Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
Heiter und warm, trüb und kühl, dumpf, heiß, brütend und schwer, kalt
Heiter und warm, trüb und kühl, dumpf, heiß, brütend und ſchwer, kalt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0081" n="573"/> Heiter und warm, trüb und kühl, dumpf, heiß, brütend und ſchwer, kalt<lb/> und herb, wehmüthig, bang, düſter, traurig: das Alles liegt im Tone<lb/> der bloßen Licht- und Schattengebung nur wie ein ferner Anklang, jetzt<lb/> legen ſich dieſe Stimmungen mit der ſanfteren oder feurigeren Kraft des<lb/> Bräunlichen, Röthlichen, Gelblichen, Bläulichen über das Ganze. Der<lb/> Ton kann ſich zu ſtarken Farben ſteigern, aber wenn Feuer oder Sonne<lb/> ein glühendes Gelb oder Roth über eine Scene oder Landſchaft verbrei-<lb/> ten, ſo ſind es doch nicht blos die brennenden Hauptlichter, ſondern es<lb/> iſt noch mehr das unbeſtimmtere Verſchweben dieſer Gluth in den nicht<lb/> unmittelbar beleuchteten Theilen, was den Ton bildet und dieſelbe Zart-<lb/> heit des Gefühls und Pinſels fordert, wie feiner Silberflor einer milden<lb/> Mondbeleuchtung. Wäre ein auffallend farbiges Hauptlicht ſchon an ſich<lb/> der ganze Ton, ſo hätten jene beſtechenden Modebilder in Tragantbeleuch-<lb/> tung, worin beſonders das beunruhigende, unkünſtleriſche Violett nicht ge-<lb/> ſpart iſt, freilich das Geheimniß des Tons erſchöpft. Zu dieſem Geheim-<lb/> niſſe gehört nun, daß der Hauptton unbeſchadet der Einheit ſeiner Herr-<lb/> ſchaft ſich in die untergeordneten Localtöne zerlege, deren Urſache darin<lb/> liegt, daß die Luft an den einzelnen Stellen theils an ſich da geſchloſſener,<lb/> gedrängter, dumpfer, dort freier, reiner, heiterer iſt u. ſ. w., theils mit<lb/> den Localfarben der Gegenſtände ſich zu eigenthümlichen Farben miſcht.<lb/> Hier iſt denn eine Quelle unendlicher neuer Brechungen der Farben. Es<lb/> iſt bekannt, wie das Auge des Kenners an dem dämmernden Tone, den<lb/> die Meiſter des Helldunkels in dem Schatten einer Waldſtelle, ſelbſt unter<lb/> einem Tiſch, einer Bank einzufangen gewußt haben, ſich erfreut. Wir<lb/> haben eine reiche, verwickelte Kreuzung: der Hauptton ſoll ſich mit den<lb/> Localtönen, beide ſollen ſich mit den Localfarben miſchen; Localton und<lb/> Localfarbe ſollen durch den erſteren nicht ausgelöſcht, ſondern zur allge-<lb/> meinen Weihe gerufen werden. — Es leuchtet ſchließlich ein, daß vorzüg-<lb/> lich im Gebiete des Tones die Subjectivität der Auffaſſung, deren freiere<lb/> Herrſchaft nach §. 659 das Uebergewicht des Subjectiven in der Malerei<lb/> begründet, zu Hauſe ſein wird; denn der Ton iſt ja der Ausdruck der<lb/> Stimmung, die Stimmung aber iſt die des Künſtlers, wie ſie in das Ob-<lb/> ject, obwohl nicht ohne Anhalt in dieſem ſelbſt, hineingelegt iſt. Dieſes<lb/> Auffaſſen des Objects nach der ſubjectiven Stimmung des Künſtlers kann<lb/> freilich zur ſtereotypen Gewaltſamkeit gegen die Wahrheit deſſelben, alſo<lb/> zur Manier im übeln Sinne des Worts führen; allein wenn nur der<lb/> Künſtler, falls er auf wenige Stimmungen beſchränkt iſt, ſich beſcheidet,<lb/> die entſprechend betonten Objecte zu wählen, oder, falls er reicher iſt,<lb/> überall das aus ſeiner ſubjectiven Stimmung Mitgebrachte mit der Na-<lb/> turwahrheit in Guß und Fluß zu bringen vermag, ſo iſt die Objectivität<lb/> gewahrt; es führen viele Wege in’s Centrum, man kann von verſchiede-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [573/0081]
Heiter und warm, trüb und kühl, dumpf, heiß, brütend und ſchwer, kalt
und herb, wehmüthig, bang, düſter, traurig: das Alles liegt im Tone
der bloßen Licht- und Schattengebung nur wie ein ferner Anklang, jetzt
legen ſich dieſe Stimmungen mit der ſanfteren oder feurigeren Kraft des
Bräunlichen, Röthlichen, Gelblichen, Bläulichen über das Ganze. Der
Ton kann ſich zu ſtarken Farben ſteigern, aber wenn Feuer oder Sonne
ein glühendes Gelb oder Roth über eine Scene oder Landſchaft verbrei-
ten, ſo ſind es doch nicht blos die brennenden Hauptlichter, ſondern es
iſt noch mehr das unbeſtimmtere Verſchweben dieſer Gluth in den nicht
unmittelbar beleuchteten Theilen, was den Ton bildet und dieſelbe Zart-
heit des Gefühls und Pinſels fordert, wie feiner Silberflor einer milden
Mondbeleuchtung. Wäre ein auffallend farbiges Hauptlicht ſchon an ſich
der ganze Ton, ſo hätten jene beſtechenden Modebilder in Tragantbeleuch-
tung, worin beſonders das beunruhigende, unkünſtleriſche Violett nicht ge-
ſpart iſt, freilich das Geheimniß des Tons erſchöpft. Zu dieſem Geheim-
niſſe gehört nun, daß der Hauptton unbeſchadet der Einheit ſeiner Herr-
ſchaft ſich in die untergeordneten Localtöne zerlege, deren Urſache darin
liegt, daß die Luft an den einzelnen Stellen theils an ſich da geſchloſſener,
gedrängter, dumpfer, dort freier, reiner, heiterer iſt u. ſ. w., theils mit
den Localfarben der Gegenſtände ſich zu eigenthümlichen Farben miſcht.
Hier iſt denn eine Quelle unendlicher neuer Brechungen der Farben. Es
iſt bekannt, wie das Auge des Kenners an dem dämmernden Tone, den
die Meiſter des Helldunkels in dem Schatten einer Waldſtelle, ſelbſt unter
einem Tiſch, einer Bank einzufangen gewußt haben, ſich erfreut. Wir
haben eine reiche, verwickelte Kreuzung: der Hauptton ſoll ſich mit den
Localtönen, beide ſollen ſich mit den Localfarben miſchen; Localton und
Localfarbe ſollen durch den erſteren nicht ausgelöſcht, ſondern zur allge-
meinen Weihe gerufen werden. — Es leuchtet ſchließlich ein, daß vorzüg-
lich im Gebiete des Tones die Subjectivität der Auffaſſung, deren freiere
Herrſchaft nach §. 659 das Uebergewicht des Subjectiven in der Malerei
begründet, zu Hauſe ſein wird; denn der Ton iſt ja der Ausdruck der
Stimmung, die Stimmung aber iſt die des Künſtlers, wie ſie in das Ob-
ject, obwohl nicht ohne Anhalt in dieſem ſelbſt, hineingelegt iſt. Dieſes
Auffaſſen des Objects nach der ſubjectiven Stimmung des Künſtlers kann
freilich zur ſtereotypen Gewaltſamkeit gegen die Wahrheit deſſelben, alſo
zur Manier im übeln Sinne des Worts führen; allein wenn nur der
Künſtler, falls er auf wenige Stimmungen beſchränkt iſt, ſich beſcheidet,
die entſprechend betonten Objecte zu wählen, oder, falls er reicher iſt,
überall das aus ſeiner ſubjectiven Stimmung Mitgebrachte mit der Na-
turwahrheit in Guß und Fluß zu bringen vermag, ſo iſt die Objectivität
gewahrt; es führen viele Wege in’s Centrum, man kann von verſchiede-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |