Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1276.001
subjectiver Ueberbildung, seine Lippen umspiele. Dieß widerspricht im Geringsten pvi_1276.002
nicht dem hohen Schwunge, mit welchem ihn die Majestät seines pvi_1276.003
Weltbildes erfüllt. Hiezu haben wir nun §. 865 wieder aufzunehmen und pvi_1276.004
danach die Aufgabe des epischen Dichters als spezifische Art des Verfahrens pvi_1276.005
näher zu bestimmen. Es ist ihm aus der Totalität der Künste, wie sie in pvi_1276.006
der Poesie geistig enthalten ist, durchaus vorherrschend das Moment zugefallen, pvi_1276.007
wodurch in dieser die bildende Kunst sich wiederholt: er hat pvi_1276.008
darzustellen, zu schildern, zu bauen, zu meiseln, zu zeichnen, zu malen, nur pvi_1276.009
daß er das unterscheidende Grundgesetz seiner Kunst nicht verkennen darf, pvi_1276.010
das in §. 847 aufgestellt ist. Klar, in scharfen Umrissen, nicht mehr verwachsen pvi_1276.011
und verklebt mit seinem Jnnern, soll er die Gestalt der Dinge vor pvi_1276.012
uns hinstellen. Er muß vorzüglich auf das Auge organisirt sein; wem es pvi_1276.013
gleichgültig ist, wie die Dinge aussehen, wer sich nicht um Körperformen, pvi_1276.014
Kleider, Geräthe, Arten der sinnlichen Bewegung in allem Thun bekümmert, pvi_1276.015
der ist zum epischen Dichter verloren. Auf die Vereinigung dieses Verfahrens pvi_1276.016
der auf das Auge organisirten Phantasie mit jener Ruhe der pvi_1276.017
Objectivität, gründet sich nun das Stylgesetz dieser Form der Dichtkunst. pvi_1276.018
Göthe's Natur ist wahrhaft typisch für dieselbe. Er ließ immer "die Dinge pvi_1276.019
rein auf sich wirken" und gab sie rein wieder, es lag so viel vom bildenden pvi_1276.020
Künstler in ihm, als eben recht ist, um für das innere Auge zu leisten, pvi_1276.021
was jener dem äußeren hinstellt; sein Gemüth scheute sich vor schroffen pvi_1276.022
Thaten der Freiheit in der Geschichte und strebte mild und versöhnt zum pvi_1276.023
allgemein Menschlichen, die "strenge, gerade Linie, nach welcher der tragische pvi_1276.024
Poet fortschreitet, sagte seiner freien Gemüthlichkeit nicht zu", er "erschrack pvi_1276.025
vor dem bloßen Unternehmen, eine Tragödie zu schreiben"; der feste Zeichner pvi_1276.026
und der hoch in der Vogelperspective der reinen Allgemeinheit der Jdee pvi_1276.027
schwebende Betrachter verbinden sich in seinen Werken so, daß sie "ruhig pvi_1276.028
und tief, klar und doch unbegreiflich sind wie die Natur", daß die "schöne pvi_1276.029
Klarheit, Gleichheit des Gemüths, woraus Alles geflossen ist", bewundert pvi_1276.030
werden muß (vergl. a. a. O. B. 3, S. 361. 356. B. 2, S. 79). Es pvi_1276.031
versteht sich, daß durch die Aufgabe des Zeichnens und die Grundbedingung pvi_1276.032
eines ruhig gestimmten Gemüths das Stimmungsvolle, wodurch in der pvi_1276.033
Poesie auch die Musik sich wiederholt (§. 839, 2.), nicht ausgeschlossen sein pvi_1276.034
kann, aber das geistig bewegte Wesen seiner Kunst verführt den Dichter pvi_1276.035
leicht, zu viel zu stimmen, zu wenig zu bilden (vergl. W. v. Humboldt pvi_1276.036
a. a. O. S. 49); Göthe ist auch hierin Muster: der bewegteste Stimmungshauch pvi_1276.037
zittert um seine Gestalten, ohne je ihre Umrisse zu lockern. Es gibt pvi_1276.038
wohl innerhalb des epischen Gebiets einen Unterschied des Plastischen und pvi_1276.039
Musikalischen, Bildenden und Stimmenden, aber die Grenze, worüber die pvi_1276.040
letztere Behandlungsweise nicht gehen darf, ist deutlich genug; ein Klopstock pvi_1276.041
z. B., dem es ganz an Auge und Sinn für Handlung gebricht, ist ganz

pvi_1276.001
subjectiver Ueberbildung, seine Lippen umspiele. Dieß widerspricht im Geringsten pvi_1276.002
nicht dem hohen Schwunge, mit welchem ihn die Majestät seines pvi_1276.003
Weltbildes erfüllt. Hiezu haben wir nun §. 865 wieder aufzunehmen und pvi_1276.004
danach die Aufgabe des epischen Dichters als spezifische Art des Verfahrens pvi_1276.005
näher zu bestimmen. Es ist ihm aus der Totalität der Künste, wie sie in pvi_1276.006
der Poesie geistig enthalten ist, durchaus vorherrschend das Moment zugefallen, pvi_1276.007
wodurch in dieser die bildende Kunst sich wiederholt: er hat pvi_1276.008
darzustellen, zu schildern, zu bauen, zu meiseln, zu zeichnen, zu malen, nur pvi_1276.009
daß er das unterscheidende Grundgesetz seiner Kunst nicht verkennen darf, pvi_1276.010
das in §. 847 aufgestellt ist. Klar, in scharfen Umrissen, nicht mehr verwachsen pvi_1276.011
und verklebt mit seinem Jnnern, soll er die Gestalt der Dinge vor pvi_1276.012
uns hinstellen. Er muß vorzüglich auf das Auge organisirt sein; wem es pvi_1276.013
gleichgültig ist, wie die Dinge aussehen, wer sich nicht um Körperformen, pvi_1276.014
Kleider, Geräthe, Arten der sinnlichen Bewegung in allem Thun bekümmert, pvi_1276.015
der ist zum epischen Dichter verloren. Auf die Vereinigung dieses Verfahrens pvi_1276.016
der auf das Auge organisirten Phantasie mit jener Ruhe der pvi_1276.017
Objectivität, gründet sich nun das Stylgesetz dieser Form der Dichtkunst. pvi_1276.018
Göthe's Natur ist wahrhaft typisch für dieselbe. Er ließ immer „die Dinge pvi_1276.019
rein auf sich wirken“ und gab sie rein wieder, es lag so viel vom bildenden pvi_1276.020
Künstler in ihm, als eben recht ist, um für das innere Auge zu leisten, pvi_1276.021
was jener dem äußeren hinstellt; sein Gemüth scheute sich vor schroffen pvi_1276.022
Thaten der Freiheit in der Geschichte und strebte mild und versöhnt zum pvi_1276.023
allgemein Menschlichen, die „strenge, gerade Linie, nach welcher der tragische pvi_1276.024
Poet fortschreitet, sagte seiner freien Gemüthlichkeit nicht zu“, er „erschrack pvi_1276.025
vor dem bloßen Unternehmen, eine Tragödie zu schreiben“; der feste Zeichner pvi_1276.026
und der hoch in der Vogelperspective der reinen Allgemeinheit der Jdee pvi_1276.027
schwebende Betrachter verbinden sich in seinen Werken so, daß sie „ruhig pvi_1276.028
und tief, klar und doch unbegreiflich sind wie die Natur“, daß die „schöne pvi_1276.029
Klarheit, Gleichheit des Gemüths, woraus Alles geflossen ist“, bewundert pvi_1276.030
werden muß (vergl. a. a. O. B. 3, S. 361. 356. B. 2, S. 79). Es pvi_1276.031
versteht sich, daß durch die Aufgabe des Zeichnens und die Grundbedingung pvi_1276.032
eines ruhig gestimmten Gemüths das Stimmungsvolle, wodurch in der pvi_1276.033
Poesie auch die Musik sich wiederholt (§. 839, 2.), nicht ausgeschlossen sein pvi_1276.034
kann, aber das geistig bewegte Wesen seiner Kunst verführt den Dichter pvi_1276.035
leicht, zu viel zu stimmen, zu wenig zu bilden (vergl. W. v. Humboldt pvi_1276.036
a. a. O. S. 49); Göthe ist auch hierin Muster: der bewegteste Stimmungshauch pvi_1276.037
zittert um seine Gestalten, ohne je ihre Umrisse zu lockern. Es gibt pvi_1276.038
wohl innerhalb des epischen Gebiets einen Unterschied des Plastischen und pvi_1276.039
Musikalischen, Bildenden und Stimmenden, aber die Grenze, worüber die pvi_1276.040
letztere Behandlungsweise nicht gehen darf, ist deutlich genug; ein Klopstock pvi_1276.041
z. B., dem es ganz an Auge und Sinn für Handlung gebricht, ist ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0138" n="1276"/><lb n="pvi_1276.001"/>
subjectiver Ueberbildung, seine Lippen umspiele. Dieß widerspricht im Geringsten <lb n="pvi_1276.002"/>
nicht dem hohen Schwunge, mit welchem ihn die Majestät seines <lb n="pvi_1276.003"/>
Weltbildes erfüllt. Hiezu haben wir nun §. 865 wieder aufzunehmen und <lb n="pvi_1276.004"/>
danach die Aufgabe des epischen Dichters als spezifische Art des Verfahrens <lb n="pvi_1276.005"/>
näher zu bestimmen. Es ist ihm aus der Totalität der Künste, wie sie in <lb n="pvi_1276.006"/>
der Poesie geistig enthalten ist, durchaus vorherrschend das Moment zugefallen, <lb n="pvi_1276.007"/>
wodurch in dieser die <hi rendition="#g">bildende</hi> Kunst sich wiederholt: er hat <lb n="pvi_1276.008"/>
darzustellen, zu schildern, zu bauen, zu meiseln, zu zeichnen, zu malen, nur <lb n="pvi_1276.009"/>
daß er das unterscheidende Grundgesetz <hi rendition="#g">seiner</hi> Kunst nicht verkennen darf, <lb n="pvi_1276.010"/>
das in §. 847 aufgestellt ist. Klar, in scharfen Umrissen, nicht mehr verwachsen <lb n="pvi_1276.011"/>
und verklebt mit seinem Jnnern, soll er die Gestalt der Dinge vor <lb n="pvi_1276.012"/>
uns hinstellen. Er muß vorzüglich auf das Auge organisirt sein; wem es <lb n="pvi_1276.013"/>
gleichgültig ist, wie die Dinge aussehen, wer sich nicht um Körperformen, <lb n="pvi_1276.014"/>
Kleider, Geräthe, Arten der sinnlichen Bewegung in allem Thun bekümmert, <lb n="pvi_1276.015"/>
der ist zum epischen Dichter verloren. Auf die Vereinigung dieses Verfahrens <lb n="pvi_1276.016"/>
der auf das Auge organisirten Phantasie mit jener Ruhe der <lb n="pvi_1276.017"/>
Objectivität, gründet sich nun das Stylgesetz dieser Form der Dichtkunst. <lb n="pvi_1276.018"/>
Göthe's Natur ist wahrhaft typisch für dieselbe. Er ließ immer &#x201E;die Dinge <lb n="pvi_1276.019"/>
rein auf sich wirken&#x201C; und gab sie rein wieder, es lag so viel vom bildenden <lb n="pvi_1276.020"/>
Künstler in ihm, als eben recht ist, um für das innere Auge zu leisten, <lb n="pvi_1276.021"/>
was jener dem äußeren hinstellt; sein Gemüth scheute sich vor schroffen <lb n="pvi_1276.022"/>
Thaten der Freiheit in der Geschichte und strebte mild und versöhnt zum <lb n="pvi_1276.023"/>
allgemein Menschlichen, die &#x201E;strenge, gerade Linie, nach welcher der tragische <lb n="pvi_1276.024"/>
Poet fortschreitet, sagte seiner freien Gemüthlichkeit nicht zu&#x201C;, er &#x201E;erschrack <lb n="pvi_1276.025"/>
vor dem bloßen Unternehmen, eine Tragödie zu schreiben&#x201C;; der feste Zeichner <lb n="pvi_1276.026"/>
und der hoch in der Vogelperspective der reinen Allgemeinheit der Jdee <lb n="pvi_1276.027"/>
schwebende Betrachter verbinden sich in seinen Werken so, daß sie &#x201E;ruhig <lb n="pvi_1276.028"/>
und tief, klar und doch unbegreiflich sind wie die Natur&#x201C;, daß die &#x201E;schöne <lb n="pvi_1276.029"/>
Klarheit, Gleichheit des Gemüths, woraus Alles geflossen ist&#x201C;, bewundert <lb n="pvi_1276.030"/>
werden muß (vergl. a. a. O. B. 3, S. 361. 356. B. 2, S. 79). Es <lb n="pvi_1276.031"/>
versteht sich, daß durch die Aufgabe des Zeichnens und die Grundbedingung <lb n="pvi_1276.032"/>
eines ruhig gestimmten Gemüths das Stimmungsvolle, wodurch in der <lb n="pvi_1276.033"/>
Poesie auch die Musik sich wiederholt (§. 839, 2.), nicht ausgeschlossen sein <lb n="pvi_1276.034"/>
kann, aber das geistig bewegte Wesen seiner Kunst verführt den Dichter <lb n="pvi_1276.035"/>
leicht, zu viel zu stimmen, zu wenig zu bilden (vergl. W. v. Humboldt <lb n="pvi_1276.036"/>
a. a. O. S. 49); Göthe ist auch hierin Muster: der bewegteste Stimmungshauch <lb n="pvi_1276.037"/>
zittert um seine Gestalten, ohne je ihre Umrisse zu lockern. Es gibt <lb n="pvi_1276.038"/>
wohl innerhalb des epischen Gebiets einen Unterschied des Plastischen und <lb n="pvi_1276.039"/>
Musikalischen, Bildenden und Stimmenden, aber die Grenze, worüber die <lb n="pvi_1276.040"/>
letztere Behandlungsweise nicht gehen darf, ist deutlich genug; ein Klopstock <lb n="pvi_1276.041"/>
z. B., dem es ganz an Auge und Sinn für Handlung gebricht, ist ganz
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1276/0138] pvi_1276.001 subjectiver Ueberbildung, seine Lippen umspiele. Dieß widerspricht im Geringsten pvi_1276.002 nicht dem hohen Schwunge, mit welchem ihn die Majestät seines pvi_1276.003 Weltbildes erfüllt. Hiezu haben wir nun §. 865 wieder aufzunehmen und pvi_1276.004 danach die Aufgabe des epischen Dichters als spezifische Art des Verfahrens pvi_1276.005 näher zu bestimmen. Es ist ihm aus der Totalität der Künste, wie sie in pvi_1276.006 der Poesie geistig enthalten ist, durchaus vorherrschend das Moment zugefallen, pvi_1276.007 wodurch in dieser die bildende Kunst sich wiederholt: er hat pvi_1276.008 darzustellen, zu schildern, zu bauen, zu meiseln, zu zeichnen, zu malen, nur pvi_1276.009 daß er das unterscheidende Grundgesetz seiner Kunst nicht verkennen darf, pvi_1276.010 das in §. 847 aufgestellt ist. Klar, in scharfen Umrissen, nicht mehr verwachsen pvi_1276.011 und verklebt mit seinem Jnnern, soll er die Gestalt der Dinge vor pvi_1276.012 uns hinstellen. Er muß vorzüglich auf das Auge organisirt sein; wem es pvi_1276.013 gleichgültig ist, wie die Dinge aussehen, wer sich nicht um Körperformen, pvi_1276.014 Kleider, Geräthe, Arten der sinnlichen Bewegung in allem Thun bekümmert, pvi_1276.015 der ist zum epischen Dichter verloren. Auf die Vereinigung dieses Verfahrens pvi_1276.016 der auf das Auge organisirten Phantasie mit jener Ruhe der pvi_1276.017 Objectivität, gründet sich nun das Stylgesetz dieser Form der Dichtkunst. pvi_1276.018 Göthe's Natur ist wahrhaft typisch für dieselbe. Er ließ immer „die Dinge pvi_1276.019 rein auf sich wirken“ und gab sie rein wieder, es lag so viel vom bildenden pvi_1276.020 Künstler in ihm, als eben recht ist, um für das innere Auge zu leisten, pvi_1276.021 was jener dem äußeren hinstellt; sein Gemüth scheute sich vor schroffen pvi_1276.022 Thaten der Freiheit in der Geschichte und strebte mild und versöhnt zum pvi_1276.023 allgemein Menschlichen, die „strenge, gerade Linie, nach welcher der tragische pvi_1276.024 Poet fortschreitet, sagte seiner freien Gemüthlichkeit nicht zu“, er „erschrack pvi_1276.025 vor dem bloßen Unternehmen, eine Tragödie zu schreiben“; der feste Zeichner pvi_1276.026 und der hoch in der Vogelperspective der reinen Allgemeinheit der Jdee pvi_1276.027 schwebende Betrachter verbinden sich in seinen Werken so, daß sie „ruhig pvi_1276.028 und tief, klar und doch unbegreiflich sind wie die Natur“, daß die „schöne pvi_1276.029 Klarheit, Gleichheit des Gemüths, woraus Alles geflossen ist“, bewundert pvi_1276.030 werden muß (vergl. a. a. O. B. 3, S. 361. 356. B. 2, S. 79). Es pvi_1276.031 versteht sich, daß durch die Aufgabe des Zeichnens und die Grundbedingung pvi_1276.032 eines ruhig gestimmten Gemüths das Stimmungsvolle, wodurch in der pvi_1276.033 Poesie auch die Musik sich wiederholt (§. 839, 2.), nicht ausgeschlossen sein pvi_1276.034 kann, aber das geistig bewegte Wesen seiner Kunst verführt den Dichter pvi_1276.035 leicht, zu viel zu stimmen, zu wenig zu bilden (vergl. W. v. Humboldt pvi_1276.036 a. a. O. S. 49); Göthe ist auch hierin Muster: der bewegteste Stimmungshauch pvi_1276.037 zittert um seine Gestalten, ohne je ihre Umrisse zu lockern. Es gibt pvi_1276.038 wohl innerhalb des epischen Gebiets einen Unterschied des Plastischen und pvi_1276.039 Musikalischen, Bildenden und Stimmenden, aber die Grenze, worüber die pvi_1276.040 letztere Behandlungsweise nicht gehen darf, ist deutlich genug; ein Klopstock pvi_1276.041 z. B., dem es ganz an Auge und Sinn für Handlung gebricht, ist ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/138
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/138>, abgerufen am 04.05.2024.