Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

in derselben Spezies unterlegte, aber in keinem einzelnen völlig erreicht
zu haben scheint." Dann fährt er fort, diese Normal-Idee sei keineswegs
das ganze Urbild der Schönheit in dieser Gattung, sondern nur die Form,
welche die unnachläßliche Bedingung aller Schönheit, mithin blos die
Richtigkeit in der Darstellung der Gattung ausmache, ihre Darstellung
sei nur schulgerecht, habe nichts Charakteristisches (unter diesem versteht
er die individuelle Eigenheit s. uns. §. 39 und die zu diesem §. gegebene
Anm. Kants). Nun meint man, er werde die Bestimmung des Individuel-
len in diese abstracte Gestalt aufzunehmen suchen und so das eigentliche
Ideal, die Schönheit, entstehen lassen. Statt dessen vergißt er nun das
"Charakteristische" alsbald wieder ganz und fordert zur Entstehung des
Ideals den "sichtbaren Ausdruck sittlicher Ideen"! Als ob jene sogenannte
Normalidee blos vom plastischen Kanon gälte und nicht vielmehr überhaupt
von jeder Art des Daseins, den Ausdruck seines Wesens, im Menschen also
des Sittlichen, so daß er in einem gewissen, abstracten Durchschnitte genom-
men wird, miteingeschlossen, müßte gebildet werden können. In unserer
Entwicklung ist das innere Leben des Gegenstands, also auch das sittliche,
als ergossen in die Form im Voraus mit inbegriffen; nicht nur dieß, son-
dern das innere Leben des Objects liegt uns bereits vor als ein durch-
wärmtes, mit dem in es eingeströmten Leben des phantasiereichen Subjects
verdoppeltes. Nicht also sittlicher Ausdruck, denn dieser gehört an sich
schon zur Sache, fehlt jener sogenannten Normalidee, sondern Individualität.
Daß dieß die Aufgabe sei, -- die Einheit des Allgemeinen und Indivi-
duellen
im Schönen zu erklären --, hat auch Winkelmann übersehen,
wenn er kurzweg die Sache bei einem Entweder Oder stehen läßt: die
schöne Bildung ist entweder individuell "auf das Einzelne gerichtet," oder
"ideal, eine Wahl schöner Theile aus vielen einzelnen und Verbindung
in Eins." Dann setzt er aber im Gefühle der Schiefheit dieser Bestimmung
hinzu: "jedoch mit dieser Erinnerung, daß etwas idealisch heißen kann,
ohne schön zu sein," und führt dafür die ägyptischen Figuren an, in wel-
chen weder Muskeln, noch Nerven, noch Adern angedeutet sind. (Kunstgesch.
B. 4, Cap. 2, §. 25). So fallen ihm alle Momente des Schönen aus-
einander, ein Uebelstand, der uns nicht mehr begegnen kann, nachdem wir
den ganzen Prozeß der Entstehung des Schönen von einem individuellen
Naturschönen abgeleitet haben. Sollen wir daher die Richtigkeit jener
Kantischen Erklärung aus einer verhüllten Division prüfen, so ist die Ge-
staltbildung, von welcher dieselbe gelten soll, für uns eine ganz andere.
Vor Allem nämlich müssen wir jene sogenannte Normalidee oder was
Winkelmann auch idealisch nennt, ganz zur Seite werfen. Der Kanon
ist etwas ganz Abstractes, was wirklich und buchstäblich gemessen werden
kann, weder eine Idee, noch ein Ideal, sondern nur eine Vorstellung,

23*

in derſelben Spezies unterlegte, aber in keinem einzelnen völlig erreicht
zu haben ſcheint.“ Dann fährt er fort, dieſe Normal-Idee ſei keineswegs
das ganze Urbild der Schönheit in dieſer Gattung, ſondern nur die Form,
welche die unnachläßliche Bedingung aller Schönheit, mithin blos die
Richtigkeit in der Darſtellung der Gattung ausmache, ihre Darſtellung
ſei nur ſchulgerecht, habe nichts Charakteriſtiſches (unter dieſem verſteht
er die individuelle Eigenheit ſ. unſ. §. 39 und die zu dieſem §. gegebene
Anm. Kants). Nun meint man, er werde die Beſtimmung des Individuel-
len in dieſe abſtracte Geſtalt aufzunehmen ſuchen und ſo das eigentliche
Ideal, die Schönheit, entſtehen laſſen. Statt deſſen vergißt er nun das
„Charakteriſtiſche“ alsbald wieder ganz und fordert zur Entſtehung des
Ideals den „ſichtbaren Ausdruck ſittlicher Ideen“! Als ob jene ſogenannte
Normalidee blos vom plaſtiſchen Kanon gälte und nicht vielmehr überhaupt
von jeder Art des Daſeins, den Ausdruck ſeines Weſens, im Menſchen alſo
des Sittlichen, ſo daß er in einem gewiſſen, abſtracten Durchſchnitte genom-
men wird, miteingeſchloſſen, müßte gebildet werden können. In unſerer
Entwicklung iſt das innere Leben des Gegenſtands, alſo auch das ſittliche,
als ergoſſen in die Form im Voraus mit inbegriffen; nicht nur dieß, ſon-
dern das innere Leben des Objects liegt uns bereits vor als ein durch-
wärmtes, mit dem in es eingeſtrömten Leben des phantaſiereichen Subjects
verdoppeltes. Nicht alſo ſittlicher Ausdruck, denn dieſer gehört an ſich
ſchon zur Sache, fehlt jener ſogenannten Normalidee, ſondern Individualität.
Daß dieß die Aufgabe ſei, — die Einheit des Allgemeinen und Indivi-
duellen
im Schönen zu erklären —, hat auch Winkelmann überſehen,
wenn er kurzweg die Sache bei einem Entweder Oder ſtehen läßt: die
ſchöne Bildung iſt entweder individuell „auf das Einzelne gerichtet,“ oder
„ideal, eine Wahl ſchöner Theile aus vielen einzelnen und Verbindung
in Eins.“ Dann ſetzt er aber im Gefühle der Schiefheit dieſer Beſtimmung
hinzu: „jedoch mit dieſer Erinnerung, daß etwas idealiſch heißen kann,
ohne ſchön zu ſein,“ und führt dafür die ägyptiſchen Figuren an, in wel-
chen weder Muſkeln, noch Nerven, noch Adern angedeutet ſind. (Kunſtgeſch.
B. 4, Cap. 2, §. 25). So fallen ihm alle Momente des Schönen aus-
einander, ein Uebelſtand, der uns nicht mehr begegnen kann, nachdem wir
den ganzen Prozeß der Entſtehung des Schönen von einem individuellen
Naturſchönen abgeleitet haben. Sollen wir daher die Richtigkeit jener
Kantiſchen Erklärung aus einer verhüllten Diviſion prüfen, ſo iſt die Ge-
ſtaltbildung, von welcher dieſelbe gelten ſoll, für uns eine ganz andere.
Vor Allem nämlich müſſen wir jene ſogenannte Normalidee oder was
Winkelmann auch idealiſch nennt, ganz zur Seite werfen. Der Kanon
iſt etwas ganz Abſtractes, was wirklich und buchſtäblich gemeſſen werden
kann, weder eine Idee, noch ein Ideal, ſondern nur eine Vorſtellung,

23*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0063" n="349"/>
in der&#x017F;elben Spezies unterlegte, aber in keinem einzelnen völlig erreicht<lb/>
zu haben &#x017F;cheint.&#x201C; Dann fährt er fort, die&#x017F;e <hi rendition="#g">Normal-Idee</hi> &#x017F;ei keineswegs<lb/>
das ganze Urbild der Schönheit in die&#x017F;er Gattung, &#x017F;ondern nur die Form,<lb/>
welche die unnachläßliche Bedingung aller Schönheit, mithin blos die<lb/><hi rendition="#g">Richtigkeit</hi> in der Dar&#x017F;tellung der Gattung ausmache, ihre Dar&#x017F;tellung<lb/>
&#x017F;ei nur &#x017F;chulgerecht, habe nichts Charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches (unter die&#x017F;em ver&#x017F;teht<lb/>
er die individuelle Eigenheit &#x017F;. un&#x017F;. §. 39 und die zu die&#x017F;em §. gegebene<lb/>
Anm. Kants). Nun meint man, er werde die Be&#x017F;timmung des Individuel-<lb/>
len in die&#x017F;e ab&#x017F;tracte Ge&#x017F;talt aufzunehmen &#x017F;uchen und &#x017F;o das eigentliche<lb/>
Ideal, die Schönheit, ent&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en. Statt de&#x017F;&#x017F;en vergißt er nun das<lb/>
&#x201E;Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che&#x201C; alsbald wieder ganz und fordert zur Ent&#x017F;tehung des<lb/>
Ideals den &#x201E;&#x017F;ichtbaren Ausdruck &#x017F;ittlicher Ideen&#x201C;! Als ob jene &#x017F;ogenannte<lb/>
Normalidee blos vom pla&#x017F;ti&#x017F;chen Kanon gälte und nicht vielmehr überhaupt<lb/>
von jeder Art des Da&#x017F;eins, den Ausdruck &#x017F;eines We&#x017F;ens, im Men&#x017F;chen al&#x017F;o<lb/>
des Sittlichen, &#x017F;o daß er in einem gewi&#x017F;&#x017F;en, ab&#x017F;tracten Durch&#x017F;chnitte genom-<lb/>
men wird, miteinge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, müßte gebildet werden können. In un&#x017F;erer<lb/>
Entwicklung i&#x017F;t das innere Leben des Gegen&#x017F;tands, al&#x017F;o auch das &#x017F;ittliche,<lb/>
als ergo&#x017F;&#x017F;en in die Form im Voraus mit inbegriffen; nicht nur dieß, &#x017F;on-<lb/>
dern das innere Leben des Objects liegt uns bereits vor als ein durch-<lb/>
wärmtes, mit dem in es einge&#x017F;trömten Leben des phanta&#x017F;iereichen Subjects<lb/>
verdoppeltes. Nicht al&#x017F;o &#x017F;ittlicher Ausdruck, denn die&#x017F;er gehört an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon zur Sache, fehlt jener &#x017F;ogenannten Normalidee, &#x017F;ondern Individualität.<lb/>
Daß dieß die Aufgabe &#x017F;ei, &#x2014; die Einheit des Allgemeinen und <hi rendition="#g">Indivi-<lb/>
duellen</hi> im Schönen zu erklären &#x2014;, hat auch <hi rendition="#g">Winkelmann</hi> über&#x017F;ehen,<lb/>
wenn er kurzweg die Sache bei einem Entweder Oder &#x017F;tehen läßt: die<lb/>
&#x017F;chöne Bildung i&#x017F;t entweder individuell &#x201E;auf das Einzelne gerichtet,&#x201C; oder<lb/>
&#x201E;ideal, eine Wahl &#x017F;chöner Theile aus vielen einzelnen und Verbindung<lb/>
in Eins.&#x201C; Dann &#x017F;etzt er aber im Gefühle der Schiefheit die&#x017F;er Be&#x017F;timmung<lb/>
hinzu: &#x201E;jedoch mit die&#x017F;er Erinnerung, daß etwas ideali&#x017F;ch heißen kann,<lb/>
ohne &#x017F;chön zu &#x017F;ein,&#x201C; und führt dafür die ägypti&#x017F;chen Figuren an, in wel-<lb/>
chen weder Mu&#x017F;keln, noch Nerven, noch Adern angedeutet &#x017F;ind. (Kun&#x017F;tge&#x017F;ch.<lb/>
B. 4, Cap. 2, §. 25). So fallen ihm alle Momente des Schönen aus-<lb/>
einander, ein Uebel&#x017F;tand, der uns nicht mehr begegnen kann, nachdem wir<lb/>
den ganzen Prozeß der Ent&#x017F;tehung des Schönen von einem individuellen<lb/>
Natur&#x017F;chönen abgeleitet haben. Sollen wir daher die Richtigkeit jener<lb/>
Kanti&#x017F;chen Erklärung aus einer verhüllten Divi&#x017F;ion prüfen, &#x017F;o i&#x017F;t die Ge-<lb/>
&#x017F;taltbildung, von welcher die&#x017F;elbe gelten &#x017F;oll, für uns eine ganz andere.<lb/>
Vor Allem nämlich mü&#x017F;&#x017F;en wir jene &#x017F;ogenannte Normalidee oder was<lb/>
Winkelmann <hi rendition="#g">auch</hi> ideali&#x017F;ch nennt, ganz zur Seite werfen. Der Kanon<lb/>
i&#x017F;t etwas ganz Ab&#x017F;tractes, was wirklich und buch&#x017F;täblich geme&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
kann, weder eine Idee, noch ein Ideal, &#x017F;ondern nur eine Vor&#x017F;tellung,</hi><lb/>
                    <fw place="bottom" type="sig">23*</fw><lb/>
                  </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0063] in derſelben Spezies unterlegte, aber in keinem einzelnen völlig erreicht zu haben ſcheint.“ Dann fährt er fort, dieſe Normal-Idee ſei keineswegs das ganze Urbild der Schönheit in dieſer Gattung, ſondern nur die Form, welche die unnachläßliche Bedingung aller Schönheit, mithin blos die Richtigkeit in der Darſtellung der Gattung ausmache, ihre Darſtellung ſei nur ſchulgerecht, habe nichts Charakteriſtiſches (unter dieſem verſteht er die individuelle Eigenheit ſ. unſ. §. 39 und die zu dieſem §. gegebene Anm. Kants). Nun meint man, er werde die Beſtimmung des Individuel- len in dieſe abſtracte Geſtalt aufzunehmen ſuchen und ſo das eigentliche Ideal, die Schönheit, entſtehen laſſen. Statt deſſen vergißt er nun das „Charakteriſtiſche“ alsbald wieder ganz und fordert zur Entſtehung des Ideals den „ſichtbaren Ausdruck ſittlicher Ideen“! Als ob jene ſogenannte Normalidee blos vom plaſtiſchen Kanon gälte und nicht vielmehr überhaupt von jeder Art des Daſeins, den Ausdruck ſeines Weſens, im Menſchen alſo des Sittlichen, ſo daß er in einem gewiſſen, abſtracten Durchſchnitte genom- men wird, miteingeſchloſſen, müßte gebildet werden können. In unſerer Entwicklung iſt das innere Leben des Gegenſtands, alſo auch das ſittliche, als ergoſſen in die Form im Voraus mit inbegriffen; nicht nur dieß, ſon- dern das innere Leben des Objects liegt uns bereits vor als ein durch- wärmtes, mit dem in es eingeſtrömten Leben des phantaſiereichen Subjects verdoppeltes. Nicht alſo ſittlicher Ausdruck, denn dieſer gehört an ſich ſchon zur Sache, fehlt jener ſogenannten Normalidee, ſondern Individualität. Daß dieß die Aufgabe ſei, — die Einheit des Allgemeinen und Indivi- duellen im Schönen zu erklären —, hat auch Winkelmann überſehen, wenn er kurzweg die Sache bei einem Entweder Oder ſtehen läßt: die ſchöne Bildung iſt entweder individuell „auf das Einzelne gerichtet,“ oder „ideal, eine Wahl ſchöner Theile aus vielen einzelnen und Verbindung in Eins.“ Dann ſetzt er aber im Gefühle der Schiefheit dieſer Beſtimmung hinzu: „jedoch mit dieſer Erinnerung, daß etwas idealiſch heißen kann, ohne ſchön zu ſein,“ und führt dafür die ägyptiſchen Figuren an, in wel- chen weder Muſkeln, noch Nerven, noch Adern angedeutet ſind. (Kunſtgeſch. B. 4, Cap. 2, §. 25). So fallen ihm alle Momente des Schönen aus- einander, ein Uebelſtand, der uns nicht mehr begegnen kann, nachdem wir den ganzen Prozeß der Entſtehung des Schönen von einem individuellen Naturſchönen abgeleitet haben. Sollen wir daher die Richtigkeit jener Kantiſchen Erklärung aus einer verhüllten Diviſion prüfen, ſo iſt die Ge- ſtaltbildung, von welcher dieſelbe gelten ſoll, für uns eine ganz andere. Vor Allem nämlich müſſen wir jene ſogenannte Normalidee oder was Winkelmann auch idealiſch nennt, ganz zur Seite werfen. Der Kanon iſt etwas ganz Abſtractes, was wirklich und buchſtäblich gemeſſen werden kann, weder eine Idee, noch ein Ideal, ſondern nur eine Vorſtellung, 23*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/63
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/63>, abgerufen am 03.05.2024.