Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Verklingen, da Ungleichförmigkeit ein Abbrechen einer bereits eingeschlagenen
Richtung und somit eine nur mit Sträuben und Widerwillen aufgenommene
Störung ist, wogegen fortgesetzte Gleichförmigkeit der Bewegung den Genuß
gewährt, einer Erregungsweise, die einmal angeschlagen ist, nun ein für
allemal, bis das Ganze zu Ende ist, frei zu folgen und sich hinzugeben,
ohne jeden Augenblick wieder aus ihr durch ein anderes Maaß heraus-
geschnellt zu werden; -- sie liegt ebensowenig im Wesen des Geistes; nur
eine Empfindsamkeit, die in Einzelheiten sich verliert, kann die nicht geregelte
Bewegung der geregelten schlechthin vorziehen, die geregelte ist einerseits in
Wahrheit die freiere, da wir eine nach festem Maaße vor sich gehende Be-
wegung leichter fassen und überschauen, sie ist andererseits die gemessenere
und damit kräftigere Art der Bewegung, die das Einzelne nicht einseitig
für sich hervortreten läßt, sondern es dem Ganzen unterordnet. Wir können
daher in die Lobsprüche, die z. B. Krause dem "wandelnden freien Zeitmaaß"
spendet, nicht einstimmen; wir müssen vielmehr, ohne die Bedeutung, die
der freie Rhythmus besonders für declamatorische Musik hat, irgend zu ver-
kennen, darauf beharren, daß gleichförmiges Zeitmaaß, wie es im Takte sich
realisirt, die höchste Form des Rhythmus ist, welche die Musik davor be-
wahrt, in eine verschwommene Empfindungsmalerei zu verfallen; die Musik
ist nicht die unbestimmt aufundabwogende Empfindung selbst, sondern ihre
künstlerische Darstellung, ihre objective Verkörperung, sie würde ohne gleich-
mäßig beharrenden Rhythmus gerade diese Objectivität verlieren und in
das Empfindungsleben selbst unterschiedslos zurückfallen, statt es klar und
gesetzmäßig zu veranschaulichen. Eine gewisse ebenmäßige Bewegung ist
natürlich dem "Aufundab" der Empfindung nicht schlechthin fremd (§. 754),
auch die Empfindung ist ein in einem schnellern oder langsamern Zeitmaaß
gleichförmig fortgehendes Erzittern, Pulsiren des Gemüthslebens; aber für
das Bewußtsein ist dieses Maaß nicht da, die bewußte Empfindung hängt
an den Gegenständen, die sie erregen, folgt regellos den Gefühlen und
Phantasien nach, die in ihr angeregt sind, verliert sich an Dieß und Jenes,
eilt schnell wieder zu Anderem fort; dieses Ungeregelte sucht die Musik
symmetrisch zu gliedern, sie bringt den Wechsel der Gefühle in den Rahmen
eines ganz bestimmten Zeitmaaßes, sie hebt diesen im Gefühl selbst innerlich
auch waltenden, aber ihm verborgenen regelmäßigen Rhythmus an's Licht
des Bewußtseins heraus, sie ordnet die Einzelempfindungen in diese allge-
meine Form des Gefühlslebens, sie wäre nicht mehr Kunst, wenn sie nicht
mit dem Einzelnen zugleich sein allgemeines Wesen zur Anschauung und
damit zugleich in das Einzelne Ordnung und Regel bringen wollte; wie
der Ton erst entsteht durch regelmäßige Schwingungen, so die eigentliche
Tonkunst erst mit der Regelmäßigkeit des Taktzeitmaaßes, die Allem in ihr
festen Halt gibt und dadurch zugleich sie selbst von der Gebundenheit an

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 59

Verklingen, da Ungleichförmigkeit ein Abbrechen einer bereits eingeſchlagenen
Richtung und ſomit eine nur mit Sträuben und Widerwillen aufgenommene
Störung iſt, wogegen fortgeſetzte Gleichförmigkeit der Bewegung den Genuß
gewährt, einer Erregungsweiſe, die einmal angeſchlagen iſt, nun ein für
allemal, bis das Ganze zu Ende iſt, frei zu folgen und ſich hinzugeben,
ohne jeden Augenblick wieder aus ihr durch ein anderes Maaß heraus-
geſchnellt zu werden; — ſie liegt ebenſowenig im Weſen des Geiſtes; nur
eine Empfindſamkeit, die in Einzelheiten ſich verliert, kann die nicht geregelte
Bewegung der geregelten ſchlechthin vorziehen, die geregelte iſt einerſeits in
Wahrheit die freiere, da wir eine nach feſtem Maaße vor ſich gehende Be-
wegung leichter faſſen und überſchauen, ſie iſt andererſeits die gemeſſenere
und damit kräftigere Art der Bewegung, die das Einzelne nicht einſeitig
für ſich hervortreten läßt, ſondern es dem Ganzen unterordnet. Wir können
daher in die Lobſprüche, die z. B. Krauſe dem „wandelnden freien Zeitmaaß“
ſpendet, nicht einſtimmen; wir müſſen vielmehr, ohne die Bedeutung, die
der freie Rhythmus beſonders für declamatoriſche Muſik hat, irgend zu ver-
kennen, darauf beharren, daß gleichförmiges Zeitmaaß, wie es im Takte ſich
realiſirt, die höchſte Form des Rhythmus iſt, welche die Muſik davor be-
wahrt, in eine verſchwommene Empfindungsmalerei zu verfallen; die Muſik
iſt nicht die unbeſtimmt aufundabwogende Empfindung ſelbſt, ſondern ihre
künſtleriſche Darſtellung, ihre objective Verkörperung, ſie würde ohne gleich-
mäßig beharrenden Rhythmus gerade dieſe Objectivität verlieren und in
das Empfindungsleben ſelbſt unterſchiedslos zurückfallen, ſtatt es klar und
geſetzmäßig zu veranſchaulichen. Eine gewiſſe ebenmäßige Bewegung iſt
natürlich dem „Aufundab“ der Empfindung nicht ſchlechthin fremd (§. 754),
auch die Empfindung iſt ein in einem ſchnellern oder langſamern Zeitmaaß
gleichförmig fortgehendes Erzittern, Pulſiren des Gemüthslebens; aber für
das Bewußtſein iſt dieſes Maaß nicht da, die bewußte Empfindung hängt
an den Gegenſtänden, die ſie erregen, folgt regellos den Gefühlen und
Phantaſien nach, die in ihr angeregt ſind, verliert ſich an Dieß und Jenes,
eilt ſchnell wieder zu Anderem fort; dieſes Ungeregelte ſucht die Muſik
ſymmetriſch zu gliedern, ſie bringt den Wechſel der Gefühle in den Rahmen
eines ganz beſtimmten Zeitmaaßes, ſie hebt dieſen im Gefühl ſelbſt innerlich
auch waltenden, aber ihm verborgenen regelmäßigen Rhythmus an’s Licht
des Bewußtſeins heraus, ſie ordnet die Einzelempfindungen in dieſe allge-
meine Form des Gefühlslebens, ſie wäre nicht mehr Kunſt, wenn ſie nicht
mit dem Einzelnen zugleich ſein allgemeines Weſen zur Anſchauung und
damit zugleich in das Einzelne Ordnung und Regel bringen wollte; wie
der Ton erſt entſteht durch regelmäßige Schwingungen, ſo die eigentliche
Tonkunſt erſt mit der Regelmäßigkeit des Taktzeitmaaßes, die Allem in ihr
feſten Halt gibt und dadurch zugleich ſie ſelbſt von der Gebundenheit an

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 59
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0141" n="903"/>
Verklingen, da Ungleichförmigkeit ein Abbrechen einer bereits einge&#x017F;chlagenen<lb/>
Richtung und &#x017F;omit eine nur mit Sträuben und Widerwillen aufgenommene<lb/>
Störung i&#x017F;t, wogegen fortge&#x017F;etzte Gleichförmigkeit der Bewegung den Genuß<lb/>
gewährt, einer Erregungswei&#x017F;e, die einmal ange&#x017F;chlagen i&#x017F;t, nun ein für<lb/>
allemal, bis das Ganze zu Ende i&#x017F;t, frei zu folgen und &#x017F;ich hinzugeben,<lb/>
ohne jeden Augenblick wieder aus ihr durch ein anderes Maaß heraus-<lb/>
ge&#x017F;chnellt zu werden; &#x2014; &#x017F;ie liegt eben&#x017F;owenig im We&#x017F;en des Gei&#x017F;tes; nur<lb/>
eine Empfind&#x017F;amkeit, die in Einzelheiten &#x017F;ich verliert, kann die nicht geregelte<lb/>
Bewegung der geregelten &#x017F;chlechthin vorziehen, die geregelte i&#x017F;t einer&#x017F;eits in<lb/>
Wahrheit die freiere, da wir eine nach fe&#x017F;tem Maaße vor &#x017F;ich gehende Be-<lb/>
wegung leichter fa&#x017F;&#x017F;en und über&#x017F;chauen, &#x017F;ie i&#x017F;t anderer&#x017F;eits die geme&#x017F;&#x017F;enere<lb/>
und damit kräftigere Art der Bewegung, die das Einzelne nicht ein&#x017F;eitig<lb/>
für &#x017F;ich hervortreten läßt, &#x017F;ondern es dem Ganzen unterordnet. Wir können<lb/>
daher in die Lob&#x017F;prüche, die z. B. Krau&#x017F;e dem &#x201E;wandelnden freien Zeitmaaß&#x201C;<lb/>
&#x017F;pendet, nicht ein&#x017F;timmen; wir mü&#x017F;&#x017F;en vielmehr, ohne die Bedeutung, die<lb/>
der freie Rhythmus be&#x017F;onders für declamatori&#x017F;che Mu&#x017F;ik hat, irgend zu ver-<lb/>
kennen, darauf beharren, daß gleichförmiges Zeitmaaß, wie es im Takte &#x017F;ich<lb/>
reali&#x017F;irt, die höch&#x017F;te Form des Rhythmus i&#x017F;t, welche die Mu&#x017F;ik davor be-<lb/>
wahrt, in eine ver&#x017F;chwommene Empfindungsmalerei zu verfallen; die Mu&#x017F;ik<lb/>
i&#x017F;t nicht die unbe&#x017F;timmt aufundabwogende Empfindung &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern ihre<lb/>
kün&#x017F;tleri&#x017F;che Dar&#x017F;tellung, ihre objective Verkörperung, &#x017F;ie würde ohne gleich-<lb/>
mäßig beharrenden Rhythmus gerade die&#x017F;e Objectivität verlieren und in<lb/>
das Empfindungsleben &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chiedslos zurückfallen, &#x017F;tatt es klar und<lb/>
ge&#x017F;etzmäßig zu veran&#x017F;chaulichen. Eine gewi&#x017F;&#x017F;e ebenmäßige Bewegung i&#x017F;t<lb/>
natürlich dem &#x201E;Aufundab&#x201C; der Empfindung nicht &#x017F;chlechthin fremd (§. 754),<lb/>
auch die Empfindung i&#x017F;t ein in einem &#x017F;chnellern oder lang&#x017F;amern Zeitmaaß<lb/>
gleichförmig fortgehendes Erzittern, Pul&#x017F;iren des Gemüthslebens; aber für<lb/>
das Bewußt&#x017F;ein i&#x017F;t die&#x017F;es Maaß nicht da, die bewußte Empfindung hängt<lb/>
an den Gegen&#x017F;tänden, die &#x017F;ie erregen, folgt regellos den Gefühlen und<lb/>
Phanta&#x017F;ien nach, die in ihr angeregt &#x017F;ind, verliert &#x017F;ich an Dieß und Jenes,<lb/>
eilt &#x017F;chnell wieder zu Anderem fort; die&#x017F;es Ungeregelte &#x017F;ucht die Mu&#x017F;ik<lb/>
&#x017F;ymmetri&#x017F;ch zu gliedern, &#x017F;ie bringt den Wech&#x017F;el der Gefühle in den Rahmen<lb/>
eines ganz be&#x017F;timmten Zeitmaaßes, &#x017F;ie hebt die&#x017F;en im Gefühl &#x017F;elb&#x017F;t innerlich<lb/>
auch waltenden, aber ihm verborgenen regelmäßigen Rhythmus an&#x2019;s Licht<lb/>
des Bewußt&#x017F;eins heraus, &#x017F;ie ordnet die Einzelempfindungen in die&#x017F;e allge-<lb/>
meine Form des Gefühlslebens, &#x017F;ie wäre nicht mehr Kun&#x017F;t, wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
mit dem Einzelnen zugleich &#x017F;ein allgemeines We&#x017F;en zur An&#x017F;chauung und<lb/>
damit zugleich in das Einzelne Ordnung und Regel bringen wollte; wie<lb/>
der Ton er&#x017F;t ent&#x017F;teht durch regelmäßige Schwingungen, &#x017F;o die eigentliche<lb/>
Tonkun&#x017F;t er&#x017F;t mit der Regelmäßigkeit des Taktzeitmaaßes, die Allem in ihr<lb/>
fe&#x017F;ten Halt gibt und dadurch zugleich &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t von der Gebundenheit an</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 59</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[903/0141] Verklingen, da Ungleichförmigkeit ein Abbrechen einer bereits eingeſchlagenen Richtung und ſomit eine nur mit Sträuben und Widerwillen aufgenommene Störung iſt, wogegen fortgeſetzte Gleichförmigkeit der Bewegung den Genuß gewährt, einer Erregungsweiſe, die einmal angeſchlagen iſt, nun ein für allemal, bis das Ganze zu Ende iſt, frei zu folgen und ſich hinzugeben, ohne jeden Augenblick wieder aus ihr durch ein anderes Maaß heraus- geſchnellt zu werden; — ſie liegt ebenſowenig im Weſen des Geiſtes; nur eine Empfindſamkeit, die in Einzelheiten ſich verliert, kann die nicht geregelte Bewegung der geregelten ſchlechthin vorziehen, die geregelte iſt einerſeits in Wahrheit die freiere, da wir eine nach feſtem Maaße vor ſich gehende Be- wegung leichter faſſen und überſchauen, ſie iſt andererſeits die gemeſſenere und damit kräftigere Art der Bewegung, die das Einzelne nicht einſeitig für ſich hervortreten läßt, ſondern es dem Ganzen unterordnet. Wir können daher in die Lobſprüche, die z. B. Krauſe dem „wandelnden freien Zeitmaaß“ ſpendet, nicht einſtimmen; wir müſſen vielmehr, ohne die Bedeutung, die der freie Rhythmus beſonders für declamatoriſche Muſik hat, irgend zu ver- kennen, darauf beharren, daß gleichförmiges Zeitmaaß, wie es im Takte ſich realiſirt, die höchſte Form des Rhythmus iſt, welche die Muſik davor be- wahrt, in eine verſchwommene Empfindungsmalerei zu verfallen; die Muſik iſt nicht die unbeſtimmt aufundabwogende Empfindung ſelbſt, ſondern ihre künſtleriſche Darſtellung, ihre objective Verkörperung, ſie würde ohne gleich- mäßig beharrenden Rhythmus gerade dieſe Objectivität verlieren und in das Empfindungsleben ſelbſt unterſchiedslos zurückfallen, ſtatt es klar und geſetzmäßig zu veranſchaulichen. Eine gewiſſe ebenmäßige Bewegung iſt natürlich dem „Aufundab“ der Empfindung nicht ſchlechthin fremd (§. 754), auch die Empfindung iſt ein in einem ſchnellern oder langſamern Zeitmaaß gleichförmig fortgehendes Erzittern, Pulſiren des Gemüthslebens; aber für das Bewußtſein iſt dieſes Maaß nicht da, die bewußte Empfindung hängt an den Gegenſtänden, die ſie erregen, folgt regellos den Gefühlen und Phantaſien nach, die in ihr angeregt ſind, verliert ſich an Dieß und Jenes, eilt ſchnell wieder zu Anderem fort; dieſes Ungeregelte ſucht die Muſik ſymmetriſch zu gliedern, ſie bringt den Wechſel der Gefühle in den Rahmen eines ganz beſtimmten Zeitmaaßes, ſie hebt dieſen im Gefühl ſelbſt innerlich auch waltenden, aber ihm verborgenen regelmäßigen Rhythmus an’s Licht des Bewußtſeins heraus, ſie ordnet die Einzelempfindungen in dieſe allge- meine Form des Gefühlslebens, ſie wäre nicht mehr Kunſt, wenn ſie nicht mit dem Einzelnen zugleich ſein allgemeines Weſen zur Anſchauung und damit zugleich in das Einzelne Ordnung und Regel bringen wollte; wie der Ton erſt entſteht durch regelmäßige Schwingungen, ſo die eigentliche Tonkunſt erſt mit der Regelmäßigkeit des Taktzeitmaaßes, die Allem in ihr feſten Halt gibt und dadurch zugleich ſie ſelbſt von der Gebundenheit an Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 59

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/141
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 903. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/141>, abgerufen am 08.05.2024.