Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

weiter zu tragen und nicht vor Regen zu schützen hat, nur als große
Hohlkehle mit einem Leisten darüber darstellt. Hiemit sind zugleich die
wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen sich das wuchernde indische
Formenspiel zusammengezogen hat. Das scharfe Abgrenzen drückt sich
auch darin aus, daß die senkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls
mit Rundstäben eingefaßt sind. Reicher Sculptur- und Farbenschmuck
bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die
natürlich sich ergebenden Hauptstellen zu besonderer, reicher Concentrirung
gefunden.

2. Neben der klaren Messung, welche demnach die Einzelformen
nunmehr beherrscht und vereinfacht, drängt sich in der Anlage des Ganzen
auch hier noch die orientalische Ungemessenheit hervor. Der ägyptische
Tempelbau ist nicht eigentlich ein "Einschachtelungs System" (Kugler),
sondern ein unbestimmtes fadenartiges Anreihungssystem von lauter Vor-
räumen; nur wenn man von dieser Längen-Richtung absieht, bietet sich
das Bild der Einschachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut
auf Zwiebelhaut und schließlich -- kein Kern, eine taube Nuß, d. h.
am Ende der langen Anlage, umgeben von Priesterwohnungen, Archiven,
Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig sehr klei-
nes, monolithes, dunkles, nur dem Priester zugängliches, selten auch
nur ein Götterbild umschließendes Heiligthum. Daß dieser taube Kern
nicht in der Mitte, sondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen
liegt, ist freilich gerade das Wesentliche. Diese Räume sind eine große
Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen,
Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes
Räthsel, genau entsprechend der Bedeutung der ägyptischen Phantasie, s.
§. 432, 2. Die Prozession wird zuerst von einer mit colossalen Sphinx-
und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache
Vorthore, eines oder auch mehrere, fassen dazwischen die Wallfahrer
wieder enger zusammen, um sie wieder freier zu entlassen; am Schlusse
dieser Allee werden sie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm-
artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Colosse stehen,
empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle
das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht ist. Es
folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, dessen Umfassungs-Mauer mit
Säulen umstellt ist; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro-
pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof,
dem wieder Pylonen vorgesetzt sind und der dieselbe Gestalt hat, zur
Unterscheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der sogleich
zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen
nie der Fall ist; das Schwanken der Bezeichnungen ist übrigens tief in

weiter zu tragen und nicht vor Regen zu ſchützen hat, nur als große
Hohlkehle mit einem Leiſten darüber darſtellt. Hiemit ſind zugleich die
wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen ſich das wuchernde indiſche
Formenſpiel zuſammengezogen hat. Das ſcharfe Abgrenzen drückt ſich
auch darin aus, daß die ſenkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls
mit Rundſtäben eingefaßt ſind. Reicher Sculptur- und Farbenſchmuck
bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die
natürlich ſich ergebenden Hauptſtellen zu beſonderer, reicher Concentrirung
gefunden.

2. Neben der klaren Meſſung, welche demnach die Einzelformen
nunmehr beherrſcht und vereinfacht, drängt ſich in der Anlage des Ganzen
auch hier noch die orientaliſche Ungemeſſenheit hervor. Der ägyptiſche
Tempelbau iſt nicht eigentlich ein „Einſchachtelungs Syſtem“ (Kugler),
ſondern ein unbeſtimmtes fadenartiges Anreihungsſyſtem von lauter Vor-
räumen; nur wenn man von dieſer Längen-Richtung abſieht, bietet ſich
das Bild der Einſchachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut
auf Zwiebelhaut und ſchließlich — kein Kern, eine taube Nuß, d. h.
am Ende der langen Anlage, umgeben von Prieſterwohnungen, Archiven,
Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig ſehr klei-
nes, monolithes, dunkles, nur dem Prieſter zugängliches, ſelten auch
nur ein Götterbild umſchließendes Heiligthum. Daß dieſer taube Kern
nicht in der Mitte, ſondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen
liegt, iſt freilich gerade das Weſentliche. Dieſe Räume ſind eine große
Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen,
Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes
Räthſel, genau entſprechend der Bedeutung der ägyptiſchen Phantaſie, ſ.
§. 432, 2. Die Prozeſſion wird zuerſt von einer mit coloſſalen Sphinx-
und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache
Vorthore, eines oder auch mehrere, faſſen dazwiſchen die Wallfahrer
wieder enger zuſammen, um ſie wieder freier zu entlaſſen; am Schluſſe
dieſer Allee werden ſie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm-
artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Coloſſe ſtehen,
empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle
das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht iſt. Es
folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, deſſen Umfaſſungs-Mauer mit
Säulen umſtellt iſt; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro-
pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof,
dem wieder Pylonen vorgeſetzt ſind und der dieſelbe Geſtalt hat, zur
Unterſcheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der ſogleich
zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen
nie der Fall iſt; das Schwanken der Bezeichnungen iſt übrigens tief in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0122" n="282"/>
weiter zu tragen und nicht vor Regen zu &#x017F;chützen hat, nur als große<lb/>
Hohlkehle mit einem Lei&#x017F;ten darüber dar&#x017F;tellt. Hiemit &#x017F;ind zugleich die<lb/>
wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen &#x017F;ich das wuchernde indi&#x017F;che<lb/>
Formen&#x017F;piel zu&#x017F;ammengezogen hat. Das &#x017F;charfe Abgrenzen drückt &#x017F;ich<lb/>
auch darin aus, daß die &#x017F;enkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls<lb/>
mit Rund&#x017F;täben eingefaßt &#x017F;ind. Reicher Sculptur- und Farben&#x017F;chmuck<lb/>
bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die<lb/>
natürlich &#x017F;ich ergebenden Haupt&#x017F;tellen zu be&#x017F;onderer, reicher Concentrirung<lb/>
gefunden.</hi> </p><lb/>
                      <p> <hi rendition="#et">2. Neben der klaren Me&#x017F;&#x017F;ung, welche demnach die Einzelformen<lb/>
nunmehr beherr&#x017F;cht und vereinfacht, drängt &#x017F;ich in der Anlage des Ganzen<lb/>
auch hier noch die orientali&#x017F;che Ungeme&#x017F;&#x017F;enheit hervor. Der ägypti&#x017F;che<lb/>
Tempelbau i&#x017F;t nicht eigentlich ein &#x201E;Ein&#x017F;chachtelungs Sy&#x017F;tem&#x201C; (Kugler),<lb/>
&#x017F;ondern ein unbe&#x017F;timmtes fadenartiges Anreihungs&#x017F;y&#x017F;tem von lauter Vor-<lb/>
räumen; nur wenn man von die&#x017F;er Längen-Richtung ab&#x017F;ieht, bietet &#x017F;ich<lb/>
das Bild der Ein&#x017F;chachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut<lb/>
auf Zwiebelhaut und &#x017F;chließlich &#x2014; kein Kern, eine taube Nuß, d. h.<lb/>
am Ende der langen Anlage, umgeben von Prie&#x017F;terwohnungen, Archiven,<lb/>
Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig &#x017F;ehr klei-<lb/>
nes, monolithes, dunkles, nur dem Prie&#x017F;ter zugängliches, &#x017F;elten auch<lb/>
nur ein Götterbild um&#x017F;chließendes Heiligthum. Daß die&#x017F;er taube Kern<lb/>
nicht in der Mitte, &#x017F;ondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen<lb/>
liegt, i&#x017F;t freilich gerade das We&#x017F;entliche. Die&#x017F;e Räume &#x017F;ind eine große<lb/>
Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen,<lb/>
Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes<lb/>
Räth&#x017F;el, genau ent&#x017F;prechend der Bedeutung der ägypti&#x017F;chen Phanta&#x017F;ie, &#x017F;.<lb/>
§. 432, <hi rendition="#sub">2.</hi> Die Proze&#x017F;&#x017F;ion wird zuer&#x017F;t von einer mit colo&#x017F;&#x017F;alen Sphinx-<lb/>
und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache<lb/>
Vorthore, eines oder auch mehrere, fa&#x017F;&#x017F;en dazwi&#x017F;chen die Wallfahrer<lb/>
wieder enger zu&#x017F;ammen, um &#x017F;ie wieder freier zu entla&#x017F;&#x017F;en; am Schlu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
die&#x017F;er Allee werden &#x017F;ie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm-<lb/>
artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Colo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehen,<lb/>
empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle<lb/>
das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht i&#x017F;t. Es<lb/>
folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, de&#x017F;&#x017F;en Umfa&#x017F;&#x017F;ungs-Mauer mit<lb/>
Säulen um&#x017F;tellt i&#x017F;t; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro-<lb/>
pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof,<lb/>
dem wieder Pylonen vorge&#x017F;etzt &#x017F;ind und der die&#x017F;elbe Ge&#x017F;talt hat, zur<lb/>
Unter&#x017F;cheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der &#x017F;ogleich<lb/>
zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen<lb/>
nie der Fall i&#x017F;t; das Schwanken der Bezeichnungen i&#x017F;t übrigens tief in<lb/></hi> </p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0122] weiter zu tragen und nicht vor Regen zu ſchützen hat, nur als große Hohlkehle mit einem Leiſten darüber darſtellt. Hiemit ſind zugleich die wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen ſich das wuchernde indiſche Formenſpiel zuſammengezogen hat. Das ſcharfe Abgrenzen drückt ſich auch darin aus, daß die ſenkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls mit Rundſtäben eingefaßt ſind. Reicher Sculptur- und Farbenſchmuck bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die natürlich ſich ergebenden Hauptſtellen zu beſonderer, reicher Concentrirung gefunden. 2. Neben der klaren Meſſung, welche demnach die Einzelformen nunmehr beherrſcht und vereinfacht, drängt ſich in der Anlage des Ganzen auch hier noch die orientaliſche Ungemeſſenheit hervor. Der ägyptiſche Tempelbau iſt nicht eigentlich ein „Einſchachtelungs Syſtem“ (Kugler), ſondern ein unbeſtimmtes fadenartiges Anreihungsſyſtem von lauter Vor- räumen; nur wenn man von dieſer Längen-Richtung abſieht, bietet ſich das Bild der Einſchachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut auf Zwiebelhaut und ſchließlich — kein Kern, eine taube Nuß, d. h. am Ende der langen Anlage, umgeben von Prieſterwohnungen, Archiven, Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig ſehr klei- nes, monolithes, dunkles, nur dem Prieſter zugängliches, ſelten auch nur ein Götterbild umſchließendes Heiligthum. Daß dieſer taube Kern nicht in der Mitte, ſondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen liegt, iſt freilich gerade das Weſentliche. Dieſe Räume ſind eine große Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen, Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes Räthſel, genau entſprechend der Bedeutung der ägyptiſchen Phantaſie, ſ. §. 432, 2. Die Prozeſſion wird zuerſt von einer mit coloſſalen Sphinx- und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache Vorthore, eines oder auch mehrere, faſſen dazwiſchen die Wallfahrer wieder enger zuſammen, um ſie wieder freier zu entlaſſen; am Schluſſe dieſer Allee werden ſie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm- artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Coloſſe ſtehen, empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht iſt. Es folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, deſſen Umfaſſungs-Mauer mit Säulen umſtellt iſt; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro- pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof, dem wieder Pylonen vorgeſetzt ſind und der dieſelbe Geſtalt hat, zur Unterſcheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der ſogleich zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen nie der Fall iſt; das Schwanken der Bezeichnungen iſt übrigens tief in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/122
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/122>, abgerufen am 25.11.2024.