Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1189.001
und Malerei auszuschließen seien, darum möglich, weil diese durch das hörbare, pvi_1189.002
minder lebhaft und anschaulich wirkende Wort schildere; hier verwechselt pvi_1189.003
er selbst Jnhalt und Darstellungsweise; es sollte heißen: weil die pvi_1189.004
Poesie vermittelst des Worts nur auf die Phantasie, nicht auf die äußere pvi_1189.005
Anschauung wirke. Darin liegt dann als besonderes Moment, daß durch pvi_1189.006
jenes Vehikel, dessen Laut mit dem Dargestellten an sich gar nichts zu pvi_1189.007
schaffen hat, auch Gehörs-Eindrücke vergegenwärtigt werden können, und pvi_1189.008
dieß eben ist der Fall in dem Beispiele von Laokoon. Der geöffnete Mund pvi_1189.009
wäre im Marmor oder auf der Leinwand nicht darum häßlich, weil schreien pvi_1189.010
momentan, sondern weil es, für das Auge allein dargestellt, ein Momentanes pvi_1189.011
häßlicher Art ist; der Dichter aber gibt uns nur eine schwache Vorstellung pvi_1189.012
vom offenen Mund und lenkt uns überdieß auf den furchtbaren pvi_1189.013
Laut ab. Uebrigens, nachdem man einer wissenschaftlichen Verwechslung pvi_1189.014
von Jnhalt und Darstellungsmittel gehörig vorgebeugt, hat man dann pvi_1189.015
dennoch nicht zu übersehen, daß der Zuschauer bis zu einem gewissen pvi_1189.016
Grade allerdings dieses auf jenen in seinem Gefühl unwillkürlich überträgt, pvi_1189.017
und dieß ist eben der Fall bei Solchem, was, wenn es mehr, als momentan, pvi_1189.018
ist, widerlich wird; da meint man denn, es wolle sich, von der bildenden pvi_1189.019
Kunst technisch festgehalten, auch wirklich für permanent erklären. Daher pvi_1189.020
bleibt trotz der ursprünglichen Verwechslung Lessing's Satz richtig, daß der pvi_1189.021
Laokoon im Marmor immer zu schreien schiene, während der des Dichters pvi_1189.022
nur einen Augenblick schreit. - Ein weiteres Mittel, wodurch die Poesie das pvi_1189.023
Häßliche in erweitertem Umfang einzuführen und aufzulösen sich befähigt, pvi_1189.024
ist die Farbe. Sie theilt es mit der Malerei, es hat aber für sie, wie für pvi_1189.025
die letztere, nicht nur die Bedeutung eines mildernden Uebermittelns an pvi_1189.026
einen andern Sinn, sondern einer Eintiefung der ganzen Erscheinungswelt pvi_1189.027
und einer Dämpfung ihrer Härten durch die Herrschaft des Ausdrucks pvi_1189.028
über die Form. Der Dichter hat aber durch das Wort noch einen Reichthum pvi_1189.029
von andern Vortheilen, denn er bringt vermittelst desselben eine pvi_1189.030
Summe von Zügen herbei, die sämmtlich verhindern, daß das Häßliche pvi_1189.031
sich als solches verhärte, und es schließlich als Moment in den Fluß der pvi_1189.032
Handlung überführen. Lessing zeigt a. a. O., wie Laokoons Schreien pvi_1189.033
das Störende auch dadurch verliert, daß uns der Dichter so viele andere pvi_1189.034
Züge des unglücklichen Priesters kennen lehrt. Angesichts solcher Freiheit pvi_1189.035
erhellt noch entschiedener, als bei andern Künsten, daß der Begriff einer pvi_1189.036
bloßen Zulassung des Häßlichen unzulänglich ist: die Poesie kann nicht pvi_1189.037
nur, sondern sie will und soll das Häßliche erst in seinem ganzen und pvi_1189.038
wahren Wesen in die Kunst einführen, denn das Häßlche ist schließlich pvi_1189.039
(vgl. §. 108, Anm. 1) das Böse in seiner Erscheinung und erst diese Kunst pvi_1189.040
öffnet ja wahrhaft die innere, die sittliche Welt, welche ohne die Contrastwirkungen pvi_1189.041
und das Ferment des Bösen gar nicht denkbar ist. Durch die

pvi_1189.001
und Malerei auszuschließen seien, darum möglich, weil diese durch das hörbare, pvi_1189.002
minder lebhaft und anschaulich wirkende Wort schildere; hier verwechselt pvi_1189.003
er selbst Jnhalt und Darstellungsweise; es sollte heißen: weil die pvi_1189.004
Poesie vermittelst des Worts nur auf die Phantasie, nicht auf die äußere pvi_1189.005
Anschauung wirke. Darin liegt dann als besonderes Moment, daß durch pvi_1189.006
jenes Vehikel, dessen Laut mit dem Dargestellten an sich gar nichts zu pvi_1189.007
schaffen hat, auch Gehörs-Eindrücke vergegenwärtigt werden können, und pvi_1189.008
dieß eben ist der Fall in dem Beispiele von Laokoon. Der geöffnete Mund pvi_1189.009
wäre im Marmor oder auf der Leinwand nicht darum häßlich, weil schreien pvi_1189.010
momentan, sondern weil es, für das Auge allein dargestellt, ein Momentanes pvi_1189.011
häßlicher Art ist; der Dichter aber gibt uns nur eine schwache Vorstellung pvi_1189.012
vom offenen Mund und lenkt uns überdieß auf den furchtbaren pvi_1189.013
Laut ab. Uebrigens, nachdem man einer wissenschaftlichen Verwechslung pvi_1189.014
von Jnhalt und Darstellungsmittel gehörig vorgebeugt, hat man dann pvi_1189.015
dennoch nicht zu übersehen, daß der Zuschauer bis zu einem gewissen pvi_1189.016
Grade allerdings dieses auf jenen in seinem Gefühl unwillkürlich überträgt, pvi_1189.017
und dieß ist eben der Fall bei Solchem, was, wenn es mehr, als momentan, pvi_1189.018
ist, widerlich wird; da meint man denn, es wolle sich, von der bildenden pvi_1189.019
Kunst technisch festgehalten, auch wirklich für permanent erklären. Daher pvi_1189.020
bleibt trotz der ursprünglichen Verwechslung Lessing's Satz richtig, daß der pvi_1189.021
Laokoon im Marmor immer zu schreien schiene, während der des Dichters pvi_1189.022
nur einen Augenblick schreit. – Ein weiteres Mittel, wodurch die Poesie das pvi_1189.023
Häßliche in erweitertem Umfang einzuführen und aufzulösen sich befähigt, pvi_1189.024
ist die Farbe. Sie theilt es mit der Malerei, es hat aber für sie, wie für pvi_1189.025
die letztere, nicht nur die Bedeutung eines mildernden Uebermittelns an pvi_1189.026
einen andern Sinn, sondern einer Eintiefung der ganzen Erscheinungswelt pvi_1189.027
und einer Dämpfung ihrer Härten durch die Herrschaft des Ausdrucks pvi_1189.028
über die Form. Der Dichter hat aber durch das Wort noch einen Reichthum pvi_1189.029
von andern Vortheilen, denn er bringt vermittelst desselben eine pvi_1189.030
Summe von Zügen herbei, die sämmtlich verhindern, daß das Häßliche pvi_1189.031
sich als solches verhärte, und es schließlich als Moment in den Fluß der pvi_1189.032
Handlung überführen. Lessing zeigt a. a. O., wie Laokoons Schreien pvi_1189.033
das Störende auch dadurch verliert, daß uns der Dichter so viele andere pvi_1189.034
Züge des unglücklichen Priesters kennen lehrt. Angesichts solcher Freiheit pvi_1189.035
erhellt noch entschiedener, als bei andern Künsten, daß der Begriff einer pvi_1189.036
bloßen Zulassung des Häßlichen unzulänglich ist: die Poesie kann nicht pvi_1189.037
nur, sondern sie will und soll das Häßliche erst in seinem ganzen und pvi_1189.038
wahren Wesen in die Kunst einführen, denn das Häßlche ist schließlich pvi_1189.039
(vgl. §. 108, Anm. 1) das Böse in seiner Erscheinung und erst diese Kunst pvi_1189.040
öffnet ja wahrhaft die innere, die sittliche Welt, welche ohne die Contrastwirkungen pvi_1189.041
und das Ferment des Bösen gar nicht denkbar ist. Durch die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0051" n="1189"/><lb n="pvi_1189.001"/>
und Malerei auszuschließen seien, darum möglich, weil diese durch das <hi rendition="#g">hörbare,</hi> <lb n="pvi_1189.002"/>
minder lebhaft und anschaulich wirkende <hi rendition="#g">Wort</hi> schildere; hier verwechselt <lb n="pvi_1189.003"/>
er selbst Jnhalt und Darstellungsweise; es sollte heißen: weil die <lb n="pvi_1189.004"/>
Poesie vermittelst des Worts nur auf die Phantasie, nicht auf die äußere <lb n="pvi_1189.005"/>
Anschauung wirke. Darin liegt dann als besonderes Moment, daß durch <lb n="pvi_1189.006"/>
jenes Vehikel, dessen Laut mit dem Dargestellten an sich gar nichts zu <lb n="pvi_1189.007"/>
schaffen hat, auch Gehörs-Eindrücke vergegenwärtigt werden können, und <lb n="pvi_1189.008"/>
dieß eben ist der Fall in dem Beispiele von Laokoon. Der geöffnete Mund <lb n="pvi_1189.009"/>
wäre im Marmor oder auf der Leinwand nicht darum häßlich, weil schreien <lb n="pvi_1189.010"/>
momentan, sondern weil es, für das Auge allein dargestellt, ein Momentanes <lb n="pvi_1189.011"/>
häßlicher Art ist; der Dichter aber gibt uns nur eine schwache Vorstellung <lb n="pvi_1189.012"/>
vom offenen Mund und lenkt uns überdieß auf den furchtbaren <lb n="pvi_1189.013"/>
Laut ab. Uebrigens, nachdem man einer wissenschaftlichen Verwechslung <lb n="pvi_1189.014"/>
von Jnhalt und Darstellungsmittel gehörig vorgebeugt, hat man dann <lb n="pvi_1189.015"/>
dennoch nicht zu übersehen, daß der <hi rendition="#g">Zuschauer</hi> bis zu einem gewissen <lb n="pvi_1189.016"/>
Grade allerdings dieses auf jenen in seinem Gefühl unwillkürlich überträgt, <lb n="pvi_1189.017"/>
und dieß ist eben der Fall bei Solchem, was, wenn es mehr, als momentan, <lb n="pvi_1189.018"/>
ist, widerlich wird; da meint man denn, es wolle sich, von der bildenden <lb n="pvi_1189.019"/>
Kunst technisch festgehalten, auch wirklich für permanent erklären. Daher <lb n="pvi_1189.020"/>
bleibt trotz der ursprünglichen Verwechslung Lessing's Satz richtig, daß der <lb n="pvi_1189.021"/>
Laokoon im Marmor immer zu schreien schiene, während der des Dichters <lb n="pvi_1189.022"/>
nur einen Augenblick schreit. &#x2013; Ein weiteres Mittel, wodurch die Poesie das <lb n="pvi_1189.023"/>
Häßliche in erweitertem Umfang einzuführen und aufzulösen sich befähigt, <lb n="pvi_1189.024"/>
ist die Farbe. Sie theilt es mit der Malerei, es hat aber für sie, wie für <lb n="pvi_1189.025"/>
die letztere, nicht nur die Bedeutung eines mildernden Uebermittelns an <lb n="pvi_1189.026"/>
einen andern Sinn, sondern einer Eintiefung der ganzen Erscheinungswelt <lb n="pvi_1189.027"/>
und einer Dämpfung ihrer Härten durch die Herrschaft des Ausdrucks <lb n="pvi_1189.028"/>
über die Form. Der Dichter hat aber durch das Wort noch einen Reichthum <lb n="pvi_1189.029"/>
von andern Vortheilen, denn er bringt vermittelst desselben eine <lb n="pvi_1189.030"/>
Summe von Zügen herbei, die sämmtlich verhindern, daß das Häßliche <lb n="pvi_1189.031"/>
sich als solches verhärte, und es schließlich als Moment in den Fluß der <lb n="pvi_1189.032"/> <hi rendition="#g">Handlung</hi> überführen. Lessing zeigt a. a. O., wie Laokoons Schreien <lb n="pvi_1189.033"/>
das Störende auch dadurch verliert, daß uns der Dichter so viele andere <lb n="pvi_1189.034"/>
Züge des unglücklichen Priesters kennen lehrt. Angesichts solcher Freiheit <lb n="pvi_1189.035"/>
erhellt noch entschiedener, als bei andern Künsten, daß der Begriff einer <lb n="pvi_1189.036"/>
bloßen <hi rendition="#g">Zulassung</hi> des Häßlichen unzulänglich ist: die Poesie kann nicht <lb n="pvi_1189.037"/>
nur, sondern sie will und soll das Häßliche erst in seinem ganzen und <lb n="pvi_1189.038"/>
wahren Wesen in die Kunst einführen, denn das Häßlche ist schließlich <lb n="pvi_1189.039"/>
(vgl. §. 108, Anm. 1) das Böse in seiner Erscheinung und erst diese Kunst <lb n="pvi_1189.040"/>
öffnet ja wahrhaft die innere, die sittliche Welt, welche ohne die Contrastwirkungen <lb n="pvi_1189.041"/>
und das Ferment des Bösen gar nicht denkbar ist. Durch die
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1189/0051] pvi_1189.001 und Malerei auszuschließen seien, darum möglich, weil diese durch das hörbare, pvi_1189.002 minder lebhaft und anschaulich wirkende Wort schildere; hier verwechselt pvi_1189.003 er selbst Jnhalt und Darstellungsweise; es sollte heißen: weil die pvi_1189.004 Poesie vermittelst des Worts nur auf die Phantasie, nicht auf die äußere pvi_1189.005 Anschauung wirke. Darin liegt dann als besonderes Moment, daß durch pvi_1189.006 jenes Vehikel, dessen Laut mit dem Dargestellten an sich gar nichts zu pvi_1189.007 schaffen hat, auch Gehörs-Eindrücke vergegenwärtigt werden können, und pvi_1189.008 dieß eben ist der Fall in dem Beispiele von Laokoon. Der geöffnete Mund pvi_1189.009 wäre im Marmor oder auf der Leinwand nicht darum häßlich, weil schreien pvi_1189.010 momentan, sondern weil es, für das Auge allein dargestellt, ein Momentanes pvi_1189.011 häßlicher Art ist; der Dichter aber gibt uns nur eine schwache Vorstellung pvi_1189.012 vom offenen Mund und lenkt uns überdieß auf den furchtbaren pvi_1189.013 Laut ab. Uebrigens, nachdem man einer wissenschaftlichen Verwechslung pvi_1189.014 von Jnhalt und Darstellungsmittel gehörig vorgebeugt, hat man dann pvi_1189.015 dennoch nicht zu übersehen, daß der Zuschauer bis zu einem gewissen pvi_1189.016 Grade allerdings dieses auf jenen in seinem Gefühl unwillkürlich überträgt, pvi_1189.017 und dieß ist eben der Fall bei Solchem, was, wenn es mehr, als momentan, pvi_1189.018 ist, widerlich wird; da meint man denn, es wolle sich, von der bildenden pvi_1189.019 Kunst technisch festgehalten, auch wirklich für permanent erklären. Daher pvi_1189.020 bleibt trotz der ursprünglichen Verwechslung Lessing's Satz richtig, daß der pvi_1189.021 Laokoon im Marmor immer zu schreien schiene, während der des Dichters pvi_1189.022 nur einen Augenblick schreit. – Ein weiteres Mittel, wodurch die Poesie das pvi_1189.023 Häßliche in erweitertem Umfang einzuführen und aufzulösen sich befähigt, pvi_1189.024 ist die Farbe. Sie theilt es mit der Malerei, es hat aber für sie, wie für pvi_1189.025 die letztere, nicht nur die Bedeutung eines mildernden Uebermittelns an pvi_1189.026 einen andern Sinn, sondern einer Eintiefung der ganzen Erscheinungswelt pvi_1189.027 und einer Dämpfung ihrer Härten durch die Herrschaft des Ausdrucks pvi_1189.028 über die Form. Der Dichter hat aber durch das Wort noch einen Reichthum pvi_1189.029 von andern Vortheilen, denn er bringt vermittelst desselben eine pvi_1189.030 Summe von Zügen herbei, die sämmtlich verhindern, daß das Häßliche pvi_1189.031 sich als solches verhärte, und es schließlich als Moment in den Fluß der pvi_1189.032 Handlung überführen. Lessing zeigt a. a. O., wie Laokoons Schreien pvi_1189.033 das Störende auch dadurch verliert, daß uns der Dichter so viele andere pvi_1189.034 Züge des unglücklichen Priesters kennen lehrt. Angesichts solcher Freiheit pvi_1189.035 erhellt noch entschiedener, als bei andern Künsten, daß der Begriff einer pvi_1189.036 bloßen Zulassung des Häßlichen unzulänglich ist: die Poesie kann nicht pvi_1189.037 nur, sondern sie will und soll das Häßliche erst in seinem ganzen und pvi_1189.038 wahren Wesen in die Kunst einführen, denn das Häßlche ist schließlich pvi_1189.039 (vgl. §. 108, Anm. 1) das Böse in seiner Erscheinung und erst diese Kunst pvi_1189.040 öffnet ja wahrhaft die innere, die sittliche Welt, welche ohne die Contrastwirkungen pvi_1189.041 und das Ferment des Bösen gar nicht denkbar ist. Durch die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/51
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/51>, abgerufen am 07.05.2024.