Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
der endlich reif ist, durch die Schleusen zu brechen, d. h. als Entschluß der
der endlich reif iſt, durch die Schleuſen zu brechen, d. h. als Entſchluß der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0338" n="1474"/> der endlich reif iſt, durch die Schleuſen zu brechen, d. h. als Entſchluß der<lb/> Verſammelten, als That in die Welt hinauszufluthen. Die eigenthümliche<lb/> Miſchung der Elemente bringt es mit ſich, daß der Accent einſeitig auf den<lb/> Kunſtbegriff gelegt werden und dieſe formale Auffaſſung ſich mit praktiſcher<lb/> Liſt und Partei-Intereſſe zu der Ausbildung einer perfiden und doch höchſt<lb/> wirkſamen Schein-Rhetorik verbinden kann. Dieß hat aber eben nicht die<lb/> Aeſthetik, ſondern die Ethik zu rügen, ſoweit ſie nicht als Politik Urſache hat,<lb/> den Unterſchied der politiſchen Moral von der Privat-Moral entſchuldigend<lb/> anzuwenden. Die wahre Beredtſamkeit aber theilt mit der Poeſie die Lauterkeit<lb/> der Idee.</hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> <back> </back> </text> </TEI> [1474/0338]
der endlich reif iſt, durch die Schleuſen zu brechen, d. h. als Entſchluß der
Verſammelten, als That in die Welt hinauszufluthen. Die eigenthümliche
Miſchung der Elemente bringt es mit ſich, daß der Accent einſeitig auf den
Kunſtbegriff gelegt werden und dieſe formale Auffaſſung ſich mit praktiſcher
Liſt und Partei-Intereſſe zu der Ausbildung einer perfiden und doch höchſt
wirkſamen Schein-Rhetorik verbinden kann. Dieß hat aber eben nicht die
Aeſthetik, ſondern die Ethik zu rügen, ſoweit ſie nicht als Politik Urſache hat,
den Unterſchied der politiſchen Moral von der Privat-Moral entſchuldigend
anzuwenden. Die wahre Beredtſamkeit aber theilt mit der Poeſie die Lauterkeit
der Idee.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/338 |
Zitationshilfe: | Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/338>, abgerufen am 16.02.2025. |