Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

besonderen Seiten können und sollen nicht zu der wirklichen Entfaltung
kommen, wie im Epos, sondern durch ihre Verschlingung abgekürzt auf das
Eine Ziel losdrängen. Diese Ineinanderarbeitung des bestimmenden Pathos
und der reichen Persönlichkeit tritt in's stärkste Licht, wenn jenes einen
Charakter ergreift, der ihm ursprünglich widerstrebt, wenn seine Natur und die
Leidenschaft einander nur schwer und langsam annehmen, wie Othello's arg-
loses, großes Herz und das Gift des Argwohns. Wenn dann endlich das
Amalgam vollendet ist, erscheint der ganze Charakter in um so tieferem und
gewaltsamerem Aufruhr. Es ist dieß der Fall, wo derselbe im Drama eine
solche Wendung nimmt, daß seine Kräfte um ein neues Centrum sich vereini-
gen; von dieser stärksten Form des Umschlags eines Charakters ist wohl zu
unterscheiden eine andere, wo er innerhalb seines ursprünglichen Centrums und
natürlichen Pathos durch Schicksalserfahrungen zu einer Krise gesteigert wird,
die seine ganze Stimmung, seinen Zustand verändert, wie z. B. König Lear.
Ein mittlerer Fall ist der, wenn der Keim zu einem Umschlag, welcher
das anfängliche Bild des Charakters aus den Fugen treibt, in diesem schon
vorher tiefer angelegt war, als es schien, wie im Makbeth, dem ungleichen
tragischen Bruder Richard's III, der als reifer, hart geschmiedeter Bösewicht
von Anfang an auftritt. Hamlet, der in dem fortgehenden Kampfe mit
einem Pathos, das den Anspruch macht, sich seiner ganz zu bemächtigen,
sich doch wesentlich gleich bleibt, steht fast einzig in der Geschichte der Tra-
gödie. Die einfachste Form der Steigerung im ursprünglichen Centrum ist
das Anwachsen zum höchsten Pathos der Liebe; es setzt jugendliche Naturen
voraus, die nicht vorher schon zu markirter Reife gelangt sind, wie Romeo.
Ein anderer Theil der dramatischen Charaktere bringt dagegen völlig reife
Gestalt nicht nur sogleich mit, sondern verharrt auch darin, so daß seine
Handlungen einfach aus der gegebenen festen Bestimmtheit hervorgehen.
Soll dieß aber von der Hauptperson gelten, so muß doch die That, die
zur Katastrophe führt, mit einer Aufregung, Aufwühlung verbunden sein,
die annähernd als eine Veränderung des Charakters bezeichnet werden kann,
wie bei Wallenstein, da ihn der Ehrgeiz zum Verrathe führt. -- Der Zweck,
welcher der Hebel der dramatischen Handlung ist, setzt den Gegenzweck voraus,
beide legen sich in ihre Momente auseinander und dieß natürlich eben in
der lebendigen Form von Charakteren. Man vergleiche z. B. Schiller's
Wilhelm Tell. Die Idee der nationalen Freiheit tritt in die Momente der
entscheidenden Thatkraft, der jugendlichen Leidenschaft, der berathenden männ-
lichen Klugheit auseinander: das erste in Tell, das zweite in Melchthal,
das dritte in Stauffacher, W. Fürst und einer Anzahl weniger bestimmt
hervortretender Personen; Jäger, Hirten, Fischer, Landleute, ihre Klagen
und Leiden sind nothwendig, den Gesammtzustand zur Darstellung zu bringen.
Weiblicher Heroismus, in mildem Contraste dem stilleren Familiensinne

beſonderen Seiten können und ſollen nicht zu der wirklichen Entfaltung
kommen, wie im Epos, ſondern durch ihre Verſchlingung abgekürzt auf das
Eine Ziel losdrängen. Dieſe Ineinanderarbeitung des beſtimmenden Pathos
und der reichen Perſönlichkeit tritt in’s ſtärkſte Licht, wenn jenes einen
Charakter ergreift, der ihm urſprünglich widerſtrebt, wenn ſeine Natur und die
Leidenſchaft einander nur ſchwer und langſam annehmen, wie Othello’s arg-
loſes, großes Herz und das Gift des Argwohns. Wenn dann endlich das
Amalgam vollendet iſt, erſcheint der ganze Charakter in um ſo tieferem und
gewaltſamerem Aufruhr. Es iſt dieß der Fall, wo derſelbe im Drama eine
ſolche Wendung nimmt, daß ſeine Kräfte um ein neues Centrum ſich vereini-
gen; von dieſer ſtärkſten Form des Umſchlags eines Charakters iſt wohl zu
unterſcheiden eine andere, wo er innerhalb ſeines urſprünglichen Centrums und
natürlichen Pathos durch Schickſalserfahrungen zu einer Kriſe geſteigert wird,
die ſeine ganze Stimmung, ſeinen Zuſtand verändert, wie z. B. König Lear.
Ein mittlerer Fall iſt der, wenn der Keim zu einem Umſchlag, welcher
das anfängliche Bild des Charakters aus den Fugen treibt, in dieſem ſchon
vorher tiefer angelegt war, als es ſchien, wie im Makbeth, dem ungleichen
tragiſchen Bruder Richard’s III, der als reifer, hart geſchmiedeter Böſewicht
von Anfang an auftritt. Hamlet, der in dem fortgehenden Kampfe mit
einem Pathos, das den Anſpruch macht, ſich ſeiner ganz zu bemächtigen,
ſich doch weſentlich gleich bleibt, ſteht faſt einzig in der Geſchichte der Tra-
gödie. Die einfachſte Form der Steigerung im urſprünglichen Centrum iſt
das Anwachſen zum höchſten Pathos der Liebe; es ſetzt jugendliche Naturen
voraus, die nicht vorher ſchon zu markirter Reife gelangt ſind, wie Romeo.
Ein anderer Theil der dramatiſchen Charaktere bringt dagegen völlig reife
Geſtalt nicht nur ſogleich mit, ſondern verharrt auch darin, ſo daß ſeine
Handlungen einfach aus der gegebenen feſten Beſtimmtheit hervorgehen.
Soll dieß aber von der Hauptperſon gelten, ſo muß doch die That, die
zur Kataſtrophe führt, mit einer Aufregung, Aufwühlung verbunden ſein,
die annähernd als eine Veränderung des Charakters bezeichnet werden kann,
wie bei Wallenſtein, da ihn der Ehrgeiz zum Verrathe führt. — Der Zweck,
welcher der Hebel der dramatiſchen Handlung iſt, ſetzt den Gegenzweck voraus,
beide legen ſich in ihre Momente auseinander und dieß natürlich eben in
der lebendigen Form von Charakteren. Man vergleiche z. B. Schiller’s
Wilhelm Tell. Die Idee der nationalen Freiheit tritt in die Momente der
entſcheidenden Thatkraft, der jugendlichen Leidenſchaft, der berathenden männ-
lichen Klugheit auseinander: das erſte in Tell, das zweite in Melchthal,
das dritte in Stauffacher, W. Fürſt und einer Anzahl weniger beſtimmt
hervortretender Perſonen; Jäger, Hirten, Fiſcher, Landleute, ihre Klagen
und Leiden ſind nothwendig, den Geſammtzuſtand zur Darſtellung zu bringen.
Weiblicher Heroismus, in mildem Contraſte dem ſtilleren Familienſinne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p>
                  <pb facs="#f0248" n="1384"/> <hi rendition="#et">be&#x017F;onderen Seiten können und &#x017F;ollen nicht zu der wirklichen Entfaltung<lb/>
kommen, wie im Epos, &#x017F;ondern durch ihre Ver&#x017F;chlingung abgekürzt auf das<lb/>
Eine Ziel losdrängen. Die&#x017F;e Ineinanderarbeitung des be&#x017F;timmenden Pathos<lb/>
und der reichen Per&#x017F;önlichkeit tritt in&#x2019;s &#x017F;tärk&#x017F;te Licht, wenn jenes einen<lb/>
Charakter ergreift, der ihm ur&#x017F;prünglich wider&#x017F;trebt, wenn &#x017F;eine Natur und die<lb/>
Leiden&#x017F;chaft einander nur &#x017F;chwer und lang&#x017F;am annehmen, wie Othello&#x2019;s arg-<lb/>
lo&#x017F;es, großes Herz und das Gift des Argwohns. Wenn dann endlich das<lb/>
Amalgam vollendet i&#x017F;t, er&#x017F;cheint der ganze Charakter in um &#x017F;o tieferem und<lb/>
gewalt&#x017F;amerem Aufruhr. Es i&#x017F;t dieß der Fall, wo der&#x017F;elbe im Drama eine<lb/>
&#x017F;olche Wendung nimmt, daß &#x017F;eine Kräfte um ein neues Centrum &#x017F;ich vereini-<lb/>
gen; von die&#x017F;er &#x017F;tärk&#x017F;ten Form des Um&#x017F;chlags eines Charakters i&#x017F;t wohl zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden eine andere, wo er innerhalb &#x017F;eines ur&#x017F;prünglichen Centrums und<lb/>
natürlichen Pathos durch Schick&#x017F;alserfahrungen zu einer Kri&#x017F;e ge&#x017F;teigert wird,<lb/>
die &#x017F;eine ganze Stimmung, &#x017F;einen Zu&#x017F;tand verändert, wie z. B. König Lear.<lb/>
Ein mittlerer Fall i&#x017F;t der, wenn der Keim zu einem Um&#x017F;chlag, welcher<lb/>
das anfängliche Bild des Charakters aus den Fugen treibt, in die&#x017F;em &#x017F;chon<lb/>
vorher tiefer angelegt war, als es &#x017F;chien, wie im Makbeth, dem ungleichen<lb/>
tragi&#x017F;chen Bruder Richard&#x2019;s <hi rendition="#aq">III</hi>, der als reifer, hart ge&#x017F;chmiedeter Bö&#x017F;ewicht<lb/>
von Anfang an auftritt. Hamlet, der in dem fortgehenden Kampfe mit<lb/>
einem Pathos, das den An&#x017F;pruch macht, &#x017F;ich &#x017F;einer ganz zu bemächtigen,<lb/>
&#x017F;ich doch we&#x017F;entlich gleich bleibt, &#x017F;teht fa&#x017F;t einzig in der Ge&#x017F;chichte der Tra-<lb/>
gödie. Die einfach&#x017F;te Form der Steigerung im ur&#x017F;prünglichen Centrum i&#x017F;t<lb/>
das Anwach&#x017F;en zum höch&#x017F;ten Pathos der Liebe; es &#x017F;etzt jugendliche Naturen<lb/>
voraus, die nicht vorher &#x017F;chon zu markirter Reife gelangt &#x017F;ind, wie Romeo.<lb/>
Ein anderer Theil der dramati&#x017F;chen Charaktere bringt dagegen völlig reife<lb/>
Ge&#x017F;talt nicht nur &#x017F;ogleich mit, &#x017F;ondern verharrt auch darin, &#x017F;o daß &#x017F;eine<lb/>
Handlungen einfach aus der gegebenen fe&#x017F;ten Be&#x017F;timmtheit hervorgehen.<lb/>
Soll dieß aber von der Hauptper&#x017F;on gelten, &#x017F;o muß doch die That, die<lb/>
zur Kata&#x017F;trophe führt, mit einer Aufregung, Aufwühlung verbunden &#x017F;ein,<lb/>
die annähernd als eine Veränderung des Charakters bezeichnet werden kann,<lb/>
wie bei Wallen&#x017F;tein, da ihn der Ehrgeiz zum Verrathe führt. &#x2014; Der Zweck,<lb/>
welcher der Hebel der dramati&#x017F;chen Handlung i&#x017F;t, &#x017F;etzt den Gegenzweck voraus,<lb/>
beide legen &#x017F;ich in ihre Momente auseinander und dieß natürlich eben in<lb/>
der lebendigen Form von Charakteren. Man vergleiche z. B. Schiller&#x2019;s<lb/>
Wilhelm Tell. Die Idee der nationalen Freiheit tritt in die Momente der<lb/>
ent&#x017F;cheidenden Thatkraft, der jugendlichen Leiden&#x017F;chaft, der berathenden männ-<lb/>
lichen Klugheit auseinander: das er&#x017F;te in Tell, das zweite in Melchthal,<lb/>
das dritte in Stauffacher, W. Für&#x017F;t und einer Anzahl weniger be&#x017F;timmt<lb/>
hervortretender Per&#x017F;onen; Jäger, Hirten, Fi&#x017F;cher, Landleute, ihre Klagen<lb/>
und Leiden &#x017F;ind nothwendig, den Ge&#x017F;ammtzu&#x017F;tand zur Dar&#x017F;tellung zu bringen.<lb/>
Weiblicher Heroismus, in mildem Contra&#x017F;te dem &#x017F;tilleren Familien&#x017F;inne<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1384/0248] beſonderen Seiten können und ſollen nicht zu der wirklichen Entfaltung kommen, wie im Epos, ſondern durch ihre Verſchlingung abgekürzt auf das Eine Ziel losdrängen. Dieſe Ineinanderarbeitung des beſtimmenden Pathos und der reichen Perſönlichkeit tritt in’s ſtärkſte Licht, wenn jenes einen Charakter ergreift, der ihm urſprünglich widerſtrebt, wenn ſeine Natur und die Leidenſchaft einander nur ſchwer und langſam annehmen, wie Othello’s arg- loſes, großes Herz und das Gift des Argwohns. Wenn dann endlich das Amalgam vollendet iſt, erſcheint der ganze Charakter in um ſo tieferem und gewaltſamerem Aufruhr. Es iſt dieß der Fall, wo derſelbe im Drama eine ſolche Wendung nimmt, daß ſeine Kräfte um ein neues Centrum ſich vereini- gen; von dieſer ſtärkſten Form des Umſchlags eines Charakters iſt wohl zu unterſcheiden eine andere, wo er innerhalb ſeines urſprünglichen Centrums und natürlichen Pathos durch Schickſalserfahrungen zu einer Kriſe geſteigert wird, die ſeine ganze Stimmung, ſeinen Zuſtand verändert, wie z. B. König Lear. Ein mittlerer Fall iſt der, wenn der Keim zu einem Umſchlag, welcher das anfängliche Bild des Charakters aus den Fugen treibt, in dieſem ſchon vorher tiefer angelegt war, als es ſchien, wie im Makbeth, dem ungleichen tragiſchen Bruder Richard’s III, der als reifer, hart geſchmiedeter Böſewicht von Anfang an auftritt. Hamlet, der in dem fortgehenden Kampfe mit einem Pathos, das den Anſpruch macht, ſich ſeiner ganz zu bemächtigen, ſich doch weſentlich gleich bleibt, ſteht faſt einzig in der Geſchichte der Tra- gödie. Die einfachſte Form der Steigerung im urſprünglichen Centrum iſt das Anwachſen zum höchſten Pathos der Liebe; es ſetzt jugendliche Naturen voraus, die nicht vorher ſchon zu markirter Reife gelangt ſind, wie Romeo. Ein anderer Theil der dramatiſchen Charaktere bringt dagegen völlig reife Geſtalt nicht nur ſogleich mit, ſondern verharrt auch darin, ſo daß ſeine Handlungen einfach aus der gegebenen feſten Beſtimmtheit hervorgehen. Soll dieß aber von der Hauptperſon gelten, ſo muß doch die That, die zur Kataſtrophe führt, mit einer Aufregung, Aufwühlung verbunden ſein, die annähernd als eine Veränderung des Charakters bezeichnet werden kann, wie bei Wallenſtein, da ihn der Ehrgeiz zum Verrathe führt. — Der Zweck, welcher der Hebel der dramatiſchen Handlung iſt, ſetzt den Gegenzweck voraus, beide legen ſich in ihre Momente auseinander und dieß natürlich eben in der lebendigen Form von Charakteren. Man vergleiche z. B. Schiller’s Wilhelm Tell. Die Idee der nationalen Freiheit tritt in die Momente der entſcheidenden Thatkraft, der jugendlichen Leidenſchaft, der berathenden männ- lichen Klugheit auseinander: das erſte in Tell, das zweite in Melchthal, das dritte in Stauffacher, W. Fürſt und einer Anzahl weniger beſtimmt hervortretender Perſonen; Jäger, Hirten, Fiſcher, Landleute, ihre Klagen und Leiden ſind nothwendig, den Geſammtzuſtand zur Darſtellung zu bringen. Weiblicher Heroismus, in mildem Contraſte dem ſtilleren Familienſinne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/248
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/248>, abgerufen am 22.11.2024.