Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

den sichern Sinnen des Natursohns den starken, äußerst
glatt polirten und spitzen Dolch aus dem Ende eines
Hirschgeweihs, ungehindert von der bauschigen Mähne,
der dicken Haut, den stahlharten Sehnen, zwischen den
Hinterhauptknochen und den ersten Halswirbel hinein,
daß er mit Blitzesschnelle die Verbindung von Gehirn
und Rückenmark zerreißt. Das schwere Thier bäumt sich
empor wie ein Hirsch, schnellt mit einer unwidersteh¬
lichen Schüttelbewegung den tödtlichen Reiter weit weg,
stürzt auf den Rücken, zappelt und verendet. Arthur
sah nur wie durch einen Schleier diese That der Ret¬
tung, ein starrer, in allen Nerven gelähmter Zuschauer
stand er wie in den Boden gewurzelt, an einen Baum
gelehnt, und statt dem Retter, der nun bewußtlos
am Boden lag, zu Hülfe zu eilen, sank er jetzt selbst
zusammen und blieb so liegen wie ein Träumender mit
offnen Augen, bis auch ihm die Lider sich schloßen.

Jetzt hört man ein Bellen, kurze, kläffende Laute,
wie die Hunde sie hören lassen, wenn sie einer Spur
nachjagen. Schnell dringt es näher und mit einem
Sprunge, heulend vor Freude, wirft sich Tyras auf
seinen Herrn und leckt ihm die Hände, die blutende
Stirne. Kurz darnach rauscht es wieder durch das
Gehölz und aus den Büschen taucht Sigunens hohe
Gestalt hervor, ihre Haare fliegen, ihre Gewänder
sausen noch von der Heftigkeit athemloser Bewegung,
ihre schönen Arme sind von scharfen Fichtenzweigen,

den ſichern Sinnen des Naturſohns den ſtarken, äußerſt
glatt polirten und ſpitzen Dolch aus dem Ende eines
Hirſchgeweihs, ungehindert von der bauſchigen Mähne,
der dicken Haut, den ſtahlharten Sehnen, zwiſchen den
Hinterhauptknochen und den erſten Halswirbel hinein,
daß er mit Blitzesſchnelle die Verbindung von Gehirn
und Rückenmark zerreißt. Das ſchwere Thier bäumt ſich
empor wie ein Hirſch, ſchnellt mit einer unwiderſteh¬
lichen Schüttelbewegung den tödtlichen Reiter weit weg,
ſtürzt auf den Rücken, zappelt und verendet. Arthur
ſah nur wie durch einen Schleier dieſe That der Ret¬
tung, ein ſtarrer, in allen Nerven gelähmter Zuſchauer
ſtand er wie in den Boden gewurzelt, an einen Baum
gelehnt, und ſtatt dem Retter, der nun bewußtlos
am Boden lag, zu Hülfe zu eilen, ſank er jetzt ſelbſt
zuſammen und blieb ſo liegen wie ein Träumender mit
offnen Augen, bis auch ihm die Lider ſich ſchloßen.

Jetzt hört man ein Bellen, kurze, kläffende Laute,
wie die Hunde ſie hören laſſen, wenn ſie einer Spur
nachjagen. Schnell dringt es näher und mit einem
Sprunge, heulend vor Freude, wirft ſich Tyras auf
ſeinen Herrn und leckt ihm die Hände, die blutende
Stirne. Kurz darnach rauſcht es wieder durch das
Gehölz und aus den Büſchen taucht Sigunens hohe
Geſtalt hervor, ihre Haare fliegen, ihre Gewänder
ſauſen noch von der Heftigkeit athemloſer Bewegung,
ihre ſchönen Arme ſind von ſcharfen Fichtenzweigen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="240"/>
den &#x017F;ichern Sinnen des Natur&#x017F;ohns den &#x017F;tarken, äußer&#x017F;t<lb/>
glatt polirten und &#x017F;pitzen Dolch aus dem Ende eines<lb/>
Hir&#x017F;chgeweihs, ungehindert von der bau&#x017F;chigen Mähne,<lb/>
der dicken Haut, den &#x017F;tahlharten Sehnen, zwi&#x017F;chen den<lb/>
Hinterhauptknochen und den er&#x017F;ten Halswirbel hinein,<lb/>
daß er mit Blitzes&#x017F;chnelle die Verbindung von Gehirn<lb/>
und Rückenmark zerreißt. Das &#x017F;chwere Thier bäumt &#x017F;ich<lb/>
empor wie ein Hir&#x017F;ch, &#x017F;chnellt mit einer unwider&#x017F;teh¬<lb/>
lichen Schüttelbewegung den tödtlichen Reiter weit weg,<lb/>
&#x017F;türzt auf den Rücken, zappelt und verendet. Arthur<lb/>
&#x017F;ah nur wie durch einen Schleier die&#x017F;e That der Ret¬<lb/>
tung, ein &#x017F;tarrer, in allen Nerven gelähmter Zu&#x017F;chauer<lb/>
&#x017F;tand er wie in den Boden gewurzelt, an einen Baum<lb/>
gelehnt, und &#x017F;tatt dem Retter, der nun bewußtlos<lb/>
am Boden lag, zu Hülfe zu eilen, &#x017F;ank er jetzt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu&#x017F;ammen und blieb &#x017F;o liegen wie ein Träumender mit<lb/>
offnen Augen, bis auch ihm die Lider &#x017F;ich &#x017F;chloßen.</p><lb/>
        <p>Jetzt hört man ein Bellen, kurze, kläffende Laute,<lb/>
wie die Hunde &#x017F;ie hören la&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie einer Spur<lb/>
nachjagen. Schnell dringt es näher und mit einem<lb/>
Sprunge, heulend vor Freude, wirft &#x017F;ich Tyras auf<lb/>
&#x017F;einen Herrn und leckt ihm die Hände, die blutende<lb/>
Stirne. Kurz darnach rau&#x017F;cht es wieder durch das<lb/>
Gehölz und aus den Bü&#x017F;chen taucht Sigunens hohe<lb/>
Ge&#x017F;talt hervor, ihre Haare fliegen, ihre Gewänder<lb/>
&#x017F;au&#x017F;en noch von der Heftigkeit athemlo&#x017F;er Bewegung,<lb/>
ihre &#x017F;chönen Arme &#x017F;ind von &#x017F;charfen Fichtenzweigen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0253] den ſichern Sinnen des Naturſohns den ſtarken, äußerſt glatt polirten und ſpitzen Dolch aus dem Ende eines Hirſchgeweihs, ungehindert von der bauſchigen Mähne, der dicken Haut, den ſtahlharten Sehnen, zwiſchen den Hinterhauptknochen und den erſten Halswirbel hinein, daß er mit Blitzesſchnelle die Verbindung von Gehirn und Rückenmark zerreißt. Das ſchwere Thier bäumt ſich empor wie ein Hirſch, ſchnellt mit einer unwiderſteh¬ lichen Schüttelbewegung den tödtlichen Reiter weit weg, ſtürzt auf den Rücken, zappelt und verendet. Arthur ſah nur wie durch einen Schleier dieſe That der Ret¬ tung, ein ſtarrer, in allen Nerven gelähmter Zuſchauer ſtand er wie in den Boden gewurzelt, an einen Baum gelehnt, und ſtatt dem Retter, der nun bewußtlos am Boden lag, zu Hülfe zu eilen, ſank er jetzt ſelbſt zuſammen und blieb ſo liegen wie ein Träumender mit offnen Augen, bis auch ihm die Lider ſich ſchloßen. Jetzt hört man ein Bellen, kurze, kläffende Laute, wie die Hunde ſie hören laſſen, wenn ſie einer Spur nachjagen. Schnell dringt es näher und mit einem Sprunge, heulend vor Freude, wirft ſich Tyras auf ſeinen Herrn und leckt ihm die Hände, die blutende Stirne. Kurz darnach rauſcht es wieder durch das Gehölz und aus den Büſchen taucht Sigunens hohe Geſtalt hervor, ihre Haare fliegen, ihre Gewänder ſauſen noch von der Heftigkeit athemloſer Bewegung, ihre ſchönen Arme ſind von ſcharfen Fichtenzweigen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/253
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/253>, abgerufen am 11.06.2024.