Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Ideales, hereintretend in die gewöhnliche Realität, unbeirrt durch sie hin-
durchschreitend, unbedingt über sie übergreifend, was aus der Orgel uns
entgegenzutönen scheint. Verstärkt wird dieser Eindruck der Idealität durch
das schlechthin Mühelose ihrer Töne, das mit ihrer Construction gegeben
ist, es ist kein Aufwand subjectiver Anstrengung, kein bloßes Streben nach
Kraft, sondern die reine, volle, in majestätischer Hoheit oder lieblicher Ruhe
sich äußernde, sich objectiv darstellende Kraft selbst, daher eben das eigent-
lich Hohe sowie das von allem Drängenden, Pathetischen durchaus freie,
ruhig an uns herankommende Liebliche der Orgel vorzugsweise eigen ist.
Allein auch abgesehen von der Kraft hat die Orgel etwas Außergewöhn-
liches, Transscendentobjectives. Es vollendet sich erst in ihr der
Begriff des Instruments als objectiven Musikorgans in seinem reinen Ge-
gensatze zur Menschenstimme; die Blasinstrumente sind eigentlich nur Er-
weiterungen und Variationen der letztern selbst, die Saiteninstrumente haben
mit ihr dieß ganz gemein, daß ihr Ton durch ein Ansetzen eines vom
menschlichen Willen geleiteten Organes, wie dort des Mundes, so hier der
Hand, entsteht; in der Orgel aber tönt endlich die, freilich durch menschliche
Kunst dafür zubereitete, Materie selbst, ihre Töne sind nicht mehr subjectiv, in ihr
erklingt Weltstoff durch Weltkraft in Bewegung gesetzt, in ihr ist die Musik
ganz in's Gebiet der außermenschlichen Objectivität hinausverlegt, das Uni-
versum redet aus ihr musikalisch, und sie ist daher auch eines ganz andern
Eindrucks fähig als die übrigen Organe, des Eindrucks nicht eines subjectiv
menschlichen, sondern eines objectiven, der Subjectivität vorausgehenden,
an sie herankommenden, sie durchdringenden, sie aus sich heraus versetzenden,
sie zum Object hinan hebenden Inhalts; sie ist das rechte Organ für eine
Musik, aus welcher dem Menschen ein Höheres als er selbst, ein Ansich-
seiendes, Substantielles, Universales entgegentönen soll. Die Objectivität
der Orgel ist nach dieser Seite gegenüber der nur relativen des Claviers
eine so absolute, daß hier beide Instrumente den völligsten Contrast bilden;
wie das Clavier das Organ ist für die Subjectivität der freien musikalischen
Phantasie, so die Orgel für die gebundene Phantasie, d. h. für die von
einem objectiven Inhalt erfüllte, diesen objectiven Inhalt (sei es nun etwas
Ideales, Religiöses oder mehr formell die Macht der Harmonie, der Reich-
thum der Polyphonie u. s. w.) zur Darstellung bringenwollende Phantasie;
empirisch ist natürlich ein freies Phantasiren auch auf der Orgel möglich,
aber wenn es blos dieses ist, so ist es eben keine Orgelphantasie, sondern
widerspricht selbst bei der eminentesten Technik dem Charakter des Instru-
ments; denn seine Töne sind nun einmal nicht subjectiv gesetzte, sondern
selbständige, durch das Subject nur zur Ansprache gebrachte Klangrealitäten,
seine ganze Construction ist von der Art, daß durch sie die subjective Kraft und
Freiheit eben in ihrer Kleinheit, Beschränktheit und Gebundenheit erscheint,

Ideales, hereintretend in die gewöhnliche Realität, unbeirrt durch ſie hin-
durchſchreitend, unbedingt über ſie übergreifend, was aus der Orgel uns
entgegenzutönen ſcheint. Verſtärkt wird dieſer Eindruck der Idealität durch
das ſchlechthin Müheloſe ihrer Töne, das mit ihrer Conſtruction gegeben
iſt, es iſt kein Aufwand ſubjectiver Anſtrengung, kein bloßes Streben nach
Kraft, ſondern die reine, volle, in majeſtätiſcher Hoheit oder lieblicher Ruhe
ſich äußernde, ſich objectiv darſtellende Kraft ſelbſt, daher eben das eigent-
lich Hohe ſowie das von allem Drängenden, Pathetiſchen durchaus freie,
ruhig an uns herankommende Liebliche der Orgel vorzugsweiſe eigen iſt.
Allein auch abgeſehen von der Kraft hat die Orgel etwas Außergewöhn-
liches, Transſcendentobjectives. Es vollendet ſich erſt in ihr der
Begriff des Inſtruments als objectiven Muſikorgans in ſeinem reinen Ge-
genſatze zur Menſchenſtimme; die Blasinſtrumente ſind eigentlich nur Er-
weiterungen und Variationen der letztern ſelbſt, die Saiteninſtrumente haben
mit ihr dieß ganz gemein, daß ihr Ton durch ein Anſetzen eines vom
menſchlichen Willen geleiteten Organes, wie dort des Mundes, ſo hier der
Hand, entſteht; in der Orgel aber tönt endlich die, freilich durch menſchliche
Kunſt dafür zubereitete, Materie ſelbſt, ihre Töne ſind nicht mehr ſubjectiv, in ihr
erklingt Weltſtoff durch Weltkraft in Bewegung geſetzt, in ihr iſt die Muſik
ganz in’s Gebiet der außermenſchlichen Objectivität hinausverlegt, das Uni-
verſum redet aus ihr muſikaliſch, und ſie iſt daher auch eines ganz andern
Eindrucks fähig als die übrigen Organe, des Eindrucks nicht eines ſubjectiv
menſchlichen, ſondern eines objectiven, der Subjectivität vorausgehenden,
an ſie herankommenden, ſie durchdringenden, ſie aus ſich heraus verſetzenden,
ſie zum Object hinan hebenden Inhalts; ſie iſt das rechte Organ für eine
Muſik, aus welcher dem Menſchen ein Höheres als er ſelbſt, ein Anſich-
ſeiendes, Subſtantielles, Univerſales entgegentönen ſoll. Die Objectivität
der Orgel iſt nach dieſer Seite gegenüber der nur relativen des Claviers
eine ſo abſolute, daß hier beide Inſtrumente den völligſten Contraſt bilden;
wie das Clavier das Organ iſt für die Subjectivität der freien muſikaliſchen
Phantaſie, ſo die Orgel für die gebundene Phantaſie, d. h. für die von
einem objectiven Inhalt erfüllte, dieſen objectiven Inhalt (ſei es nun etwas
Ideales, Religiöſes oder mehr formell die Macht der Harmonie, der Reich-
thum der Polyphonie u. ſ. w.) zur Darſtellung bringenwollende Phantaſie;
empiriſch iſt natürlich ein freies Phantaſiren auch auf der Orgel möglich,
aber wenn es blos dieſes iſt, ſo iſt es eben keine Orgelphantaſie, ſondern
widerſpricht ſelbſt bei der eminenteſten Technik dem Charakter des Inſtru-
ments; denn ſeine Töne ſind nun einmal nicht ſubjectiv geſetzte, ſondern
ſelbſtändige, durch das Subject nur zur Anſprache gebrachte Klangrealitäten,
ſeine ganze Conſtruction iſt von der Art, daß durch ſie die ſubjective Kraft und
Freiheit eben in ihrer Kleinheit, Beſchränktheit und Gebundenheit erſcheint,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0281" n="1043"/>
Ideales, hereintretend in die gewöhnliche Realität, unbeirrt durch &#x017F;ie hin-<lb/>
durch&#x017F;chreitend, unbedingt über &#x017F;ie übergreifend, was aus der Orgel uns<lb/>
entgegenzutönen &#x017F;cheint. Ver&#x017F;tärkt wird die&#x017F;er Eindruck der Idealität durch<lb/>
das &#x017F;chlechthin Mühelo&#x017F;e ihrer Töne, das mit ihrer Con&#x017F;truction gegeben<lb/>
i&#x017F;t, es i&#x017F;t kein Aufwand &#x017F;ubjectiver An&#x017F;trengung, kein bloßes Streben nach<lb/>
Kraft, &#x017F;ondern die reine, volle, in maje&#x017F;täti&#x017F;cher Hoheit oder lieblicher Ruhe<lb/>
&#x017F;ich äußernde, &#x017F;ich objectiv dar&#x017F;tellende Kraft &#x017F;elb&#x017F;t, daher eben das eigent-<lb/>
lich Hohe &#x017F;owie das von allem Drängenden, Patheti&#x017F;chen durchaus freie,<lb/>
ruhig an uns herankommende Liebliche der Orgel vorzugswei&#x017F;e eigen i&#x017F;t.<lb/>
Allein auch abge&#x017F;ehen von der Kraft hat die Orgel etwas Außergewöhn-<lb/>
liches, <hi rendition="#g">Trans&#x017F;cendentobjectives</hi>. Es vollendet &#x017F;ich er&#x017F;t in ihr der<lb/>
Begriff des In&#x017F;truments als objectiven Mu&#x017F;ikorgans in &#x017F;einem reinen Ge-<lb/>
gen&#x017F;atze zur Men&#x017F;chen&#x017F;timme; die Blasin&#x017F;trumente &#x017F;ind eigentlich nur Er-<lb/>
weiterungen und Variationen der letztern &#x017F;elb&#x017F;t, die Saitenin&#x017F;trumente haben<lb/>
mit ihr dieß ganz gemein, daß ihr Ton durch ein An&#x017F;etzen eines vom<lb/>
men&#x017F;chlichen Willen geleiteten Organes, wie dort des Mundes, &#x017F;o hier der<lb/>
Hand, ent&#x017F;teht; in der Orgel aber tönt endlich die, freilich durch men&#x017F;chliche<lb/>
Kun&#x017F;t dafür zubereitete, Materie &#x017F;elb&#x017F;t, ihre Töne &#x017F;ind nicht mehr &#x017F;ubjectiv, in ihr<lb/>
erklingt Welt&#x017F;toff durch Weltkraft in Bewegung ge&#x017F;etzt, in ihr i&#x017F;t die Mu&#x017F;ik<lb/>
ganz in&#x2019;s Gebiet der außermen&#x017F;chlichen Objectivität hinausverlegt, das Uni-<lb/>
ver&#x017F;um redet aus ihr mu&#x017F;ikali&#x017F;ch, und &#x017F;ie i&#x017F;t daher auch eines ganz andern<lb/>
Eindrucks fähig als die übrigen Organe, des Eindrucks nicht eines &#x017F;ubjectiv<lb/>
men&#x017F;chlichen, &#x017F;ondern eines objectiven, der Subjectivität vorausgehenden,<lb/>
an &#x017F;ie herankommenden, &#x017F;ie durchdringenden, &#x017F;ie aus &#x017F;ich heraus ver&#x017F;etzenden,<lb/>
&#x017F;ie zum Object hinan hebenden Inhalts; &#x017F;ie i&#x017F;t das rechte Organ für eine<lb/>
Mu&#x017F;ik, aus welcher dem Men&#x017F;chen ein Höheres als er &#x017F;elb&#x017F;t, ein An&#x017F;ich-<lb/>
&#x017F;eiendes, Sub&#x017F;tantielles, Univer&#x017F;ales entgegentönen &#x017F;oll. Die Objectivität<lb/>
der Orgel i&#x017F;t nach die&#x017F;er Seite gegenüber der nur relativen des Claviers<lb/>
eine &#x017F;o ab&#x017F;olute, daß hier beide In&#x017F;trumente den völlig&#x017F;ten Contra&#x017F;t bilden;<lb/>
wie das Clavier das Organ i&#x017F;t für die Subjectivität der freien mu&#x017F;ikali&#x017F;chen<lb/>
Phanta&#x017F;ie, &#x017F;o die Orgel für die gebundene Phanta&#x017F;ie, d. h. für die von<lb/>
einem objectiven Inhalt erfüllte, die&#x017F;en objectiven Inhalt (&#x017F;ei es nun etwas<lb/>
Ideales, Religiö&#x017F;es oder mehr formell die Macht der Harmonie, der Reich-<lb/>
thum der Polyphonie u. &#x017F;. w.) zur Dar&#x017F;tellung bringenwollende Phanta&#x017F;ie;<lb/>
empiri&#x017F;ch i&#x017F;t natürlich ein freies Phanta&#x017F;iren auch auf der Orgel möglich,<lb/>
aber wenn es blos die&#x017F;es i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t es eben keine Orgelphanta&#x017F;ie, &#x017F;ondern<lb/>
wider&#x017F;pricht &#x017F;elb&#x017F;t bei der eminente&#x017F;ten Technik dem Charakter des In&#x017F;tru-<lb/>
ments; denn &#x017F;eine Töne &#x017F;ind nun einmal nicht &#x017F;ubjectiv ge&#x017F;etzte, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tändige, durch das Subject nur zur An&#x017F;prache gebrachte Klangrealitäten,<lb/>
&#x017F;eine ganze Con&#x017F;truction i&#x017F;t von der Art, daß durch &#x017F;ie die &#x017F;ubjective Kraft und<lb/>
Freiheit eben in ihrer Kleinheit, Be&#x017F;chränktheit und Gebundenheit er&#x017F;cheint,<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1043/0281] Ideales, hereintretend in die gewöhnliche Realität, unbeirrt durch ſie hin- durchſchreitend, unbedingt über ſie übergreifend, was aus der Orgel uns entgegenzutönen ſcheint. Verſtärkt wird dieſer Eindruck der Idealität durch das ſchlechthin Müheloſe ihrer Töne, das mit ihrer Conſtruction gegeben iſt, es iſt kein Aufwand ſubjectiver Anſtrengung, kein bloßes Streben nach Kraft, ſondern die reine, volle, in majeſtätiſcher Hoheit oder lieblicher Ruhe ſich äußernde, ſich objectiv darſtellende Kraft ſelbſt, daher eben das eigent- lich Hohe ſowie das von allem Drängenden, Pathetiſchen durchaus freie, ruhig an uns herankommende Liebliche der Orgel vorzugsweiſe eigen iſt. Allein auch abgeſehen von der Kraft hat die Orgel etwas Außergewöhn- liches, Transſcendentobjectives. Es vollendet ſich erſt in ihr der Begriff des Inſtruments als objectiven Muſikorgans in ſeinem reinen Ge- genſatze zur Menſchenſtimme; die Blasinſtrumente ſind eigentlich nur Er- weiterungen und Variationen der letztern ſelbſt, die Saiteninſtrumente haben mit ihr dieß ganz gemein, daß ihr Ton durch ein Anſetzen eines vom menſchlichen Willen geleiteten Organes, wie dort des Mundes, ſo hier der Hand, entſteht; in der Orgel aber tönt endlich die, freilich durch menſchliche Kunſt dafür zubereitete, Materie ſelbſt, ihre Töne ſind nicht mehr ſubjectiv, in ihr erklingt Weltſtoff durch Weltkraft in Bewegung geſetzt, in ihr iſt die Muſik ganz in’s Gebiet der außermenſchlichen Objectivität hinausverlegt, das Uni- verſum redet aus ihr muſikaliſch, und ſie iſt daher auch eines ganz andern Eindrucks fähig als die übrigen Organe, des Eindrucks nicht eines ſubjectiv menſchlichen, ſondern eines objectiven, der Subjectivität vorausgehenden, an ſie herankommenden, ſie durchdringenden, ſie aus ſich heraus verſetzenden, ſie zum Object hinan hebenden Inhalts; ſie iſt das rechte Organ für eine Muſik, aus welcher dem Menſchen ein Höheres als er ſelbſt, ein Anſich- ſeiendes, Subſtantielles, Univerſales entgegentönen ſoll. Die Objectivität der Orgel iſt nach dieſer Seite gegenüber der nur relativen des Claviers eine ſo abſolute, daß hier beide Inſtrumente den völligſten Contraſt bilden; wie das Clavier das Organ iſt für die Subjectivität der freien muſikaliſchen Phantaſie, ſo die Orgel für die gebundene Phantaſie, d. h. für die von einem objectiven Inhalt erfüllte, dieſen objectiven Inhalt (ſei es nun etwas Ideales, Religiöſes oder mehr formell die Macht der Harmonie, der Reich- thum der Polyphonie u. ſ. w.) zur Darſtellung bringenwollende Phantaſie; empiriſch iſt natürlich ein freies Phantaſiren auch auf der Orgel möglich, aber wenn es blos dieſes iſt, ſo iſt es eben keine Orgelphantaſie, ſondern widerſpricht ſelbſt bei der eminenteſten Technik dem Charakter des Inſtru- ments; denn ſeine Töne ſind nun einmal nicht ſubjectiv geſetzte, ſondern ſelbſtändige, durch das Subject nur zur Anſprache gebrachte Klangrealitäten, ſeine ganze Conſtruction iſt von der Art, daß durch ſie die ſubjective Kraft und Freiheit eben in ihrer Kleinheit, Beſchränktheit und Gebundenheit erſcheint,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/281
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1043. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/281>, abgerufen am 15.05.2024.