Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

ermuthigt, wieder auf der Bühne und es erfolgte ein
rasendes Zausen zwischen dem Drachen und der ganzen
Gesellschaft, dem jedoch gewisse Töne ein so plötzliches
Ende setzten, wie vorhin die Erscheinung des Drachen
dem Rundtanz. Die Töne waren nicht stark, es war
ein feines, hochstimmiges Wimmern; man erkannte den
klagenden, weichen Laut des Kibitzes. Ein paar er¬
legte Exemplare der Gattung wurden über die Bühne
so geworfen, daß sie fliegend scheinen konnten; das
Wimmern wußte ein Meister im Nachahmen aller
Vogelstimmen, wie Hopp-Hoppodur, hinter der Szene
täuschend genug hervorzubringen. Jetzt aber läßt sich
ein Ton ganz anderer Art vernehmen, ein Ton, der
schwer zu beschreiben ist. War es ein Heulen, ein
Schnarren, Bellen, ein Brüllen? Gewiß war nur,
daß der Ton eine Stärke hatte, als käme er aus dem
Hals eines großen Vierfüßlers. Die Laute waren, in
Sylben dargestellt: "Hu! Hu! Brum!" Dann folgte
zuerst "Brum" und die "Hu, hu" wurden jetzt zum aus-
und nachtönenden Schlußklang. Das waren denn die
Töne, welche den Titel des Tanzspiels bildeten, wo sie
nur zugleich nebenher dem Brummen des Bären galten.
Die Thiere standen wie versteinert, der Drache saß auf¬
recht auf der Wurzel seines nothdürftig wieder befestigten
Schwanzes, der vordere Insaße hatte sich auf die
Schultern des hinteren gesetzt, des letzteren Beine trugen
und hielten mühsam das Ganze und der Schwanz

ermuthigt, wieder auf der Bühne und es erfolgte ein
raſendes Zauſen zwiſchen dem Drachen und der ganzen
Geſellſchaft, dem jedoch gewiſſe Töne ein ſo plötzliches
Ende ſetzten, wie vorhin die Erſcheinung des Drachen
dem Rundtanz. Die Töne waren nicht ſtark, es war
ein feines, hochſtimmiges Wimmern; man erkannte den
klagenden, weichen Laut des Kibitzes. Ein paar er¬
legte Exemplare der Gattung wurden über die Bühne
ſo geworfen, daß ſie fliegend ſcheinen konnten; das
Wimmern wußte ein Meiſter im Nachahmen aller
Vogelſtimmen, wie Hopp-Hoppodur, hinter der Szene
täuſchend genug hervorzubringen. Jetzt aber läßt ſich
ein Ton ganz anderer Art vernehmen, ein Ton, der
ſchwer zu beſchreiben iſt. War es ein Heulen, ein
Schnarren, Bellen, ein Brüllen? Gewiß war nur,
daß der Ton eine Stärke hatte, als käme er aus dem
Hals eines großen Vierfüßlers. Die Laute waren, in
Sylben dargeſtellt: „Hu! Hu! Brum!“ Dann folgte
zuerſt „Brum“ und die „Hu, hu“ wurden jetzt zum aus-
und nachtönenden Schlußklang. Das waren denn die
Töne, welche den Titel des Tanzſpiels bildeten, wo ſie
nur zugleich nebenher dem Brummen des Bären galten.
Die Thiere ſtanden wie verſteinert, der Drache ſaß auf¬
recht auf der Wurzel ſeines nothdürftig wieder befeſtigten
Schwanzes, der vordere Inſaße hatte ſich auf die
Schultern des hinteren geſetzt, des letzteren Beine trugen
und hielten mühſam das Ganze und der Schwanz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0364" n="351"/>
ermuthigt, wieder auf der Bühne und es erfolgte ein<lb/>
ra&#x017F;endes Zau&#x017F;en zwi&#x017F;chen dem Drachen und der ganzen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, dem jedoch gewi&#x017F;&#x017F;e Töne ein &#x017F;o plötzliches<lb/>
Ende &#x017F;etzten, wie vorhin die Er&#x017F;cheinung des Drachen<lb/>
dem Rundtanz. Die Töne waren nicht &#x017F;tark, es war<lb/>
ein feines, hoch&#x017F;timmiges Wimmern; man erkannte den<lb/>
klagenden, weichen Laut des Kibitzes. Ein paar er¬<lb/>
legte Exemplare der Gattung wurden über die Bühne<lb/>
&#x017F;o geworfen, daß &#x017F;ie fliegend &#x017F;cheinen konnten; das<lb/>
Wimmern wußte ein Mei&#x017F;ter im Nachahmen aller<lb/>
Vogel&#x017F;timmen, wie Hopp-Hoppodur, hinter der Szene<lb/>
täu&#x017F;chend genug hervorzubringen. Jetzt aber läßt &#x017F;ich<lb/>
ein Ton ganz anderer Art vernehmen, ein Ton, der<lb/>
&#x017F;chwer zu be&#x017F;chreiben i&#x017F;t. War es ein Heulen, ein<lb/>
Schnarren, Bellen, ein Brüllen? Gewiß war nur,<lb/>
daß der Ton eine Stärke hatte, als käme er aus dem<lb/>
Hals eines großen Vierfüßlers. Die Laute waren, in<lb/>
Sylben darge&#x017F;tellt: &#x201E;Hu! Hu! Brum!&#x201C; Dann folgte<lb/>
zuer&#x017F;t &#x201E;Brum&#x201C; und die &#x201E;Hu, hu&#x201C; wurden jetzt zum aus-<lb/>
und nachtönenden Schlußklang. Das waren denn die<lb/>
Töne, welche den Titel des Tanz&#x017F;piels bildeten, wo &#x017F;ie<lb/>
nur zugleich nebenher dem Brummen des Bären galten.<lb/>
Die Thiere &#x017F;tanden wie ver&#x017F;teinert, der Drache &#x017F;aß auf¬<lb/>
recht auf der Wurzel &#x017F;eines nothdürftig wieder befe&#x017F;tigten<lb/>
Schwanzes, der vordere In&#x017F;aße hatte &#x017F;ich auf die<lb/>
Schultern des hinteren ge&#x017F;etzt, des letzteren Beine trugen<lb/>
und hielten müh&#x017F;am das Ganze und der Schwanz<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0364] ermuthigt, wieder auf der Bühne und es erfolgte ein raſendes Zauſen zwiſchen dem Drachen und der ganzen Geſellſchaft, dem jedoch gewiſſe Töne ein ſo plötzliches Ende ſetzten, wie vorhin die Erſcheinung des Drachen dem Rundtanz. Die Töne waren nicht ſtark, es war ein feines, hochſtimmiges Wimmern; man erkannte den klagenden, weichen Laut des Kibitzes. Ein paar er¬ legte Exemplare der Gattung wurden über die Bühne ſo geworfen, daß ſie fliegend ſcheinen konnten; das Wimmern wußte ein Meiſter im Nachahmen aller Vogelſtimmen, wie Hopp-Hoppodur, hinter der Szene täuſchend genug hervorzubringen. Jetzt aber läßt ſich ein Ton ganz anderer Art vernehmen, ein Ton, der ſchwer zu beſchreiben iſt. War es ein Heulen, ein Schnarren, Bellen, ein Brüllen? Gewiß war nur, daß der Ton eine Stärke hatte, als käme er aus dem Hals eines großen Vierfüßlers. Die Laute waren, in Sylben dargeſtellt: „Hu! Hu! Brum!“ Dann folgte zuerſt „Brum“ und die „Hu, hu“ wurden jetzt zum aus- und nachtönenden Schlußklang. Das waren denn die Töne, welche den Titel des Tanzſpiels bildeten, wo ſie nur zugleich nebenher dem Brummen des Bären galten. Die Thiere ſtanden wie verſteinert, der Drache ſaß auf¬ recht auf der Wurzel ſeines nothdürftig wieder befeſtigten Schwanzes, der vordere Inſaße hatte ſich auf die Schultern des hinteren geſetzt, des letzteren Beine trugen und hielten mühſam das Ganze und der Schwanz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/364
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/364>, abgerufen am 05.12.2024.