besonders Clavier, haben eine mildere, weniger hart und scharf articulirte Intonation, auch ein weniger volles Nachklingen, sie sind hiemit einerseits weicher und heller, runderen Klanges, andrerseits weniger hallend, weniger romantisch, nüchterner und ruhiger, sie entsprechen innerhalb ihrer Art wie- derum der Flöte. Um dieser größern Milde und Einfachheit willen sind sie weniger charakteristisch und ausdrucksvoll, aber um so universeller, objec- tiver, wozu auch ihre leichtere Handhabung mitwirkt, und so ist denn ge- rade das Clavier durch die Natur der Sache das Universalinstrument ge- worden, das von allen andern Musikorganen etwas an sich hat und sie gewissermaaßen ersetzen kann, weil es neben der scharfen Lautarticulation doch des Weichen, Gefälligen, Sanften fähig ist. Nicht so ist es bei den Saiteninstrumenten, denen der Ton durch Reißen entlockt wird. Zunächst treten uns hier, in ähnlicher Antithese zu den Schlagsaiteninstrumenten, wie Oboe zur Flöte, Trompete zum Horne, entgegen die eigentlichen Laut- instrumente, die Reißinstrumente mit stark widerstehenden und dünn lautenden Saiten (namentlich Metallsaiten), Cither, Guitarre, Mandoline u. s. w. Sie articuliren außerordentlich scharf, haben nach oben zu feine, spitze, unendlich distincte, nach unten harte, kräftig stoßende Töne, aber wenig Nachhall, sie sind eindringlich, aber das Weiche, Warme der Stimme und der Blasinstrumente fehlt, so lebendig sie auch besonders durch schnelles Hingleiten auf Accordtönen (Arpeggiren) auf Phantasie und Gemüth wirken können. Die Harfe dagegen hat durch ihren Bau und durch Material und Spannung ihrer Darmsaiten wieder einen nicht blos scharf articulirten, kräftigen, sondern auch einen weichern, vollern, frei, warm, romantisch nach allen Seiten hallenden Ton, der "Laut" wird hier wieder zugleich "Klang," der in den untern Tönen großartig breit, in den mittlern gewichtvoll und anmuthig zugleich, in den obern mit sanfter Zartheit sich vernehmen läßt. Die Harfe hat unter den Lautinstrumenten dieselbe Stellung wie die Cla- rinetteninstrumente und Posaunen innerhalb ihrer Gattungen, sie ist erhaben, prächtig, seelenvoll, herzlich, innig, zugleich aber als scharf und leicht arti- culirendes, gleichsam punktirendes Lautorgan beweglich, munter, selbst spie- lend und neckisch, sie ist ein Instrument, das lange mit Unrecht zurücktreten mußte und das durch das idealische Verhallen seiner Töne namentlich re- ligiöser und ähnlicher Musik erst die wahrhaft feierlich, festlich bewegte Weihe gibt, soweit dieselbe durch instrumentale Begleitung erzielt werden soll. Indeß Eine Eigenschaft hat eben doch auch die Harfe mit allen Lautinstrumenten gemein: die höhere Ruhe, die tiefere Intensität des dehnbaren Tones und die engere Verbindung und Verschmelzung der Töne unter einander fehlt, es ist auf diesen Instrumenten kein directer Aushauch des Innern, kein energisches und tiefbewegtes Sichergießen, kein völliges Hineintreten der Empfindung in das Organ, keine Vermählung des Gefühls mit ihm mög-
beſonders Clavier, haben eine mildere, weniger hart und ſcharf articulirte Intonation, auch ein weniger volles Nachklingen, ſie ſind hiemit einerſeits weicher und heller, runderen Klanges, andrerſeits weniger hallend, weniger romantiſch, nüchterner und ruhiger, ſie entſprechen innerhalb ihrer Art wie- derum der Flöte. Um dieſer größern Milde und Einfachheit willen ſind ſie weniger charakteriſtiſch und ausdrucksvoll, aber um ſo univerſeller, objec- tiver, wozu auch ihre leichtere Handhabung mitwirkt, und ſo iſt denn ge- rade das Clavier durch die Natur der Sache das Univerſalinſtrument ge- worden, das von allen andern Muſikorganen etwas an ſich hat und ſie gewiſſermaaßen erſetzen kann, weil es neben der ſcharfen Lautarticulation doch des Weichen, Gefälligen, Sanften fähig iſt. Nicht ſo iſt es bei den Saiteninſtrumenten, denen der Ton durch Reißen entlockt wird. Zunächſt treten uns hier, in ähnlicher Antitheſe zu den Schlagſaiteninſtrumenten, wie Oboe zur Flöte, Trompete zum Horne, entgegen die eigentlichen Laut- inſtrumente, die Reißinſtrumente mit ſtark widerſtehenden und dünn lautenden Saiten (namentlich Metallſaiten), Cither, Guitarre, Mandoline u. ſ. w. Sie articuliren außerordentlich ſcharf, haben nach oben zu feine, ſpitze, unendlich diſtincte, nach unten harte, kräftig ſtoßende Töne, aber wenig Nachhall, ſie ſind eindringlich, aber das Weiche, Warme der Stimme und der Blasinſtrumente fehlt, ſo lebendig ſie auch beſonders durch ſchnelles Hingleiten auf Accordtönen (Arpeggiren) auf Phantaſie und Gemüth wirken können. Die Harfe dagegen hat durch ihren Bau und durch Material und Spannung ihrer Darmſaiten wieder einen nicht blos ſcharf articulirten, kräftigen, ſondern auch einen weichern, vollern, frei, warm, romantiſch nach allen Seiten hallenden Ton, der „Laut“ wird hier wieder zugleich „Klang,“ der in den untern Tönen großartig breit, in den mittlern gewichtvoll und anmuthig zugleich, in den obern mit ſanfter Zartheit ſich vernehmen läßt. Die Harfe hat unter den Lautinſtrumenten dieſelbe Stellung wie die Cla- rinetteninſtrumente und Poſaunen innerhalb ihrer Gattungen, ſie iſt erhaben, prächtig, ſeelenvoll, herzlich, innig, zugleich aber als ſcharf und leicht arti- culirendes, gleichſam punktirendes Lautorgan beweglich, munter, ſelbſt ſpie- lend und neckiſch, ſie iſt ein Inſtrument, das lange mit Unrecht zurücktreten mußte und das durch das idealiſche Verhallen ſeiner Töne namentlich re- ligiöſer und ähnlicher Muſik erſt die wahrhaft feierlich, feſtlich bewegte Weihe gibt, ſoweit dieſelbe durch inſtrumentale Begleitung erzielt werden ſoll. Indeß Eine Eigenſchaft hat eben doch auch die Harfe mit allen Lautinſtrumenten gemein: die höhere Ruhe, die tiefere Intenſität des dehnbaren Tones und die engere Verbindung und Verſchmelzung der Töne unter einander fehlt, es iſt auf dieſen Inſtrumenten kein directer Aushauch des Innern, kein energiſches und tiefbewegtes Sichergießen, kein völliges Hineintreten der Empfindung in das Organ, keine Vermählung des Gefühls mit ihm mög-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0270"n="1032"/><hirendition="#et">beſonders Clavier, haben eine mildere, weniger hart und ſcharf articulirte<lb/>
Intonation, auch ein weniger volles Nachklingen, ſie ſind hiemit einerſeits<lb/>
weicher und heller, runderen Klanges, andrerſeits weniger hallend, weniger<lb/>
romantiſch, nüchterner und ruhiger, ſie entſprechen innerhalb ihrer Art wie-<lb/>
derum der Flöte. Um dieſer größern Milde und Einfachheit willen ſind<lb/>ſie weniger charakteriſtiſch und ausdrucksvoll, aber um ſo univerſeller, objec-<lb/>
tiver, wozu auch ihre leichtere Handhabung mitwirkt, und ſo iſt denn ge-<lb/>
rade das Clavier durch die Natur der Sache das Univerſalinſtrument ge-<lb/>
worden, das von allen andern Muſikorganen etwas an ſich hat und ſie<lb/>
gewiſſermaaßen erſetzen kann, weil es neben der ſcharfen Lautarticulation<lb/>
doch des Weichen, Gefälligen, Sanften fähig iſt. Nicht ſo iſt es bei den<lb/>
Saiteninſtrumenten, denen der Ton durch Reißen entlockt wird. Zunächſt<lb/>
treten uns hier, in ähnlicher Antitheſe zu den Schlagſaiteninſtrumenten,<lb/>
wie Oboe zur Flöte, Trompete zum Horne, entgegen die eigentlichen Laut-<lb/>
inſtrumente, die <hirendition="#g">Reißinſtrumente</hi> mit ſtark widerſtehenden und dünn<lb/>
lautenden Saiten (namentlich Metallſaiten), Cither, Guitarre, Mandoline<lb/>
u. ſ. w. Sie articuliren außerordentlich ſcharf, haben nach oben zu feine,<lb/>ſpitze, unendlich diſtincte, nach unten harte, kräftig ſtoßende Töne, aber<lb/>
wenig Nachhall, ſie ſind eindringlich, aber das Weiche, Warme der Stimme<lb/>
und der Blasinſtrumente fehlt, ſo lebendig ſie auch beſonders durch ſchnelles<lb/>
Hingleiten auf Accordtönen (Arpeggiren) auf Phantaſie und Gemüth wirken<lb/>
können. Die <hirendition="#g">Harfe</hi> dagegen hat durch ihren Bau und durch Material<lb/>
und Spannung ihrer Darmſaiten wieder einen nicht blos ſcharf articulirten,<lb/>
kräftigen, ſondern auch einen weichern, vollern, frei, warm, romantiſch nach<lb/>
allen Seiten hallenden Ton, der „Laut“ wird hier wieder zugleich „Klang,“<lb/>
der in den untern Tönen großartig breit, in den mittlern gewichtvoll und<lb/>
anmuthig zugleich, in den obern mit ſanfter Zartheit ſich vernehmen läßt.<lb/>
Die Harfe hat unter den Lautinſtrumenten dieſelbe Stellung wie die Cla-<lb/>
rinetteninſtrumente und Poſaunen innerhalb ihrer Gattungen, ſie iſt erhaben,<lb/>
prächtig, ſeelenvoll, herzlich, innig, zugleich aber als ſcharf und leicht arti-<lb/>
culirendes, gleichſam punktirendes Lautorgan beweglich, munter, ſelbſt ſpie-<lb/>
lend und neckiſch, ſie iſt ein Inſtrument, das lange mit Unrecht zurücktreten<lb/>
mußte und das durch das idealiſche Verhallen ſeiner Töne namentlich re-<lb/>
ligiöſer und ähnlicher Muſik erſt die wahrhaft feierlich, feſtlich bewegte Weihe<lb/>
gibt, ſoweit dieſelbe durch inſtrumentale Begleitung erzielt werden ſoll. Indeß<lb/>
Eine Eigenſchaft hat eben doch auch die Harfe mit allen Lautinſtrumenten<lb/>
gemein: die höhere Ruhe, die tiefere Intenſität des dehnbaren Tones und<lb/>
die engere Verbindung und Verſchmelzung der Töne unter einander fehlt,<lb/>
es iſt auf dieſen Inſtrumenten kein directer Aushauch des Innern, kein<lb/>
energiſches und tiefbewegtes Sichergießen, kein völliges Hineintreten der<lb/>
Empfindung in das Organ, keine Vermählung des Gefühls mit ihm mög-<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1032/0270]
beſonders Clavier, haben eine mildere, weniger hart und ſcharf articulirte
Intonation, auch ein weniger volles Nachklingen, ſie ſind hiemit einerſeits
weicher und heller, runderen Klanges, andrerſeits weniger hallend, weniger
romantiſch, nüchterner und ruhiger, ſie entſprechen innerhalb ihrer Art wie-
derum der Flöte. Um dieſer größern Milde und Einfachheit willen ſind
ſie weniger charakteriſtiſch und ausdrucksvoll, aber um ſo univerſeller, objec-
tiver, wozu auch ihre leichtere Handhabung mitwirkt, und ſo iſt denn ge-
rade das Clavier durch die Natur der Sache das Univerſalinſtrument ge-
worden, das von allen andern Muſikorganen etwas an ſich hat und ſie
gewiſſermaaßen erſetzen kann, weil es neben der ſcharfen Lautarticulation
doch des Weichen, Gefälligen, Sanften fähig iſt. Nicht ſo iſt es bei den
Saiteninſtrumenten, denen der Ton durch Reißen entlockt wird. Zunächſt
treten uns hier, in ähnlicher Antitheſe zu den Schlagſaiteninſtrumenten,
wie Oboe zur Flöte, Trompete zum Horne, entgegen die eigentlichen Laut-
inſtrumente, die Reißinſtrumente mit ſtark widerſtehenden und dünn
lautenden Saiten (namentlich Metallſaiten), Cither, Guitarre, Mandoline
u. ſ. w. Sie articuliren außerordentlich ſcharf, haben nach oben zu feine,
ſpitze, unendlich diſtincte, nach unten harte, kräftig ſtoßende Töne, aber
wenig Nachhall, ſie ſind eindringlich, aber das Weiche, Warme der Stimme
und der Blasinſtrumente fehlt, ſo lebendig ſie auch beſonders durch ſchnelles
Hingleiten auf Accordtönen (Arpeggiren) auf Phantaſie und Gemüth wirken
können. Die Harfe dagegen hat durch ihren Bau und durch Material
und Spannung ihrer Darmſaiten wieder einen nicht blos ſcharf articulirten,
kräftigen, ſondern auch einen weichern, vollern, frei, warm, romantiſch nach
allen Seiten hallenden Ton, der „Laut“ wird hier wieder zugleich „Klang,“
der in den untern Tönen großartig breit, in den mittlern gewichtvoll und
anmuthig zugleich, in den obern mit ſanfter Zartheit ſich vernehmen läßt.
Die Harfe hat unter den Lautinſtrumenten dieſelbe Stellung wie die Cla-
rinetteninſtrumente und Poſaunen innerhalb ihrer Gattungen, ſie iſt erhaben,
prächtig, ſeelenvoll, herzlich, innig, zugleich aber als ſcharf und leicht arti-
culirendes, gleichſam punktirendes Lautorgan beweglich, munter, ſelbſt ſpie-
lend und neckiſch, ſie iſt ein Inſtrument, das lange mit Unrecht zurücktreten
mußte und das durch das idealiſche Verhallen ſeiner Töne namentlich re-
ligiöſer und ähnlicher Muſik erſt die wahrhaft feierlich, feſtlich bewegte Weihe
gibt, ſoweit dieſelbe durch inſtrumentale Begleitung erzielt werden ſoll. Indeß
Eine Eigenſchaft hat eben doch auch die Harfe mit allen Lautinſtrumenten
gemein: die höhere Ruhe, die tiefere Intenſität des dehnbaren Tones und
die engere Verbindung und Verſchmelzung der Töne unter einander fehlt,
es iſt auf dieſen Inſtrumenten kein directer Aushauch des Innern, kein
energiſches und tiefbewegtes Sichergießen, kein völliges Hineintreten der
Empfindung in das Organ, keine Vermählung des Gefühls mit ihm mög-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1032. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/270>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.