Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

den Personen zu malen, dann im letzten weich melodischen Satz des ersten
Theils die behaglich vergnügte Stimmung, die das Endresultat sein wird,
kurz anzudeuten, endlich aber, nachdem dieß Alles wiederholt ist, in der
pianissimo beginnenden, immer stärker und belebter werdenden Schlußpartie,
wo Alles sich jagt und überholt, den unendlichen Jubel, in den schließlich
Alles ausgeht und der auch jene sanftern melodischen Klänge übertäubt,
darstellen zu wollen scheint. Etwas anders ist es in der Ouvertüre zu Don
Juan; sie stellt das Wichtigste, den niederschmetternden, schmerzlich bange-
machenden Ernst höherer Schicksalsgewalt, der in's Leben hereintritt und es
entzweischneidet, zwar dramatisch, aber doch zugleich mit der Wirkung voran,
daß dadurch überhaupt die ernste, drohende Gesammtstimmung, die im
Hintergrunde über der ganzen Handlung schwebt, veranschaulicht wird,
worauf dann erst im Allegro der eigentliche, rein dramatische Theil der
Ouvertüre folgt; ein ziemlich regelmäßiger Wechsel des Dramatischen und
Lyrischen dagegen ist wieder in Gluck's Ouvertüre zur Iphigenie in Aulis zu
bemerken. Die mehr lyrische Ouvertüre ist vorzugsweise an die Gesammt-
stimmung des Ganzen oder, wenn auch sie concreter verfahren will, an die
Hauptunterschiede der Stimmung, durch die es sich hindurchbewegt, gewiesen;
so ist die Ouvertüre zu Idomeneo eigentlich blos eine Einleitungsmusik, die
durch ihre düstere, nur von wenigen Lichtblicken erhellte, unruhig und
schmerzlich erregte, endlich ganz in Klage sich auflösende Haltung allerdings
passend auf die Handlung vorbereitet; lyrisch ist deßgleichen Beethoven's
Egmontouvertüre, die ja nur verschiedene Zustände, gedämpfte Trauer,
schmerzerfüllte Aufraffung und Erhebung, innige Zärtlichkeit und dann nach
plötzlichem Stillstande jubelnde Freiheitsfreude an uns vorüberführt. Dem
Begriff der Ouvertüre entspricht die dramatische Art mehr als die lyrische,
sie ist concreter, anschaulicher, kräftiger, sie ist ein Bild, während die lyrische
ein zu farbenloses Tongewebe ist, außer wenn sie, wie die zur Zauberflöte,
auf eine ihr doch nicht vollkommen erreichbare Schilderung des Wechsels der
Einzelstimmungen verzichtet und statt dessen sich darauf beschränkt, ein zur
Totalstimmung des Ganzen überhaupt passendes, durch Ausdruck, Form-
schönheit und Formenmannigfaltigkeit bestimmtere Charakteristik ersetzendes
Tongemälde zu geben (und somit wiederum mehr der Festouvertüre sich
anzunähern). -- Die lyrische Ouvertüre könnte des vollen Orchesters eher
entbehren als die dramatische; diese aber bedarf es zu ihrer Charakteristik
der neben und gegen einander spielenden Affecte, Empfindungen, Leiden-
schaften, sie braucht die Orchesterpolyphonie nothwendig, um ein Bild einer
Handlung zu sein, in welcher eine Mehrheit von Charakteren auftritt, sie
braucht nicht minder die Gesammtmasse und Gesammtkraft des Orchesters,
je größer, massenhafter der Kreis der Personen, je gewichtiger der Inhalt
und das Endresultat der Handlung ist.


den Perſonen zu malen, dann im letzten weich melodiſchen Satz des erſten
Theils die behaglich vergnügte Stimmung, die das Endreſultat ſein wird,
kurz anzudeuten, endlich aber, nachdem dieß Alles wiederholt iſt, in der
pianissimo beginnenden, immer ſtärker und belebter werdenden Schlußpartie,
wo Alles ſich jagt und überholt, den unendlichen Jubel, in den ſchließlich
Alles ausgeht und der auch jene ſanftern melodiſchen Klänge übertäubt,
darſtellen zu wollen ſcheint. Etwas anders iſt es in der Ouvertüre zu Don
Juan; ſie ſtellt das Wichtigſte, den niederſchmetternden, ſchmerzlich bange-
machenden Ernſt höherer Schickſalsgewalt, der in’s Leben hereintritt und es
entzweiſchneidet, zwar dramatiſch, aber doch zugleich mit der Wirkung voran,
daß dadurch überhaupt die ernſte, drohende Geſammtſtimmung, die im
Hintergrunde über der ganzen Handlung ſchwebt, veranſchaulicht wird,
worauf dann erſt im Allegro der eigentliche, rein dramatiſche Theil der
Ouvertüre folgt; ein ziemlich regelmäßiger Wechſel des Dramatiſchen und
Lyriſchen dagegen iſt wieder in Gluck’s Ouvertüre zur Iphigenie in Aulis zu
bemerken. Die mehr lyriſche Ouvertüre iſt vorzugsweiſe an die Geſammt-
ſtimmung des Ganzen oder, wenn auch ſie concreter verfahren will, an die
Hauptunterſchiede der Stimmung, durch die es ſich hindurchbewegt, gewieſen;
ſo iſt die Ouvertüre zu Idomeneo eigentlich blos eine Einleitungsmuſik, die
durch ihre düſtere, nur von wenigen Lichtblicken erhellte, unruhig und
ſchmerzlich erregte, endlich ganz in Klage ſich auflöſende Haltung allerdings
paſſend auf die Handlung vorbereitet; lyriſch iſt deßgleichen Beethoven’s
Egmontouvertüre, die ja nur verſchiedene Zuſtände, gedämpfte Trauer,
ſchmerzerfüllte Aufraffung und Erhebung, innige Zärtlichkeit und dann nach
plötzlichem Stillſtande jubelnde Freiheitsfreude an uns vorüberführt. Dem
Begriff der Ouvertüre entſpricht die dramatiſche Art mehr als die lyriſche,
ſie iſt concreter, anſchaulicher, kräftiger, ſie iſt ein Bild, während die lyriſche
ein zu farbenloſes Tongewebe iſt, außer wenn ſie, wie die zur Zauberflöte,
auf eine ihr doch nicht vollkommen erreichbare Schilderung des Wechſels der
Einzelſtimmungen verzichtet und ſtatt deſſen ſich darauf beſchränkt, ein zur
Totalſtimmung des Ganzen überhaupt paſſendes, durch Ausdruck, Form-
ſchönheit und Formenmannigfaltigkeit beſtimmtere Charakteriſtik erſetzendes
Tongemälde zu geben (und ſomit wiederum mehr der Feſtouvertüre ſich
anzunähern). — Die lyriſche Ouvertüre könnte des vollen Orcheſters eher
entbehren als die dramatiſche; dieſe aber bedarf es zu ihrer Charakteriſtik
der neben und gegen einander ſpielenden Affecte, Empfindungen, Leiden-
ſchaften, ſie braucht die Orcheſterpolyphonie nothwendig, um ein Bild einer
Handlung zu ſein, in welcher eine Mehrheit von Charakteren auftritt, ſie
braucht nicht minder die Geſammtmaſſe und Geſammtkraft des Orcheſters,
je größer, maſſenhafter der Kreis der Perſonen, je gewichtiger der Inhalt
und das Endreſultat der Handlung iſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0315" n="1077"/>
den Per&#x017F;onen zu malen, dann im letzten weich melodi&#x017F;chen Satz des er&#x017F;ten<lb/>
Theils die behaglich vergnügte Stimmung, die das Endre&#x017F;ultat &#x017F;ein wird,<lb/>
kurz anzudeuten, endlich aber, nachdem dieß Alles wiederholt i&#x017F;t, in der<lb/><hi rendition="#aq">pianissimo</hi> beginnenden, immer &#x017F;tärker und belebter werdenden Schlußpartie,<lb/>
wo Alles &#x017F;ich jagt und überholt, den unendlichen Jubel, in den &#x017F;chließlich<lb/>
Alles ausgeht und der auch jene &#x017F;anftern melodi&#x017F;chen Klänge übertäubt,<lb/>
dar&#x017F;tellen zu wollen &#x017F;cheint. Etwas anders i&#x017F;t es in der Ouvertüre zu Don<lb/>
Juan; &#x017F;ie &#x017F;tellt das Wichtig&#x017F;te, den nieder&#x017F;chmetternden, &#x017F;chmerzlich bange-<lb/>
machenden Ern&#x017F;t höherer Schick&#x017F;alsgewalt, der in&#x2019;s Leben hereintritt und es<lb/>
entzwei&#x017F;chneidet, zwar dramati&#x017F;ch, aber doch zugleich mit der Wirkung voran,<lb/>
daß dadurch überhaupt die ern&#x017F;te, drohende Ge&#x017F;ammt&#x017F;timmung, die im<lb/>
Hintergrunde über der ganzen Handlung &#x017F;chwebt, veran&#x017F;chaulicht wird,<lb/>
worauf dann er&#x017F;t im Allegro der eigentliche, rein dramati&#x017F;che Theil der<lb/>
Ouvertüre folgt; ein ziemlich regelmäßiger Wech&#x017F;el des Dramati&#x017F;chen und<lb/>
Lyri&#x017F;chen dagegen i&#x017F;t wieder in Gluck&#x2019;s Ouvertüre zur Iphigenie in Aulis zu<lb/>
bemerken. Die mehr lyri&#x017F;che Ouvertüre i&#x017F;t vorzugswei&#x017F;e an die Ge&#x017F;ammt-<lb/>
&#x017F;timmung des Ganzen oder, wenn auch &#x017F;ie concreter verfahren will, an die<lb/>
Hauptunter&#x017F;chiede der Stimmung, durch die es &#x017F;ich hindurchbewegt, gewie&#x017F;en;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Ouvertüre zu Idomeneo eigentlich blos eine Einleitungsmu&#x017F;ik, die<lb/>
durch ihre dü&#x017F;tere, nur von wenigen Lichtblicken erhellte, unruhig und<lb/>
&#x017F;chmerzlich erregte, endlich ganz in Klage &#x017F;ich auflö&#x017F;ende Haltung allerdings<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;end auf die Handlung vorbereitet; lyri&#x017F;ch i&#x017F;t deßgleichen Beethoven&#x2019;s<lb/>
Egmontouvertüre, die ja nur ver&#x017F;chiedene Zu&#x017F;tände, gedämpfte Trauer,<lb/>
&#x017F;chmerzerfüllte Aufraffung und Erhebung, innige Zärtlichkeit und dann nach<lb/>
plötzlichem Still&#x017F;tande jubelnde Freiheitsfreude an uns vorüberführt. Dem<lb/>
Begriff der Ouvertüre ent&#x017F;pricht die dramati&#x017F;che Art mehr als die lyri&#x017F;che,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t concreter, an&#x017F;chaulicher, kräftiger, &#x017F;ie i&#x017F;t ein Bild, während die lyri&#x017F;che<lb/>
ein zu farbenlo&#x017F;es Tongewebe i&#x017F;t, außer wenn &#x017F;ie, wie die zur Zauberflöte,<lb/>
auf eine ihr doch nicht vollkommen erreichbare Schilderung des Wech&#x017F;els der<lb/>
Einzel&#x017F;timmungen verzichtet und &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich darauf be&#x017F;chränkt, ein zur<lb/>
Total&#x017F;timmung des Ganzen überhaupt pa&#x017F;&#x017F;endes, durch Ausdruck, Form-<lb/>
&#x017F;chönheit und Formenmannigfaltigkeit be&#x017F;timmtere Charakteri&#x017F;tik er&#x017F;etzendes<lb/>
Tongemälde zu geben (und &#x017F;omit wiederum mehr der Fe&#x017F;touvertüre &#x017F;ich<lb/>
anzunähern). &#x2014; Die lyri&#x017F;che Ouvertüre könnte des vollen Orche&#x017F;ters eher<lb/>
entbehren als die dramati&#x017F;che; die&#x017F;e aber bedarf es zu ihrer Charakteri&#x017F;tik<lb/>
der neben und gegen einander &#x017F;pielenden Affecte, Empfindungen, Leiden-<lb/>
&#x017F;chaften, &#x017F;ie braucht die Orche&#x017F;terpolyphonie nothwendig, um ein Bild einer<lb/>
Handlung zu &#x017F;ein, in welcher eine Mehrheit von Charakteren auftritt, &#x017F;ie<lb/>
braucht nicht minder die Ge&#x017F;ammtma&#x017F;&#x017F;e und Ge&#x017F;ammtkraft des Orche&#x017F;ters,<lb/>
je größer, ma&#x017F;&#x017F;enhafter der Kreis der Per&#x017F;onen, je gewichtiger der Inhalt<lb/>
und das Endre&#x017F;ultat der Handlung i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1077/0315] den Perſonen zu malen, dann im letzten weich melodiſchen Satz des erſten Theils die behaglich vergnügte Stimmung, die das Endreſultat ſein wird, kurz anzudeuten, endlich aber, nachdem dieß Alles wiederholt iſt, in der pianissimo beginnenden, immer ſtärker und belebter werdenden Schlußpartie, wo Alles ſich jagt und überholt, den unendlichen Jubel, in den ſchließlich Alles ausgeht und der auch jene ſanftern melodiſchen Klänge übertäubt, darſtellen zu wollen ſcheint. Etwas anders iſt es in der Ouvertüre zu Don Juan; ſie ſtellt das Wichtigſte, den niederſchmetternden, ſchmerzlich bange- machenden Ernſt höherer Schickſalsgewalt, der in’s Leben hereintritt und es entzweiſchneidet, zwar dramatiſch, aber doch zugleich mit der Wirkung voran, daß dadurch überhaupt die ernſte, drohende Geſammtſtimmung, die im Hintergrunde über der ganzen Handlung ſchwebt, veranſchaulicht wird, worauf dann erſt im Allegro der eigentliche, rein dramatiſche Theil der Ouvertüre folgt; ein ziemlich regelmäßiger Wechſel des Dramatiſchen und Lyriſchen dagegen iſt wieder in Gluck’s Ouvertüre zur Iphigenie in Aulis zu bemerken. Die mehr lyriſche Ouvertüre iſt vorzugsweiſe an die Geſammt- ſtimmung des Ganzen oder, wenn auch ſie concreter verfahren will, an die Hauptunterſchiede der Stimmung, durch die es ſich hindurchbewegt, gewieſen; ſo iſt die Ouvertüre zu Idomeneo eigentlich blos eine Einleitungsmuſik, die durch ihre düſtere, nur von wenigen Lichtblicken erhellte, unruhig und ſchmerzlich erregte, endlich ganz in Klage ſich auflöſende Haltung allerdings paſſend auf die Handlung vorbereitet; lyriſch iſt deßgleichen Beethoven’s Egmontouvertüre, die ja nur verſchiedene Zuſtände, gedämpfte Trauer, ſchmerzerfüllte Aufraffung und Erhebung, innige Zärtlichkeit und dann nach plötzlichem Stillſtande jubelnde Freiheitsfreude an uns vorüberführt. Dem Begriff der Ouvertüre entſpricht die dramatiſche Art mehr als die lyriſche, ſie iſt concreter, anſchaulicher, kräftiger, ſie iſt ein Bild, während die lyriſche ein zu farbenloſes Tongewebe iſt, außer wenn ſie, wie die zur Zauberflöte, auf eine ihr doch nicht vollkommen erreichbare Schilderung des Wechſels der Einzelſtimmungen verzichtet und ſtatt deſſen ſich darauf beſchränkt, ein zur Totalſtimmung des Ganzen überhaupt paſſendes, durch Ausdruck, Form- ſchönheit und Formenmannigfaltigkeit beſtimmtere Charakteriſtik erſetzendes Tongemälde zu geben (und ſomit wiederum mehr der Feſtouvertüre ſich anzunähern). — Die lyriſche Ouvertüre könnte des vollen Orcheſters eher entbehren als die dramatiſche; dieſe aber bedarf es zu ihrer Charakteriſtik der neben und gegen einander ſpielenden Affecte, Empfindungen, Leiden- ſchaften, ſie braucht die Orcheſterpolyphonie nothwendig, um ein Bild einer Handlung zu ſein, in welcher eine Mehrheit von Charakteren auftritt, ſie braucht nicht minder die Geſammtmaſſe und Geſammtkraft des Orcheſters, je größer, maſſenhafter der Kreis der Perſonen, je gewichtiger der Inhalt und das Endreſultat der Handlung iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/315
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1077. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/315>, abgerufen am 18.05.2024.