Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1251.001
Weise angeeignet, daß die Hebungen für Längen, die Senkungen für Kürzen pvi_1251.002
gelten und beide gezählt werden. Jndem sich aber daneben die natürlichen pvi_1251.003
Längen, verschiedene Stufen der Oetonung, die Verschiebung des Accents durch pvi_1251.004
Zusammensetzung von Wörtern geltend machen und überdieß der Sinn-Accent pvi_1251.005
den Wort-Accent kreuzt, entsteht ein Gebilde, dessen Körper von dem Geiste, pvi_1251.006
der sich in ihm bewegt, gelöst und gebrochen ist. Diese Brechung der plasti-3. pvi_1251.007
schen Schönheit fordert einen Ersatz; derselbe ist gegeben in dem malerischen pvi_1251.008
und der eigentlichen Musik näher verwandten Mittel des Reims.

pvi_1251.009

1. Wir nennen diesen Styl (dessen Spuren sich übrigens auch in dem pvi_1251.010
Saturnischen Verse der ältesten römischen Poesie und, wie zu §. 859 berührt pvi_1251.011
ist, im Hebräischen und Neupersischen finden) vorerst germanisch, weil pvi_1251.012
er dem Deutschen und Skandinavischen gemein ist, nachher in seiner veränderten pvi_1251.013
Gestalt deutsch, weil nur in unserer Dichtung diese entstanden und pvi_1251.014
wahrhaft durchgeführt ist. Von der romanischen (und englischen) Poesie pvi_1251.015
nachher in Kürze das Nöthige. - Jener ursprünglich germanische Styl pvi_1251.016
bindet nun die Verse allein durch die gleiche Anzahl von Accenten; dieses pvi_1251.017
rhythmische Gesetz steht aber schon ursprünglich in untrennbarem Zusammenhang pvi_1251.018
mit der Sprache, es vollstreckt sich also schlechthin nur im Einklange pvi_1251.019
mit dem Wort-Accent und so heißen die Accente Hebungen. Hebungen pvi_1251.020
sind Sylben, die in der Sprache an sich accentuirt sind und der Rhythmik pvi_1251.021
die geforderten Accente herstellen. Nicht betonte Sylben d. h. Senkungen pvi_1251.022
können zwischen die Hebungen in verschiedener Anzahl treten oder ganz pvi_1251.023
fehlen; das Gesetz gibt sie frei und es wird dadurch jene nach dem Unterschiede pvi_1251.024
des Sprach-Jnhalts belebte Mannigfaltigkeit möglich, von welcher pvi_1251.025
zu §. 858 die Rede war. Es wird also nicht gemessen, sondern gewogen, pvi_1251.026
die Sprache hat daneben auch Längen und Kürzen, sie kommen aber als pvi_1251.027
solche schlechthin nicht in Betracht; die Hebung ist in allen Sylben, die pvi_1251.028
lang sind, wohl zugleich Länge, aber diese Seite geht die Rhythmik nichts pvi_1251.029
an, die Stufen, Modificationen, verschiedenen Stellungen der Länge zu pvi_1251.030
der accentuirten Sylbe können demnach die Schwierigkeiten noch nicht erzeugen, pvi_1251.031
von welchen nachher die Rede sein wird, weil Metrum im eigentlichen pvi_1251.032
Sinne des Worts gar nicht besteht; ob z. B. Jahrhundert als pvi_1251.033
Amphibrachy's gebraucht werden darf, kann gar nicht gefragt werden. Dagegen pvi_1251.034
bereiten die verschiedenen Stufen der Betonung, da der starke wie pvi_1251.035
der schwache Ton sich noch in Grade theilt, gewisse Schwierigkeiten, in die pvi_1251.036
wir uns aber hier nicht einlassen können. Die Hebung gehört nun im pvi_1251.037
Wesentlichen der Wurzelsylbe an, gewisse Bildungssylben und stärkere Flexionssylben pvi_1251.038
treten daneben allerdings noch mit demselben Anspruch auf, doch ist pvi_1251.039
jenes das Entscheidende und hiemit, da die Wurzel den Begriff enthält, die pvi_1251.040
Herrschaft des Sinns als des Tongebenden Prinzips, das Ueberwiegen des

pvi_1251.001
Weise angeeignet, daß die Hebungen für Längen, die Senkungen für Kürzen pvi_1251.002
gelten und beide gezählt werden. Jndem sich aber daneben die natürlichen pvi_1251.003
Längen, verschiedene Stufen der Oetonung, die Verschiebung des Accents durch pvi_1251.004
Zusammensetzung von Wörtern geltend machen und überdieß der Sinn-Accent pvi_1251.005
den Wort-Accent kreuzt, entsteht ein Gebilde, dessen Körper von dem Geiste, pvi_1251.006
der sich in ihm bewegt, gelöst und gebrochen ist. Diese Brechung der plasti-3. pvi_1251.007
schen Schönheit fordert einen Ersatz; derselbe ist gegeben in dem malerischen pvi_1251.008
und der eigentlichen Musik näher verwandten Mittel des Reims.

pvi_1251.009

1. Wir nennen diesen Styl (dessen Spuren sich übrigens auch in dem pvi_1251.010
Saturnischen Verse der ältesten römischen Poesie und, wie zu §. 859 berührt pvi_1251.011
ist, im Hebräischen und Neupersischen finden) vorerst germanisch, weil pvi_1251.012
er dem Deutschen und Skandinavischen gemein ist, nachher in seiner veränderten pvi_1251.013
Gestalt deutsch, weil nur in unserer Dichtung diese entstanden und pvi_1251.014
wahrhaft durchgeführt ist. Von der romanischen (und englischen) Poesie pvi_1251.015
nachher in Kürze das Nöthige. – Jener ursprünglich germanische Styl pvi_1251.016
bindet nun die Verse allein durch die gleiche Anzahl von Accenten; dieses pvi_1251.017
rhythmische Gesetz steht aber schon ursprünglich in untrennbarem Zusammenhang pvi_1251.018
mit der Sprache, es vollstreckt sich also schlechthin nur im Einklange pvi_1251.019
mit dem Wort-Accent und so heißen die Accente Hebungen. Hebungen pvi_1251.020
sind Sylben, die in der Sprache an sich accentuirt sind und der Rhythmik pvi_1251.021
die geforderten Accente herstellen. Nicht betonte Sylben d. h. Senkungen pvi_1251.022
können zwischen die Hebungen in verschiedener Anzahl treten oder ganz pvi_1251.023
fehlen; das Gesetz gibt sie frei und es wird dadurch jene nach dem Unterschiede pvi_1251.024
des Sprach-Jnhalts belebte Mannigfaltigkeit möglich, von welcher pvi_1251.025
zu §. 858 die Rede war. Es wird also nicht gemessen, sondern gewogen, pvi_1251.026
die Sprache hat daneben auch Längen und Kürzen, sie kommen aber als pvi_1251.027
solche schlechthin nicht in Betracht; die Hebung ist in allen Sylben, die pvi_1251.028
lang sind, wohl zugleich Länge, aber diese Seite geht die Rhythmik nichts pvi_1251.029
an, die Stufen, Modificationen, verschiedenen Stellungen der Länge zu pvi_1251.030
der accentuirten Sylbe können demnach die Schwierigkeiten noch nicht erzeugen, pvi_1251.031
von welchen nachher die Rede sein wird, weil Metrum im eigentlichen pvi_1251.032
Sinne des Worts gar nicht besteht; ob z. B. Jahrhundert als pvi_1251.033
Amphibrachy's gebraucht werden darf, kann gar nicht gefragt werden. Dagegen pvi_1251.034
bereiten die verschiedenen Stufen der Betonung, da der starke wie pvi_1251.035
der schwache Ton sich noch in Grade theilt, gewisse Schwierigkeiten, in die pvi_1251.036
wir uns aber hier nicht einlassen können. Die Hebung gehört nun im pvi_1251.037
Wesentlichen der Wurzelsylbe an, gewisse Bildungssylben und stärkere Flexionssylben pvi_1251.038
treten daneben allerdings noch mit demselben Anspruch auf, doch ist pvi_1251.039
jenes das Entscheidende und hiemit, da die Wurzel den Begriff enthält, die pvi_1251.040
Herrschaft des Sinns als des Tongebenden Prinzips, das Ueberwiegen des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0113" n="1251"/><lb n="pvi_1251.001"/>
Weise angeeignet, daß die Hebungen für Längen, die Senkungen für Kürzen <lb n="pvi_1251.002"/>
gelten und <hi rendition="#g">beide</hi> gezählt werden. Jndem sich aber daneben die natürlichen <lb n="pvi_1251.003"/>
Längen, verschiedene Stufen der Oetonung, die Verschiebung des Accents durch <lb n="pvi_1251.004"/>
Zusammensetzung von Wörtern geltend machen und überdieß der Sinn-Accent <lb n="pvi_1251.005"/>
den Wort-Accent kreuzt, entsteht ein Gebilde, dessen Körper von dem Geiste, <lb n="pvi_1251.006"/>
der sich in ihm bewegt, gelöst und gebrochen ist. Diese Brechung der plasti-<note place="right">3.</note> <lb n="pvi_1251.007"/>
schen Schönheit fordert einen Ersatz; derselbe ist gegeben in dem <hi rendition="#g">malerischen</hi> <lb n="pvi_1251.008"/>
und der eigentlichen <hi rendition="#g">Musik</hi> näher verwandten Mittel des <hi rendition="#g">Reims.</hi></p>
              <lb n="pvi_1251.009"/>
              <p> <hi rendition="#et">  1. Wir nennen diesen Styl (dessen Spuren sich übrigens auch in dem <lb n="pvi_1251.010"/>
Saturnischen Verse der ältesten römischen Poesie und, wie zu §. 859 berührt <lb n="pvi_1251.011"/>
ist, im Hebräischen und Neupersischen finden) vorerst germanisch, weil <lb n="pvi_1251.012"/>
er dem Deutschen und Skandinavischen gemein ist, nachher in seiner veränderten <lb n="pvi_1251.013"/>
Gestalt deutsch, weil nur in unserer Dichtung diese entstanden und <lb n="pvi_1251.014"/>
wahrhaft durchgeführt ist. Von der romanischen (und englischen) Poesie <lb n="pvi_1251.015"/>
nachher in Kürze das Nöthige. &#x2013; Jener ursprünglich germanische Styl <lb n="pvi_1251.016"/>
bindet nun die Verse allein durch die gleiche Anzahl von Accenten; dieses <lb n="pvi_1251.017"/>
rhythmische Gesetz steht aber schon ursprünglich in untrennbarem Zusammenhang <lb n="pvi_1251.018"/>
mit der Sprache, es vollstreckt sich also schlechthin nur im Einklange <lb n="pvi_1251.019"/>
mit dem Wort-Accent und so heißen die Accente Hebungen. Hebungen <lb n="pvi_1251.020"/>
sind Sylben, die in der Sprache an sich accentuirt sind und der Rhythmik <lb n="pvi_1251.021"/>
die geforderten Accente herstellen. Nicht betonte Sylben d. h. Senkungen <lb n="pvi_1251.022"/>
können zwischen die Hebungen in verschiedener Anzahl treten oder ganz <lb n="pvi_1251.023"/>
fehlen; das Gesetz gibt sie frei und es wird dadurch jene nach dem Unterschiede <lb n="pvi_1251.024"/>
des Sprach-Jnhalts belebte Mannigfaltigkeit möglich, von welcher <lb n="pvi_1251.025"/>
zu §. 858 die Rede war. Es wird also nicht gemessen, sondern gewogen, <lb n="pvi_1251.026"/>
die Sprache hat daneben auch Längen und Kürzen, sie kommen aber als <lb n="pvi_1251.027"/>
solche schlechthin nicht in Betracht; die Hebung ist in allen Sylben, die <lb n="pvi_1251.028"/>
lang sind, wohl zugleich Länge, aber diese Seite geht die Rhythmik nichts <lb n="pvi_1251.029"/>
an, die Stufen, Modificationen, verschiedenen Stellungen der Länge zu <lb n="pvi_1251.030"/>
der accentuirten Sylbe können demnach die Schwierigkeiten noch nicht erzeugen, <lb n="pvi_1251.031"/>
von welchen nachher die Rede sein wird, weil Metrum im eigentlichen <lb n="pvi_1251.032"/>
Sinne des Worts gar nicht besteht; ob z. B. Jahrhundert als <lb n="pvi_1251.033"/>
Amphibrachy's gebraucht werden darf, kann gar nicht gefragt werden. Dagegen <lb n="pvi_1251.034"/>
bereiten die verschiedenen Stufen der Betonung, da der starke wie <lb n="pvi_1251.035"/>
der schwache Ton sich noch in Grade theilt, gewisse Schwierigkeiten, in die <lb n="pvi_1251.036"/>
wir uns aber hier nicht einlassen können. Die Hebung gehört nun im <lb n="pvi_1251.037"/>
Wesentlichen der Wurzelsylbe an, gewisse Bildungssylben und stärkere Flexionssylben <lb n="pvi_1251.038"/>
treten daneben allerdings noch mit demselben Anspruch auf, doch ist <lb n="pvi_1251.039"/>
jenes das Entscheidende und hiemit, da die Wurzel den Begriff enthält, die <lb n="pvi_1251.040"/>
Herrschaft des Sinns als des Tongebenden Prinzips, das Ueberwiegen des
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1251/0113] pvi_1251.001 Weise angeeignet, daß die Hebungen für Längen, die Senkungen für Kürzen pvi_1251.002 gelten und beide gezählt werden. Jndem sich aber daneben die natürlichen pvi_1251.003 Längen, verschiedene Stufen der Oetonung, die Verschiebung des Accents durch pvi_1251.004 Zusammensetzung von Wörtern geltend machen und überdieß der Sinn-Accent pvi_1251.005 den Wort-Accent kreuzt, entsteht ein Gebilde, dessen Körper von dem Geiste, pvi_1251.006 der sich in ihm bewegt, gelöst und gebrochen ist. Diese Brechung der plasti- pvi_1251.007 schen Schönheit fordert einen Ersatz; derselbe ist gegeben in dem malerischen pvi_1251.008 und der eigentlichen Musik näher verwandten Mittel des Reims. 3. pvi_1251.009 1. Wir nennen diesen Styl (dessen Spuren sich übrigens auch in dem pvi_1251.010 Saturnischen Verse der ältesten römischen Poesie und, wie zu §. 859 berührt pvi_1251.011 ist, im Hebräischen und Neupersischen finden) vorerst germanisch, weil pvi_1251.012 er dem Deutschen und Skandinavischen gemein ist, nachher in seiner veränderten pvi_1251.013 Gestalt deutsch, weil nur in unserer Dichtung diese entstanden und pvi_1251.014 wahrhaft durchgeführt ist. Von der romanischen (und englischen) Poesie pvi_1251.015 nachher in Kürze das Nöthige. – Jener ursprünglich germanische Styl pvi_1251.016 bindet nun die Verse allein durch die gleiche Anzahl von Accenten; dieses pvi_1251.017 rhythmische Gesetz steht aber schon ursprünglich in untrennbarem Zusammenhang pvi_1251.018 mit der Sprache, es vollstreckt sich also schlechthin nur im Einklange pvi_1251.019 mit dem Wort-Accent und so heißen die Accente Hebungen. Hebungen pvi_1251.020 sind Sylben, die in der Sprache an sich accentuirt sind und der Rhythmik pvi_1251.021 die geforderten Accente herstellen. Nicht betonte Sylben d. h. Senkungen pvi_1251.022 können zwischen die Hebungen in verschiedener Anzahl treten oder ganz pvi_1251.023 fehlen; das Gesetz gibt sie frei und es wird dadurch jene nach dem Unterschiede pvi_1251.024 des Sprach-Jnhalts belebte Mannigfaltigkeit möglich, von welcher pvi_1251.025 zu §. 858 die Rede war. Es wird also nicht gemessen, sondern gewogen, pvi_1251.026 die Sprache hat daneben auch Längen und Kürzen, sie kommen aber als pvi_1251.027 solche schlechthin nicht in Betracht; die Hebung ist in allen Sylben, die pvi_1251.028 lang sind, wohl zugleich Länge, aber diese Seite geht die Rhythmik nichts pvi_1251.029 an, die Stufen, Modificationen, verschiedenen Stellungen der Länge zu pvi_1251.030 der accentuirten Sylbe können demnach die Schwierigkeiten noch nicht erzeugen, pvi_1251.031 von welchen nachher die Rede sein wird, weil Metrum im eigentlichen pvi_1251.032 Sinne des Worts gar nicht besteht; ob z. B. Jahrhundert als pvi_1251.033 Amphibrachy's gebraucht werden darf, kann gar nicht gefragt werden. Dagegen pvi_1251.034 bereiten die verschiedenen Stufen der Betonung, da der starke wie pvi_1251.035 der schwache Ton sich noch in Grade theilt, gewisse Schwierigkeiten, in die pvi_1251.036 wir uns aber hier nicht einlassen können. Die Hebung gehört nun im pvi_1251.037 Wesentlichen der Wurzelsylbe an, gewisse Bildungssylben und stärkere Flexionssylben pvi_1251.038 treten daneben allerdings noch mit demselben Anspruch auf, doch ist pvi_1251.039 jenes das Entscheidende und hiemit, da die Wurzel den Begriff enthält, die pvi_1251.040 Herrschaft des Sinns als des Tongebenden Prinzips, das Ueberwiegen des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/113
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/113>, abgerufen am 22.11.2024.