welcher die gelegten Eier umgeben sind. Die Eier selbst nämlich ha- ben meist eine mit netzartigen, nach innen vorspringenden Falten ver- sehene Dotterhaut und stecken selbst wieder in einer hornigen Schale, die zuweilen schwärzlich gefärbt ist. Viele solcher Eier werden nun von den einzelnen Gattungen wieder in eigenthümlich charakteristischer Weise zu Massen vereinigt. So bilden die gewöhnlichen Tintenfische birn- ähnliche Flaschen, welche traubenartig zusammengehäuft an Meerpflan- zen angeheftet werden, und unter dem Namen Meertrauben bekannt sind. Die Kalmare erzeugen lange Stränge, die zusammengeklebte Haufen bilden. Die Papierboote spinnen an jedem Ei einen langen Faden aus, den sie mit denen der andern Eier zusammenwickeln, und so einen traubenartigen Haufen bilden, welchen sie an ihrer Schale angeheftet mit sich herumtragen.
[Abbildung]
Fig. 419
a.
[Abbildung]
Fig. 417. Fig. 418. Fig. 419
Fig. 417. Männliche Geschlechtsorgane des Tintenfisches (Sepia). Die Organe von der Bauchseite gesehen. a Der einfache Hoden, zum Theil von seiner Umhüllungshaut b befreit. c Samenleiter. d Samenblase, mehrfach gewunden. e Fortsetzung der Samenblase gegen die Needham'sche Tasche hin. f Accessorische Drüse. g Needham'sche Tasche, mit Samenmaschinen gefüllt. h Ausführungsgang derselben (Ruthe). i Aeußere Oeffnung. Fig. 418. Eine einzelne Samenmaschine vergrößert, aber noch ganz un- verändert. Fig. 419. Eine andere, welche oben geplatzt ist und die Samen- masse hervorschleudert. In beiden Figuren haben die Buchstaben dieselbe Be- deutung. a Die feste Scheide der Samenmaschine. b Die innere Höhle der- selben. c Das vordere Ende. d Die Masse der in eine feine Hülle einge- schlossenen Samenthiere. e Verbindungsfaden, der zu dem Schleuderstoffe f hingeht. Fig. 419a. Einzelne Samenthierchen, sehr stark vergrößert.
welcher die gelegten Eier umgeben ſind. Die Eier ſelbſt nämlich ha- ben meiſt eine mit netzartigen, nach innen vorſpringenden Falten ver- ſehene Dotterhaut und ſtecken ſelbſt wieder in einer hornigen Schale, die zuweilen ſchwärzlich gefärbt iſt. Viele ſolcher Eier werden nun von den einzelnen Gattungen wieder in eigenthümlich charakteriſtiſcher Weiſe zu Maſſen vereinigt. So bilden die gewöhnlichen Tintenfiſche birn- ähnliche Flaſchen, welche traubenartig zuſammengehäuft an Meerpflan- zen angeheftet werden, und unter dem Namen Meertrauben bekannt ſind. Die Kalmare erzeugen lange Stränge, die zuſammengeklebte Haufen bilden. Die Papierboote ſpinnen an jedem Ei einen langen Faden aus, den ſie mit denen der andern Eier zuſammenwickeln, und ſo einen traubenartigen Haufen bilden, welchen ſie an ihrer Schale angeheftet mit ſich herumtragen.
[Abbildung]
Fig. 419
a.
[Abbildung]
Fig. 417. Fig. 418. Fig. 419
Fig. 417. Männliche Geſchlechtsorgane des Tintenfiſches (Sepia). Die Organe von der Bauchſeite geſehen. a Der einfache Hoden, zum Theil von ſeiner Umhüllungshaut b befreit. c Samenleiter. d Samenblaſe, mehrfach gewunden. e Fortſetzung der Samenblaſe gegen die Needham’ſche Taſche hin. f Acceſſoriſche Drüſe. g Needham’ſche Taſche, mit Samenmaſchinen gefüllt. h Ausführungsgang derſelben (Ruthe). i Aeußere Oeffnung. Fig. 418. Eine einzelne Samenmaſchine vergrößert, aber noch ganz un- verändert. Fig. 419. Eine andere, welche oben geplatzt iſt und die Samen- maſſe hervorſchleudert. In beiden Figuren haben die Buchſtaben dieſelbe Be- deutung. a Die feſte Scheide der Samenmaſchine. b Die innere Höhle der- ſelben. c Das vordere Ende. d Die Maſſe der in eine feine Hülle einge- ſchloſſenen Samenthiere. e Verbindungsfaden, der zu dem Schleuderſtoffe f hingeht. Fig. 419a. Einzelne Samenthierchen, ſehr ſtark vergrößert.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0382"n="376"/>
welcher die gelegten Eier umgeben ſind. Die Eier ſelbſt nämlich ha-<lb/>
ben meiſt eine mit netzartigen, nach innen vorſpringenden Falten ver-<lb/>ſehene Dotterhaut und ſtecken ſelbſt wieder in einer hornigen Schale,<lb/>
die zuweilen ſchwärzlich gefärbt iſt. Viele ſolcher Eier werden nun von<lb/>
den einzelnen Gattungen wieder in eigenthümlich charakteriſtiſcher Weiſe<lb/>
zu Maſſen vereinigt. So bilden die gewöhnlichen Tintenfiſche birn-<lb/>
ähnliche Flaſchen, welche traubenartig zuſammengehäuft an Meerpflan-<lb/>
zen angeheftet werden, und unter dem Namen Meertrauben bekannt<lb/>ſind. Die Kalmare erzeugen lange Stränge, die zuſammengeklebte<lb/>
Haufen bilden. Die Papierboote ſpinnen an jedem Ei einen langen<lb/>
Faden aus, den ſie mit denen der andern Eier zuſammenwickeln,<lb/>
und ſo einen traubenartigen Haufen bilden, welchen ſie an ihrer Schale<lb/>
angeheftet mit ſich herumtragen.</p><lb/><figure><head>Fig. 419 </head><p><hirendition="#aq">a</hi>.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 417. Fig. 418. Fig. 419</head><lb/><p>Fig. 417. Männliche Geſchlechtsorgane des Tintenfiſches <hirendition="#aq">(Sepia)</hi>. Die<lb/>
Organe von der Bauchſeite geſehen. <hirendition="#aq">a</hi> Der einfache Hoden, zum Theil von<lb/>ſeiner Umhüllungshaut <hirendition="#aq">b</hi> befreit. <hirendition="#aq">c</hi> Samenleiter. <hirendition="#aq">d</hi> Samenblaſe, mehrfach<lb/>
gewunden. <hirendition="#aq">e</hi> Fortſetzung der Samenblaſe gegen die Needham’ſche Taſche hin.<lb/><hirendition="#aq">f</hi> Acceſſoriſche Drüſe. <hirendition="#aq">g</hi> Needham’ſche Taſche, mit Samenmaſchinen gefüllt.<lb/><hirendition="#aq">h</hi> Ausführungsgang derſelben (Ruthe). <hirendition="#aq">i</hi> Aeußere Oeffnung.<lb/>
Fig. 418. Eine einzelne Samenmaſchine vergrößert, aber noch ganz un-<lb/>
verändert. Fig. 419. Eine andere, welche oben geplatzt iſt und die Samen-<lb/>
maſſe hervorſchleudert. In beiden Figuren haben die Buchſtaben dieſelbe Be-<lb/>
deutung. <hirendition="#aq">a</hi> Die feſte Scheide der Samenmaſchine. <hirendition="#aq">b</hi> Die innere Höhle der-<lb/>ſelben. <hirendition="#aq">c</hi> Das vordere Ende. <hirendition="#aq">d</hi> Die Maſſe der in eine feine Hülle einge-<lb/>ſchloſſenen Samenthiere. <hirendition="#aq">e</hi> Verbindungsfaden, der zu dem Schleuderſtoffe <hirendition="#aq">f</hi><lb/>
hingeht.<lb/>
Fig. 419<hirendition="#aq">a</hi>. Einzelne Samenthierchen, ſehr ſtark vergrößert.</p></figure><lb/></div></body></text></TEI>
[376/0382]
welcher die gelegten Eier umgeben ſind. Die Eier ſelbſt nämlich ha-
ben meiſt eine mit netzartigen, nach innen vorſpringenden Falten ver-
ſehene Dotterhaut und ſtecken ſelbſt wieder in einer hornigen Schale,
die zuweilen ſchwärzlich gefärbt iſt. Viele ſolcher Eier werden nun von
den einzelnen Gattungen wieder in eigenthümlich charakteriſtiſcher Weiſe
zu Maſſen vereinigt. So bilden die gewöhnlichen Tintenfiſche birn-
ähnliche Flaſchen, welche traubenartig zuſammengehäuft an Meerpflan-
zen angeheftet werden, und unter dem Namen Meertrauben bekannt
ſind. Die Kalmare erzeugen lange Stränge, die zuſammengeklebte
Haufen bilden. Die Papierboote ſpinnen an jedem Ei einen langen
Faden aus, den ſie mit denen der andern Eier zuſammenwickeln,
und ſo einen traubenartigen Haufen bilden, welchen ſie an ihrer Schale
angeheftet mit ſich herumtragen.
[Abbildung Fig. 419 a. ]
[Abbildung Fig. 417. Fig. 418. Fig. 419
Fig. 417. Männliche Geſchlechtsorgane des Tintenfiſches (Sepia). Die
Organe von der Bauchſeite geſehen. a Der einfache Hoden, zum Theil von
ſeiner Umhüllungshaut b befreit. c Samenleiter. d Samenblaſe, mehrfach
gewunden. e Fortſetzung der Samenblaſe gegen die Needham’ſche Taſche hin.
f Acceſſoriſche Drüſe. g Needham’ſche Taſche, mit Samenmaſchinen gefüllt.
h Ausführungsgang derſelben (Ruthe). i Aeußere Oeffnung.
Fig. 418. Eine einzelne Samenmaſchine vergrößert, aber noch ganz un-
verändert. Fig. 419. Eine andere, welche oben geplatzt iſt und die Samen-
maſſe hervorſchleudert. In beiden Figuren haben die Buchſtaben dieſelbe Be-
deutung. a Die feſte Scheide der Samenmaſchine. b Die innere Höhle der-
ſelben. c Das vordere Ende. d Die Maſſe der in eine feine Hülle einge-
ſchloſſenen Samenthiere. e Verbindungsfaden, der zu dem Schleuderſtoffe f
hingeht.
Fig. 419a. Einzelne Samenthierchen, ſehr ſtark vergrößert. ]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/382>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.