Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

die noch nicht Kunst ist, wesentlich dadurch verschieden, daß sie sich nach
außen erschließt, sich in einem technisch durchgeführten Gebilde mittheilt,
wogegen das Gebilde der noch nicht künstlerisch thätigen Phantasie we-
sentlich noch ein unreifes ist; ihr Erzeugniß hat also nicht nur Objecti-
vität in dem Sinne, wie das innere Idealbild überhaupt, sondern die ganz
entwickelte Objectivität der Kunstgestaltung; allein es bleibt in dieser Er-
schließung nach außen doch innerlich und muß daher die Unbestimmtheit
und Undeutlichkeit des Phantasiebildes, das sich noch gar nicht erschlossen
hat, doch in irgend einem Sinne theilen; es hat Körper gewonnen, dessen
Glieder in festem Kunstverhältniß stehen, aber dieß ist ein Körper, aus
welchem der Blitz des Gedankens mit einer Bestimmtheit leuchtet, in welcher
diejenige Bestimmtheit, Compactheit und Schärfe der Umrisse sich verzehrt,
die dem Werke der bildenden Kunst eigen ist. Das vollständige, wirkliche
Ausbreiten vor dem Auge bleibt der unendliche Vortheil des bildenden
Künstlers vor dem Dichter. Es müssen nun auch die Incongruenzen stärker
betont werden, welche schon zu §. 839, Anm. 1. berührt sind. Der Dichter
wird der Undeutlichkeit, an welcher seine Bilder in Vergleichung mit denen
des Malers leiden, durch ein Verweilen bei den einzelnen Zügen abzuhelfen
streben. Allein es ist dieß in Wahrheit kein Verweilen, denn in Zeitform
darstellend rückt er ja fort. Dieser wichtige Satz ist hier vorerst einfach
hinzustellen, in der Lehre vom Styl aber genauer auseinanderzusetzen und
in seine Consequenzen zu verfolgen. Es handelt sich jedoch nicht nur von
der Deutlichkeit, sondern auch von der Gleichzeitigkeit. Wenn nämlich
Mehreres, was auf weiten Räumen zu gleicher Zeit geschieht, dargestellt
werden soll, so ist nicht die Vielheit an sich dem Dichter ein Hinderniß,
denn die Phantasie schaut gleichzeitig Vieles und er mag sein Gesichtsfeld
strecken, so weit er will, aber die Theile des Vielen bewegen sich in der
Zeitform, ein Geschehen ist darzustellen und der Dichter kann nur Eine
dieser gleichzeitig laufenden Linien nach der andern verfolgen. Dieß ist die
andere Seite der Beengung, um welche er die freie Weite seiner Kunst
erkauft; beide Seiten fassen sich zusammen in dem Widerspruche des Suc-
cessiven mit dem Simultanen.

§. 841.

Dieser Verlust wird reichlich ersetzt durch das schlechthin Neue, was
gewonnen ist. Zunächst liegt dieß in der Vereinigung des Räumlichen und Zeit-
lichen: die Dichtkunst fesselt nicht einen Moment der Bewegung an das Neben-
einander des Raumes, sondern ihre Gestalten bewegen sich vor dem innern Auge
wirklich und sie führt daher eine Reihe von Momenten vorüber, deren Ab-
schluß nur der künstlerische Zweck bestimmt. Dieser wesentliche Fortschritt vereinigt
sich mit den in §. 838 hervorgehobenen Vortheilen.


die noch nicht Kunſt iſt, weſentlich dadurch verſchieden, daß ſie ſich nach
außen erſchließt, ſich in einem techniſch durchgeführten Gebilde mittheilt,
wogegen das Gebilde der noch nicht künſtleriſch thätigen Phantaſie we-
ſentlich noch ein unreifes iſt; ihr Erzeugniß hat alſo nicht nur Objecti-
vität in dem Sinne, wie das innere Idealbild überhaupt, ſondern die ganz
entwickelte Objectivität der Kunſtgeſtaltung; allein es bleibt in dieſer Er-
ſchließung nach außen doch innerlich und muß daher die Unbeſtimmtheit
und Undeutlichkeit des Phantaſiebildes, das ſich noch gar nicht erſchloſſen
hat, doch in irgend einem Sinne theilen; es hat Körper gewonnen, deſſen
Glieder in feſtem Kunſtverhältniß ſtehen, aber dieß iſt ein Körper, aus
welchem der Blitz des Gedankens mit einer Beſtimmtheit leuchtet, in welcher
diejenige Beſtimmtheit, Compactheit und Schärfe der Umriſſe ſich verzehrt,
die dem Werke der bildenden Kunſt eigen iſt. Das vollſtändige, wirkliche
Ausbreiten vor dem Auge bleibt der unendliche Vortheil des bildenden
Künſtlers vor dem Dichter. Es müſſen nun auch die Incongruenzen ſtärker
betont werden, welche ſchon zu §. 839, Anm. 1. berührt ſind. Der Dichter
wird der Undeutlichkeit, an welcher ſeine Bilder in Vergleichung mit denen
des Malers leiden, durch ein Verweilen bei den einzelnen Zügen abzuhelfen
ſtreben. Allein es iſt dieß in Wahrheit kein Verweilen, denn in Zeitform
darſtellend rückt er ja fort. Dieſer wichtige Satz iſt hier vorerſt einfach
hinzuſtellen, in der Lehre vom Styl aber genauer auseinanderzuſetzen und
in ſeine Conſequenzen zu verfolgen. Es handelt ſich jedoch nicht nur von
der Deutlichkeit, ſondern auch von der Gleichzeitigkeit. Wenn nämlich
Mehreres, was auf weiten Räumen zu gleicher Zeit geſchieht, dargeſtellt
werden ſoll, ſo iſt nicht die Vielheit an ſich dem Dichter ein Hinderniß,
denn die Phantaſie ſchaut gleichzeitig Vieles und er mag ſein Geſichtsfeld
ſtrecken, ſo weit er will, aber die Theile des Vielen bewegen ſich in der
Zeitform, ein Geſchehen iſt darzuſtellen und der Dichter kann nur Eine
dieſer gleichzeitig laufenden Linien nach der andern verfolgen. Dieß iſt die
andere Seite der Beengung, um welche er die freie Weite ſeiner Kunſt
erkauft; beide Seiten faſſen ſich zuſammen in dem Widerſpruche des Suc-
ceſſiven mit dem Simultanen.

§. 841.

Dieſer Verluſt wird reichlich erſetzt durch das ſchlechthin Neue, was
gewonnen iſt. Zunächſt liegt dieß in der Vereinigung des Räumlichen und Zeit-
lichen: die Dichtkunſt feſſelt nicht einen Moment der Bewegung an das Neben-
einander des Raumes, ſondern ihre Geſtalten bewegen ſich vor dem innern Auge
wirklich und ſie führt daher eine Reihe von Momenten vorüber, deren Ab-
ſchluß nur der künſtleriſche Zweck beſtimmt. Dieſer weſentliche Fortſchritt vereinigt
ſich mit den in §. 838 hervorgehobenen Vortheilen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0046" n="1182"/>
die noch nicht Kun&#x017F;t i&#x017F;t, we&#x017F;entlich dadurch ver&#x017F;chieden, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nach<lb/>
außen er&#x017F;chließt, &#x017F;ich in einem techni&#x017F;ch durchgeführten Gebilde mittheilt,<lb/>
wogegen das Gebilde der noch nicht kün&#x017F;tleri&#x017F;ch thätigen Phanta&#x017F;ie we-<lb/>
&#x017F;entlich noch ein unreifes i&#x017F;t; ihr Erzeugniß hat al&#x017F;o nicht nur Objecti-<lb/>
vität in dem Sinne, wie das innere Idealbild überhaupt, &#x017F;ondern die ganz<lb/>
entwickelte Objectivität der Kun&#x017F;tge&#x017F;taltung; allein es bleibt in die&#x017F;er Er-<lb/>
&#x017F;chließung nach außen doch innerlich und muß daher die Unbe&#x017F;timmtheit<lb/>
und Undeutlichkeit des Phanta&#x017F;iebildes, das &#x017F;ich noch gar nicht er&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hat, doch in irgend einem Sinne theilen; es hat Körper gewonnen, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Glieder in fe&#x017F;tem Kun&#x017F;tverhältniß &#x017F;tehen, aber dieß i&#x017F;t ein Körper, aus<lb/>
welchem der Blitz des Gedankens mit einer Be&#x017F;timmtheit leuchtet, in welcher<lb/>
diejenige Be&#x017F;timmtheit, Compactheit und Schärfe der Umri&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich verzehrt,<lb/>
die dem Werke der bildenden Kun&#x017F;t eigen i&#x017F;t. Das voll&#x017F;tändige, wirkliche<lb/>
Ausbreiten vor dem Auge bleibt der unendliche Vortheil des bildenden<lb/>
Kün&#x017F;tlers vor dem Dichter. Es mü&#x017F;&#x017F;en nun auch die Incongruenzen &#x017F;tärker<lb/>
betont werden, welche &#x017F;chon zu §. 839, Anm. <hi rendition="#sub">1</hi>. berührt &#x017F;ind. Der Dichter<lb/>
wird der Undeutlichkeit, an welcher &#x017F;eine Bilder in Vergleichung mit denen<lb/>
des Malers leiden, durch ein Verweilen bei den einzelnen Zügen abzuhelfen<lb/>
&#x017F;treben. Allein es i&#x017F;t dieß in Wahrheit kein Verweilen, denn in Zeitform<lb/>
dar&#x017F;tellend rückt er ja fort. Die&#x017F;er wichtige Satz i&#x017F;t hier vorer&#x017F;t einfach<lb/>
hinzu&#x017F;tellen, in der Lehre vom Styl aber genauer auseinanderzu&#x017F;etzen und<lb/>
in &#x017F;eine Con&#x017F;equenzen zu verfolgen. Es handelt &#x017F;ich jedoch nicht nur von<lb/>
der Deutlichkeit, &#x017F;ondern auch von der Gleichzeitigkeit. Wenn nämlich<lb/>
Mehreres, was auf weiten Räumen zu gleicher Zeit ge&#x017F;chieht, darge&#x017F;tellt<lb/>
werden &#x017F;oll, &#x017F;o i&#x017F;t nicht die Vielheit an &#x017F;ich dem Dichter ein Hinderniß,<lb/>
denn die Phanta&#x017F;ie &#x017F;chaut gleichzeitig Vieles und er mag &#x017F;ein Ge&#x017F;ichtsfeld<lb/>
&#x017F;trecken, &#x017F;o weit er will, aber die Theile des Vielen bewegen &#x017F;ich in der<lb/>
Zeitform, ein Ge&#x017F;chehen i&#x017F;t darzu&#x017F;tellen und der Dichter kann nur Eine<lb/>
die&#x017F;er gleichzeitig laufenden Linien nach der andern verfolgen. Dieß i&#x017F;t die<lb/>
andere Seite der Beengung, um welche er die freie Weite &#x017F;einer Kun&#x017F;t<lb/>
erkauft; beide Seiten fa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich zu&#x017F;ammen in dem Wider&#x017F;pruche des Suc-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;iven mit dem Simultanen.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 841.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;er Verlu&#x017F;t wird reichlich er&#x017F;etzt durch das <hi rendition="#g">&#x017F;chlechthin Neue</hi>, was<lb/>
gewonnen i&#x017F;t. Zunäch&#x017F;t liegt dieß in der Vereinigung des Räumlichen und Zeit-<lb/>
lichen: die Dichtkun&#x017F;t fe&#x017F;&#x017F;elt nicht einen Moment der Bewegung an das Neben-<lb/>
einander des Raumes, &#x017F;ondern ihre Ge&#x017F;talten bewegen &#x017F;ich vor dem innern Auge<lb/>
wirklich und &#x017F;ie führt daher eine <hi rendition="#g">Reihe</hi> von Momenten vorüber, deren Ab-<lb/>
&#x017F;chluß nur der kün&#x017F;tleri&#x017F;che Zweck be&#x017F;timmt. Die&#x017F;er we&#x017F;entliche Fort&#x017F;chritt vereinigt<lb/>
&#x017F;ich mit den in §. 838 hervorgehobenen Vortheilen.</hi> </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1182/0046] die noch nicht Kunſt iſt, weſentlich dadurch verſchieden, daß ſie ſich nach außen erſchließt, ſich in einem techniſch durchgeführten Gebilde mittheilt, wogegen das Gebilde der noch nicht künſtleriſch thätigen Phantaſie we- ſentlich noch ein unreifes iſt; ihr Erzeugniß hat alſo nicht nur Objecti- vität in dem Sinne, wie das innere Idealbild überhaupt, ſondern die ganz entwickelte Objectivität der Kunſtgeſtaltung; allein es bleibt in dieſer Er- ſchließung nach außen doch innerlich und muß daher die Unbeſtimmtheit und Undeutlichkeit des Phantaſiebildes, das ſich noch gar nicht erſchloſſen hat, doch in irgend einem Sinne theilen; es hat Körper gewonnen, deſſen Glieder in feſtem Kunſtverhältniß ſtehen, aber dieß iſt ein Körper, aus welchem der Blitz des Gedankens mit einer Beſtimmtheit leuchtet, in welcher diejenige Beſtimmtheit, Compactheit und Schärfe der Umriſſe ſich verzehrt, die dem Werke der bildenden Kunſt eigen iſt. Das vollſtändige, wirkliche Ausbreiten vor dem Auge bleibt der unendliche Vortheil des bildenden Künſtlers vor dem Dichter. Es müſſen nun auch die Incongruenzen ſtärker betont werden, welche ſchon zu §. 839, Anm. 1. berührt ſind. Der Dichter wird der Undeutlichkeit, an welcher ſeine Bilder in Vergleichung mit denen des Malers leiden, durch ein Verweilen bei den einzelnen Zügen abzuhelfen ſtreben. Allein es iſt dieß in Wahrheit kein Verweilen, denn in Zeitform darſtellend rückt er ja fort. Dieſer wichtige Satz iſt hier vorerſt einfach hinzuſtellen, in der Lehre vom Styl aber genauer auseinanderzuſetzen und in ſeine Conſequenzen zu verfolgen. Es handelt ſich jedoch nicht nur von der Deutlichkeit, ſondern auch von der Gleichzeitigkeit. Wenn nämlich Mehreres, was auf weiten Räumen zu gleicher Zeit geſchieht, dargeſtellt werden ſoll, ſo iſt nicht die Vielheit an ſich dem Dichter ein Hinderniß, denn die Phantaſie ſchaut gleichzeitig Vieles und er mag ſein Geſichtsfeld ſtrecken, ſo weit er will, aber die Theile des Vielen bewegen ſich in der Zeitform, ein Geſchehen iſt darzuſtellen und der Dichter kann nur Eine dieſer gleichzeitig laufenden Linien nach der andern verfolgen. Dieß iſt die andere Seite der Beengung, um welche er die freie Weite ſeiner Kunſt erkauft; beide Seiten faſſen ſich zuſammen in dem Widerſpruche des Suc- ceſſiven mit dem Simultanen. §. 841. Dieſer Verluſt wird reichlich erſetzt durch das ſchlechthin Neue, was gewonnen iſt. Zunächſt liegt dieß in der Vereinigung des Räumlichen und Zeit- lichen: die Dichtkunſt feſſelt nicht einen Moment der Bewegung an das Neben- einander des Raumes, ſondern ihre Geſtalten bewegen ſich vor dem innern Auge wirklich und ſie führt daher eine Reihe von Momenten vorüber, deren Ab- ſchluß nur der künſtleriſche Zweck beſtimmt. Dieſer weſentliche Fortſchritt vereinigt ſich mit den in §. 838 hervorgehobenen Vortheilen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/46
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/46>, abgerufen am 23.11.2024.