mit Leichtigkeit das zehn- oder zwan- zigfache ihres Gewichtes auf dem Rücken; Ameisen schleppen in ihren Kiefern, also mit ungünstigem Kraftmomente, weit größere und schwerere Gegenstände, als sie selbst sind, fort, und eine Grabwespe oder Maul- wurfsgrille höhlt in einer Stunde einen Gang aus, der wenigstens zehn bis zwölfmal ihre eigene Länge beträgt, wobei sie noch obenein die aufgewühlte Erde aus dem Gange herausschafft, und die Wände desselben vor dem Zusammenfallen sichert! Und solche Arbeiten werden nicht einmal bei außerordentlichen Gelegenheiten verrichtet, sondern halten tagelang ohne Unterbrechung an, und ohne daß man dem Thiere einige Ermüdung anmerkte.
Das Nervensystem der Insekten besteht unter allen Umständen aus einer Reihe von Knoten, welche unmittelbar auf der inneren
[Abbildung]
Fig. 626.
Das Nervensystem eines Lauf- käfers in seiner Lage von oben geseben nach der Wegnahme al- ler übrigen Organe.
Fläche der unteren Hautbedeckung aufliegen und meist durch doppelte Längsfäden mit ein- ander verbunden sind. In dem Kopfe, über dem Schlunde liegt eine Gehirnmasse, welche die Fühlernerven und die Sehnerven abgiebt und nach unten zwei dickere Fäden um den Schlund herum schickt, die sich in einem unter dem Schlunde gelegenen Knoten vereinigen und so einen förmlichen Schlundring bilden. Von dem unteren Knoten aus gehen Längsfä- den nach hinten, die meistens getrennt, zuwei- len aber auch zu einem einzigen Faden ver-
34*
Vögel gehören oder von den verſchluckten Raupen herrühren. Nach innen zu zeigt das Hautſkelett, das im Ganzen betrachtet eine Samm- lung von hohlen Walzen und Ringen darſtellt, zuweilen Vorſprünge, Leiſten und Spitzen, welche den verſchiedenen Muskeln zu Anſatzpunk- ten dienen. Die äußeren Umriſſe des Hautſkelettes ſtehen überhaupt in weſentlicher Beziehung zu der inneren Ausbildung des Muskelſyſte- mes, und ſtets findet man da, wo mächtige Muskeln zur Bewegung gewiſſer Theile vorhanden ſind, auch entſprechend das Hautſkelett auf- gebläht, wie z. B. einen breiten Kopf bei ſtarken Beißwerkzeugen, hohe dicke Bruſt bei bedeutendem Flugvermögen u. ſ. w. Die Mus- keln, welche ſtets ſehr ausgebildet ſind, und ſo wie die willkürlichen Muskeln der höheren Thiere ſehr deutliche Querſtreifen zeigen, ſtehen im Verhältniß zur Ausbildung der Bewegungsorgane und der Kauwerk- zeuge, zeigen aber im Verhältniß zu ihrer Maſſe eine ungemeine Kraft und Energie, die ſich beſonders bei den Arbeiten der Inſekten kund giebt. Die meiſten Käfer tragen mit Leichtigkeit das zehn- oder zwan- zigfache ihres Gewichtes auf dem Rücken; Ameiſen ſchleppen in ihren Kiefern, alſo mit ungünſtigem Kraftmomente, weit größere und ſchwerere Gegenſtände, als ſie ſelbſt ſind, fort, und eine Grabwespe oder Maul- wurfsgrille höhlt in einer Stunde einen Gang aus, der wenigſtens zehn bis zwölfmal ihre eigene Länge beträgt, wobei ſie noch obenein die aufgewühlte Erde aus dem Gange herausſchafft, und die Wände desſelben vor dem Zuſammenfallen ſichert! Und ſolche Arbeiten werden nicht einmal bei außerordentlichen Gelegenheiten verrichtet, ſondern halten tagelang ohne Unterbrechung an, und ohne daß man dem Thiere einige Ermüdung anmerkte.
Das Nervenſyſtem der Inſekten beſteht unter allen Umſtänden aus einer Reihe von Knoten, welche unmittelbar auf der inneren
[Abbildung]
Fig. 626.
Das Nervenſyſtem eines Lauf- käfers in ſeiner Lage von oben geſeben nach der Wegnahme al- ler übrigen Organe.
Fläche der unteren Hautbedeckung aufliegen und meiſt durch doppelte Längsfäden mit ein- ander verbunden ſind. In dem Kopfe, über dem Schlunde liegt eine Gehirnmaſſe, welche die Fühlernerven und die Sehnerven abgiebt und nach unten zwei dickere Fäden um den Schlund herum ſchickt, die ſich in einem unter dem Schlunde gelegenen Knoten vereinigen und ſo einen förmlichen Schlundring bilden. Von dem unteren Knoten aus gehen Längsfä- den nach hinten, die meiſtens getrennt, zuwei- len aber auch zu einem einzigen Faden ver-
34*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0537"n="531"/>
Vögel gehören oder von den verſchluckten Raupen herrühren. Nach<lb/>
innen zu zeigt das Hautſkelett, das im Ganzen betrachtet eine Samm-<lb/>
lung von hohlen Walzen und Ringen darſtellt, zuweilen Vorſprünge,<lb/>
Leiſten und Spitzen, welche den verſchiedenen Muskeln zu Anſatzpunk-<lb/>
ten dienen. Die äußeren Umriſſe des Hautſkelettes ſtehen überhaupt<lb/>
in weſentlicher Beziehung zu der inneren Ausbildung des Muskelſyſte-<lb/>
mes, und ſtets findet man da, wo mächtige Muskeln zur Bewegung<lb/>
gewiſſer Theile vorhanden ſind, auch entſprechend das Hautſkelett auf-<lb/>
gebläht, wie z. B. einen breiten Kopf bei ſtarken Beißwerkzeugen,<lb/>
hohe dicke Bruſt bei bedeutendem Flugvermögen u. ſ. w. Die <hirendition="#g">Mus-<lb/>
keln</hi>, welche ſtets ſehr ausgebildet ſind, und ſo wie die willkürlichen<lb/>
Muskeln der höheren Thiere ſehr deutliche Querſtreifen zeigen, ſtehen im<lb/>
Verhältniß zur Ausbildung der Bewegungsorgane und der Kauwerk-<lb/>
zeuge, zeigen aber im Verhältniß zu ihrer Maſſe eine ungemeine Kraft<lb/>
und Energie, die ſich beſonders bei den Arbeiten der Inſekten kund<lb/>
giebt. Die meiſten Käfer tragen mit Leichtigkeit das zehn- oder zwan-<lb/>
zigfache ihres Gewichtes auf dem Rücken; Ameiſen ſchleppen in ihren<lb/>
Kiefern, alſo mit ungünſtigem Kraftmomente, weit größere und ſchwerere<lb/>
Gegenſtände, als ſie ſelbſt ſind, fort, und eine Grabwespe oder Maul-<lb/>
wurfsgrille höhlt in einer Stunde einen Gang aus, der wenigſtens<lb/>
zehn bis zwölfmal ihre eigene Länge beträgt, wobei ſie noch obenein<lb/>
die aufgewühlte Erde aus dem Gange herausſchafft, und die Wände<lb/>
desſelben vor dem Zuſammenfallen ſichert! Und ſolche Arbeiten werden<lb/>
nicht einmal bei außerordentlichen Gelegenheiten verrichtet, ſondern<lb/>
halten tagelang ohne Unterbrechung an, und ohne daß man dem Thiere<lb/>
einige Ermüdung anmerkte.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Nervenſyſtem</hi> der Inſekten beſteht unter allen Umſtänden<lb/>
aus einer Reihe von Knoten, welche unmittelbar auf der inneren<lb/><figure><head>Fig. 626.</head><lb/><p>Das Nervenſyſtem eines Lauf-<lb/>
käfers in ſeiner Lage von oben<lb/>
geſeben nach der Wegnahme al-<lb/>
ler übrigen Organe.</p></figure><lb/>
Fläche der unteren Hautbedeckung aufliegen<lb/>
und meiſt durch doppelte Längsfäden mit ein-<lb/>
ander verbunden ſind. In dem Kopfe, über<lb/>
dem Schlunde liegt eine Gehirnmaſſe, welche<lb/>
die Fühlernerven und die Sehnerven abgiebt<lb/>
und nach unten zwei dickere Fäden um den<lb/>
Schlund herum ſchickt, die ſich in einem unter<lb/>
dem Schlunde gelegenen Knoten vereinigen<lb/>
und ſo einen förmlichen Schlundring bilden.<lb/>
Von dem unteren Knoten aus gehen Längsfä-<lb/>
den nach hinten, die meiſtens getrennt, zuwei-<lb/>
len aber auch zu einem einzigen Faden ver-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">34*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[531/0537]
Vögel gehören oder von den verſchluckten Raupen herrühren. Nach
innen zu zeigt das Hautſkelett, das im Ganzen betrachtet eine Samm-
lung von hohlen Walzen und Ringen darſtellt, zuweilen Vorſprünge,
Leiſten und Spitzen, welche den verſchiedenen Muskeln zu Anſatzpunk-
ten dienen. Die äußeren Umriſſe des Hautſkelettes ſtehen überhaupt
in weſentlicher Beziehung zu der inneren Ausbildung des Muskelſyſte-
mes, und ſtets findet man da, wo mächtige Muskeln zur Bewegung
gewiſſer Theile vorhanden ſind, auch entſprechend das Hautſkelett auf-
gebläht, wie z. B. einen breiten Kopf bei ſtarken Beißwerkzeugen,
hohe dicke Bruſt bei bedeutendem Flugvermögen u. ſ. w. Die Mus-
keln, welche ſtets ſehr ausgebildet ſind, und ſo wie die willkürlichen
Muskeln der höheren Thiere ſehr deutliche Querſtreifen zeigen, ſtehen im
Verhältniß zur Ausbildung der Bewegungsorgane und der Kauwerk-
zeuge, zeigen aber im Verhältniß zu ihrer Maſſe eine ungemeine Kraft
und Energie, die ſich beſonders bei den Arbeiten der Inſekten kund
giebt. Die meiſten Käfer tragen mit Leichtigkeit das zehn- oder zwan-
zigfache ihres Gewichtes auf dem Rücken; Ameiſen ſchleppen in ihren
Kiefern, alſo mit ungünſtigem Kraftmomente, weit größere und ſchwerere
Gegenſtände, als ſie ſelbſt ſind, fort, und eine Grabwespe oder Maul-
wurfsgrille höhlt in einer Stunde einen Gang aus, der wenigſtens
zehn bis zwölfmal ihre eigene Länge beträgt, wobei ſie noch obenein
die aufgewühlte Erde aus dem Gange herausſchafft, und die Wände
desſelben vor dem Zuſammenfallen ſichert! Und ſolche Arbeiten werden
nicht einmal bei außerordentlichen Gelegenheiten verrichtet, ſondern
halten tagelang ohne Unterbrechung an, und ohne daß man dem Thiere
einige Ermüdung anmerkte.
Das Nervenſyſtem der Inſekten beſteht unter allen Umſtänden
aus einer Reihe von Knoten, welche unmittelbar auf der inneren
[Abbildung Fig. 626.
Das Nervenſyſtem eines Lauf-
käfers in ſeiner Lage von oben
geſeben nach der Wegnahme al-
ler übrigen Organe.]
Fläche der unteren Hautbedeckung aufliegen
und meiſt durch doppelte Längsfäden mit ein-
ander verbunden ſind. In dem Kopfe, über
dem Schlunde liegt eine Gehirnmaſſe, welche
die Fühlernerven und die Sehnerven abgiebt
und nach unten zwei dickere Fäden um den
Schlund herum ſchickt, die ſich in einem unter
dem Schlunde gelegenen Knoten vereinigen
und ſo einen förmlichen Schlundring bilden.
Von dem unteren Knoten aus gehen Längsfä-
den nach hinten, die meiſtens getrennt, zuwei-
len aber auch zu einem einzigen Faden ver-
34*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/537>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.