Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1256.001
accent=, als quantitäts=mäßig gefühlt; es gibt Daktylen und Anapäste, pvi_1256.002
aber sie können aus diesem Grunde nicht wohl zur Nachbildung der antiken pvi_1256.003
Metren, denen sie angehören, gebraucht werden, sie sind beliebt im springenden pvi_1256.004
Balladen-Versmaaß, aber zwischen Jamben oder Trochäen eingefaßt, pvi_1256.005
und diese einfachen Formen sind die herrschenden. Die schon erwähnte pvi_1256.006
Menge einsylbiger Wörter bereitet nun spezieller dadurch große Schwierigkeiten pvi_1256.007
gegen consequente Uebertragung des Quantitativen, daß dieselben doch pvi_1256.008
dem Gehalte nach großentheils bedeutend sind, daß dieser in umgekehrtem pvi_1256.009
Verhältniß zu ihrem Körper steht, daß sie sich daher gegen die Einfügung pvi_1256.010
in die antiken Verse, namentlich die längeren, sträuben: "ein mit ihnen pvi_1256.011
gefüllter längerer Vers müßte überfüllt erscheinen" (Grundriß der Metrik pvi_1256.012
antiker und moderner Spr. v. Krüger S. 96).

pvi_1256.013

3. Den Reim haben wir mehrfach einen Ersatz für den Verlust der pvi_1256.014
strengen Gesetzmäßigkeit des metrisch Rhythmischen genannt. Er tritt am pvi_1256.015
Schlusse des Verses ein, und dieß eben ist recht ein Ausdruck davon, daß pvi_1256.016
hier im Verskörper selbst noch etwas fehlt, vermißt, gesucht wird, das denn pvi_1256.017
als Extremität, als Einfassung seinen Gliedern erst den fehlenden organischen pvi_1256.018
Halt gibt. Er kann auch die rhythmischen Reihen durchschneiden und so in pvi_1256.019
mehrere Zeilen zerfällen; dadurch ist er eine Quelle der reichsten Mannigfaltigkeit pvi_1256.020
in Strophen geworden. Durch den Reim tritt nun eine Wiederkehr pvi_1256.021
neuer Art in die poetische Formbildung ein. Vergleicht man dieselbe mit pvi_1256.022
den anderen Künsten, so erinnert sie in der Architektur an den gothischen pvi_1256.023
Styl: dieser liebt das geometrische Spiel der Stellungen, Umstellungen, pvi_1256.024
des symmetrischen Gegenüber krystallinisch gebundener, aber ohne strengen pvi_1256.025
Zusammenhang mit dem Structiven in buntem Ornamente schwelgender pvi_1256.026
Formen, während der classische seine keusch gesparten Ausschmückungen mit pvi_1256.027
streng organischem Gefühl aus den fungirenden Kräften entwickelt; der pvi_1256.028
Unterschied zwischen normal rhythmischer Schönheit und zwischen Reimschmuck pvi_1256.029
bei zerworfenen Verhältnissen der letzteren entspricht auf's Einleuchtendste pvi_1256.030
diesem architektonischen. Noch näher liegt die Vergleichung mit der Malerei: pvi_1256.031
es ist tief in der Natur der Sache begründet, daß man bei Farben an pvi_1256.032
Klänge und bei diesen an jene denkt; die lebendig warme, den Charakter pvi_1256.033
individualisirende Farbe bringt ganz ebenso das Element einer neuen Qualification pvi_1256.034
zu der festen Form, die sich in der Sculptur isolirt, wie der Reim pvi_1256.035
zu dem bloßen Proportionsleben in Takt und Quantität. Am nächsten pvi_1256.036
aber liegt der Blick in das eng benachbarte musikalische Gebiet: der Klang pvi_1256.037
des Worts, wie er im Reime technisch verwendet wird, daher als solcher pvi_1256.038
ausdrücklich in's Gehör fällt, ist tief verwandt mit der Klangfarbe der verschiedenen pvi_1256.039
Jnstrumente. Gleichzeitig ertönend bringen diese die Harmonie pvi_1256.040
hervor; der successive Eindruck der Reime tönt noch ungleich bestimmter, pvi_1256.041
als die wiederkehrenden Zeilen in reimlosen Strophen, wie eine gleichzeitige

pvi_1256.001
accent=, als quantitäts=mäßig gefühlt; es gibt Daktylen und Anapäste, pvi_1256.002
aber sie können aus diesem Grunde nicht wohl zur Nachbildung der antiken pvi_1256.003
Metren, denen sie angehören, gebraucht werden, sie sind beliebt im springenden pvi_1256.004
Balladen-Versmaaß, aber zwischen Jamben oder Trochäen eingefaßt, pvi_1256.005
und diese einfachen Formen sind die herrschenden. Die schon erwähnte pvi_1256.006
Menge einsylbiger Wörter bereitet nun spezieller dadurch große Schwierigkeiten pvi_1256.007
gegen consequente Uebertragung des Quantitativen, daß dieselben doch pvi_1256.008
dem Gehalte nach großentheils bedeutend sind, daß dieser in umgekehrtem pvi_1256.009
Verhältniß zu ihrem Körper steht, daß sie sich daher gegen die Einfügung pvi_1256.010
in die antiken Verse, namentlich die längeren, sträuben: „ein mit ihnen pvi_1256.011
gefüllter längerer Vers müßte überfüllt erscheinen“ (Grundriß der Metrik pvi_1256.012
antiker und moderner Spr. v. Krüger S. 96).

pvi_1256.013

3. Den Reim haben wir mehrfach einen Ersatz für den Verlust der pvi_1256.014
strengen Gesetzmäßigkeit des metrisch Rhythmischen genannt. Er tritt am pvi_1256.015
Schlusse des Verses ein, und dieß eben ist recht ein Ausdruck davon, daß pvi_1256.016
hier im Verskörper selbst noch etwas fehlt, vermißt, gesucht wird, das denn pvi_1256.017
als Extremität, als Einfassung seinen Gliedern erst den fehlenden organischen pvi_1256.018
Halt gibt. Er kann auch die rhythmischen Reihen durchschneiden und so in pvi_1256.019
mehrere Zeilen zerfällen; dadurch ist er eine Quelle der reichsten Mannigfaltigkeit pvi_1256.020
in Strophen geworden. Durch den Reim tritt nun eine Wiederkehr pvi_1256.021
neuer Art in die poetische Formbildung ein. Vergleicht man dieselbe mit pvi_1256.022
den anderen Künsten, so erinnert sie in der Architektur an den gothischen pvi_1256.023
Styl: dieser liebt das geometrische Spiel der Stellungen, Umstellungen, pvi_1256.024
des symmetrischen Gegenüber krystallinisch gebundener, aber ohne strengen pvi_1256.025
Zusammenhang mit dem Structiven in buntem Ornamente schwelgender pvi_1256.026
Formen, während der classische seine keusch gesparten Ausschmückungen mit pvi_1256.027
streng organischem Gefühl aus den fungirenden Kräften entwickelt; der pvi_1256.028
Unterschied zwischen normal rhythmischer Schönheit und zwischen Reimschmuck pvi_1256.029
bei zerworfenen Verhältnissen der letzteren entspricht auf's Einleuchtendste pvi_1256.030
diesem architektonischen. Noch näher liegt die Vergleichung mit der Malerei: pvi_1256.031
es ist tief in der Natur der Sache begründet, daß man bei Farben an pvi_1256.032
Klänge und bei diesen an jene denkt; die lebendig warme, den Charakter pvi_1256.033
individualisirende Farbe bringt ganz ebenso das Element einer neuen Qualification pvi_1256.034
zu der festen Form, die sich in der Sculptur isolirt, wie der Reim pvi_1256.035
zu dem bloßen Proportionsleben in Takt und Quantität. Am nächsten pvi_1256.036
aber liegt der Blick in das eng benachbarte musikalische Gebiet: der Klang pvi_1256.037
des Worts, wie er im Reime technisch verwendet wird, daher als solcher pvi_1256.038
ausdrücklich in's Gehör fällt, ist tief verwandt mit der Klangfarbe der verschiedenen pvi_1256.039
Jnstrumente. Gleichzeitig ertönend bringen diese die Harmonie pvi_1256.040
hervor; der successive Eindruck der Reime tönt noch ungleich bestimmter, pvi_1256.041
als die wiederkehrenden Zeilen in reimlosen Strophen, wie eine gleichzeitige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0118" n="1256"/><lb n="pvi_1256.001"/>
accent=, als quantitäts=mäßig gefühlt; es gibt Daktylen und Anapäste, <lb n="pvi_1256.002"/>
aber sie können aus diesem Grunde nicht wohl zur Nachbildung der antiken <lb n="pvi_1256.003"/>
Metren, denen sie angehören, gebraucht werden, sie sind beliebt im springenden <lb n="pvi_1256.004"/>
Balladen-Versmaaß, aber zwischen Jamben oder Trochäen eingefaßt, <lb n="pvi_1256.005"/>
und diese einfachen Formen sind die herrschenden. Die schon erwähnte <lb n="pvi_1256.006"/>
Menge einsylbiger Wörter bereitet nun spezieller dadurch große Schwierigkeiten <lb n="pvi_1256.007"/>
gegen consequente Uebertragung des Quantitativen, daß dieselben doch <lb n="pvi_1256.008"/>
dem Gehalte nach großentheils bedeutend sind, daß dieser in umgekehrtem <lb n="pvi_1256.009"/>
Verhältniß zu ihrem Körper steht, daß sie sich daher gegen die Einfügung <lb n="pvi_1256.010"/>
in die antiken Verse, namentlich die längeren, sträuben: &#x201E;ein mit ihnen <lb n="pvi_1256.011"/>
gefüllter längerer Vers müßte überfüllt erscheinen&#x201C; (Grundriß der Metrik <lb n="pvi_1256.012"/>
antiker und moderner Spr. v. Krüger S. 96).</hi> </p>
              <lb n="pvi_1256.013"/>
              <p> <hi rendition="#et">  3. Den <hi rendition="#g">Reim</hi> haben wir mehrfach einen Ersatz für den Verlust der <lb n="pvi_1256.014"/>
strengen Gesetzmäßigkeit des metrisch Rhythmischen genannt. Er tritt am <lb n="pvi_1256.015"/>
Schlusse des Verses ein, und dieß eben ist recht ein Ausdruck davon, daß <lb n="pvi_1256.016"/>
hier im Verskörper selbst noch etwas fehlt, vermißt, gesucht wird, das denn <lb n="pvi_1256.017"/>
als Extremität, als Einfassung seinen Gliedern erst den fehlenden organischen <lb n="pvi_1256.018"/>
Halt gibt. Er kann auch die rhythmischen Reihen durchschneiden und so in <lb n="pvi_1256.019"/>
mehrere Zeilen zerfällen; dadurch ist er eine Quelle der reichsten Mannigfaltigkeit <lb n="pvi_1256.020"/>
in Strophen geworden. Durch den Reim tritt nun eine Wiederkehr <lb n="pvi_1256.021"/>
neuer Art in die poetische Formbildung ein. Vergleicht man dieselbe mit <lb n="pvi_1256.022"/>
den anderen Künsten, so erinnert sie in der Architektur an den gothischen <lb n="pvi_1256.023"/>
Styl: dieser liebt das geometrische Spiel der Stellungen, Umstellungen, <lb n="pvi_1256.024"/>
des symmetrischen Gegenüber krystallinisch gebundener, aber ohne strengen <lb n="pvi_1256.025"/>
Zusammenhang mit dem Structiven in buntem Ornamente schwelgender <lb n="pvi_1256.026"/>
Formen, während der classische seine keusch gesparten Ausschmückungen mit <lb n="pvi_1256.027"/>
streng organischem Gefühl aus den fungirenden Kräften entwickelt; der <lb n="pvi_1256.028"/>
Unterschied zwischen normal rhythmischer Schönheit und zwischen Reimschmuck <lb n="pvi_1256.029"/>
bei zerworfenen Verhältnissen der letzteren entspricht auf's Einleuchtendste <lb n="pvi_1256.030"/>
diesem architektonischen. Noch näher liegt die Vergleichung mit der Malerei: <lb n="pvi_1256.031"/>
es ist tief in der Natur der Sache begründet, daß man bei Farben an <lb n="pvi_1256.032"/>
Klänge und bei diesen an jene denkt; die lebendig warme, den Charakter <lb n="pvi_1256.033"/>
individualisirende Farbe bringt ganz ebenso das Element einer neuen Qualification <lb n="pvi_1256.034"/>
zu der festen Form, die sich in der Sculptur isolirt, wie der Reim <lb n="pvi_1256.035"/>
zu dem bloßen Proportionsleben in Takt und Quantität. Am nächsten <lb n="pvi_1256.036"/>
aber liegt der Blick in das eng benachbarte musikalische Gebiet: der Klang <lb n="pvi_1256.037"/>
des Worts, wie er im Reime technisch verwendet wird, daher als solcher <lb n="pvi_1256.038"/>
ausdrücklich in's Gehör fällt, ist tief verwandt mit der Klangfarbe der verschiedenen <lb n="pvi_1256.039"/>
Jnstrumente. Gleichzeitig ertönend bringen diese die Harmonie <lb n="pvi_1256.040"/>
hervor; der successive Eindruck der Reime tönt noch ungleich bestimmter, <lb n="pvi_1256.041"/>
als die wiederkehrenden Zeilen in reimlosen Strophen, wie eine gleichzeitige
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1256/0118] pvi_1256.001 accent=, als quantitäts=mäßig gefühlt; es gibt Daktylen und Anapäste, pvi_1256.002 aber sie können aus diesem Grunde nicht wohl zur Nachbildung der antiken pvi_1256.003 Metren, denen sie angehören, gebraucht werden, sie sind beliebt im springenden pvi_1256.004 Balladen-Versmaaß, aber zwischen Jamben oder Trochäen eingefaßt, pvi_1256.005 und diese einfachen Formen sind die herrschenden. Die schon erwähnte pvi_1256.006 Menge einsylbiger Wörter bereitet nun spezieller dadurch große Schwierigkeiten pvi_1256.007 gegen consequente Uebertragung des Quantitativen, daß dieselben doch pvi_1256.008 dem Gehalte nach großentheils bedeutend sind, daß dieser in umgekehrtem pvi_1256.009 Verhältniß zu ihrem Körper steht, daß sie sich daher gegen die Einfügung pvi_1256.010 in die antiken Verse, namentlich die längeren, sträuben: „ein mit ihnen pvi_1256.011 gefüllter längerer Vers müßte überfüllt erscheinen“ (Grundriß der Metrik pvi_1256.012 antiker und moderner Spr. v. Krüger S. 96). pvi_1256.013 3. Den Reim haben wir mehrfach einen Ersatz für den Verlust der pvi_1256.014 strengen Gesetzmäßigkeit des metrisch Rhythmischen genannt. Er tritt am pvi_1256.015 Schlusse des Verses ein, und dieß eben ist recht ein Ausdruck davon, daß pvi_1256.016 hier im Verskörper selbst noch etwas fehlt, vermißt, gesucht wird, das denn pvi_1256.017 als Extremität, als Einfassung seinen Gliedern erst den fehlenden organischen pvi_1256.018 Halt gibt. Er kann auch die rhythmischen Reihen durchschneiden und so in pvi_1256.019 mehrere Zeilen zerfällen; dadurch ist er eine Quelle der reichsten Mannigfaltigkeit pvi_1256.020 in Strophen geworden. Durch den Reim tritt nun eine Wiederkehr pvi_1256.021 neuer Art in die poetische Formbildung ein. Vergleicht man dieselbe mit pvi_1256.022 den anderen Künsten, so erinnert sie in der Architektur an den gothischen pvi_1256.023 Styl: dieser liebt das geometrische Spiel der Stellungen, Umstellungen, pvi_1256.024 des symmetrischen Gegenüber krystallinisch gebundener, aber ohne strengen pvi_1256.025 Zusammenhang mit dem Structiven in buntem Ornamente schwelgender pvi_1256.026 Formen, während der classische seine keusch gesparten Ausschmückungen mit pvi_1256.027 streng organischem Gefühl aus den fungirenden Kräften entwickelt; der pvi_1256.028 Unterschied zwischen normal rhythmischer Schönheit und zwischen Reimschmuck pvi_1256.029 bei zerworfenen Verhältnissen der letzteren entspricht auf's Einleuchtendste pvi_1256.030 diesem architektonischen. Noch näher liegt die Vergleichung mit der Malerei: pvi_1256.031 es ist tief in der Natur der Sache begründet, daß man bei Farben an pvi_1256.032 Klänge und bei diesen an jene denkt; die lebendig warme, den Charakter pvi_1256.033 individualisirende Farbe bringt ganz ebenso das Element einer neuen Qualification pvi_1256.034 zu der festen Form, die sich in der Sculptur isolirt, wie der Reim pvi_1256.035 zu dem bloßen Proportionsleben in Takt und Quantität. Am nächsten pvi_1256.036 aber liegt der Blick in das eng benachbarte musikalische Gebiet: der Klang pvi_1256.037 des Worts, wie er im Reime technisch verwendet wird, daher als solcher pvi_1256.038 ausdrücklich in's Gehör fällt, ist tief verwandt mit der Klangfarbe der verschiedenen pvi_1256.039 Jnstrumente. Gleichzeitig ertönend bringen diese die Harmonie pvi_1256.040 hervor; der successive Eindruck der Reime tönt noch ungleich bestimmter, pvi_1256.041 als die wiederkehrenden Zeilen in reimlosen Strophen, wie eine gleichzeitige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/118
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/118>, abgerufen am 04.05.2024.