Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Pitti. Madonna del Granduca. Nicht ganz, ihr
Gesicht um einen Hauch schmäler, aber doch sie! O
ja, sie, das ist sie! -- Solches Oval, solches Blicken,
Neigen, Beugen -- nur Raphael, nur er, und er, als
hätte er sie gesehen!


Der große Grabmalkünstler von San Lorenzo will
mich nicht recht annehmen, stehe dort bald hingerissen,
hoch getragen, bald geärgert. Zu dieser genialen Geister¬
tiefe der übertriebne Wurf und so viel widerwärtige
Gedunsenheit. -- Rom abwarten. Dort laß dich
auch von der Antike erst ganz erfüllen, o Seele! Und
von Raphael's ganzer Herrlichkeit!


Oft, wenn ich oben stehe bei dem Kleinod alt¬
frommer Baukunst, bei San Mignato, und herunter¬
schaue auf Thal und Berge und Fluß und Stadt, und
dann auch jenes Wunderbaren gedenke, dessen Schatten
hier umschwebt, des Hölle, Himmel und Welt um¬
fassenden Dante, des Geistes, der einer weitgespannten,
hochgewölbten Kuppel gleicht, und wenn ich dann denke,
wie viel Wildes und Furchtbares doch auch an den
Flächen dieser Kuppel wie mit Glut und Blut gemalt
ist, dann entsinne ich mich auch, wie viel doch ge¬
wüthet und gemordet worden ist in dieser sanften,

Pitti. Madonna del Granduca. Nicht ganz, ihr
Geſicht um einen Hauch ſchmäler, aber doch ſie! O
ja, ſie, das iſt ſie! — Solches Oval, ſolches Blicken,
Neigen, Beugen — nur Raphael, nur er, und er, als
hätte er ſie geſehen!


Der große Grabmalkünſtler von San Lorenzo will
mich nicht recht annehmen, ſtehe dort bald hingeriſſen,
hoch getragen, bald geärgert. Zu dieſer genialen Geiſter¬
tiefe der übertriebne Wurf und ſo viel widerwärtige
Gedunſenheit. — Rom abwarten. Dort laß dich
auch von der Antike erſt ganz erfüllen, o Seele! Und
von Raphael's ganzer Herrlichkeit!


Oft, wenn ich oben ſtehe bei dem Kleinod alt¬
frommer Baukunſt, bei San Mignato, und herunter¬
ſchaue auf Thal und Berge und Fluß und Stadt, und
dann auch jenes Wunderbaren gedenke, deſſen Schatten
hier umſchwebt, des Hölle, Himmel und Welt um¬
faſſenden Dante, des Geiſtes, der einer weitgeſpannten,
hochgewölbten Kuppel gleicht, und wenn ich dann denke,
wie viel Wildes und Furchtbares doch auch an den
Flächen dieſer Kuppel wie mit Glut und Blut gemalt
iſt, dann entſinne ich mich auch, wie viel doch ge¬
wüthet und gemordet worden iſt in dieſer ſanften,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0269" n="256"/>
        <p>Pitti. Madonna del Granduca. Nicht ganz, ihr<lb/>
Ge&#x017F;icht um einen Hauch &#x017F;chmäler, aber doch &#x017F;ie! O<lb/>
ja, &#x017F;ie, das i&#x017F;t &#x017F;ie! &#x2014; Solches Oval, &#x017F;olches Blicken,<lb/>
Neigen, Beugen &#x2014; nur Raphael, nur er, und er, als<lb/>
hätte er <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> ge&#x017F;ehen!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Der große Grabmalkün&#x017F;tler von San Lorenzo will<lb/>
mich nicht recht annehmen, &#x017F;tehe dort bald hingeri&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
hoch getragen, bald geärgert. Zu die&#x017F;er genialen Gei&#x017F;ter¬<lb/>
tiefe der übertriebne Wurf und &#x017F;o viel widerwärtige<lb/>
Gedun&#x017F;enheit. &#x2014; Rom abwarten. Dort laß dich<lb/>
auch von der Antike er&#x017F;t ganz erfüllen, o Seele! Und<lb/>
von Raphael's ganzer Herrlichkeit!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Oft, wenn ich oben &#x017F;tehe bei dem Kleinod alt¬<lb/>
frommer Baukun&#x017F;t, bei San Mignato, und herunter¬<lb/>
&#x017F;chaue auf Thal und Berge und Fluß und Stadt, und<lb/>
dann auch jenes Wunderbaren gedenke, de&#x017F;&#x017F;en Schatten<lb/>
hier um&#x017F;chwebt, des Hölle, Himmel und Welt um¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;enden Dante, des Gei&#x017F;tes, der einer weitge&#x017F;pannten,<lb/>
hochgewölbten Kuppel gleicht, und wenn ich dann denke,<lb/>
wie viel Wildes und Furchtbares doch auch an den<lb/>
Flächen die&#x017F;er Kuppel wie mit Glut und Blut gemalt<lb/>
i&#x017F;t, dann ent&#x017F;inne ich mich auch, wie viel doch ge¬<lb/>
wüthet und gemordet worden i&#x017F;t in die&#x017F;er &#x017F;anften,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0269] Pitti. Madonna del Granduca. Nicht ganz, ihr Geſicht um einen Hauch ſchmäler, aber doch ſie! O ja, ſie, das iſt ſie! — Solches Oval, ſolches Blicken, Neigen, Beugen — nur Raphael, nur er, und er, als hätte er ſie geſehen! Der große Grabmalkünſtler von San Lorenzo will mich nicht recht annehmen, ſtehe dort bald hingeriſſen, hoch getragen, bald geärgert. Zu dieſer genialen Geiſter¬ tiefe der übertriebne Wurf und ſo viel widerwärtige Gedunſenheit. — Rom abwarten. Dort laß dich auch von der Antike erſt ganz erfüllen, o Seele! Und von Raphael's ganzer Herrlichkeit! Oft, wenn ich oben ſtehe bei dem Kleinod alt¬ frommer Baukunſt, bei San Mignato, und herunter¬ ſchaue auf Thal und Berge und Fluß und Stadt, und dann auch jenes Wunderbaren gedenke, deſſen Schatten hier umſchwebt, des Hölle, Himmel und Welt um¬ faſſenden Dante, des Geiſtes, der einer weitgeſpannten, hochgewölbten Kuppel gleicht, und wenn ich dann denke, wie viel Wildes und Furchtbares doch auch an den Flächen dieſer Kuppel wie mit Glut und Blut gemalt iſt, dann entſinne ich mich auch, wie viel doch ge¬ wüthet und gemordet worden iſt in dieſer ſanften,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/269
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/269>, abgerufen am 26.06.2024.