Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

ersten Ueberblick unter seiner Anleitung Theil für Theil in's Auge, ohne
Furcht, daß ihm die Zusammenfassung entgehe, denn das Ganze bleibt
ja im Raum fest vor ihm, und endlich gienge er dann zu dieser über, die
nun ein gefüllterer, durch Einzelbeobachtung vollkommenerer Act wäre, als
der erste Ueberblick. Er vergißt, daß er es mit einer bewegten Kraft zu
thun hat, welche nichts Festes vor sich hat, welche daher diesem Zuzählen
unter den Händen entschwebt, entweicht, indem sie, auf den ersten Schlag
schon mit ihrem Bilde fertig, bei dem Aufreihen der folgenden schon über
Berg und Thal ist, daß sie, während vornen zuwächst, hinten verliert,
daher schließlich nichts übrig hat, was sie zusammenfassen könnte, so daß
es ist, "als sähe man Steine auf einen Berg wälzen, aus welchen auf der
Spitze desselben ein prächtiges Gebäude aufgeführt werden soll, die aber
alle auf der andern Seite von selbst wieder herabrollen;" eine treffliche
Vergleichung Lessing's, nur daß die vernommenen Theile nicht nur, wie er
sagt, dem Ohre, sondern vielmehr der vorausgeeilten Phantasie, welche
durch das Ohr in Thätigkeit gerufen ist, verloren gehen. In der That kann
Jeder an sich die Erfahrung machen, daß Walter Scott's und seiner Nach-
ahmer breite, Zoll für Zoll, vom Wirbel zur Zehe fortrückende Schilderungen
gerade das Gegentheil ihrer Absicht bewirken, daß man nämlich nichts hat,
nichts sieht. Ja auch bei Beschreibungen für prosaische Zwecke ist unser
obiges Zugeständniß zu beschränken; bekanntlich ist es ohne Zeichnung sehr
schwer und peinlich, sich z. B. einen Schlachtbericht klar zu vergegenwärtigen.
Der Dichter hat also nicht eigentlich und schlechthin das Coexistirende in
ein Successives zu verwandeln, er kann uns Coexistirendes vorführen, obwohl
sein Vehikel nicht coexistirende Form hat, aber er muß es so thun, daß
er den bewegten Charakter der Phantasie berücksichtigt, er muß daher mit
wenigen Mitteln dem Leser oder Zuhörer nur den nöthigen Anstoß geben
und er muß das Räumliche, das er so schildert, an geschilderte Bewegung
knüpfen, denn die Phantasie, weil sie selbst bewegt ist, will Solches sehen,
was sich bewegt. Von jenen Mitteln, namentlich den Epitheten, ist weiterhin
in besonderem Zusammenhang zu sprechen, der gegenwärtige betont zunächst
nur, daß sie einfach sein müssen, nicht versuchen dürfen, ein ausführliches
Bild zu geben. Allzu ängstlich darf dieß allerdings nicht genommen werden
und es ist mehr einzuräumen, als das karge Maaß von den Bezeichnungen,
welche Lessing (a. a. O. Cap. 18) zuläßt; wenn nur die Grundbedingung,
das Hereinziehen in den Bewegungsstrom der Phantasie, erfüllt ist. Zunächst
geschieht dieß dadurch, daß die Gegenstände als bewegte im eigentlichen Sinne
des Worts zur Darstellung gebracht werden; Lessing zeigt, wie Homer die
Kleider und Waffen Agamemnons schildert, indem er sie ihn anlegen, den
Wagen der Juno, das Scepter des Agamemnon und Achilles, den Bogen
des Pandarus, den Schild des Achilles, indem er sie vor unsern Augen

erſten Ueberblick unter ſeiner Anleitung Theil für Theil in’s Auge, ohne
Furcht, daß ihm die Zuſammenfaſſung entgehe, denn das Ganze bleibt
ja im Raum feſt vor ihm, und endlich gienge er dann zu dieſer über, die
nun ein gefüllterer, durch Einzelbeobachtung vollkommenerer Act wäre, als
der erſte Ueberblick. Er vergißt, daß er es mit einer bewegten Kraft zu
thun hat, welche nichts Feſtes vor ſich hat, welche daher dieſem Zuzählen
unter den Händen entſchwebt, entweicht, indem ſie, auf den erſten Schlag
ſchon mit ihrem Bilde fertig, bei dem Aufreihen der folgenden ſchon über
Berg und Thal iſt, daß ſie, während vornen zuwächst, hinten verliert,
daher ſchließlich nichts übrig hat, was ſie zuſammenfaſſen könnte, ſo daß
es iſt, „als ſähe man Steine auf einen Berg wälzen, aus welchen auf der
Spitze deſſelben ein prächtiges Gebäude aufgeführt werden ſoll, die aber
alle auf der andern Seite von ſelbſt wieder herabrollen;“ eine treffliche
Vergleichung Leſſing’s, nur daß die vernommenen Theile nicht nur, wie er
ſagt, dem Ohre, ſondern vielmehr der vorausgeeilten Phantaſie, welche
durch das Ohr in Thätigkeit gerufen iſt, verloren gehen. In der That kann
Jeder an ſich die Erfahrung machen, daß Walter Scott’s und ſeiner Nach-
ahmer breite, Zoll für Zoll, vom Wirbel zur Zehe fortrückende Schilderungen
gerade das Gegentheil ihrer Abſicht bewirken, daß man nämlich nichts hat,
nichts ſieht. Ja auch bei Beſchreibungen für proſaiſche Zwecke iſt unſer
obiges Zugeſtändniß zu beſchränken; bekanntlich iſt es ohne Zeichnung ſehr
ſchwer und peinlich, ſich z. B. einen Schlachtbericht klar zu vergegenwärtigen.
Der Dichter hat alſo nicht eigentlich und ſchlechthin das Coexiſtirende in
ein Succeſſives zu verwandeln, er kann uns Coexiſtirendes vorführen, obwohl
ſein Vehikel nicht coexiſtirende Form hat, aber er muß es ſo thun, daß
er den bewegten Charakter der Phantaſie berückſichtigt, er muß daher mit
wenigen Mitteln dem Leſer oder Zuhörer nur den nöthigen Anſtoß geben
und er muß das Räumliche, das er ſo ſchildert, an geſchilderte Bewegung
knüpfen, denn die Phantaſie, weil ſie ſelbſt bewegt iſt, will Solches ſehen,
was ſich bewegt. Von jenen Mitteln, namentlich den Epitheten, iſt weiterhin
in beſonderem Zuſammenhang zu ſprechen, der gegenwärtige betont zunächſt
nur, daß ſie einfach ſein müſſen, nicht verſuchen dürfen, ein ausführliches
Bild zu geben. Allzu ängſtlich darf dieß allerdings nicht genommen werden
und es iſt mehr einzuräumen, als das karge Maaß von den Bezeichnungen,
welche Leſſing (a. a. O. Cap. 18) zuläßt; wenn nur die Grundbedingung,
das Hereinziehen in den Bewegungsſtrom der Phantaſie, erfüllt iſt. Zunächſt
geſchieht dieß dadurch, daß die Gegenſtände als bewegte im eigentlichen Sinne
des Worts zur Darſtellung gebracht werden; Leſſing zeigt, wie Homer die
Kleider und Waffen Agamemnons ſchildert, indem er ſie ihn anlegen, den
Wagen der Juno, das Scepter des Agamemnon und Achilles, den Bogen
des Pandarus, den Schild des Achilles, indem er ſie vor unſern Augen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0066" n="1202"/>
er&#x017F;ten Ueberblick unter &#x017F;einer Anleitung Theil für Theil in&#x2019;s Auge, ohne<lb/>
Furcht, daß ihm die Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung entgehe, denn das Ganze bleibt<lb/>
ja im Raum fe&#x017F;t vor ihm, und endlich gienge er dann zu die&#x017F;er über, die<lb/>
nun ein gefüllterer, durch Einzelbeobachtung vollkommenerer Act wäre, als<lb/>
der er&#x017F;te Ueberblick. Er vergißt, daß er es mit einer bewegten Kraft zu<lb/>
thun hat, welche nichts Fe&#x017F;tes vor &#x017F;ich hat, welche daher die&#x017F;em Zuzählen<lb/>
unter den Händen ent&#x017F;chwebt, entweicht, indem &#x017F;ie, auf den er&#x017F;ten Schlag<lb/>
&#x017F;chon mit ihrem Bilde fertig, bei dem Aufreihen der folgenden &#x017F;chon über<lb/>
Berg und Thal i&#x017F;t, daß &#x017F;ie, während vornen zuwächst, hinten verliert,<lb/>
daher &#x017F;chließlich nichts übrig hat, was &#x017F;ie zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;en könnte, &#x017F;o daß<lb/>
es i&#x017F;t, &#x201E;als &#x017F;ähe man Steine auf einen Berg wälzen, aus welchen auf der<lb/>
Spitze de&#x017F;&#x017F;elben ein prächtiges Gebäude aufgeführt werden &#x017F;oll, die aber<lb/>
alle auf der andern Seite von &#x017F;elb&#x017F;t wieder herabrollen;&#x201C; eine treffliche<lb/>
Vergleichung Le&#x017F;&#x017F;ing&#x2019;s, nur daß die vernommenen Theile nicht nur, wie er<lb/>
&#x017F;agt, dem Ohre, &#x017F;ondern vielmehr der vorausgeeilten Phanta&#x017F;ie, welche<lb/>
durch das Ohr in Thätigkeit gerufen i&#x017F;t, verloren gehen. In der That kann<lb/>
Jeder an &#x017F;ich die Erfahrung machen, daß Walter Scott&#x2019;s und &#x017F;einer Nach-<lb/>
ahmer breite, Zoll für Zoll, vom Wirbel zur Zehe fortrückende Schilderungen<lb/>
gerade das Gegentheil ihrer Ab&#x017F;icht bewirken, daß man nämlich nichts hat,<lb/>
nichts &#x017F;ieht. Ja auch bei Be&#x017F;chreibungen für pro&#x017F;ai&#x017F;che Zwecke i&#x017F;t un&#x017F;er<lb/>
obiges Zuge&#x017F;tändniß zu be&#x017F;chränken; bekanntlich i&#x017F;t es ohne Zeichnung &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chwer und peinlich, &#x017F;ich z. B. einen Schlachtbericht klar zu vergegenwärtigen.<lb/>
Der Dichter hat al&#x017F;o nicht eigentlich und &#x017F;chlechthin das Coexi&#x017F;tirende in<lb/>
ein Succe&#x017F;&#x017F;ives zu verwandeln, er kann uns Coexi&#x017F;tirendes vorführen, obwohl<lb/>
&#x017F;ein Vehikel nicht coexi&#x017F;tirende Form hat, aber er muß es &#x017F;o thun, daß<lb/>
er den bewegten Charakter der Phanta&#x017F;ie berück&#x017F;ichtigt, er muß daher mit<lb/>
wenigen Mitteln dem Le&#x017F;er oder Zuhörer nur den nöthigen An&#x017F;toß geben<lb/>
und er muß das Räumliche, das er &#x017F;o &#x017F;childert, an ge&#x017F;childerte Bewegung<lb/>
knüpfen, denn die Phanta&#x017F;ie, weil &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t bewegt i&#x017F;t, will Solches &#x017F;ehen,<lb/>
was &#x017F;ich bewegt. Von jenen Mitteln, namentlich den Epitheten, i&#x017F;t weiterhin<lb/>
in be&#x017F;onderem Zu&#x017F;ammenhang zu &#x017F;prechen, der gegenwärtige betont zunäch&#x017F;t<lb/>
nur, daß &#x017F;ie einfach &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en, nicht ver&#x017F;uchen dürfen, ein ausführliches<lb/>
Bild zu geben. Allzu äng&#x017F;tlich darf dieß allerdings nicht genommen werden<lb/>
und es i&#x017F;t mehr einzuräumen, als das karge Maaß von den Bezeichnungen,<lb/>
welche Le&#x017F;&#x017F;ing (a. a. O. Cap. 18) zuläßt; wenn nur die Grundbedingung,<lb/>
das Hereinziehen in den Bewegungs&#x017F;trom der Phanta&#x017F;ie, erfüllt i&#x017F;t. Zunäch&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;chieht dieß dadurch, daß die Gegen&#x017F;tände als bewegte im eigentlichen Sinne<lb/>
des Worts zur Dar&#x017F;tellung gebracht werden; Le&#x017F;&#x017F;ing zeigt, wie Homer die<lb/>
Kleider und Waffen Agamemnons &#x017F;childert, indem er &#x017F;ie ihn anlegen, den<lb/>
Wagen der Juno, das Scepter des Agamemnon und Achilles, den Bogen<lb/>
des Pandarus, den Schild des Achilles, indem er &#x017F;ie vor un&#x017F;ern Augen<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1202/0066] erſten Ueberblick unter ſeiner Anleitung Theil für Theil in’s Auge, ohne Furcht, daß ihm die Zuſammenfaſſung entgehe, denn das Ganze bleibt ja im Raum feſt vor ihm, und endlich gienge er dann zu dieſer über, die nun ein gefüllterer, durch Einzelbeobachtung vollkommenerer Act wäre, als der erſte Ueberblick. Er vergißt, daß er es mit einer bewegten Kraft zu thun hat, welche nichts Feſtes vor ſich hat, welche daher dieſem Zuzählen unter den Händen entſchwebt, entweicht, indem ſie, auf den erſten Schlag ſchon mit ihrem Bilde fertig, bei dem Aufreihen der folgenden ſchon über Berg und Thal iſt, daß ſie, während vornen zuwächst, hinten verliert, daher ſchließlich nichts übrig hat, was ſie zuſammenfaſſen könnte, ſo daß es iſt, „als ſähe man Steine auf einen Berg wälzen, aus welchen auf der Spitze deſſelben ein prächtiges Gebäude aufgeführt werden ſoll, die aber alle auf der andern Seite von ſelbſt wieder herabrollen;“ eine treffliche Vergleichung Leſſing’s, nur daß die vernommenen Theile nicht nur, wie er ſagt, dem Ohre, ſondern vielmehr der vorausgeeilten Phantaſie, welche durch das Ohr in Thätigkeit gerufen iſt, verloren gehen. In der That kann Jeder an ſich die Erfahrung machen, daß Walter Scott’s und ſeiner Nach- ahmer breite, Zoll für Zoll, vom Wirbel zur Zehe fortrückende Schilderungen gerade das Gegentheil ihrer Abſicht bewirken, daß man nämlich nichts hat, nichts ſieht. Ja auch bei Beſchreibungen für proſaiſche Zwecke iſt unſer obiges Zugeſtändniß zu beſchränken; bekanntlich iſt es ohne Zeichnung ſehr ſchwer und peinlich, ſich z. B. einen Schlachtbericht klar zu vergegenwärtigen. Der Dichter hat alſo nicht eigentlich und ſchlechthin das Coexiſtirende in ein Succeſſives zu verwandeln, er kann uns Coexiſtirendes vorführen, obwohl ſein Vehikel nicht coexiſtirende Form hat, aber er muß es ſo thun, daß er den bewegten Charakter der Phantaſie berückſichtigt, er muß daher mit wenigen Mitteln dem Leſer oder Zuhörer nur den nöthigen Anſtoß geben und er muß das Räumliche, das er ſo ſchildert, an geſchilderte Bewegung knüpfen, denn die Phantaſie, weil ſie ſelbſt bewegt iſt, will Solches ſehen, was ſich bewegt. Von jenen Mitteln, namentlich den Epitheten, iſt weiterhin in beſonderem Zuſammenhang zu ſprechen, der gegenwärtige betont zunächſt nur, daß ſie einfach ſein müſſen, nicht verſuchen dürfen, ein ausführliches Bild zu geben. Allzu ängſtlich darf dieß allerdings nicht genommen werden und es iſt mehr einzuräumen, als das karge Maaß von den Bezeichnungen, welche Leſſing (a. a. O. Cap. 18) zuläßt; wenn nur die Grundbedingung, das Hereinziehen in den Bewegungsſtrom der Phantaſie, erfüllt iſt. Zunächſt geſchieht dieß dadurch, daß die Gegenſtände als bewegte im eigentlichen Sinne des Worts zur Darſtellung gebracht werden; Leſſing zeigt, wie Homer die Kleider und Waffen Agamemnons ſchildert, indem er ſie ihn anlegen, den Wagen der Juno, das Scepter des Agamemnon und Achilles, den Bogen des Pandarus, den Schild des Achilles, indem er ſie vor unſern Augen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/66
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/66>, abgerufen am 06.05.2024.