Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Weiß der Himmel, daß es der Zeit an Religion
fehlt! Aber was ist Religion? Wie tausendmal ist's
gesagt, und immer vergeblich, daß an diese und diese
übernatürliche Person, behauptete Wunderthatsachen und
dergleichen glauben nicht Religion ist. Ja, wenn man
unter Glauben verstände Glauben an eine sittliche Welt¬
ordnung, die wir nicht streng beweisen können! Aber
das meint man ja eben nicht bei dem Wort, sondern
Glauben an genannte Stücke, das heißt an sinnlich Ein¬
zelnes, das übersinnlich sein soll. Ein Kind könnte
doch einsehen, daß man das Alles glauben und doch
gemein, niedrig egoistisch, seelenroh, undankbar, lieblos
sein, überhaupt so leben kann, als müßte das Weltall
diesem Ich dienen. Frage dich täglich: bin ich denn
das Weltall? So kannst du dich zur Religion an¬
leiten. Religion ist Opfer der Selbstsucht, Religion
ist: Durchschüttert-, Durchweicht-, Durchmürbtsein vom
Grundgefühl: ich bin ein Nichts im Ganzen, wenn ich
ihm nicht diene! Religion ist daher tragische Freude,
zu dienen. Was die Moral fordert, dazu gibt Religion
die Lust und Kraft, und was ich fehle, nicht leisten
kann: da tröstet mich die Religion durch Gefühl und
Ahnen der unendlichen Wechselergänzung im Ganzen.


Je mehr getreuer Knecht, um so mehr bist du frei
und Herr.


Weiß der Himmel, daß es der Zeit an Religion
fehlt! Aber was iſt Religion? Wie tauſendmal iſt's
geſagt, und immer vergeblich, daß an dieſe und dieſe
übernatürliche Perſon, behauptete Wunderthatſachen und
dergleichen glauben nicht Religion iſt. Ja, wenn man
unter Glauben verſtände Glauben an eine ſittliche Welt¬
ordnung, die wir nicht ſtreng beweiſen können! Aber
das meint man ja eben nicht bei dem Wort, ſondern
Glauben an genannte Stücke, das heißt an ſinnlich Ein¬
zelnes, das überſinnlich ſein ſoll. Ein Kind könnte
doch einſehen, daß man das Alles glauben und doch
gemein, niedrig egoiſtiſch, ſeelenroh, undankbar, lieblos
ſein, überhaupt ſo leben kann, als müßte das Weltall
dieſem Ich dienen. Frage dich täglich: bin ich denn
das Weltall? So kannſt du dich zur Religion an¬
leiten. Religion iſt Opfer der Selbſtſucht, Religion
iſt: Durchſchüttert-, Durchweicht-, Durchmürbtſein vom
Grundgefühl: ich bin ein Nichts im Ganzen, wenn ich
ihm nicht diene! Religion iſt daher tragiſche Freude,
zu dienen. Was die Moral fordert, dazu gibt Religion
die Luſt und Kraft, und was ich fehle, nicht leiſten
kann: da tröſtet mich die Religion durch Gefühl und
Ahnen der unendlichen Wechſelergänzung im Ganzen.


Je mehr getreuer Knecht, um ſo mehr biſt du frei
und Herr.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0288" n="275"/>
        <p>Weiß der Himmel, daß es der Zeit an Religion<lb/>
fehlt! Aber was i&#x017F;t Religion? Wie tau&#x017F;endmal i&#x017F;t's<lb/>
ge&#x017F;agt, und immer vergeblich, daß an die&#x017F;e und die&#x017F;e<lb/>
übernatürliche Per&#x017F;on, behauptete Wunderthat&#x017F;achen und<lb/>
dergleichen glauben nicht Religion i&#x017F;t. Ja, wenn man<lb/>
unter Glauben ver&#x017F;tände Glauben an eine &#x017F;ittliche Welt¬<lb/>
ordnung, die wir nicht &#x017F;treng bewei&#x017F;en können! Aber<lb/>
das meint man ja eben nicht bei dem Wort, &#x017F;ondern<lb/>
Glauben an genannte Stücke, das heißt an &#x017F;innlich Ein¬<lb/>
zelnes, das über&#x017F;innlich &#x017F;ein &#x017F;oll. Ein Kind könnte<lb/>
doch ein&#x017F;ehen, daß man das Alles <hi rendition="#g">glauben</hi> und doch<lb/>
gemein, niedrig egoi&#x017F;ti&#x017F;ch, &#x017F;eelenroh, undankbar, lieblos<lb/>
&#x017F;ein, überhaupt &#x017F;o leben kann, als müßte das Weltall<lb/>
die&#x017F;em Ich dienen. Frage dich täglich: bin ich denn<lb/>
das Weltall? So kann&#x017F;t du dich zur Religion an¬<lb/>
leiten. Religion i&#x017F;t Opfer der Selb&#x017F;t&#x017F;ucht, Religion<lb/>
i&#x017F;t: Durch&#x017F;chüttert-, Durchweicht-, Durchmürbt&#x017F;ein vom<lb/>
Grundgefühl: ich bin ein Nichts im Ganzen, wenn ich<lb/>
ihm nicht diene! Religion i&#x017F;t daher tragi&#x017F;che Freude,<lb/>
zu dienen. Was die Moral fordert, dazu gibt Religion<lb/>
die Lu&#x017F;t und Kraft, und was ich fehle, nicht lei&#x017F;ten<lb/>
kann: da trö&#x017F;tet mich die Religion durch Gefühl und<lb/>
Ahnen der unendlichen Wech&#x017F;elergänzung im Ganzen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Je mehr getreuer Knecht, um &#x017F;o mehr bi&#x017F;t du frei<lb/>
und Herr.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0288] Weiß der Himmel, daß es der Zeit an Religion fehlt! Aber was iſt Religion? Wie tauſendmal iſt's geſagt, und immer vergeblich, daß an dieſe und dieſe übernatürliche Perſon, behauptete Wunderthatſachen und dergleichen glauben nicht Religion iſt. Ja, wenn man unter Glauben verſtände Glauben an eine ſittliche Welt¬ ordnung, die wir nicht ſtreng beweiſen können! Aber das meint man ja eben nicht bei dem Wort, ſondern Glauben an genannte Stücke, das heißt an ſinnlich Ein¬ zelnes, das überſinnlich ſein ſoll. Ein Kind könnte doch einſehen, daß man das Alles glauben und doch gemein, niedrig egoiſtiſch, ſeelenroh, undankbar, lieblos ſein, überhaupt ſo leben kann, als müßte das Weltall dieſem Ich dienen. Frage dich täglich: bin ich denn das Weltall? So kannſt du dich zur Religion an¬ leiten. Religion iſt Opfer der Selbſtſucht, Religion iſt: Durchſchüttert-, Durchweicht-, Durchmürbtſein vom Grundgefühl: ich bin ein Nichts im Ganzen, wenn ich ihm nicht diene! Religion iſt daher tragiſche Freude, zu dienen. Was die Moral fordert, dazu gibt Religion die Luſt und Kraft, und was ich fehle, nicht leiſten kann: da tröſtet mich die Religion durch Gefühl und Ahnen der unendlichen Wechſelergänzung im Ganzen. Je mehr getreuer Knecht, um ſo mehr biſt du frei und Herr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/288
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/288>, abgerufen am 26.06.2024.