Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

hört wurden. Ein ruhiger Zuschauer hätte bemerken
können, daß eine zusammenhaltende Anzahl von Hetzern
geschäftig war, zu schüren und durch wiederholte Aus¬
rufe: "Mörder! Mörder!" die aufgescheuchte Phantasie
noch wilder in das dunkle Bild eines vorgestellten
Verbrechens, einer geheimen, schleichenden, bösen Macht
hineinzuverwickeln. Schon fiengen die Vernünftigeren
an, selbst beirrt zu werden, sonst hätte sich doch müssen
eine Minderheit zusammenthun, die stark genug war,
durchzusetzen, was die Barden verlangt hatten: daß
nach Alpin gesucht werde.

Es war der Druide, dem es gelang, mit gebiete¬
rischem Befehl sich eine Stille zu erzwingen. "Viel¬
leicht auch Mörder!" rief er, "aber er ist gerichtet
auch ohne das! Er hat in seiner schamlos frechen
Rede, den heiligen Wagstein schändend, indem er ihn
zu seiner Kanzel machte, unsere Obergöttin zwar gelten
lassen, aber nur in bedenklichem, hinterhältischem Sinn.
Den furchtbaren Grippo hat er geleugnet. Die Lehre
vom unbekannten Gott hat er wahnsinnig ausgedeutet,
sich vermessen, uns eine undenkbare neue Gottheit auf¬
drängen zu wollen. Und das Abscheulichste: wißt ihr
noch, was er gesprochen von drohendem Ueberfall
fremden Volkes, das unsere Hütten plündern, sengen,
unsere Kinder niedermetzeln, unsere Weiber und Töchter
schänden, in Gefangenschaft führen werde? Da sprach

Vischer, Auch Einer. I. 25

hört wurden. Ein ruhiger Zuſchauer hätte bemerken
können, daß eine zuſammenhaltende Anzahl von Hetzern
geſchäftig war, zu ſchüren und durch wiederholte Aus¬
rufe: „Mörder! Mörder!“ die aufgeſcheuchte Phantaſie
noch wilder in das dunkle Bild eines vorgeſtellten
Verbrechens, einer geheimen, ſchleichenden, böſen Macht
hineinzuverwickeln. Schon fiengen die Vernünftigeren
an, ſelbſt beirrt zu werden, ſonſt hätte ſich doch müſſen
eine Minderheit zuſammenthun, die ſtark genug war,
durchzuſetzen, was die Barden verlangt hatten: daß
nach Alpin geſucht werde.

Es war der Druide, dem es gelang, mit gebiete¬
riſchem Befehl ſich eine Stille zu erzwingen. „Viel¬
leicht auch Mörder!“ rief er, „aber er iſt gerichtet
auch ohne das! Er hat in ſeiner ſchamlos frechen
Rede, den heiligen Wagſtein ſchändend, indem er ihn
zu ſeiner Kanzel machte, unſere Obergöttin zwar gelten
laſſen, aber nur in bedenklichem, hinterhältiſchem Sinn.
Den furchtbaren Grippo hat er geleugnet. Die Lehre
vom unbekannten Gott hat er wahnſinnig ausgedeutet,
ſich vermeſſen, uns eine undenkbare neue Gottheit auf¬
drängen zu wollen. Und das Abſcheulichſte: wißt ihr
noch, was er geſprochen von drohendem Ueberfall
fremden Volkes, das unſere Hütten plündern, ſengen,
unſere Kinder niedermetzeln, unſere Weiber und Töchter
ſchänden, in Gefangenſchaft führen werde? Da ſprach

Viſcher, Auch Einer. I. 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0400" n="385"/>
hört wurden. Ein ruhiger Zu&#x017F;chauer hätte bemerken<lb/>
können, daß eine zu&#x017F;ammenhaltende Anzahl von Hetzern<lb/>
ge&#x017F;chäftig war, zu &#x017F;chüren und durch wiederholte Aus¬<lb/>
rufe: &#x201E;Mörder! Mörder!&#x201C; die aufge&#x017F;cheuchte Phanta&#x017F;ie<lb/>
noch wilder in das dunkle Bild eines vorge&#x017F;tellten<lb/>
Verbrechens, einer geheimen, &#x017F;chleichenden, bö&#x017F;en Macht<lb/>
hineinzuverwickeln. Schon fiengen die Vernünftigeren<lb/>
an, &#x017F;elb&#x017F;t beirrt zu werden, &#x017F;on&#x017F;t hätte &#x017F;ich doch mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eine Minderheit zu&#x017F;ammenthun, die &#x017F;tark genug war,<lb/>
durchzu&#x017F;etzen, was die Barden verlangt hatten: daß<lb/>
nach Alpin ge&#x017F;ucht werde.</p><lb/>
          <p>Es war der Druide, dem es gelang, mit gebiete¬<lb/>
ri&#x017F;chem Befehl &#x017F;ich eine Stille zu erzwingen. &#x201E;Viel¬<lb/>
leicht auch Mörder!&#x201C; rief er, &#x201E;aber er i&#x017F;t gerichtet<lb/>
auch ohne das! Er hat in &#x017F;einer &#x017F;chamlos frechen<lb/>
Rede, den heiligen Wag&#x017F;tein &#x017F;chändend, indem er ihn<lb/>
zu &#x017F;einer Kanzel machte, un&#x017F;ere Obergöttin zwar gelten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, aber nur in bedenklichem, hinterhälti&#x017F;chem Sinn.<lb/>
Den furchtbaren Grippo hat er geleugnet. Die Lehre<lb/>
vom unbekannten Gott hat er wahn&#x017F;innig ausgedeutet,<lb/>
&#x017F;ich verme&#x017F;&#x017F;en, uns eine undenkbare neue Gottheit auf¬<lb/>
drängen zu wollen. Und das Ab&#x017F;cheulich&#x017F;te: wißt ihr<lb/>
noch, was er ge&#x017F;prochen von drohendem Ueberfall<lb/>
fremden Volkes, das un&#x017F;ere Hütten plündern, &#x017F;engen,<lb/>
un&#x017F;ere Kinder niedermetzeln, un&#x017F;ere Weiber und Töchter<lb/>
&#x017F;chänden, in Gefangen&#x017F;chaft führen werde? Da &#x017F;prach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher</hi>, Auch Einer. <hi rendition="#aq">I</hi>. 25<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0400] hört wurden. Ein ruhiger Zuſchauer hätte bemerken können, daß eine zuſammenhaltende Anzahl von Hetzern geſchäftig war, zu ſchüren und durch wiederholte Aus¬ rufe: „Mörder! Mörder!“ die aufgeſcheuchte Phantaſie noch wilder in das dunkle Bild eines vorgeſtellten Verbrechens, einer geheimen, ſchleichenden, böſen Macht hineinzuverwickeln. Schon fiengen die Vernünftigeren an, ſelbſt beirrt zu werden, ſonſt hätte ſich doch müſſen eine Minderheit zuſammenthun, die ſtark genug war, durchzuſetzen, was die Barden verlangt hatten: daß nach Alpin geſucht werde. Es war der Druide, dem es gelang, mit gebiete¬ riſchem Befehl ſich eine Stille zu erzwingen. „Viel¬ leicht auch Mörder!“ rief er, „aber er iſt gerichtet auch ohne das! Er hat in ſeiner ſchamlos frechen Rede, den heiligen Wagſtein ſchändend, indem er ihn zu ſeiner Kanzel machte, unſere Obergöttin zwar gelten laſſen, aber nur in bedenklichem, hinterhältiſchem Sinn. Den furchtbaren Grippo hat er geleugnet. Die Lehre vom unbekannten Gott hat er wahnſinnig ausgedeutet, ſich vermeſſen, uns eine undenkbare neue Gottheit auf¬ drängen zu wollen. Und das Abſcheulichſte: wißt ihr noch, was er geſprochen von drohendem Ueberfall fremden Volkes, das unſere Hütten plündern, ſengen, unſere Kinder niedermetzeln, unſere Weiber und Töchter ſchänden, in Gefangenſchaft führen werde? Da ſprach Viſcher, Auch Einer. I. 25

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/400
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/400>, abgerufen am 11.06.2024.