Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
Allein das Verändern der Entschlüsse, die Leidenschaft, die Wohnung 2. Der unendliche Fortschritt war die sittliche Geistigkeit dieser vor- Vischer's Aesthetik. 2. Band. 29
Allein das Verändern der Entſchlüſſe, die Leidenſchaft, die Wohnung 2. Der unendliche Fortſchritt war die ſittliche Geiſtigkeit dieſer vor- Viſcher’s Aeſthetik. 2. Band. 29
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0157" n="443"/> Allein das Verändern der Entſchlüſſe, die Leidenſchaft, die Wohnung<lb/> im Himmel, die Erſcheinung an einem irdiſchen Ort, das Leben zuerſt<lb/> ohne Welt, dann nach ihrer Schöpfung mit und neben ihr, das Alles<lb/> ſchließt nothwendig die Kategorie des Zeitlebens und hiemit der Natur ein,<lb/> dieß wird wegen des übrigen Fortſchritts nur doppelt fühlbar und Strauß hat<lb/> daher (Leben Jeſu §. 14) zu viel zugegeben, wenn er das Mythiſche nur auf<lb/> der Seite des Weltbewußtſeins, des Wunders ſucht. Sparſamer aber iſt der<lb/> moſaiſche Mythus natürlich, als im Polytheiſmus, denn da der Gott keine<lb/> Götter neben ſich hat und abſolut ſittlicher Wille iſt, ſo kann er nicht von<lb/> außen, ſondern nur von innen, oder wenigſtens nur ſofern von außen leiden,<lb/> als die neben ihn geſetzten Menſchen ſeine Plane kreuzen. Ein Reſt von Na-<lb/> turreligion iſt aber insbeſondere auch der Particulariſmus. Die Götter der-<lb/> ſelben waren Localgötter; ein Stamm legte in ihnen die Natur ſeines Wohn-<lb/> ſitzes, Temperaments, geſelligen Zuſtands nieder dann vereinigten ſich dieſe<lb/> örtlichen Geiſter: das iſt ein weſentliches Moment in der Entſtehung des Po-<lb/> lytheiſmus. Allein local und in ſeiner Einzigkeit gerade doppelt local iſt<lb/> auch der Gott der Juden; ſie waren zäh genug, ſich allen andern Völ-<lb/> kern gegenüberzuſtellen, ihr Gott, auf den ſie ſo ſehr pochten, war dieſe<lb/> Selbſtändigkeit als Perſon vorgeſtellt, und er trat nicht mit andern Göttern<lb/> zuſammen, weil und wie die Juden ſich von allen Völkern trennten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Der unendliche Fortſchritt war die ſittliche Geiſtigkeit dieſer vor-<lb/> geſtellten Menſchengeſtalt, aber die Geſtalt ſchloß dieſen Gott von der<lb/> Welt und die Welt von ihm aus, das war die Stockung im Fortſchritt.<lb/> Das Sinnliche trennt, ſchließt aus; reiner Geiſt kennt keine Schranken,<lb/> Geiſt mit Leib ſteht gegenüber. Hier kehrt der allgemeine Dualiſmus des<lb/> orientaliſchen Charakters zurück: ſtatt Götter einander gegenüberzuſtellen,<lb/> wirft er ſich auf das Verhältniß Gottes zur Welt, gibt jenem das herbe<lb/> Geſetz, dieſer den Eigenſinn und vereinigt ſie äußerlich, juriſtiſch in einem<lb/> formellen Rechtsvertrage, ſtatt einzuſehen, daß ja die Erfüllung des<lb/> Vertrags ſelbſt nur aus dem abſolut Guten, aus Gott kommen kann,<lb/> alſo der Vertrag keinen Sinn hat. Dieſer Dualiſmus iſt nun allerdings<lb/><hi rendition="#g">erhaben</hi> und vorzugsweiſe erhaben, man kann daher dieſe Religion<lb/> allerdings mit Hegel die der Erhabenheit nennen; allein auch hier iſt<lb/> nicht zu überſehen, daß es ein ächteres Erhabenes gibt: das abſolut Er-<lb/> habene, das ſich einläßt in die Welt als deren tragiſche Bewegung. Das<lb/> kannten die Griechen, nicht die Juden. Dieſe fixiren das Erhabene des<lb/> bloßen Subjects, und zwar auch dieſes immer noch unter der Kategorie des<lb/> objectiv Erhabenen in räumliche und zeitliche Größe ausgedehnt, in ihrem<lb/> Gott. Die Griechen hatten mehr, als Jupiter, ſie hatten das Schickſal<lb/> als tragiſchen Conflict, die Juden hatten keine Tragödie, denn ihre Welt<lb/> ſtand ſtarr dem jenſeitigen Gott gegenüber.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Viſcher’s</hi> Aeſthetik. 2. Band. 29</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0157]
Allein das Verändern der Entſchlüſſe, die Leidenſchaft, die Wohnung
im Himmel, die Erſcheinung an einem irdiſchen Ort, das Leben zuerſt
ohne Welt, dann nach ihrer Schöpfung mit und neben ihr, das Alles
ſchließt nothwendig die Kategorie des Zeitlebens und hiemit der Natur ein,
dieß wird wegen des übrigen Fortſchritts nur doppelt fühlbar und Strauß hat
daher (Leben Jeſu §. 14) zu viel zugegeben, wenn er das Mythiſche nur auf
der Seite des Weltbewußtſeins, des Wunders ſucht. Sparſamer aber iſt der
moſaiſche Mythus natürlich, als im Polytheiſmus, denn da der Gott keine
Götter neben ſich hat und abſolut ſittlicher Wille iſt, ſo kann er nicht von
außen, ſondern nur von innen, oder wenigſtens nur ſofern von außen leiden,
als die neben ihn geſetzten Menſchen ſeine Plane kreuzen. Ein Reſt von Na-
turreligion iſt aber insbeſondere auch der Particulariſmus. Die Götter der-
ſelben waren Localgötter; ein Stamm legte in ihnen die Natur ſeines Wohn-
ſitzes, Temperaments, geſelligen Zuſtands nieder dann vereinigten ſich dieſe
örtlichen Geiſter: das iſt ein weſentliches Moment in der Entſtehung des Po-
lytheiſmus. Allein local und in ſeiner Einzigkeit gerade doppelt local iſt
auch der Gott der Juden; ſie waren zäh genug, ſich allen andern Völ-
kern gegenüberzuſtellen, ihr Gott, auf den ſie ſo ſehr pochten, war dieſe
Selbſtändigkeit als Perſon vorgeſtellt, und er trat nicht mit andern Göttern
zuſammen, weil und wie die Juden ſich von allen Völkern trennten.
2. Der unendliche Fortſchritt war die ſittliche Geiſtigkeit dieſer vor-
geſtellten Menſchengeſtalt, aber die Geſtalt ſchloß dieſen Gott von der
Welt und die Welt von ihm aus, das war die Stockung im Fortſchritt.
Das Sinnliche trennt, ſchließt aus; reiner Geiſt kennt keine Schranken,
Geiſt mit Leib ſteht gegenüber. Hier kehrt der allgemeine Dualiſmus des
orientaliſchen Charakters zurück: ſtatt Götter einander gegenüberzuſtellen,
wirft er ſich auf das Verhältniß Gottes zur Welt, gibt jenem das herbe
Geſetz, dieſer den Eigenſinn und vereinigt ſie äußerlich, juriſtiſch in einem
formellen Rechtsvertrage, ſtatt einzuſehen, daß ja die Erfüllung des
Vertrags ſelbſt nur aus dem abſolut Guten, aus Gott kommen kann,
alſo der Vertrag keinen Sinn hat. Dieſer Dualiſmus iſt nun allerdings
erhaben und vorzugsweiſe erhaben, man kann daher dieſe Religion
allerdings mit Hegel die der Erhabenheit nennen; allein auch hier iſt
nicht zu überſehen, daß es ein ächteres Erhabenes gibt: das abſolut Er-
habene, das ſich einläßt in die Welt als deren tragiſche Bewegung. Das
kannten die Griechen, nicht die Juden. Dieſe fixiren das Erhabene des
bloßen Subjects, und zwar auch dieſes immer noch unter der Kategorie des
objectiv Erhabenen in räumliche und zeitliche Größe ausgedehnt, in ihrem
Gott. Die Griechen hatten mehr, als Jupiter, ſie hatten das Schickſal
als tragiſchen Conflict, die Juden hatten keine Tragödie, denn ihre Welt
ſtand ſtarr dem jenſeitigen Gott gegenüber.
Viſcher’s Aeſthetik. 2. Band. 29
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |