Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

ung durch höhere Kunst innerhalb der Volkspoesie zu Theil wurde, so daß sie
als ein Ganzes aus verschiedenartigen Schichten überliefert sind: das persische
und das deutsche. Das letztere unterscheidet sich dem Inhalte nach von dem
griechischen namentlich durch einen intensiv tragischen Geist des Schicksals, mit
dem der Heldencharakter zu einer finstern Größe zusammenwächst, steht ihm
aber in seinen Grundbestandtheilen, sowie durch Scheidung in die zwei Formen
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.

In dem Zusammenhange, wie wir hier die logische Eintheilung und
die geschichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, stellen sich die beiden Hel-
dengedichte, von denen die Rede ist, an den Schluß der Lehre vom Epos
im ursprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poesie des
Mittelalters, richtiger: zwischen heidnisches Alterthum und muhamedanisches,
christliches Mittelalter so hinein, daß jenes den Kern, dieses (in Persien
im zehnten, in Deutschland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts)
den formellen Abschluß gibt. Der große Unterschied ist nun freilich der,
daß im Oriente Firdussi den ächt epischen Bestandtheil seines Schahname,
die uralte Heldensage vom Kampfe zwischen Iran und Turan mit der
herrlichen Heldengestalt Rusthems, ganz im Sinne eines Kunstepos voll
Glanz und Reichthum der Phantasie, aber auch mit der grübelnden Künst-
lichkeit der reifen muhamedanischen Bildung abschließt oder vielmehr zu
dem kleineren Theile eines Ganzen von massenhaftem, den weitschichtigen
Geschichtsstoff in sich fassenden Umfang herabsetzt, während dagegen die
deutsche Heldensage im Volksliede fortlebt und ihren Abschluß Händen oder
einer Hand verdankt, die sich nur ein kleines Maaß von Kunstbildung
angeeignet. Der Prozeß der Entstehung des deutschen Epos wäre soweit
immerhin demjenigen, wodurch die Homerischen Epen entstanden sind, ähn-
lich genug. Auch der Stoff ist bei allem Unterschiede von tief verwandter,
wahrhaft epischer Natur. So schlechthin kann Homer nicht Maaßstab sein,
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und
härter in sich gedrängt ist, noch als ganz episch gelten könnte; eine Helden-
statue aus dunklem Granit ist nicht so erfreulich, wie eine aus Marmor,
kann aber immer noch monumental genug sein; die geringere Flüssigkeit,
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung
erscheint doch so ganz und ächt naiv, sächlich, fern von jener Subjectivität,
die das Band der Unmittelbarkeit zerschneidet, der Geist so gediegen in-
stinctiv, in Massen handelnd, Massen bewegend, mit Roß und Schwert im
gesund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die schön und gewaltig sind,
sich erfreuend, in alter Vätersitte einfach wurzelnd, daß man sich durchaus
in der rechten epischen Luft befindet. Die Leidenschaft, hier die Rache,
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidnisch reflexionslos wie eine

ung durch höhere Kunſt innerhalb der Volkspoeſie zu Theil wurde, ſo daß ſie
als ein Ganzes aus verſchiedenartigen Schichten überliefert ſind: das perſiſche
und das deutſche. Das letztere unterſcheidet ſich dem Inhalte nach von dem
griechiſchen namentlich durch einen intenſiv tragiſchen Geiſt des Schickſals, mit
dem der Heldencharakter zu einer finſtern Größe zuſammenwächst, ſteht ihm
aber in ſeinen Grundbeſtandtheilen, ſowie durch Scheidung in die zwei Formen
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.

In dem Zuſammenhange, wie wir hier die logiſche Eintheilung und
die geſchichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, ſtellen ſich die beiden Hel-
dengedichte, von denen die Rede iſt, an den Schluß der Lehre vom Epos
im urſprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poeſie des
Mittelalters, richtiger: zwiſchen heidniſches Alterthum und muhamedaniſches,
chriſtliches Mittelalter ſo hinein, daß jenes den Kern, dieſes (in Perſien
im zehnten, in Deutſchland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts)
den formellen Abſchluß gibt. Der große Unterſchied iſt nun freilich der,
daß im Oriente Firduſſi den ächt epiſchen Beſtandtheil ſeines Schahname,
die uralte Heldenſage vom Kampfe zwiſchen Iran und Turan mit der
herrlichen Heldengeſtalt Ruſthems, ganz im Sinne eines Kunſtepos voll
Glanz und Reichthum der Phantaſie, aber auch mit der grübelnden Künſt-
lichkeit der reifen muhamedaniſchen Bildung abſchließt oder vielmehr zu
dem kleineren Theile eines Ganzen von maſſenhaftem, den weitſchichtigen
Geſchichtsſtoff in ſich faſſenden Umfang herabſetzt, während dagegen die
deutſche Heldenſage im Volksliede fortlebt und ihren Abſchluß Händen oder
einer Hand verdankt, die ſich nur ein kleines Maaß von Kunſtbildung
angeeignet. Der Prozeß der Entſtehung des deutſchen Epos wäre ſoweit
immerhin demjenigen, wodurch die Homeriſchen Epen entſtanden ſind, ähn-
lich genug. Auch der Stoff iſt bei allem Unterſchiede von tief verwandter,
wahrhaft epiſcher Natur. So ſchlechthin kann Homer nicht Maaßſtab ſein,
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und
härter in ſich gedrängt iſt, noch als ganz epiſch gelten könnte; eine Helden-
ſtatue aus dunklem Granit iſt nicht ſo erfreulich, wie eine aus Marmor,
kann aber immer noch monumental genug ſein; die geringere Flüſſigkeit,
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung
erſcheint doch ſo ganz und ächt naiv, ſächlich, fern von jener Subjectivität,
die das Band der Unmittelbarkeit zerſchneidet, der Geiſt ſo gediegen in-
ſtinctiv, in Maſſen handelnd, Maſſen bewegend, mit Roß und Schwert im
geſund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die ſchön und gewaltig ſind,
ſich erfreuend, in alter Väterſitte einfach wurzelnd, daß man ſich durchaus
in der rechten epiſchen Luft befindet. Die Leidenſchaft, hier die Rache,
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidniſch reflexionslos wie eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0157" n="1293"/>
ung durch höhere Kun&#x017F;t innerhalb der Volkspoe&#x017F;ie zu Theil wurde, &#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
als ein Ganzes aus ver&#x017F;chiedenartigen Schichten überliefert &#x017F;ind: das <hi rendition="#g">per&#x017F;i&#x017F;che</hi><lb/>
und das <hi rendition="#g">deut&#x017F;che</hi>. Das letztere unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich dem Inhalte nach von dem<lb/>
griechi&#x017F;chen namentlich durch einen inten&#x017F;iv tragi&#x017F;chen Gei&#x017F;t des Schick&#x017F;als, mit<lb/>
dem der Heldencharakter zu einer fin&#x017F;tern Größe zu&#x017F;ammenwächst, &#x017F;teht ihm<lb/>
aber in &#x017F;einen Grundbe&#x017F;tandtheilen, &#x017F;owie durch Scheidung in die zwei Formen<lb/>
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">In dem Zu&#x017F;ammenhange, wie wir hier die logi&#x017F;che Eintheilung und<lb/>
die ge&#x017F;chichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, &#x017F;tellen &#x017F;ich die beiden Hel-<lb/>
dengedichte, von denen die Rede i&#x017F;t, an den Schluß der Lehre vom Epos<lb/>
im ur&#x017F;prünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poe&#x017F;ie des<lb/>
Mittelalters, richtiger: zwi&#x017F;chen heidni&#x017F;ches Alterthum und muhamedani&#x017F;ches,<lb/>
chri&#x017F;tliches Mittelalter &#x017F;o hinein, daß jenes den Kern, die&#x017F;es (in Per&#x017F;ien<lb/>
im zehnten, in Deut&#x017F;chland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts)<lb/>
den formellen Ab&#x017F;chluß gibt. Der große Unter&#x017F;chied i&#x017F;t nun freilich der,<lb/>
daß im Oriente <hi rendition="#g">Firdu&#x017F;&#x017F;i</hi> den ächt epi&#x017F;chen Be&#x017F;tandtheil &#x017F;eines Schahname,<lb/>
die uralte Helden&#x017F;age vom Kampfe zwi&#x017F;chen Iran und Turan mit der<lb/>
herrlichen Heldenge&#x017F;talt Ru&#x017F;thems, ganz im Sinne eines Kun&#x017F;tepos voll<lb/>
Glanz und Reichthum der Phanta&#x017F;ie, aber auch mit der grübelnden Kün&#x017F;t-<lb/>
lichkeit der reifen muhamedani&#x017F;chen Bildung ab&#x017F;chließt oder vielmehr zu<lb/>
dem kleineren Theile eines Ganzen von ma&#x017F;&#x017F;enhaftem, den weit&#x017F;chichtigen<lb/>
Ge&#x017F;chichts&#x017F;toff in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;enden Umfang herab&#x017F;etzt, während dagegen die<lb/>
deut&#x017F;che Helden&#x017F;age im Volksliede fortlebt und ihren Ab&#x017F;chluß Händen oder<lb/>
einer Hand verdankt, die &#x017F;ich nur ein kleines Maaß von Kun&#x017F;tbildung<lb/>
angeeignet. Der Prozeß der Ent&#x017F;tehung des deut&#x017F;chen Epos wäre &#x017F;oweit<lb/>
immerhin demjenigen, wodurch die Homeri&#x017F;chen Epen ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, ähn-<lb/>
lich genug. Auch der Stoff i&#x017F;t bei allem Unter&#x017F;chiede von tief verwandter,<lb/>
wahrhaft epi&#x017F;cher Natur. So &#x017F;chlechthin kann Homer nicht Maaß&#x017F;tab &#x017F;ein,<lb/>
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und<lb/>
härter in &#x017F;ich gedrängt i&#x017F;t, noch als ganz epi&#x017F;ch gelten könnte; eine Helden-<lb/>
&#x017F;tatue aus dunklem Granit i&#x017F;t nicht &#x017F;o erfreulich, wie eine aus Marmor,<lb/>
kann aber immer noch monumental genug &#x017F;ein; die geringere Flü&#x017F;&#x017F;igkeit,<lb/>
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung<lb/>
er&#x017F;cheint doch &#x017F;o ganz und ächt naiv, &#x017F;ächlich, fern von jener Subjectivität,<lb/>
die das Band der Unmittelbarkeit zer&#x017F;chneidet, der Gei&#x017F;t &#x017F;o gediegen in-<lb/>
&#x017F;tinctiv, in Ma&#x017F;&#x017F;en handelnd, Ma&#x017F;&#x017F;en bewegend, mit Roß und Schwert im<lb/>
ge&#x017F;und realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die &#x017F;chön und gewaltig &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;ich erfreuend, in alter Väter&#x017F;itte einfach wurzelnd, daß man &#x017F;ich durchaus<lb/>
in der rechten epi&#x017F;chen Luft befindet. Die Leiden&#x017F;chaft, hier die Rache,<lb/>
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidni&#x017F;ch reflexionslos wie eine<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1293/0157] ung durch höhere Kunſt innerhalb der Volkspoeſie zu Theil wurde, ſo daß ſie als ein Ganzes aus verſchiedenartigen Schichten überliefert ſind: das perſiſche und das deutſche. Das letztere unterſcheidet ſich dem Inhalte nach von dem griechiſchen namentlich durch einen intenſiv tragiſchen Geiſt des Schickſals, mit dem der Heldencharakter zu einer finſtern Größe zuſammenwächst, ſteht ihm aber in ſeinen Grundbeſtandtheilen, ſowie durch Scheidung in die zwei Formen (§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes. In dem Zuſammenhange, wie wir hier die logiſche Eintheilung und die geſchichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, ſtellen ſich die beiden Hel- dengedichte, von denen die Rede iſt, an den Schluß der Lehre vom Epos im urſprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poeſie des Mittelalters, richtiger: zwiſchen heidniſches Alterthum und muhamedaniſches, chriſtliches Mittelalter ſo hinein, daß jenes den Kern, dieſes (in Perſien im zehnten, in Deutſchland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts) den formellen Abſchluß gibt. Der große Unterſchied iſt nun freilich der, daß im Oriente Firduſſi den ächt epiſchen Beſtandtheil ſeines Schahname, die uralte Heldenſage vom Kampfe zwiſchen Iran und Turan mit der herrlichen Heldengeſtalt Ruſthems, ganz im Sinne eines Kunſtepos voll Glanz und Reichthum der Phantaſie, aber auch mit der grübelnden Künſt- lichkeit der reifen muhamedaniſchen Bildung abſchließt oder vielmehr zu dem kleineren Theile eines Ganzen von maſſenhaftem, den weitſchichtigen Geſchichtsſtoff in ſich faſſenden Umfang herabſetzt, während dagegen die deutſche Heldenſage im Volksliede fortlebt und ihren Abſchluß Händen oder einer Hand verdankt, die ſich nur ein kleines Maaß von Kunſtbildung angeeignet. Der Prozeß der Entſtehung des deutſchen Epos wäre ſoweit immerhin demjenigen, wodurch die Homeriſchen Epen entſtanden ſind, ähn- lich genug. Auch der Stoff iſt bei allem Unterſchiede von tief verwandter, wahrhaft epiſcher Natur. So ſchlechthin kann Homer nicht Maaßſtab ſein, daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und härter in ſich gedrängt iſt, noch als ganz epiſch gelten könnte; eine Helden- ſtatue aus dunklem Granit iſt nicht ſo erfreulich, wie eine aus Marmor, kann aber immer noch monumental genug ſein; die geringere Flüſſigkeit, der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung erſcheint doch ſo ganz und ächt naiv, ſächlich, fern von jener Subjectivität, die das Band der Unmittelbarkeit zerſchneidet, der Geiſt ſo gediegen in- ſtinctiv, in Maſſen handelnd, Maſſen bewegend, mit Roß und Schwert im geſund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die ſchön und gewaltig ſind, ſich erfreuend, in alter Väterſitte einfach wurzelnd, daß man ſich durchaus in der rechten epiſchen Luft befindet. Die Leidenſchaft, hier die Rache, geht ihren breiten und langen Weg ächt heidniſch reflexionslos wie eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/157
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/157>, abgerufen am 03.05.2024.