Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

aber jene Stimme der Wehmuth immer ein wesentliches Moment des Epos
bleiben, der glückliche Schluß überall die dunkle Folie eines tragischen Hin-
tergrundes haben, wie der Sieg des Achilles den Tod Hektors, den Fall
Troja's, den bevorstehenden eigenen frühen Untergang, der Sieg des Odys-
seus eine lange Leidenszeit des Helden selbst und die furchtbaren Schicksale
der anderen Kämpfer vor Troja und ihrer Häuser. Es ist jedoch auch
tragischer Schluß durch den Charakter des epischen Weltbildes nicht ausge-
schlossen: das Tragische des Conflicts gehört nicht dem Drama allein an,
es kann auch in Zuständen seine Rolle spielen, die übrigens naive Cultur-
form haben und in denen keine bewußten Kämpfe um Prinzipien geführt
werden. Wir kommen darauf bei dem Nibelungenliede zurück.

§. 869.

Der Dichter schwebt über diesem großen Stoffe mit dem Gleichmuthe1.
der parteilosen Betrachtung, den der Standpunct der Allgemeinheit mit sich
bringt, und mit der milden Ironie, welche die Begeisterung nicht ausschließt.
Indem diese Grundstimmung mit der Aufgabe, das Geschäft der bildenden Kunst
in der Form der Poesie zu übernehmen, sich vereinigt, bestimmt sich das Styl-
gesetz
des epischen Dichters dahin, daß er mit der Ruhe der Gegenständlichkeit
die Dinge als gediegene Gestaltungen des Seins mehr in ihrer Erscheinung,
als in ihrem innern Geheimniß und ihrer Wirkung auf das Innere schildern,
daß er nicht stoßweise, sondern stetig, Eines aus dem Andern entwickelnd fort-
schreiten soll. Er hat durch die Ausführlichkeit seines Verweilens zu zeigen,
daß hier der Zweck in jedem Puncte der Bewegung selbst liegt. Der gemessenen,2.
breiten, ruhig großartigen Fortbewegung hat die äußere Sprachform den gemäßen
rhythmischen Ausdruck zu geben.

1. Wir sind zu dem Dichter übergegangen und begründen jene Grund-
stimmung der contemplativen Ruhe mit Schiller (a. a. O. S. 388) einfach
darauf, daß sich derselbe um die Begebenheit als eine vollendete bewegt,
daß sie ihm nicht entlaufen kann, daß er schon im Anfang und in der
Mitte das Ende weiß. Daher keine Aufregung, daher die ruhige Freiheit
des Gemüths, das wie die Sonne über Gerechte und Ungerechte scheint
und sein Licht mit parteiloser Gleichheit vertheilt. Ob naiv oder bewußt,
Volks- oder Kunstdichter, er wird eben, weil er Alles mit gleicher Liebe
umfaßt, selbst dem Bösen und Schlechten nicht zürnt, da es doch ein
Ferment der geschichtlichen Bewegung ist, am Guten, Tüchtigen, Gesunden,
Großen seine Herzensfreude hat, ohne doch seine Schwächen zu übersehen,
im milden Sinne des Worts immer ironisch sein, man wird ein Gefühl
haben, als ob ein feines Lächeln, weit entfernt von jeder hohlen Eitelkeit

aber jene Stimme der Wehmuth immer ein weſentliches Moment des Epos
bleiben, der glückliche Schluß überall die dunkle Folie eines tragiſchen Hin-
tergrundes haben, wie der Sieg des Achilles den Tod Hektors, den Fall
Troja’s, den bevorſtehenden eigenen frühen Untergang, der Sieg des Odyſ-
ſeus eine lange Leidenszeit des Helden ſelbſt und die furchtbaren Schickſale
der anderen Kämpfer vor Troja und ihrer Häuſer. Es iſt jedoch auch
tragiſcher Schluß durch den Charakter des epiſchen Weltbildes nicht ausge-
ſchloſſen: das Tragiſche des Conflicts gehört nicht dem Drama allein an,
es kann auch in Zuſtänden ſeine Rolle ſpielen, die übrigens naive Cultur-
form haben und in denen keine bewußten Kämpfe um Prinzipien geführt
werden. Wir kommen darauf bei dem Nibelungenliede zurück.

§. 869.

Der Dichter ſchwebt über dieſem großen Stoffe mit dem Gleichmuthe1.
der parteiloſen Betrachtung, den der Standpunct der Allgemeinheit mit ſich
bringt, und mit der milden Ironie, welche die Begeiſterung nicht ausſchließt.
Indem dieſe Grundſtimmung mit der Aufgabe, das Geſchäft der bildenden Kunſt
in der Form der Poeſie zu übernehmen, ſich vereinigt, beſtimmt ſich das Styl-
geſetz
des epiſchen Dichters dahin, daß er mit der Ruhe der Gegenſtändlichkeit
die Dinge als gediegene Geſtaltungen des Seins mehr in ihrer Erſcheinung,
als in ihrem innern Geheimniß und ihrer Wirkung auf das Innere ſchildern,
daß er nicht ſtoßweiſe, ſondern ſtetig, Eines aus dem Andern entwickelnd fort-
ſchreiten ſoll. Er hat durch die Ausführlichkeit ſeines Verweilens zu zeigen,
daß hier der Zweck in jedem Puncte der Bewegung ſelbſt liegt. Der gemeſſenen,2.
breiten, ruhig großartigen Fortbewegung hat die äußere Sprachform den gemäßen
rhythmiſchen Ausdruck zu geben.

1. Wir ſind zu dem Dichter übergegangen und begründen jene Grund-
ſtimmung der contemplativen Ruhe mit Schiller (a. a. O. S. 388) einfach
darauf, daß ſich derſelbe um die Begebenheit als eine vollendete bewegt,
daß ſie ihm nicht entlaufen kann, daß er ſchon im Anfang und in der
Mitte das Ende weiß. Daher keine Aufregung, daher die ruhige Freiheit
des Gemüths, das wie die Sonne über Gerechte und Ungerechte ſcheint
und ſein Licht mit parteiloſer Gleichheit vertheilt. Ob naiv oder bewußt,
Volks- oder Kunſtdichter, er wird eben, weil er Alles mit gleicher Liebe
umfaßt, ſelbſt dem Böſen und Schlechten nicht zürnt, da es doch ein
Ferment der geſchichtlichen Bewegung iſt, am Guten, Tüchtigen, Geſunden,
Großen ſeine Herzensfreude hat, ohne doch ſeine Schwächen zu überſehen,
im milden Sinne des Worts immer ironiſch ſein, man wird ein Gefühl
haben, als ob ein feines Lächeln, weit entfernt von jeder hohlen Eitelkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0139" n="1275"/>
aber jene Stimme der Wehmuth immer ein we&#x017F;entliches Moment des Epos<lb/>
bleiben, der glückliche Schluß überall die dunkle Folie eines tragi&#x017F;chen Hin-<lb/>
tergrundes haben, wie der Sieg des Achilles den Tod Hektors, den Fall<lb/>
Troja&#x2019;s, den bevor&#x017F;tehenden eigenen frühen Untergang, der Sieg des Ody&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eus eine lange Leidenszeit des Helden &#x017F;elb&#x017F;t und die furchtbaren Schick&#x017F;ale<lb/>
der anderen Kämpfer vor Troja und ihrer Häu&#x017F;er. Es i&#x017F;t jedoch auch<lb/>
tragi&#x017F;cher Schluß durch den Charakter des epi&#x017F;chen Weltbildes nicht ausge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en: das Tragi&#x017F;che des Conflicts gehört nicht dem Drama allein an,<lb/>
es kann auch in Zu&#x017F;tänden &#x017F;eine Rolle &#x017F;pielen, die übrigens naive Cultur-<lb/>
form haben und in denen keine bewußten Kämpfe um Prinzipien geführt<lb/>
werden. Wir kommen darauf bei dem Nibelungenliede zurück.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 869.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Der <hi rendition="#g">Dichter</hi> &#x017F;chwebt über die&#x017F;em großen Stoffe mit dem Gleichmuthe<note place="right">1.</note><lb/>
der parteilo&#x017F;en Betrachtung, den der Standpunct der Allgemeinheit mit &#x017F;ich<lb/>
bringt, und mit der milden Ironie, welche die Begei&#x017F;terung nicht aus&#x017F;chließt.<lb/>
Indem die&#x017F;e Grund&#x017F;timmung mit der Aufgabe, das Ge&#x017F;chäft der bildenden Kun&#x017F;t<lb/>
in der Form der Poe&#x017F;ie zu übernehmen, &#x017F;ich vereinigt, be&#x017F;timmt &#x017F;ich das <hi rendition="#g">Styl-<lb/>
ge&#x017F;etz</hi> des epi&#x017F;chen Dichters dahin, daß er mit der Ruhe der Gegen&#x017F;tändlichkeit<lb/>
die Dinge als gediegene Ge&#x017F;taltungen des Seins mehr in ihrer Er&#x017F;cheinung,<lb/>
als in ihrem innern Geheimniß und ihrer Wirkung auf das Innere &#x017F;childern,<lb/>
daß er nicht &#x017F;toßwei&#x017F;e, &#x017F;ondern &#x017F;tetig, Eines aus dem Andern entwickelnd fort-<lb/>
&#x017F;chreiten &#x017F;oll. Er hat durch die Ausführlichkeit &#x017F;eines Verweilens zu zeigen,<lb/>
daß hier der Zweck in jedem Puncte der Bewegung &#x017F;elb&#x017F;t liegt. Der geme&#x017F;&#x017F;enen,<note place="right">2.</note><lb/>
breiten, ruhig großartigen Fortbewegung hat die äußere Sprachform den gemäßen<lb/>
rhythmi&#x017F;chen Ausdruck zu geben.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">1. Wir &#x017F;ind zu dem Dichter übergegangen und begründen jene Grund-<lb/>
&#x017F;timmung der contemplativen Ruhe mit Schiller (a. a. O. S. 388) einfach<lb/>
darauf, daß &#x017F;ich der&#x017F;elbe um die Begebenheit als eine vollendete bewegt,<lb/>
daß &#x017F;ie ihm nicht entlaufen kann, daß er &#x017F;chon im Anfang und in der<lb/>
Mitte das Ende weiß. Daher keine Aufregung, daher die ruhige Freiheit<lb/>
des Gemüths, das wie die Sonne über Gerechte und Ungerechte &#x017F;cheint<lb/>
und &#x017F;ein Licht mit parteilo&#x017F;er Gleichheit vertheilt. Ob naiv oder bewußt,<lb/>
Volks- oder Kun&#x017F;tdichter, er wird eben, weil er Alles mit gleicher Liebe<lb/>
umfaßt, &#x017F;elb&#x017F;t dem Bö&#x017F;en und Schlechten nicht zürnt, da es doch ein<lb/>
Ferment der ge&#x017F;chichtlichen Bewegung i&#x017F;t, am Guten, Tüchtigen, Ge&#x017F;unden,<lb/>
Großen &#x017F;eine Herzensfreude hat, ohne doch &#x017F;eine Schwächen zu über&#x017F;ehen,<lb/>
im milden Sinne des Worts immer ironi&#x017F;ch &#x017F;ein, man wird ein Gefühl<lb/>
haben, als ob ein feines Lächeln, weit entfernt von jeder hohlen Eitelkeit<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1275/0139] aber jene Stimme der Wehmuth immer ein weſentliches Moment des Epos bleiben, der glückliche Schluß überall die dunkle Folie eines tragiſchen Hin- tergrundes haben, wie der Sieg des Achilles den Tod Hektors, den Fall Troja’s, den bevorſtehenden eigenen frühen Untergang, der Sieg des Odyſ- ſeus eine lange Leidenszeit des Helden ſelbſt und die furchtbaren Schickſale der anderen Kämpfer vor Troja und ihrer Häuſer. Es iſt jedoch auch tragiſcher Schluß durch den Charakter des epiſchen Weltbildes nicht ausge- ſchloſſen: das Tragiſche des Conflicts gehört nicht dem Drama allein an, es kann auch in Zuſtänden ſeine Rolle ſpielen, die übrigens naive Cultur- form haben und in denen keine bewußten Kämpfe um Prinzipien geführt werden. Wir kommen darauf bei dem Nibelungenliede zurück. §. 869. Der Dichter ſchwebt über dieſem großen Stoffe mit dem Gleichmuthe der parteiloſen Betrachtung, den der Standpunct der Allgemeinheit mit ſich bringt, und mit der milden Ironie, welche die Begeiſterung nicht ausſchließt. Indem dieſe Grundſtimmung mit der Aufgabe, das Geſchäft der bildenden Kunſt in der Form der Poeſie zu übernehmen, ſich vereinigt, beſtimmt ſich das Styl- geſetz des epiſchen Dichters dahin, daß er mit der Ruhe der Gegenſtändlichkeit die Dinge als gediegene Geſtaltungen des Seins mehr in ihrer Erſcheinung, als in ihrem innern Geheimniß und ihrer Wirkung auf das Innere ſchildern, daß er nicht ſtoßweiſe, ſondern ſtetig, Eines aus dem Andern entwickelnd fort- ſchreiten ſoll. Er hat durch die Ausführlichkeit ſeines Verweilens zu zeigen, daß hier der Zweck in jedem Puncte der Bewegung ſelbſt liegt. Der gemeſſenen, breiten, ruhig großartigen Fortbewegung hat die äußere Sprachform den gemäßen rhythmiſchen Ausdruck zu geben. 1. Wir ſind zu dem Dichter übergegangen und begründen jene Grund- ſtimmung der contemplativen Ruhe mit Schiller (a. a. O. S. 388) einfach darauf, daß ſich derſelbe um die Begebenheit als eine vollendete bewegt, daß ſie ihm nicht entlaufen kann, daß er ſchon im Anfang und in der Mitte das Ende weiß. Daher keine Aufregung, daher die ruhige Freiheit des Gemüths, das wie die Sonne über Gerechte und Ungerechte ſcheint und ſein Licht mit parteiloſer Gleichheit vertheilt. Ob naiv oder bewußt, Volks- oder Kunſtdichter, er wird eben, weil er Alles mit gleicher Liebe umfaßt, ſelbſt dem Böſen und Schlechten nicht zürnt, da es doch ein Ferment der geſchichtlichen Bewegung iſt, am Guten, Tüchtigen, Geſunden, Großen ſeine Herzensfreude hat, ohne doch ſeine Schwächen zu überſehen, im milden Sinne des Worts immer ironiſch ſein, man wird ein Gefühl haben, als ob ein feines Lächeln, weit entfernt von jeder hohlen Eitelkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/139
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/139>, abgerufen am 12.12.2024.