Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

sofern diese dem Dichter nicht durch praktische Umwälzung eines stagni-
renden Lebens concretere Stoffe zeigte, sondern, wie dieß ja in Deutschland
der Fall war, nur den innern Menschen bildete und zwar mit wenigen
abstracten Begriffen, deren schließlicher Werth nicht in ihrem Gehalt, son-
dern nur in der Freiheit des so vereinfachenden Denkens, also, wenn man
will, gerade in ihrer Gehaltlosigkeit lag. In Frankreich wurde die Auf-
klärung praktisch als Revolution, dieser Geist weht freilich in Schiller,
selbst in J. Paul, aber die Revolution selbst rechnete ja auch noch mit
der Münze weniger, sehr abstracter Begriffe. Mit dieser Vereinfachung
des Geistes durch die Aufklärung stimmte nun die neue Classicität, auch
die reinere deutsche, allerdings darin zusammen, daß das Alterthum, auf
das man zurückging, dem Prinzip der Individualität, eben jener bunteren
Farbenbrechung fast keinen Raum ließ. Die Aufklärung war durchaus anti-
kisirend; sie war es selbst in dem engeren Sinne, daß sie eigentlich antike
Stoffe, Formen, Mythen vorzog und zum Theil stark in's Allegorische fiel.

Es gab also freilich noch viel zu thun, aber es war noch nicht die
Zeit, es recht zu thun. Die romantische Schule brachte es zu magischer
Farbenpracht, aber es war nur die Gluth eines Abendroths. Sie hätte
dem Stoff nach sagen müssen: führet die Aufklärung weiter zu concretem
Gedankengehalt, gebt diesen Gehalt als erfüllteres Pathos euren Gestalten,
leiht ihnen vielseitig verwickeltere, eigener in sich zusammengefaßte Indivi-
dualität, versetzt sie in die Geschichte, gebt ihnen den Schauplatz, wo sie
sich zum Charakter schmieden, gebt ihnen insbesondere den Schauplatz der
Geschichte der neuern Völker, beutet vorzüglich die historischen Kämpfe des
Mittelalters und seines Uebergangs in die neuere Zeit aus und ihr bekommt
Colorit, Schatten, Localfarbe. Sie hätte der Form nach sagen sollen: gebt
die Speculation auf, seht zu, wie ihr den Instinct wieder findet, vereint
Begeisterung und Besonnenheit. Was that sie statt dessen? Sie schob alle
Schuld auf die Aufklärung überhaupt, statt auf die unvollendete Aufklä-
rung, fieng, bedenklich genug, mit der Satyre auf sie, mit der Negati-
vität der Opposition an und predigte nun, das Mittelalter und seine "mond-
beglänzte Zaubernacht" solle nicht etwa Stoff, sondern seine Täuschungen
müssen die eigene Welt, das Glaubensbekenntniß des Dichters werden; nicht
die innern Wunder des wundergläubigen Gemüths, sondern seine ganze
Welt von Mythen, Sagen, Pfaffen, Rittern müsse Dogma in der
Welt der Phantasie, ja selbst in der wirklichen werden; der Aberglaube
wurde Pflicht, die Phantasmen System. Was das Mittelalter wahr-
haft Großes hat, seine Helden, seine Bürger, seine weltgeschichtlichen
Kämpfe, kurz der Charakter: gerade dieß wurde nicht benützt. Sie pre-
digte als wahre Art der Formthätigkeit die Begeisterung ohne Besonnen-
heit, den Wahnsinn, den Opiumsrausch, den Traum, seine üppigen

ſofern dieſe dem Dichter nicht durch praktiſche Umwälzung eines ſtagni-
renden Lebens concretere Stoffe zeigte, ſondern, wie dieß ja in Deutſchland
der Fall war, nur den innern Menſchen bildete und zwar mit wenigen
abſtracten Begriffen, deren ſchließlicher Werth nicht in ihrem Gehalt, ſon-
dern nur in der Freiheit des ſo vereinfachenden Denkens, alſo, wenn man
will, gerade in ihrer Gehaltloſigkeit lag. In Frankreich wurde die Auf-
klärung praktiſch als Revolution, dieſer Geiſt weht freilich in Schiller,
ſelbſt in J. Paul, aber die Revolution ſelbſt rechnete ja auch noch mit
der Münze weniger, ſehr abſtracter Begriffe. Mit dieſer Vereinfachung
des Geiſtes durch die Aufklärung ſtimmte nun die neue Claſſicität, auch
die reinere deutſche, allerdings darin zuſammen, daß das Alterthum, auf
das man zurückging, dem Prinzip der Individualität, eben jener bunteren
Farbenbrechung faſt keinen Raum ließ. Die Aufklärung war durchaus anti-
kiſirend; ſie war es ſelbſt in dem engeren Sinne, daß ſie eigentlich antike
Stoffe, Formen, Mythen vorzog und zum Theil ſtark in’s Allegoriſche fiel.

Es gab alſo freilich noch viel zu thun, aber es war noch nicht die
Zeit, es recht zu thun. Die romantiſche Schule brachte es zu magiſcher
Farbenpracht, aber es war nur die Gluth eines Abendroths. Sie hätte
dem Stoff nach ſagen müſſen: führet die Aufklärung weiter zu concretem
Gedankengehalt, gebt dieſen Gehalt als erfüllteres Pathos euren Geſtalten,
leiht ihnen vielſeitig verwickeltere, eigener in ſich zuſammengefaßte Indivi-
dualität, verſetzt ſie in die Geſchichte, gebt ihnen den Schauplatz, wo ſie
ſich zum Charakter ſchmieden, gebt ihnen insbeſondere den Schauplatz der
Geſchichte der neuern Völker, beutet vorzüglich die hiſtoriſchen Kämpfe des
Mittelalters und ſeines Uebergangs in die neuere Zeit aus und ihr bekommt
Colorit, Schatten, Localfarbe. Sie hätte der Form nach ſagen ſollen: gebt
die Speculation auf, ſeht zu, wie ihr den Inſtinct wieder findet, vereint
Begeiſterung und Beſonnenheit. Was that ſie ſtatt deſſen? Sie ſchob alle
Schuld auf die Aufklärung überhaupt, ſtatt auf die unvollendete Aufklä-
rung, fieng, bedenklich genug, mit der Satyre auf ſie, mit der Negati-
vität der Oppoſition an und predigte nun, das Mittelalter und ſeine „mond-
beglänzte Zaubernacht“ ſolle nicht etwa Stoff, ſondern ſeine Täuſchungen
müſſen die eigene Welt, das Glaubensbekenntniß des Dichters werden; nicht
die innern Wunder des wundergläubigen Gemüths, ſondern ſeine ganze
Welt von Mythen, Sagen, Pfaffen, Rittern müſſe Dogma in der
Welt der Phantaſie, ja ſelbſt in der wirklichen werden; der Aberglaube
wurde Pflicht, die Phantaſmen Syſtem. Was das Mittelalter wahr-
haft Großes hat, ſeine Helden, ſeine Bürger, ſeine weltgeſchichtlichen
Kämpfe, kurz der Charakter: gerade dieß wurde nicht benützt. Sie pre-
digte als wahre Art der Formthätigkeit die Begeiſterung ohne Beſonnen-
heit, den Wahnſinn, den Opiumsrauſch, den Traum, ſeine üppigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0232" n="518"/>
&#x017F;ofern die&#x017F;e dem Dichter nicht durch prakti&#x017F;che Umwälzung eines &#x017F;tagni-<lb/>
renden Lebens concretere Stoffe zeigte, &#x017F;ondern, wie dieß ja in Deut&#x017F;chland<lb/>
der Fall war, nur den innern Men&#x017F;chen bildete und zwar mit wenigen<lb/>
ab&#x017F;tracten Begriffen, deren &#x017F;chließlicher Werth nicht in ihrem Gehalt, &#x017F;on-<lb/>
dern nur in der Freiheit des &#x017F;o vereinfachenden Denkens, al&#x017F;o, wenn man<lb/>
will, gerade in ihrer Gehaltlo&#x017F;igkeit lag. In Frankreich wurde die Auf-<lb/>
klärung prakti&#x017F;ch als Revolution, die&#x017F;er Gei&#x017F;t weht freilich in Schiller,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in J. Paul, aber die Revolution &#x017F;elb&#x017F;t rechnete ja auch noch mit<lb/>
der Münze weniger, &#x017F;ehr ab&#x017F;tracter Begriffe. Mit die&#x017F;er Vereinfachung<lb/>
des Gei&#x017F;tes durch die Aufklärung &#x017F;timmte nun die neue Cla&#x017F;&#x017F;icität, auch<lb/>
die reinere deut&#x017F;che, allerdings darin zu&#x017F;ammen, daß das Alterthum, auf<lb/>
das man zurückging, dem Prinzip der Individualität, eben jener bunteren<lb/>
Farbenbrechung fa&#x017F;t keinen Raum ließ. Die Aufklärung war durchaus anti-<lb/>
ki&#x017F;irend; &#x017F;ie war es &#x017F;elb&#x017F;t in dem engeren Sinne, daß &#x017F;ie eigentlich antike<lb/>
Stoffe, Formen, Mythen vorzog und zum Theil &#x017F;tark in&#x2019;s Allegori&#x017F;che fiel.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Es gab al&#x017F;o freilich noch viel zu thun, aber es war noch nicht die<lb/>
Zeit, es recht zu thun. Die romanti&#x017F;che Schule brachte es zu magi&#x017F;cher<lb/>
Farbenpracht, aber es war nur die Gluth eines Abendroths. Sie hätte<lb/>
dem Stoff nach &#x017F;agen mü&#x017F;&#x017F;en: führet die Aufklärung weiter zu concretem<lb/>
Gedankengehalt, gebt die&#x017F;en Gehalt als erfüllteres Pathos euren Ge&#x017F;talten,<lb/>
leiht ihnen viel&#x017F;eitig verwickeltere, eigener in &#x017F;ich zu&#x017F;ammengefaßte Indivi-<lb/>
dualität, ver&#x017F;etzt &#x017F;ie in die Ge&#x017F;chichte, gebt ihnen den Schauplatz, wo &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich zum Charakter &#x017F;chmieden, gebt ihnen insbe&#x017F;ondere den Schauplatz der<lb/>
Ge&#x017F;chichte der neuern Völker, beutet vorzüglich die hi&#x017F;tori&#x017F;chen Kämpfe des<lb/>
Mittelalters und &#x017F;eines Uebergangs in die neuere Zeit aus und ihr bekommt<lb/>
Colorit, Schatten, Localfarbe. Sie hätte der Form nach &#x017F;agen &#x017F;ollen: gebt<lb/>
die Speculation auf, &#x017F;eht zu, wie ihr den In&#x017F;tinct wieder findet, vereint<lb/>
Begei&#x017F;terung und Be&#x017F;onnenheit. Was that &#x017F;ie &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en? Sie &#x017F;chob alle<lb/>
Schuld auf die Aufklärung überhaupt, &#x017F;tatt auf die unvollendete Aufklä-<lb/>
rung, fieng, bedenklich genug, mit der Satyre auf &#x017F;ie, mit der Negati-<lb/>
vität der Oppo&#x017F;ition an und predigte nun, das Mittelalter und &#x017F;eine &#x201E;mond-<lb/>
beglänzte Zaubernacht&#x201C; &#x017F;olle nicht etwa Stoff, &#x017F;ondern &#x017F;eine Täu&#x017F;chungen<lb/>&#x017F;&#x017F;en die eigene Welt, das Glaubensbekenntniß des Dichters werden; nicht<lb/>
die innern Wunder des wundergläubigen Gemüths, &#x017F;ondern &#x017F;eine ganze<lb/>
Welt von Mythen, Sagen, Pfaffen, Rittern mü&#x017F;&#x017F;e Dogma in der<lb/>
Welt der Phanta&#x017F;ie, ja &#x017F;elb&#x017F;t in der wirklichen werden; der Aberglaube<lb/>
wurde Pflicht, die Phanta&#x017F;men Sy&#x017F;tem. Was das Mittelalter wahr-<lb/>
haft Großes hat, &#x017F;eine Helden, &#x017F;eine Bürger, &#x017F;eine weltge&#x017F;chichtlichen<lb/>
Kämpfe, kurz der Charakter: gerade dieß wurde nicht benützt. Sie pre-<lb/>
digte als wahre Art der Formthätigkeit die Begei&#x017F;terung ohne Be&#x017F;onnen-<lb/>
heit, den Wahn&#x017F;inn, den Opiumsrau&#x017F;ch, den <hi rendition="#g">Traum</hi>, &#x017F;eine üppigen<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0232] ſofern dieſe dem Dichter nicht durch praktiſche Umwälzung eines ſtagni- renden Lebens concretere Stoffe zeigte, ſondern, wie dieß ja in Deutſchland der Fall war, nur den innern Menſchen bildete und zwar mit wenigen abſtracten Begriffen, deren ſchließlicher Werth nicht in ihrem Gehalt, ſon- dern nur in der Freiheit des ſo vereinfachenden Denkens, alſo, wenn man will, gerade in ihrer Gehaltloſigkeit lag. In Frankreich wurde die Auf- klärung praktiſch als Revolution, dieſer Geiſt weht freilich in Schiller, ſelbſt in J. Paul, aber die Revolution ſelbſt rechnete ja auch noch mit der Münze weniger, ſehr abſtracter Begriffe. Mit dieſer Vereinfachung des Geiſtes durch die Aufklärung ſtimmte nun die neue Claſſicität, auch die reinere deutſche, allerdings darin zuſammen, daß das Alterthum, auf das man zurückging, dem Prinzip der Individualität, eben jener bunteren Farbenbrechung faſt keinen Raum ließ. Die Aufklärung war durchaus anti- kiſirend; ſie war es ſelbſt in dem engeren Sinne, daß ſie eigentlich antike Stoffe, Formen, Mythen vorzog und zum Theil ſtark in’s Allegoriſche fiel. Es gab alſo freilich noch viel zu thun, aber es war noch nicht die Zeit, es recht zu thun. Die romantiſche Schule brachte es zu magiſcher Farbenpracht, aber es war nur die Gluth eines Abendroths. Sie hätte dem Stoff nach ſagen müſſen: führet die Aufklärung weiter zu concretem Gedankengehalt, gebt dieſen Gehalt als erfüllteres Pathos euren Geſtalten, leiht ihnen vielſeitig verwickeltere, eigener in ſich zuſammengefaßte Indivi- dualität, verſetzt ſie in die Geſchichte, gebt ihnen den Schauplatz, wo ſie ſich zum Charakter ſchmieden, gebt ihnen insbeſondere den Schauplatz der Geſchichte der neuern Völker, beutet vorzüglich die hiſtoriſchen Kämpfe des Mittelalters und ſeines Uebergangs in die neuere Zeit aus und ihr bekommt Colorit, Schatten, Localfarbe. Sie hätte der Form nach ſagen ſollen: gebt die Speculation auf, ſeht zu, wie ihr den Inſtinct wieder findet, vereint Begeiſterung und Beſonnenheit. Was that ſie ſtatt deſſen? Sie ſchob alle Schuld auf die Aufklärung überhaupt, ſtatt auf die unvollendete Aufklä- rung, fieng, bedenklich genug, mit der Satyre auf ſie, mit der Negati- vität der Oppoſition an und predigte nun, das Mittelalter und ſeine „mond- beglänzte Zaubernacht“ ſolle nicht etwa Stoff, ſondern ſeine Täuſchungen müſſen die eigene Welt, das Glaubensbekenntniß des Dichters werden; nicht die innern Wunder des wundergläubigen Gemüths, ſondern ſeine ganze Welt von Mythen, Sagen, Pfaffen, Rittern müſſe Dogma in der Welt der Phantaſie, ja ſelbſt in der wirklichen werden; der Aberglaube wurde Pflicht, die Phantaſmen Syſtem. Was das Mittelalter wahr- haft Großes hat, ſeine Helden, ſeine Bürger, ſeine weltgeſchichtlichen Kämpfe, kurz der Charakter: gerade dieß wurde nicht benützt. Sie pre- digte als wahre Art der Formthätigkeit die Begeiſterung ohne Beſonnen- heit, den Wahnſinn, den Opiumsrauſch, den Traum, ſeine üppigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/232
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/232>, abgerufen am 08.05.2024.