Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.Wer zwingt denn den Künstler, so mußten wir schon zu §. 532 10*
Wer zwingt denn den Künſtler, ſo mußten wir ſchon zu §. 532 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0159" n="147"/> <p> <hi rendition="#et">Wer zwingt denn den Künſtler, ſo mußten wir ſchon zu §. 532<lb/> fragen, den Stein, das Erz, die Farbe u. ſ. w. zu wählen? Dieſe ein-<lb/> fache Frage hat ſich die gemeine Logik nicht aufgeworfen, indem ſie<lb/> das Darſtellungsmittel, Material, Organ, Grundform der Anſchauung<lb/> (Raum und Zeit) zum Theilungsprinzip erhob und nun bildende und<lb/> toniſche Künſte (andere dreitheilige Unterſcheidungen auf demſelben Stand-<lb/> puncte werden ſpäter zur Sprache kommen) unterſchied. Wir werfen<lb/> jedoch dieſes veraltete Verfahren nicht einfach weg, ſondern verbeſſern es<lb/> vorerſt dahin, daß nur nicht das Darſtellungsmittel an ſich den Einthei-<lb/> lungsgrund zu bilden hat, ſondern die Sinnlichkeit, wie ſie ſich in den<lb/> Geiſt hineinerſtreckt und das ihr entſprechende Material ergreift. Dadurch<lb/> erſt wird auch eine Gliederung innerhalb der einzelnen Kategorien des<lb/> Materials möglich, welche jenen alten Eintheilungen ganz fehlte: es läßt<lb/> ſich nun zeigen, warum es dreierlei bildende Künſte, alle in körperlich<lb/> ausgedehntem, bewegungsloſem, aber verſchiedenem Material darſtellend,<lb/> geben muß, und es wird im Folgenden gezeigt werden. Die Muſik hat<lb/> ihr ſinnliches Material im Tone, der ebenfalls noch einen Körper, dem<lb/> er abgewonnen wird, vorausſetzt. Allein ganz erliſcht das Recht dieſer<lb/> Eintheilungsweiſe bei der Poeſie; denn daß ſie mit der Muſik nicht<lb/> (unter der Kategorie der toniſchen Künſte, Künſte der Zeit) coordinirt werden<lb/> kann, leuchtet ſelbſt vor der Beweisführung ein, da Jeder weiß, daß das<lb/> Wort der Poeſie nicht das iſt, was der Muſik der Ton. Die Poeſie<lb/> iſt es ja aber, die „in gewiſſem Sinn“ gar kein Material hat; die alte<lb/> Eintheilung hatte durchaus keinen Ort für ſie. Es muß alſo eine dop-<lb/> pelte Art der innerlich geſetzten Sinnlichkeit geben: eine ſolche, die wirk-<lb/> lich das ihrer Anſchauungsweiſe entſprechende körperliche Sein nicht ent-<lb/> behren kann, und eine ſolche, die in ſich bleibt, die auch in bloß vorge-<lb/> ſtelltem Stein, Farbe, Ton darſtellen kann und nichts vorausſetzt, als<lb/> daß der, an den ſie ſich wendet, dieſelbe Vorſtellung in ſich erzeugen<lb/> könne. Nunmehr beſchränkt ſich jener verbeſſerte, vom Material genom-<lb/> mene Eintheilungsgrund auf die Künſte außer der Poeſie, er theilt nur<lb/> Eines von zwei Feldern, die nun vor uns liegen, und der höhere Thei-<lb/> lungsgrund für die zunächſt auftretende Zweizahl iſt der Unterſchied zwi-<lb/> ſchen einer auf den entſprechenden Körper bezogenen und einer rein<lb/> innerlichen Sinnlichkeit des Geiſtes; alſo der des Realen und Idealen.<lb/> Auf dieſes Schellingiſche Theilungsprinzip gründet denn <hi rendition="#g">Solger</hi> ſeine<lb/> Grundeintheilung. Er hat (Vorleſ. über Aeſth. herausg. v. Heyſe<lb/> S. 259) richtig erkannt, daß für die Poeſie die Sprache nicht Darſtel-<lb/> lungsmedium iſt wie für die andern Künſte ihr Material, er faßt ſie als<lb/> die Kunſt der reinen, das Mannigfaltige aus ſich erzeugenden, ganzen<lb/> Idee, als die univerſelle Kunſt, und ſtellt ihr die andern Künſte gegen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0159]
Wer zwingt denn den Künſtler, ſo mußten wir ſchon zu §. 532
fragen, den Stein, das Erz, die Farbe u. ſ. w. zu wählen? Dieſe ein-
fache Frage hat ſich die gemeine Logik nicht aufgeworfen, indem ſie
das Darſtellungsmittel, Material, Organ, Grundform der Anſchauung
(Raum und Zeit) zum Theilungsprinzip erhob und nun bildende und
toniſche Künſte (andere dreitheilige Unterſcheidungen auf demſelben Stand-
puncte werden ſpäter zur Sprache kommen) unterſchied. Wir werfen
jedoch dieſes veraltete Verfahren nicht einfach weg, ſondern verbeſſern es
vorerſt dahin, daß nur nicht das Darſtellungsmittel an ſich den Einthei-
lungsgrund zu bilden hat, ſondern die Sinnlichkeit, wie ſie ſich in den
Geiſt hineinerſtreckt und das ihr entſprechende Material ergreift. Dadurch
erſt wird auch eine Gliederung innerhalb der einzelnen Kategorien des
Materials möglich, welche jenen alten Eintheilungen ganz fehlte: es läßt
ſich nun zeigen, warum es dreierlei bildende Künſte, alle in körperlich
ausgedehntem, bewegungsloſem, aber verſchiedenem Material darſtellend,
geben muß, und es wird im Folgenden gezeigt werden. Die Muſik hat
ihr ſinnliches Material im Tone, der ebenfalls noch einen Körper, dem
er abgewonnen wird, vorausſetzt. Allein ganz erliſcht das Recht dieſer
Eintheilungsweiſe bei der Poeſie; denn daß ſie mit der Muſik nicht
(unter der Kategorie der toniſchen Künſte, Künſte der Zeit) coordinirt werden
kann, leuchtet ſelbſt vor der Beweisführung ein, da Jeder weiß, daß das
Wort der Poeſie nicht das iſt, was der Muſik der Ton. Die Poeſie
iſt es ja aber, die „in gewiſſem Sinn“ gar kein Material hat; die alte
Eintheilung hatte durchaus keinen Ort für ſie. Es muß alſo eine dop-
pelte Art der innerlich geſetzten Sinnlichkeit geben: eine ſolche, die wirk-
lich das ihrer Anſchauungsweiſe entſprechende körperliche Sein nicht ent-
behren kann, und eine ſolche, die in ſich bleibt, die auch in bloß vorge-
ſtelltem Stein, Farbe, Ton darſtellen kann und nichts vorausſetzt, als
daß der, an den ſie ſich wendet, dieſelbe Vorſtellung in ſich erzeugen
könne. Nunmehr beſchränkt ſich jener verbeſſerte, vom Material genom-
mene Eintheilungsgrund auf die Künſte außer der Poeſie, er theilt nur
Eines von zwei Feldern, die nun vor uns liegen, und der höhere Thei-
lungsgrund für die zunächſt auftretende Zweizahl iſt der Unterſchied zwi-
ſchen einer auf den entſprechenden Körper bezogenen und einer rein
innerlichen Sinnlichkeit des Geiſtes; alſo der des Realen und Idealen.
Auf dieſes Schellingiſche Theilungsprinzip gründet denn Solger ſeine
Grundeintheilung. Er hat (Vorleſ. über Aeſth. herausg. v. Heyſe
S. 259) richtig erkannt, daß für die Poeſie die Sprache nicht Darſtel-
lungsmedium iſt wie für die andern Künſte ihr Material, er faßt ſie als
die Kunſt der reinen, das Mannigfaltige aus ſich erzeugenden, ganzen
Idee, als die univerſelle Kunſt, und ſtellt ihr die andern Künſte gegen-
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |