Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1373.001
Wendungen auf ihren Wellen und sieht mit reiner Betrachtung pvi_1373.002
ihrem plätschernden Wellenspiele zu. Es sind vorzüglich die Jtaliener, die pvi_1373.003
uns diese Formen gebracht haben, und es verhält sich wie mit der Herrschaft pvi_1373.004
der melodischen Schönheit bei relativ verminderter Ausdruckstiefe in pvi_1373.005
ihrer Musik. Das deutsche Gemüth wird sich aber nie ganz frei und heimisch pvi_1373.006
in ihnen bewegen.

pvi_1373.007

2. Wir können in der unbestimmten Masse, die wir enger an die Grenze pvi_1373.008
der Prosa schieben, nur Eine benannte Form aufführen: das Epigramm. pvi_1373.009
Wenn alles Lyrische aus einer Situation entspringen soll, so gilt dieß vom pvi_1373.010
Epigramm in dem ganz speziellen Sinne, daß es auf ein einzelnes äußeres pvi_1373.011
Object gerichtet ist, dem der Dichter gegenübertritt, das er aber nicht in pvi_1373.012
das rein innere Leben des Gemüths umsetzt, sondern nur so weit auf das pvi_1373.013
Subjective bezieht, daß er einen schönen Gedanken darüber ausspricht, pvi_1373.014
und zwar ohne weitere Entwicklung, in schlagender Kürze. So ist die pvi_1373.015
Lyrik an ihrer Grenze noch einmal ganz punctuell, aber jetzt nicht mehr pvi_1373.016
rein empfindend und nicht mehr in den Ring der besonderen Stimmung pvi_1373.017
die Welt fassend, sondern Einzelnes durch einzelne Gedankenlichter beleuchtend; pvi_1373.018
es sind die zerstreuten erkaltenden Funken der Flamme, welche die pvi_1373.019
volle Lyrik in gedrängter Wärme zusammenhält; der Prozeß der Verklärung pvi_1373.020
der Welt im Subjecte hält eine Nach=ärndte, geht weit und breit in der pvi_1373.021
Welt um und wirft auf die einzelnen Dinge, ohne ihre Objectivität aufzuheben, pvi_1373.022
seine geistigen Blitze. Wir haben den Ausdruck gebraucht: schöner pvi_1373.023
Gedanke. Dieß heißt nicht nur ein Gedanke von reinem, edlem Gehalte, pvi_1373.024
sondern ein solcher, der im idealen Gefühls-Element empfangen und geeignet pvi_1373.025
ist, von ihm umfangen zu bleiben. Wir schließen damit das Epigramm, pvi_1373.026
das eine satyrische Spitze hat, vom gegenwärtigen Zusammenhang pvi_1373.027
aus; es gehört mit allem Satyrischen in den Anhang. Das Gefühls= pvi_1373.028
Element hat seinen Anhalt darin, daß das Epigramm ein gegebenes Object pvi_1373.029
zum unmittelbaren Ausgangspunct hat, das geeignet sein muß, unmittelbar pvi_1373.030
in einen Stimmungszustand zu versetzen, aus dem sich eine bedeutende Betrachtung pvi_1373.031
entwickelt. Es ist ursprünglich bestimmt, dem Gegenstand als Aufschrift pvi_1373.032
zu dienen, der also ein sinnlich gegebener ist, dieses Band löst sich, pvi_1373.033
es genügt, daß der Gegenstand der Vorstellung gegeben sei, wenn er nur pvi_1373.034
den Charakter eines vorgefundenen, Erlebten hat, woran sich tiefe Lebensbeziehungen pvi_1373.035
knüpfen. Daraus ergibt sich die Art der Composition im Epigramm: pvi_1373.036
es erregt zuerst durch Nennung des Objects, Anlasses eine kurze pvi_1373.037
Erwartung, dann läßt es in rascher Wendung den Aufschluß, die Pointe pvi_1373.038
hervorspringen. Der Uebergang in die satyrisch witzige Form liegt daher pvi_1373.039
nahe genug, man kann aber von einem Witze des schönen Gedankens reden pvi_1373.040
und dabei die Satyre noch völlig ausschließen. Wir verweisen auf die pvi_1373.041
unendlichen schönen Epigramme der Alten, unter den Neueren nur auf einen

pvi_1373.001
Wendungen auf ihren Wellen und sieht mit reiner Betrachtung pvi_1373.002
ihrem plätschernden Wellenspiele zu. Es sind vorzüglich die Jtaliener, die pvi_1373.003
uns diese Formen gebracht haben, und es verhält sich wie mit der Herrschaft pvi_1373.004
der melodischen Schönheit bei relativ verminderter Ausdruckstiefe in pvi_1373.005
ihrer Musik. Das deutsche Gemüth wird sich aber nie ganz frei und heimisch pvi_1373.006
in ihnen bewegen.

pvi_1373.007

2. Wir können in der unbestimmten Masse, die wir enger an die Grenze pvi_1373.008
der Prosa schieben, nur Eine benannte Form aufführen: das Epigramm. pvi_1373.009
Wenn alles Lyrische aus einer Situation entspringen soll, so gilt dieß vom pvi_1373.010
Epigramm in dem ganz speziellen Sinne, daß es auf ein einzelnes äußeres pvi_1373.011
Object gerichtet ist, dem der Dichter gegenübertritt, das er aber nicht in pvi_1373.012
das rein innere Leben des Gemüths umsetzt, sondern nur so weit auf das pvi_1373.013
Subjective bezieht, daß er einen schönen Gedanken darüber ausspricht, pvi_1373.014
und zwar ohne weitere Entwicklung, in schlagender Kürze. So ist die pvi_1373.015
Lyrik an ihrer Grenze noch einmal ganz punctuell, aber jetzt nicht mehr pvi_1373.016
rein empfindend und nicht mehr in den Ring der besonderen Stimmung pvi_1373.017
die Welt fassend, sondern Einzelnes durch einzelne Gedankenlichter beleuchtend; pvi_1373.018
es sind die zerstreuten erkaltenden Funken der Flamme, welche die pvi_1373.019
volle Lyrik in gedrängter Wärme zusammenhält; der Prozeß der Verklärung pvi_1373.020
der Welt im Subjecte hält eine Nach=ärndte, geht weit und breit in der pvi_1373.021
Welt um und wirft auf die einzelnen Dinge, ohne ihre Objectivität aufzuheben, pvi_1373.022
seine geistigen Blitze. Wir haben den Ausdruck gebraucht: schöner pvi_1373.023
Gedanke. Dieß heißt nicht nur ein Gedanke von reinem, edlem Gehalte, pvi_1373.024
sondern ein solcher, der im idealen Gefühls-Element empfangen und geeignet pvi_1373.025
ist, von ihm umfangen zu bleiben. Wir schließen damit das Epigramm, pvi_1373.026
das eine satyrische Spitze hat, vom gegenwärtigen Zusammenhang pvi_1373.027
aus; es gehört mit allem Satyrischen in den Anhang. Das Gefühls= pvi_1373.028
Element hat seinen Anhalt darin, daß das Epigramm ein gegebenes Object pvi_1373.029
zum unmittelbaren Ausgangspunct hat, das geeignet sein muß, unmittelbar pvi_1373.030
in einen Stimmungszustand zu versetzen, aus dem sich eine bedeutende Betrachtung pvi_1373.031
entwickelt. Es ist ursprünglich bestimmt, dem Gegenstand als Aufschrift pvi_1373.032
zu dienen, der also ein sinnlich gegebener ist, dieses Band löst sich, pvi_1373.033
es genügt, daß der Gegenstand der Vorstellung gegeben sei, wenn er nur pvi_1373.034
den Charakter eines vorgefundenen, Erlebten hat, woran sich tiefe Lebensbeziehungen pvi_1373.035
knüpfen. Daraus ergibt sich die Art der Composition im Epigramm: pvi_1373.036
es erregt zuerst durch Nennung des Objects, Anlasses eine kurze pvi_1373.037
Erwartung, dann läßt es in rascher Wendung den Aufschluß, die Pointe pvi_1373.038
hervorspringen. Der Uebergang in die satyrisch witzige Form liegt daher pvi_1373.039
nahe genug, man kann aber von einem Witze des schönen Gedankens reden pvi_1373.040
und dabei die Satyre noch völlig ausschließen. Wir verweisen auf die pvi_1373.041
unendlichen schönen Epigramme der Alten, unter den Neueren nur auf einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0235" n="1373"/><lb n="pvi_1373.001"/>
Wendungen auf ihren Wellen und sieht mit reiner Betrachtung <lb n="pvi_1373.002"/>
ihrem plätschernden Wellenspiele zu. Es sind vorzüglich die Jtaliener, die <lb n="pvi_1373.003"/>
uns diese Formen gebracht haben, und es verhält sich wie mit der Herrschaft <lb n="pvi_1373.004"/>
der melodischen Schönheit bei relativ verminderter Ausdruckstiefe in <lb n="pvi_1373.005"/>
ihrer Musik. Das deutsche Gemüth wird sich aber nie ganz frei und heimisch <lb n="pvi_1373.006"/>
in ihnen bewegen.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1373.007"/>
              <p> <hi rendition="#et">  2. Wir können in der unbestimmten Masse, die wir enger an die Grenze <lb n="pvi_1373.008"/>
der Prosa schieben, nur Eine benannte Form aufführen: das <hi rendition="#g">Epigramm.</hi> <lb n="pvi_1373.009"/>
Wenn alles Lyrische aus einer Situation entspringen soll, so gilt dieß vom <lb n="pvi_1373.010"/>
Epigramm in dem ganz speziellen Sinne, daß es auf ein einzelnes äußeres <lb n="pvi_1373.011"/>
Object gerichtet ist, dem der Dichter gegenübertritt, das er aber nicht in <lb n="pvi_1373.012"/>
das rein innere Leben des Gemüths umsetzt, sondern nur so weit auf das <lb n="pvi_1373.013"/>
Subjective bezieht, daß er einen schönen Gedanken <hi rendition="#g">darüber</hi> ausspricht, <lb n="pvi_1373.014"/>
und zwar ohne weitere Entwicklung, in schlagender Kürze. So ist die <lb n="pvi_1373.015"/>
Lyrik an ihrer Grenze noch einmal ganz punctuell, aber jetzt nicht mehr <lb n="pvi_1373.016"/>
rein empfindend und nicht mehr in den Ring der besonderen Stimmung <lb n="pvi_1373.017"/>
die Welt fassend, sondern Einzelnes durch einzelne Gedankenlichter beleuchtend; <lb n="pvi_1373.018"/>
es sind die zerstreuten erkaltenden Funken der Flamme, welche die <lb n="pvi_1373.019"/>
volle Lyrik in gedrängter Wärme zusammenhält; der Prozeß der Verklärung <lb n="pvi_1373.020"/>
der Welt im Subjecte hält eine Nach=ärndte, geht weit und breit in der <lb n="pvi_1373.021"/>
Welt um und wirft auf die einzelnen Dinge, ohne ihre Objectivität aufzuheben, <lb n="pvi_1373.022"/>
seine geistigen Blitze. Wir haben den Ausdruck gebraucht: schöner <lb n="pvi_1373.023"/>
Gedanke. Dieß heißt nicht nur ein Gedanke von reinem, edlem Gehalte, <lb n="pvi_1373.024"/>
sondern ein solcher, der im idealen Gefühls-Element empfangen und geeignet <lb n="pvi_1373.025"/>
ist, von ihm umfangen zu bleiben. Wir schließen damit das Epigramm, <lb n="pvi_1373.026"/>
das eine satyrische Spitze hat, vom gegenwärtigen Zusammenhang <lb n="pvi_1373.027"/>
aus; es gehört mit allem Satyrischen in den Anhang. Das Gefühls= <lb n="pvi_1373.028"/>
Element hat seinen Anhalt darin, daß das Epigramm ein gegebenes Object <lb n="pvi_1373.029"/>
zum unmittelbaren Ausgangspunct hat, das geeignet sein muß, unmittelbar <lb n="pvi_1373.030"/>
in einen Stimmungszustand zu versetzen, aus dem sich eine bedeutende Betrachtung <lb n="pvi_1373.031"/>
entwickelt. Es ist ursprünglich bestimmt, dem Gegenstand als Aufschrift <lb n="pvi_1373.032"/>
zu dienen, der also ein sinnlich gegebener ist, dieses Band löst sich, <lb n="pvi_1373.033"/>
es genügt, daß der Gegenstand der Vorstellung gegeben sei, wenn er nur <lb n="pvi_1373.034"/>
den Charakter eines vorgefundenen, Erlebten hat, woran sich tiefe Lebensbeziehungen <lb n="pvi_1373.035"/>
knüpfen. Daraus ergibt sich die Art der Composition im Epigramm: <lb n="pvi_1373.036"/>
es erregt zuerst durch Nennung des Objects, Anlasses eine kurze <lb n="pvi_1373.037"/>
Erwartung, dann läßt es in rascher Wendung den Aufschluß, die Pointe <lb n="pvi_1373.038"/>
hervorspringen. Der Uebergang in die satyrisch witzige Form liegt daher <lb n="pvi_1373.039"/>
nahe genug, man kann aber von einem Witze des schönen Gedankens reden <lb n="pvi_1373.040"/>
und dabei die Satyre noch völlig ausschließen. Wir verweisen auf die <lb n="pvi_1373.041"/>
unendlichen schönen Epigramme der Alten, unter den Neueren nur auf einen
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1373/0235] pvi_1373.001 Wendungen auf ihren Wellen und sieht mit reiner Betrachtung pvi_1373.002 ihrem plätschernden Wellenspiele zu. Es sind vorzüglich die Jtaliener, die pvi_1373.003 uns diese Formen gebracht haben, und es verhält sich wie mit der Herrschaft pvi_1373.004 der melodischen Schönheit bei relativ verminderter Ausdruckstiefe in pvi_1373.005 ihrer Musik. Das deutsche Gemüth wird sich aber nie ganz frei und heimisch pvi_1373.006 in ihnen bewegen. pvi_1373.007 2. Wir können in der unbestimmten Masse, die wir enger an die Grenze pvi_1373.008 der Prosa schieben, nur Eine benannte Form aufführen: das Epigramm. pvi_1373.009 Wenn alles Lyrische aus einer Situation entspringen soll, so gilt dieß vom pvi_1373.010 Epigramm in dem ganz speziellen Sinne, daß es auf ein einzelnes äußeres pvi_1373.011 Object gerichtet ist, dem der Dichter gegenübertritt, das er aber nicht in pvi_1373.012 das rein innere Leben des Gemüths umsetzt, sondern nur so weit auf das pvi_1373.013 Subjective bezieht, daß er einen schönen Gedanken darüber ausspricht, pvi_1373.014 und zwar ohne weitere Entwicklung, in schlagender Kürze. So ist die pvi_1373.015 Lyrik an ihrer Grenze noch einmal ganz punctuell, aber jetzt nicht mehr pvi_1373.016 rein empfindend und nicht mehr in den Ring der besonderen Stimmung pvi_1373.017 die Welt fassend, sondern Einzelnes durch einzelne Gedankenlichter beleuchtend; pvi_1373.018 es sind die zerstreuten erkaltenden Funken der Flamme, welche die pvi_1373.019 volle Lyrik in gedrängter Wärme zusammenhält; der Prozeß der Verklärung pvi_1373.020 der Welt im Subjecte hält eine Nach=ärndte, geht weit und breit in der pvi_1373.021 Welt um und wirft auf die einzelnen Dinge, ohne ihre Objectivität aufzuheben, pvi_1373.022 seine geistigen Blitze. Wir haben den Ausdruck gebraucht: schöner pvi_1373.023 Gedanke. Dieß heißt nicht nur ein Gedanke von reinem, edlem Gehalte, pvi_1373.024 sondern ein solcher, der im idealen Gefühls-Element empfangen und geeignet pvi_1373.025 ist, von ihm umfangen zu bleiben. Wir schließen damit das Epigramm, pvi_1373.026 das eine satyrische Spitze hat, vom gegenwärtigen Zusammenhang pvi_1373.027 aus; es gehört mit allem Satyrischen in den Anhang. Das Gefühls= pvi_1373.028 Element hat seinen Anhalt darin, daß das Epigramm ein gegebenes Object pvi_1373.029 zum unmittelbaren Ausgangspunct hat, das geeignet sein muß, unmittelbar pvi_1373.030 in einen Stimmungszustand zu versetzen, aus dem sich eine bedeutende Betrachtung pvi_1373.031 entwickelt. Es ist ursprünglich bestimmt, dem Gegenstand als Aufschrift pvi_1373.032 zu dienen, der also ein sinnlich gegebener ist, dieses Band löst sich, pvi_1373.033 es genügt, daß der Gegenstand der Vorstellung gegeben sei, wenn er nur pvi_1373.034 den Charakter eines vorgefundenen, Erlebten hat, woran sich tiefe Lebensbeziehungen pvi_1373.035 knüpfen. Daraus ergibt sich die Art der Composition im Epigramm: pvi_1373.036 es erregt zuerst durch Nennung des Objects, Anlasses eine kurze pvi_1373.037 Erwartung, dann läßt es in rascher Wendung den Aufschluß, die Pointe pvi_1373.038 hervorspringen. Der Uebergang in die satyrisch witzige Form liegt daher pvi_1373.039 nahe genug, man kann aber von einem Witze des schönen Gedankens reden pvi_1373.040 und dabei die Satyre noch völlig ausschließen. Wir verweisen auf die pvi_1373.041 unendlichen schönen Epigramme der Alten, unter den Neueren nur auf einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/235
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/235>, abgerufen am 05.05.2024.