Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1254.001
idealen Formen in der Plastik und namentlich in der Malerei: eine Versetzung pvi_1254.002
der Phantasie in eine fremde Welt, die unter Anderem gut und pvi_1254.003
schön ist, aber nie das Bleibende, das Bestimmende sein kann. Die Nachahmung pvi_1254.004
der alten Metra als einzig wahres Gesetz ansprechen, wie Klopstock pvi_1254.005
that, heißt im formalen Gebiet in den falschen Classicismus zurückstürzen, pvi_1254.006
von dem er selber im materialen, in der innern Welt der Poesie uns befreite. pvi_1254.007
Wir sollen durch das classische Jdeal Sinn und Gefühl läutern, aber nur pvi_1254.008
den Honig aus ihm ziehen, nicht seine Zellen nachahmen. Unser Ersatz pvi_1254.009
für den Verlust an unmittelbarer Schönheit, den wir auf diesem Wege pvi_1254.010
nicht suchen können, liegt auf einer Seite, die schon vor der Aneignung pvi_1254.011
des Classischen ihre Ausbildung fand und die wir nun genauer in's Auge pvi_1254.012
fassen müssen.

pvi_1254.013

Zuvor nur noch Weniges über die romanische und englische Rhythmik. pvi_1254.014
Die romanischen Völker zeigen in dem ganz unorganischen Verhältnisse, pvi_1254.015
worein sie das Sprach-Material zu der Versform setzen, daß mit der Verstümmlung, pvi_1254.016
Mischung und Auflösung des Lateinischen, woraus jenes hervorgegangen, pvi_1254.017
auch die Jnnigkeit des rhythmischen Gefühls verloren gegangen pvi_1254.018
ist. Sie zählen nur die Sylben und spannen, unbekümmert um den Wort= pvi_1254.019
Accent, großentheils selbst um die Quantität, den Vers darüber. Wenn pvi_1254.020
die antike Rhythmik sich ebenfalls um den Wort-Accent nicht kümmerte, so pvi_1254.021
war dieß etwas Anderes: sie hatte dafür die strenge Prosodie, worin das pvi_1254.022
Wort seinen ganzen Naturgehalt organisch geltend machte, und ihr Vers= pvi_1254.023
Accent war ein reines, künstliches System, nicht ursprünglich auf den Wort= pvi_1254.024
Accent gebaut, während die romanischen Völker die letztere, germanische pvi_1254.025
Form annehmen und doch ganz willkürlich anwenden. Am meisten gilt diese pvi_1254.026
Willkür von den Franzosen, an deren Versbildung man recht auffallend pvi_1254.027
erkennt, daß ihnen die lateinische Sprache zudem aufgeimpft ist, daß sie pvi_1254.028
daher kein lebendiges Naturgefühl für den Körper des Wortes haben. Die pvi_1254.029
Willkür der Anwendung des Vers-Accents (der nach dem modern germanischen pvi_1254.030
Prinzip als Länge gilt, wie die Thesis, Senkung als Kürze,) wird pvi_1254.031
hier noch unterstützt durch das sogenannte Sprechen ohne Accent, d. h. die pvi_1254.032
Betonung der Endsylben neben der Wurzel (nicht schlechtweg Betonung der pvi_1254.033
Endsylben wie Manche harthörig meinen). Der Armuth, welche die Abstutzung pvi_1254.034
der ursprünglichen lateinischen Endungen mit sich gebracht, wird pvi_1254.035
theilweise dadurch abgeholfen, daß die stummen e im Verse gesprochen werden pvi_1254.036
und gelten, allein nur um so fühlbarer wird der unorganische Zustand, wenn pvi_1254.037
selbst diese Sylben Accent und Länge tragen müssen. Bei einem solchen pvi_1254.038
Grade der Willkür würden die Versformen geradezu unkenntlich, wenn nicht pvi_1254.039
das Gesetz eingeführt wäre, daß am Ende des Verses Wort- und Vers= pvi_1254.040
Accent immer zusammenfallen müssen. Es kann bei diesen Verhältnissen pvi_1254.041
von einer Ausbildung reicher gegliederter Versfüße nicht die Rede sein, weil

pvi_1254.001
idealen Formen in der Plastik und namentlich in der Malerei: eine Versetzung pvi_1254.002
der Phantasie in eine fremde Welt, die unter Anderem gut und pvi_1254.003
schön ist, aber nie das Bleibende, das Bestimmende sein kann. Die Nachahmung pvi_1254.004
der alten Metra als einzig wahres Gesetz ansprechen, wie Klopstock pvi_1254.005
that, heißt im formalen Gebiet in den falschen Classicismus zurückstürzen, pvi_1254.006
von dem er selber im materialen, in der innern Welt der Poesie uns befreite. pvi_1254.007
Wir sollen durch das classische Jdeal Sinn und Gefühl läutern, aber nur pvi_1254.008
den Honig aus ihm ziehen, nicht seine Zellen nachahmen. Unser Ersatz pvi_1254.009
für den Verlust an unmittelbarer Schönheit, den wir auf diesem Wege pvi_1254.010
nicht suchen können, liegt auf einer Seite, die schon vor der Aneignung pvi_1254.011
des Classischen ihre Ausbildung fand und die wir nun genauer in's Auge pvi_1254.012
fassen müssen.

pvi_1254.013

Zuvor nur noch Weniges über die romanische und englische Rhythmik. pvi_1254.014
Die romanischen Völker zeigen in dem ganz unorganischen Verhältnisse, pvi_1254.015
worein sie das Sprach-Material zu der Versform setzen, daß mit der Verstümmlung, pvi_1254.016
Mischung und Auflösung des Lateinischen, woraus jenes hervorgegangen, pvi_1254.017
auch die Jnnigkeit des rhythmischen Gefühls verloren gegangen pvi_1254.018
ist. Sie zählen nur die Sylben und spannen, unbekümmert um den Wort= pvi_1254.019
Accent, großentheils selbst um die Quantität, den Vers darüber. Wenn pvi_1254.020
die antike Rhythmik sich ebenfalls um den Wort-Accent nicht kümmerte, so pvi_1254.021
war dieß etwas Anderes: sie hatte dafür die strenge Prosodie, worin das pvi_1254.022
Wort seinen ganzen Naturgehalt organisch geltend machte, und ihr Vers= pvi_1254.023
Accent war ein reines, künstliches System, nicht ursprünglich auf den Wort= pvi_1254.024
Accent gebaut, während die romanischen Völker die letztere, germanische pvi_1254.025
Form annehmen und doch ganz willkürlich anwenden. Am meisten gilt diese pvi_1254.026
Willkür von den Franzosen, an deren Versbildung man recht auffallend pvi_1254.027
erkennt, daß ihnen die lateinische Sprache zudem aufgeimpft ist, daß sie pvi_1254.028
daher kein lebendiges Naturgefühl für den Körper des Wortes haben. Die pvi_1254.029
Willkür der Anwendung des Vers-Accents (der nach dem modern germanischen pvi_1254.030
Prinzip als Länge gilt, wie die Thesis, Senkung als Kürze,) wird pvi_1254.031
hier noch unterstützt durch das sogenannte Sprechen ohne Accent, d. h. die pvi_1254.032
Betonung der Endsylben neben der Wurzel (nicht schlechtweg Betonung der pvi_1254.033
Endsylben wie Manche harthörig meinen). Der Armuth, welche die Abstutzung pvi_1254.034
der ursprünglichen lateinischen Endungen mit sich gebracht, wird pvi_1254.035
theilweise dadurch abgeholfen, daß die stummen e im Verse gesprochen werden pvi_1254.036
und gelten, allein nur um so fühlbarer wird der unorganische Zustand, wenn pvi_1254.037
selbst diese Sylben Accent und Länge tragen müssen. Bei einem solchen pvi_1254.038
Grade der Willkür würden die Versformen geradezu unkenntlich, wenn nicht pvi_1254.039
das Gesetz eingeführt wäre, daß am Ende des Verses Wort- und Vers= pvi_1254.040
Accent immer zusammenfallen müssen. Es kann bei diesen Verhältnissen pvi_1254.041
von einer Ausbildung reicher gegliederter Versfüße nicht die Rede sein, weil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0116" n="1254"/><lb n="pvi_1254.001"/>
idealen Formen in der Plastik und namentlich in der Malerei: eine Versetzung <lb n="pvi_1254.002"/>
der Phantasie in eine fremde Welt, die <hi rendition="#g">unter Anderem</hi> gut und <lb n="pvi_1254.003"/>
schön ist, aber nie das Bleibende, das Bestimmende sein kann. Die Nachahmung <lb n="pvi_1254.004"/>
der alten Metra als einzig wahres Gesetz ansprechen, wie Klopstock <lb n="pvi_1254.005"/>
that, heißt im formalen Gebiet in den falschen Classicismus zurückstürzen, <lb n="pvi_1254.006"/>
von dem er selber im materialen, in der innern Welt der Poesie uns befreite. <lb n="pvi_1254.007"/>
Wir sollen durch das classische Jdeal Sinn und Gefühl läutern, aber nur <lb n="pvi_1254.008"/>
den Honig aus ihm ziehen, nicht seine Zellen nachahmen. Unser Ersatz <lb n="pvi_1254.009"/>
für den Verlust an <hi rendition="#g">unmittelbarer</hi> Schönheit, den wir auf diesem Wege <lb n="pvi_1254.010"/>
nicht suchen können, liegt auf einer Seite, die schon vor der Aneignung <lb n="pvi_1254.011"/>
des Classischen ihre Ausbildung fand und die wir nun genauer in's Auge <lb n="pvi_1254.012"/>
fassen müssen.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1254.013"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Zuvor nur noch Weniges über die romanische und englische Rhythmik. <lb n="pvi_1254.014"/>
Die romanischen Völker zeigen in dem ganz unorganischen Verhältnisse, <lb n="pvi_1254.015"/>
worein sie das Sprach-Material zu der Versform setzen, daß mit der Verstümmlung, <lb n="pvi_1254.016"/>
Mischung und Auflösung des Lateinischen, woraus jenes hervorgegangen, <lb n="pvi_1254.017"/>
auch die Jnnigkeit des rhythmischen Gefühls verloren gegangen <lb n="pvi_1254.018"/>
ist. Sie zählen nur die Sylben und spannen, unbekümmert um den Wort= <lb n="pvi_1254.019"/>
Accent, großentheils selbst um die Quantität, den Vers darüber. Wenn <lb n="pvi_1254.020"/>
die antike Rhythmik sich ebenfalls um den Wort-Accent nicht kümmerte, so <lb n="pvi_1254.021"/>
war dieß etwas Anderes: sie hatte dafür die strenge Prosodie, worin das <lb n="pvi_1254.022"/>
Wort seinen ganzen Naturgehalt organisch geltend machte, und ihr Vers= <lb n="pvi_1254.023"/>
Accent war ein reines, künstliches System, nicht ursprünglich auf den Wort= <lb n="pvi_1254.024"/>
Accent gebaut, während die romanischen Völker die letztere, germanische <lb n="pvi_1254.025"/>
Form annehmen und doch ganz willkürlich anwenden. Am meisten gilt diese <lb n="pvi_1254.026"/>
Willkür von den <hi rendition="#g">Franzosen,</hi> an deren Versbildung man recht auffallend <lb n="pvi_1254.027"/>
erkennt, daß ihnen die lateinische Sprache zudem aufgeimpft ist, daß sie <lb n="pvi_1254.028"/>
daher kein lebendiges Naturgefühl für den Körper des Wortes haben. Die <lb n="pvi_1254.029"/>
Willkür der Anwendung des Vers-Accents (der nach dem modern germanischen <lb n="pvi_1254.030"/>
Prinzip als Länge gilt, wie die Thesis, Senkung als Kürze,) wird <lb n="pvi_1254.031"/>
hier noch unterstützt durch das sogenannte Sprechen ohne Accent, d. h. die <lb n="pvi_1254.032"/>
Betonung der Endsylben neben der Wurzel (nicht schlechtweg Betonung der <lb n="pvi_1254.033"/>
Endsylben wie Manche harthörig meinen). Der Armuth, welche die Abstutzung <lb n="pvi_1254.034"/>
der ursprünglichen lateinischen Endungen mit sich gebracht, wird <lb n="pvi_1254.035"/>
theilweise dadurch abgeholfen, daß die stummen <hi rendition="#aq">e</hi> im Verse gesprochen werden <lb n="pvi_1254.036"/>
und gelten, allein nur um so fühlbarer wird der unorganische Zustand, wenn <lb n="pvi_1254.037"/>
selbst diese Sylben Accent und Länge tragen müssen. Bei einem solchen <lb n="pvi_1254.038"/>
Grade der Willkür würden die Versformen geradezu unkenntlich, wenn nicht <lb n="pvi_1254.039"/>
das Gesetz eingeführt wäre, daß am Ende des Verses Wort- und Vers= <lb n="pvi_1254.040"/>
Accent immer zusammenfallen müssen. Es kann bei diesen Verhältnissen <lb n="pvi_1254.041"/>
von einer Ausbildung reicher gegliederter Versfüße nicht die Rede sein, weil
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1254/0116] pvi_1254.001 idealen Formen in der Plastik und namentlich in der Malerei: eine Versetzung pvi_1254.002 der Phantasie in eine fremde Welt, die unter Anderem gut und pvi_1254.003 schön ist, aber nie das Bleibende, das Bestimmende sein kann. Die Nachahmung pvi_1254.004 der alten Metra als einzig wahres Gesetz ansprechen, wie Klopstock pvi_1254.005 that, heißt im formalen Gebiet in den falschen Classicismus zurückstürzen, pvi_1254.006 von dem er selber im materialen, in der innern Welt der Poesie uns befreite. pvi_1254.007 Wir sollen durch das classische Jdeal Sinn und Gefühl läutern, aber nur pvi_1254.008 den Honig aus ihm ziehen, nicht seine Zellen nachahmen. Unser Ersatz pvi_1254.009 für den Verlust an unmittelbarer Schönheit, den wir auf diesem Wege pvi_1254.010 nicht suchen können, liegt auf einer Seite, die schon vor der Aneignung pvi_1254.011 des Classischen ihre Ausbildung fand und die wir nun genauer in's Auge pvi_1254.012 fassen müssen. pvi_1254.013 Zuvor nur noch Weniges über die romanische und englische Rhythmik. pvi_1254.014 Die romanischen Völker zeigen in dem ganz unorganischen Verhältnisse, pvi_1254.015 worein sie das Sprach-Material zu der Versform setzen, daß mit der Verstümmlung, pvi_1254.016 Mischung und Auflösung des Lateinischen, woraus jenes hervorgegangen, pvi_1254.017 auch die Jnnigkeit des rhythmischen Gefühls verloren gegangen pvi_1254.018 ist. Sie zählen nur die Sylben und spannen, unbekümmert um den Wort= pvi_1254.019 Accent, großentheils selbst um die Quantität, den Vers darüber. Wenn pvi_1254.020 die antike Rhythmik sich ebenfalls um den Wort-Accent nicht kümmerte, so pvi_1254.021 war dieß etwas Anderes: sie hatte dafür die strenge Prosodie, worin das pvi_1254.022 Wort seinen ganzen Naturgehalt organisch geltend machte, und ihr Vers= pvi_1254.023 Accent war ein reines, künstliches System, nicht ursprünglich auf den Wort= pvi_1254.024 Accent gebaut, während die romanischen Völker die letztere, germanische pvi_1254.025 Form annehmen und doch ganz willkürlich anwenden. Am meisten gilt diese pvi_1254.026 Willkür von den Franzosen, an deren Versbildung man recht auffallend pvi_1254.027 erkennt, daß ihnen die lateinische Sprache zudem aufgeimpft ist, daß sie pvi_1254.028 daher kein lebendiges Naturgefühl für den Körper des Wortes haben. Die pvi_1254.029 Willkür der Anwendung des Vers-Accents (der nach dem modern germanischen pvi_1254.030 Prinzip als Länge gilt, wie die Thesis, Senkung als Kürze,) wird pvi_1254.031 hier noch unterstützt durch das sogenannte Sprechen ohne Accent, d. h. die pvi_1254.032 Betonung der Endsylben neben der Wurzel (nicht schlechtweg Betonung der pvi_1254.033 Endsylben wie Manche harthörig meinen). Der Armuth, welche die Abstutzung pvi_1254.034 der ursprünglichen lateinischen Endungen mit sich gebracht, wird pvi_1254.035 theilweise dadurch abgeholfen, daß die stummen e im Verse gesprochen werden pvi_1254.036 und gelten, allein nur um so fühlbarer wird der unorganische Zustand, wenn pvi_1254.037 selbst diese Sylben Accent und Länge tragen müssen. Bei einem solchen pvi_1254.038 Grade der Willkür würden die Versformen geradezu unkenntlich, wenn nicht pvi_1254.039 das Gesetz eingeführt wäre, daß am Ende des Verses Wort- und Vers= pvi_1254.040 Accent immer zusammenfallen müssen. Es kann bei diesen Verhältnissen pvi_1254.041 von einer Ausbildung reicher gegliederter Versfüße nicht die Rede sein, weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/116
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/116>, abgerufen am 22.11.2024.