Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Betäubung geweckt; er sah um sich. Wenige Schritte
neben ihm lag das braune Ungeheuer auf dem Rücken,
geisterhaft aufstarrend mit den erloschenen großen
schwarzen Augen. Er entsann sich. Jetzt sah er auch
die Zwei; seine und Sigunens Blicke begegneten sich,
er nickte, raffte sich auf, trat hinüber, legte die Hand
auf Alpin's blondes Haupt und sagte, mit der Linken
auf die Leiche des grimmen Feindes deutend: "Von
Jenem hat mich Dieser gerettet." Nun kam auch
Alpin das Gedächtniß wieder, doch mit ihm eine Er¬
innerung, deren Herbe und Bitterkeit ihm plötzlich die
erschlafften Lebensgeister sammelte, spannte, um Einen
peinvollen Gedanken zusammenzog. Er schnellte vom
Boden auf: "Danke mir nicht," rief er, "von Dem
dort habe ich dich gerettet, aber an einen Schlimmeren
dich verrathen; o Götter, Götter! was habe ich gethan!"
Er erzählte mit wenigen Worten, setzte ebenso kurz
die Lage, die Gefahr, die vom Druiden und seinem
Anhang drohte, in's Licht, starrte dann vor sich hin,
einem Menschen gleichend, der eben im Begriff ist, sich
in grenzenlosen Jammer zu verlieren, faßte sich aber
plötzlich im Bewußtsein, daß hier keine Zeit zum Klagen
sei, sann und sann und hatte schnell einen Rettungs¬
plan entworfen. "Es ist," sagte er, "nicht weit ent¬
fernt eine tiefe Höhle mit mehreren Nebenkammern;
hier kannst du dich den Tag über verbergen; Abends
wird alles Volk um die Barden versammelt sein,

Betäubung geweckt; er ſah um ſich. Wenige Schritte
neben ihm lag das braune Ungeheuer auf dem Rücken,
geiſterhaft aufſtarrend mit den erloſchenen großen
ſchwarzen Augen. Er entſann ſich. Jetzt ſah er auch
die Zwei; ſeine und Sigunens Blicke begegneten ſich,
er nickte, raffte ſich auf, trat hinüber, legte die Hand
auf Alpin's blondes Haupt und ſagte, mit der Linken
auf die Leiche des grimmen Feindes deutend: „Von
Jenem hat mich Dieſer gerettet.“ Nun kam auch
Alpin das Gedächtniß wieder, doch mit ihm eine Er¬
innerung, deren Herbe und Bitterkeit ihm plötzlich die
erſchlafften Lebensgeiſter ſammelte, ſpannte, um Einen
peinvollen Gedanken zuſammenzog. Er ſchnellte vom
Boden auf: „Danke mir nicht,“ rief er, „von Dem
dort habe ich dich gerettet, aber an einen Schlimmeren
dich verrathen; o Götter, Götter! was habe ich gethan!“
Er erzählte mit wenigen Worten, ſetzte ebenſo kurz
die Lage, die Gefahr, die vom Druiden und ſeinem
Anhang drohte, in's Licht, ſtarrte dann vor ſich hin,
einem Menſchen gleichend, der eben im Begriff iſt, ſich
in grenzenloſen Jammer zu verlieren, faßte ſich aber
plötzlich im Bewußtſein, daß hier keine Zeit zum Klagen
ſei, ſann und ſann und hatte ſchnell einen Rettungs¬
plan entworfen. „Es iſt,“ ſagte er, „nicht weit ent¬
fernt eine tiefe Höhle mit mehreren Nebenkammern;
hier kannſt du dich den Tag über verbergen; Abends
wird alles Volk um die Barden verſammelt ſein,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="242"/>
Betäubung geweckt; er &#x017F;ah um &#x017F;ich. Wenige Schritte<lb/>
neben ihm lag das braune Ungeheuer auf dem Rücken,<lb/>
gei&#x017F;terhaft auf&#x017F;tarrend mit den erlo&#x017F;chenen großen<lb/>
&#x017F;chwarzen Augen. Er ent&#x017F;ann &#x017F;ich. Jetzt &#x017F;ah er auch<lb/>
die Zwei; &#x017F;eine und Sigunens Blicke begegneten &#x017F;ich,<lb/>
er nickte, raffte &#x017F;ich auf, trat hinüber, legte die Hand<lb/>
auf Alpin's blondes Haupt und &#x017F;agte, mit der Linken<lb/>
auf die Leiche des grimmen Feindes deutend: &#x201E;Von<lb/>
Jenem hat mich Die&#x017F;er gerettet.&#x201C; Nun kam auch<lb/>
Alpin das Gedächtniß wieder, doch mit ihm eine Er¬<lb/>
innerung, deren Herbe und Bitterkeit ihm plötzlich die<lb/>
er&#x017F;chlafften Lebensgei&#x017F;ter &#x017F;ammelte, &#x017F;pannte, um Einen<lb/>
peinvollen Gedanken zu&#x017F;ammenzog. Er &#x017F;chnellte vom<lb/>
Boden auf: &#x201E;Danke mir nicht,&#x201C; rief er, &#x201E;von Dem<lb/>
dort habe ich dich gerettet, aber an einen Schlimmeren<lb/>
dich verrathen; o Götter, Götter! was habe ich gethan!&#x201C;<lb/>
Er erzählte mit wenigen Worten, &#x017F;etzte eben&#x017F;o kurz<lb/>
die Lage, die Gefahr, die vom Druiden und &#x017F;einem<lb/>
Anhang drohte, in's Licht, &#x017F;tarrte dann vor &#x017F;ich hin,<lb/>
einem Men&#x017F;chen gleichend, der eben im Begriff i&#x017F;t, &#x017F;ich<lb/>
in grenzenlo&#x017F;en Jammer zu verlieren, faßte &#x017F;ich aber<lb/>
plötzlich im Bewußt&#x017F;ein, daß hier keine Zeit zum Klagen<lb/>
&#x017F;ei, &#x017F;ann und &#x017F;ann und hatte &#x017F;chnell einen Rettungs¬<lb/>
plan entworfen. &#x201E;Es i&#x017F;t,&#x201C; &#x017F;agte er, &#x201E;nicht weit ent¬<lb/>
fernt eine tiefe Höhle mit mehreren Nebenkammern;<lb/>
hier kann&#x017F;t du dich den Tag über verbergen; Abends<lb/>
wird alles Volk um die Barden ver&#x017F;ammelt &#x017F;ein,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0255] Betäubung geweckt; er ſah um ſich. Wenige Schritte neben ihm lag das braune Ungeheuer auf dem Rücken, geiſterhaft aufſtarrend mit den erloſchenen großen ſchwarzen Augen. Er entſann ſich. Jetzt ſah er auch die Zwei; ſeine und Sigunens Blicke begegneten ſich, er nickte, raffte ſich auf, trat hinüber, legte die Hand auf Alpin's blondes Haupt und ſagte, mit der Linken auf die Leiche des grimmen Feindes deutend: „Von Jenem hat mich Dieſer gerettet.“ Nun kam auch Alpin das Gedächtniß wieder, doch mit ihm eine Er¬ innerung, deren Herbe und Bitterkeit ihm plötzlich die erſchlafften Lebensgeiſter ſammelte, ſpannte, um Einen peinvollen Gedanken zuſammenzog. Er ſchnellte vom Boden auf: „Danke mir nicht,“ rief er, „von Dem dort habe ich dich gerettet, aber an einen Schlimmeren dich verrathen; o Götter, Götter! was habe ich gethan!“ Er erzählte mit wenigen Worten, ſetzte ebenſo kurz die Lage, die Gefahr, die vom Druiden und ſeinem Anhang drohte, in's Licht, ſtarrte dann vor ſich hin, einem Menſchen gleichend, der eben im Begriff iſt, ſich in grenzenloſen Jammer zu verlieren, faßte ſich aber plötzlich im Bewußtſein, daß hier keine Zeit zum Klagen ſei, ſann und ſann und hatte ſchnell einen Rettungs¬ plan entworfen. „Es iſt,“ ſagte er, „nicht weit ent¬ fernt eine tiefe Höhle mit mehreren Nebenkammern; hier kannſt du dich den Tag über verbergen; Abends wird alles Volk um die Barden verſammelt ſein,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/255
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/255>, abgerufen am 11.06.2024.