Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
d. h. die in Handlung gesetzte Porträtdarstellung, wird von dem Mythischen auf 1. Wir beginnen die weitern Theilungen mit derjenigen, die ihren Grund 2. Die Fabelwesen, worin Thier und Mensch, Thier und Thier
d. h. die in Handlung geſetzte Porträtdarſtellung, wird von dem Mythiſchen auf 1. Wir beginnen die weitern Theilungen mit derjenigen, die ihren Grund 2. Die Fabelweſen, worin Thier und Menſch, Thier und Thier <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0130" n="456"/> d. h. die in Handlung geſetzte Porträtdarſtellung, wird von dem Mythiſchen auf<lb/> einen ſchmalen Spielraum gedrängt, aber auch ſtellvertretend erſetzt und die Art<lb/> dieſes Erſatzes bewirkt zugleich, daß der Gegenſatz zwiſchen dem allgemein<lb/> Menſchlichen und Geſchichtlichen flüſſig wird.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1. Wir beginnen die weitern Theilungen mit derjenigen, die ihren Grund<lb/> hat in den Unterſchieden der Phantaſie, wie ſie im Ganzen und Großen<lb/> auf eines der Hauptgebiete der urſprünglichen Stoffwelt bezogen ſind.<lb/> Zuerſt tritt das <hi rendition="#g">Landſchaftliche</hi> auf; §. 599 hat die techniſchen Gründe<lb/> gezeigt, warum es aus der Sculptur wegfällt; nun aber handelt es ſich<lb/> nicht mehr von techniſchen Hinderniſſen, ſondern von einem poſitiven in-<lb/> nern Grund, und zu dieſem führt das, was zu §. 612 von andeutenden<lb/> Hülfen zur Bezeichnung der Landſchaft geſagt iſt. In der That aber iſt<lb/> derſelbe ſchon zu §. 437, <hi rendition="#sub">1.</hi> ausgeſprochen: „Der Gott ſog die Landſchaft<lb/> in ſich auf“ u. ſ. w., und dann in der letzten, tiefſten Beſtimmung über<lb/> das Weſen der Perſönlichkeit in der bildneriſchen Darſtellung §. 606.<lb/> Die techniſchen Hinderniſſe ſind die frei geſetzten Schranken einer Kunſt,<lb/> die keine Landſchaft braucht, weil ſie dieſelbe als Seele des Gottes ſchon<lb/> hat. Drücken wir denſelben Satz pſychologiſch aus, ſo erhellt, daß eine<lb/> auf naive Einheit des Geiſtes und der Natur gewieſene Phantaſie nicht<lb/> die ſentimentale Beziehung zu der landſchaftlichen Schönheit haben kann,<lb/> welche eine gegenſätzliche Spannung zwiſchen jenen beiden Welten und<lb/> einen daraus fließenden Reiz vorausſetzt; ebendieſe Form des Geiſtes<lb/> ſieht aber die geſammte Natur im Menſchenbilde zuſammengefaßt und das<lb/> ideale Menſchenbild iſt der Gott.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die Fabelweſen, worin Thier und Menſch, Thier und Thier<lb/> zuſammengeſetzt war, Centauren, Meer- und Flußgötter, Faunen, Greife<lb/> u. ſ. w., ſind Ueberreſte ſymboliſcher Bildungen in der höhern Stufe des<lb/> Mythus. Dieſe Ueberreſte ſind aber ein großer Vortheil für eine Kunſt,<lb/> welche für alles Ungefüge, Wilde, Unheimliche, furchtbar oder komiſch<lb/> Häßliche eine eigene Ablagerungsſtelle bedarf, wo es, aus dem rei-<lb/> nen Kreiſe des geläuterten Menſchlichen ausgeſchieden, eine Art beſonde-<lb/> rer Idealität für ſich entwickeln kann. Den einmal ergriffenen Stoff gilt<lb/> es denn ebenſo auf die Schönheitslinie zurückzuführen, wie jene ſchwächern<lb/> Ueberbleibſel der Symbolik: die Hörner-Reſte des Bacchus u. ſ. w. Alle<lb/> Verbindung fremdartig organiſcher Formen iſt eigentlich unſchön; die<lb/> Griechen haben aber die Verbindungsſtellen, z. B. den Punct, wo Men-<lb/> ſchenleib und Thierleib in einander übergeht, in ſo ſchön geſchwungenen<lb/> Linien behandelt, daß man das Unnatürliche vergißt, ja in die Täuſchung<lb/> einer wirklichen Erweiterung der Naturreiche verſetzt wird. Es iſt jedoch<lb/> nicht blos von den Alten die Rede; die Bildnerkunſt wird für alle Zeit<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [456/0130]
d. h. die in Handlung geſetzte Porträtdarſtellung, wird von dem Mythiſchen auf
einen ſchmalen Spielraum gedrängt, aber auch ſtellvertretend erſetzt und die Art
dieſes Erſatzes bewirkt zugleich, daß der Gegenſatz zwiſchen dem allgemein
Menſchlichen und Geſchichtlichen flüſſig wird.
1. Wir beginnen die weitern Theilungen mit derjenigen, die ihren Grund
hat in den Unterſchieden der Phantaſie, wie ſie im Ganzen und Großen
auf eines der Hauptgebiete der urſprünglichen Stoffwelt bezogen ſind.
Zuerſt tritt das Landſchaftliche auf; §. 599 hat die techniſchen Gründe
gezeigt, warum es aus der Sculptur wegfällt; nun aber handelt es ſich
nicht mehr von techniſchen Hinderniſſen, ſondern von einem poſitiven in-
nern Grund, und zu dieſem führt das, was zu §. 612 von andeutenden
Hülfen zur Bezeichnung der Landſchaft geſagt iſt. In der That aber iſt
derſelbe ſchon zu §. 437, 1. ausgeſprochen: „Der Gott ſog die Landſchaft
in ſich auf“ u. ſ. w., und dann in der letzten, tiefſten Beſtimmung über
das Weſen der Perſönlichkeit in der bildneriſchen Darſtellung §. 606.
Die techniſchen Hinderniſſe ſind die frei geſetzten Schranken einer Kunſt,
die keine Landſchaft braucht, weil ſie dieſelbe als Seele des Gottes ſchon
hat. Drücken wir denſelben Satz pſychologiſch aus, ſo erhellt, daß eine
auf naive Einheit des Geiſtes und der Natur gewieſene Phantaſie nicht
die ſentimentale Beziehung zu der landſchaftlichen Schönheit haben kann,
welche eine gegenſätzliche Spannung zwiſchen jenen beiden Welten und
einen daraus fließenden Reiz vorausſetzt; ebendieſe Form des Geiſtes
ſieht aber die geſammte Natur im Menſchenbilde zuſammengefaßt und das
ideale Menſchenbild iſt der Gott.
2. Die Fabelweſen, worin Thier und Menſch, Thier und Thier
zuſammengeſetzt war, Centauren, Meer- und Flußgötter, Faunen, Greife
u. ſ. w., ſind Ueberreſte ſymboliſcher Bildungen in der höhern Stufe des
Mythus. Dieſe Ueberreſte ſind aber ein großer Vortheil für eine Kunſt,
welche für alles Ungefüge, Wilde, Unheimliche, furchtbar oder komiſch
Häßliche eine eigene Ablagerungsſtelle bedarf, wo es, aus dem rei-
nen Kreiſe des geläuterten Menſchlichen ausgeſchieden, eine Art beſonde-
rer Idealität für ſich entwickeln kann. Den einmal ergriffenen Stoff gilt
es denn ebenſo auf die Schönheitslinie zurückzuführen, wie jene ſchwächern
Ueberbleibſel der Symbolik: die Hörner-Reſte des Bacchus u. ſ. w. Alle
Verbindung fremdartig organiſcher Formen iſt eigentlich unſchön; die
Griechen haben aber die Verbindungsſtellen, z. B. den Punct, wo Men-
ſchenleib und Thierleib in einander übergeht, in ſo ſchön geſchwungenen
Linien behandelt, daß man das Unnatürliche vergißt, ja in die Täuſchung
einer wirklichen Erweiterung der Naturreiche verſetzt wird. Es iſt jedoch
nicht blos von den Alten die Rede; die Bildnerkunſt wird für alle Zeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |