Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1326.001
Lyriker seine subjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen pvi_1326.002
Beispielen, worin diese Anschauungsbilder, zunächst die directen im Unterschiede pvi_1326.003
von den indirecten, metaphorischen, bestehen und wie sie sich mit dem pvi_1326.004
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mischen. Jn "Schäfers Klagelied" pvi_1326.005
hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Jnhalt ist, dem pvi_1326.006
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tausendmal an den pvi_1326.007
Stab gebogen auf dem Berge steht, in das Thal hinabschaut, wie er in pvi_1326.008
dunkler Bewußtlosigkeit hinabsteigt, die wenigen Worte "und weiß doch pvi_1326.009
selber nicht wie" lassen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anschauungsbild pvi_1326.010
nur dient, um einen Zustand der tiefsten Versenkung des Gemüthslebens pvi_1326.011
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens pvi_1326.012
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund pvi_1326.013
des innern Leidens mit den Worten: sie aber ist weggezogen u. s. w., und pvi_1326.014
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zustandes pvi_1326.015
anfangen werde, bringt das Gedicht zunächst noch einen äußern Zug: pvi_1326.016
"vorüber, ihr Schafe, vorüber" und hat zum Schlusse nur Ein directes pvi_1326.017
Wort für das, was Jnhalt des Ganzen ist: "dem Schäfer ist gar so weh!" pvi_1326.018
Mignon haucht ihre Sehnsucht nach dem schönen Heimathlande in Anschauungen pvi_1326.019
Jtaliens aus, nur im Refrain bricht sie ausdrücklich durch, aber pvi_1326.020
auch nicht rein direct, sondern als ein Wunsch, dahin zu ziehen, der eigentlich pvi_1326.021
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Faust sagt uns in den Strophen, die pvi_1326.022
sie am Spinnrade singt, wie sie nur nach dem Geliebten aus dem Fenster pvi_1326.023
schaut, aus dem Hause geht, schildert dann seine herrliche Erscheinung und pvi_1326.024
schließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie sich Herz und Phantasie pvi_1326.025
danach drängt, sie spricht so die unendliche Sehnsucht in lauter Anschauungsbildern pvi_1326.026
aus; in jenem Liede des tiefsten Weh's, das sich als Gebet an die pvi_1326.027
Maria wendet, zeichnet sie in wenigen Zügen zuerst das Bild der vom pvi_1326.028
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem pvi_1326.029
sie kniet, sie erzählt nachher (wir sehen von den andern Strophen noch ab), pvi_1326.030
wie sie die Blumenscherben mit Thränen bethaute, als sie Morgens die pvi_1326.031
Blumen brach, die sie vor dem Bilde niederlegt, sie schildert, wie sie vor pvi_1326.032
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer schon aufgerichtet im Bette saß. pvi_1326.033
Werther, ächt lyrisch, kann uns nur sagen, wie ihm die Augen der Geliebten pvi_1326.034
vor der Stirne brennen: "hier, wenn ich die Augen schließe, hier in pvi_1326.035
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft sich vereinigt, stehen ihre schwarzen pvi_1326.036
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen pvi_1326.037
zu, so sind sie da; wie ein Abgrund ruhen sie vor mir, in mir, füllen die pvi_1326.038
Sinne meiner Stirn." Es unterscheiden sich aus diesen Beispielen bereits pvi_1326.039
zweierlei Formen der objectiven Anschauung: das lyrische Subject führt uns pvi_1326.040
erzählend, schildernd äußere Objecte vor, aber auch sein eigenes Bild, indem pvi_1326.041
es sich vor seine und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand

pvi_1326.001
Lyriker seine subjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen pvi_1326.002
Beispielen, worin diese Anschauungsbilder, zunächst die directen im Unterschiede pvi_1326.003
von den indirecten, metaphorischen, bestehen und wie sie sich mit dem pvi_1326.004
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mischen. Jn „Schäfers Klagelied“ pvi_1326.005
hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Jnhalt ist, dem pvi_1326.006
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tausendmal an den pvi_1326.007
Stab gebogen auf dem Berge steht, in das Thal hinabschaut, wie er in pvi_1326.008
dunkler Bewußtlosigkeit hinabsteigt, die wenigen Worte „und weiß doch pvi_1326.009
selber nicht wie“ lassen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anschauungsbild pvi_1326.010
nur dient, um einen Zustand der tiefsten Versenkung des Gemüthslebens pvi_1326.011
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens pvi_1326.012
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund pvi_1326.013
des innern Leidens mit den Worten: sie aber ist weggezogen u. s. w., und pvi_1326.014
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zustandes pvi_1326.015
anfangen werde, bringt das Gedicht zunächst noch einen äußern Zug: pvi_1326.016
„vorüber, ihr Schafe, vorüber“ und hat zum Schlusse nur Ein directes pvi_1326.017
Wort für das, was Jnhalt des Ganzen ist: „dem Schäfer ist gar so weh!“ pvi_1326.018
Mignon haucht ihre Sehnsucht nach dem schönen Heimathlande in Anschauungen pvi_1326.019
Jtaliens aus, nur im Refrain bricht sie ausdrücklich durch, aber pvi_1326.020
auch nicht rein direct, sondern als ein Wunsch, dahin zu ziehen, der eigentlich pvi_1326.021
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Faust sagt uns in den Strophen, die pvi_1326.022
sie am Spinnrade singt, wie sie nur nach dem Geliebten aus dem Fenster pvi_1326.023
schaut, aus dem Hause geht, schildert dann seine herrliche Erscheinung und pvi_1326.024
schließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie sich Herz und Phantasie pvi_1326.025
danach drängt, sie spricht so die unendliche Sehnsucht in lauter Anschauungsbildern pvi_1326.026
aus; in jenem Liede des tiefsten Weh's, das sich als Gebet an die pvi_1326.027
Maria wendet, zeichnet sie in wenigen Zügen zuerst das Bild der vom pvi_1326.028
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem pvi_1326.029
sie kniet, sie erzählt nachher (wir sehen von den andern Strophen noch ab), pvi_1326.030
wie sie die Blumenscherben mit Thränen bethaute, als sie Morgens die pvi_1326.031
Blumen brach, die sie vor dem Bilde niederlegt, sie schildert, wie sie vor pvi_1326.032
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer schon aufgerichtet im Bette saß. pvi_1326.033
Werther, ächt lyrisch, kann uns nur sagen, wie ihm die Augen der Geliebten pvi_1326.034
vor der Stirne brennen: „hier, wenn ich die Augen schließe, hier in pvi_1326.035
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft sich vereinigt, stehen ihre schwarzen pvi_1326.036
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen pvi_1326.037
zu, so sind sie da; wie ein Abgrund ruhen sie vor mir, in mir, füllen die pvi_1326.038
Sinne meiner Stirn.“ Es unterscheiden sich aus diesen Beispielen bereits pvi_1326.039
zweierlei Formen der objectiven Anschauung: das lyrische Subject führt uns pvi_1326.040
erzählend, schildernd äußere Objecte vor, aber auch sein eigenes Bild, indem pvi_1326.041
es sich vor seine und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0188" n="1326"/><lb n="pvi_1326.001"/>
Lyriker seine subjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen <lb n="pvi_1326.002"/>
Beispielen, worin diese Anschauungsbilder, zunächst die directen im Unterschiede <lb n="pvi_1326.003"/>
von den indirecten, metaphorischen, bestehen und wie sie sich mit dem <lb n="pvi_1326.004"/>
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mischen. Jn &#x201E;Schäfers Klagelied&#x201C; <lb n="pvi_1326.005"/>
hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Jnhalt ist, dem <lb n="pvi_1326.006"/>
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er <hi rendition="#g">zeigt</hi> uns, wie er tausendmal an den <lb n="pvi_1326.007"/>
Stab gebogen auf dem Berge steht, in das Thal hinabschaut, wie er in <lb n="pvi_1326.008"/>
dunkler Bewußtlosigkeit hinabsteigt, die wenigen Worte &#x201E;und weiß doch <lb n="pvi_1326.009"/>
selber nicht wie&#x201C; lassen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anschauungsbild <lb n="pvi_1326.010"/>
nur dient, um einen Zustand der tiefsten Versenkung des Gemüthslebens <lb n="pvi_1326.011"/>
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens <lb n="pvi_1326.012"/>
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund <lb n="pvi_1326.013"/>
des innern Leidens mit den Worten: sie aber ist weggezogen u. s. w., und <lb n="pvi_1326.014"/>
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zustandes <lb n="pvi_1326.015"/>
anfangen werde, bringt das Gedicht zunächst noch einen äußern Zug: <lb n="pvi_1326.016"/>
&#x201E;vorüber, ihr Schafe, vorüber&#x201C; und hat zum Schlusse nur Ein directes <lb n="pvi_1326.017"/>
Wort für das, was Jnhalt des Ganzen ist: &#x201E;dem Schäfer ist gar so weh!&#x201C; <lb n="pvi_1326.018"/>
Mignon haucht ihre Sehnsucht nach dem schönen Heimathlande in Anschauungen <lb n="pvi_1326.019"/>
Jtaliens aus, nur im Refrain bricht sie ausdrücklich durch, aber <lb n="pvi_1326.020"/>
auch nicht rein direct, sondern als ein Wunsch, dahin zu ziehen, der eigentlich <lb n="pvi_1326.021"/>
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Faust sagt uns in den Strophen, die <lb n="pvi_1326.022"/>
sie am Spinnrade singt, wie sie nur nach dem Geliebten aus dem Fenster <lb n="pvi_1326.023"/>
schaut, aus dem Hause geht, schildert dann seine herrliche Erscheinung und <lb n="pvi_1326.024"/>
schließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie sich Herz und Phantasie <lb n="pvi_1326.025"/>
danach drängt, sie spricht so die unendliche Sehnsucht in lauter Anschauungsbildern <lb n="pvi_1326.026"/>
aus; in jenem Liede des tiefsten Weh's, das sich als Gebet an die <lb n="pvi_1326.027"/>
Maria wendet, zeichnet sie in wenigen Zügen zuerst das Bild der vom <lb n="pvi_1326.028"/>
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem <lb n="pvi_1326.029"/>
sie kniet, sie erzählt nachher (wir sehen von den andern Strophen noch ab), <lb n="pvi_1326.030"/>
wie sie die Blumenscherben mit Thränen bethaute, als sie Morgens die <lb n="pvi_1326.031"/>
Blumen brach, die sie vor dem Bilde niederlegt, sie schildert, wie sie vor <lb n="pvi_1326.032"/>
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer schon aufgerichtet im Bette saß. <lb n="pvi_1326.033"/>
Werther, ächt lyrisch, kann uns nur sagen, wie ihm die Augen der Geliebten <lb n="pvi_1326.034"/>
vor der Stirne brennen: &#x201E;hier, wenn ich die Augen schließe, hier in <lb n="pvi_1326.035"/>
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft sich vereinigt, stehen ihre schwarzen <lb n="pvi_1326.036"/>
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen <lb n="pvi_1326.037"/>
zu, so sind sie da; wie ein Abgrund ruhen sie vor mir, in mir, füllen die <lb n="pvi_1326.038"/>
Sinne meiner Stirn.&#x201C; Es unterscheiden sich aus diesen Beispielen bereits <lb n="pvi_1326.039"/>
zweierlei Formen der objectiven Anschauung: das lyrische Subject führt uns <lb n="pvi_1326.040"/>
erzählend, schildernd äußere Objecte vor, aber auch sein eigenes Bild, indem <lb n="pvi_1326.041"/>
es sich vor seine und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1326/0188] pvi_1326.001 Lyriker seine subjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen pvi_1326.002 Beispielen, worin diese Anschauungsbilder, zunächst die directen im Unterschiede pvi_1326.003 von den indirecten, metaphorischen, bestehen und wie sie sich mit dem pvi_1326.004 eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mischen. Jn „Schäfers Klagelied“ pvi_1326.005 hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Jnhalt ist, dem pvi_1326.006 in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tausendmal an den pvi_1326.007 Stab gebogen auf dem Berge steht, in das Thal hinabschaut, wie er in pvi_1326.008 dunkler Bewußtlosigkeit hinabsteigt, die wenigen Worte „und weiß doch pvi_1326.009 selber nicht wie“ lassen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anschauungsbild pvi_1326.010 nur dient, um einen Zustand der tiefsten Versenkung des Gemüthslebens pvi_1326.011 zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens pvi_1326.012 in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund pvi_1326.013 des innern Leidens mit den Worten: sie aber ist weggezogen u. s. w., und pvi_1326.014 nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zustandes pvi_1326.015 anfangen werde, bringt das Gedicht zunächst noch einen äußern Zug: pvi_1326.016 „vorüber, ihr Schafe, vorüber“ und hat zum Schlusse nur Ein directes pvi_1326.017 Wort für das, was Jnhalt des Ganzen ist: „dem Schäfer ist gar so weh!“ pvi_1326.018 Mignon haucht ihre Sehnsucht nach dem schönen Heimathlande in Anschauungen pvi_1326.019 Jtaliens aus, nur im Refrain bricht sie ausdrücklich durch, aber pvi_1326.020 auch nicht rein direct, sondern als ein Wunsch, dahin zu ziehen, der eigentlich pvi_1326.021 wieder ein Bild enthält. Gretchen im Faust sagt uns in den Strophen, die pvi_1326.022 sie am Spinnrade singt, wie sie nur nach dem Geliebten aus dem Fenster pvi_1326.023 schaut, aus dem Hause geht, schildert dann seine herrliche Erscheinung und pvi_1326.024 schließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie sich Herz und Phantasie pvi_1326.025 danach drängt, sie spricht so die unendliche Sehnsucht in lauter Anschauungsbildern pvi_1326.026 aus; in jenem Liede des tiefsten Weh's, das sich als Gebet an die pvi_1326.027 Maria wendet, zeichnet sie in wenigen Zügen zuerst das Bild der vom pvi_1326.028 Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem pvi_1326.029 sie kniet, sie erzählt nachher (wir sehen von den andern Strophen noch ab), pvi_1326.030 wie sie die Blumenscherben mit Thränen bethaute, als sie Morgens die pvi_1326.031 Blumen brach, die sie vor dem Bilde niederlegt, sie schildert, wie sie vor pvi_1326.032 Aufgang der Sonne in ihrem Jammer schon aufgerichtet im Bette saß. pvi_1326.033 Werther, ächt lyrisch, kann uns nur sagen, wie ihm die Augen der Geliebten pvi_1326.034 vor der Stirne brennen: „hier, wenn ich die Augen schließe, hier in pvi_1326.035 meiner Stirne, wo die innere Sehkraft sich vereinigt, stehen ihre schwarzen pvi_1326.036 Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen pvi_1326.037 zu, so sind sie da; wie ein Abgrund ruhen sie vor mir, in mir, füllen die pvi_1326.038 Sinne meiner Stirn.“ Es unterscheiden sich aus diesen Beispielen bereits pvi_1326.039 zweierlei Formen der objectiven Anschauung: das lyrische Subject führt uns pvi_1326.040 erzählend, schildernd äußere Objecte vor, aber auch sein eigenes Bild, indem pvi_1326.041 es sich vor seine und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/188
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/188>, abgerufen am 02.05.2024.